Unser Programm im Januar

Stand: 16.12.2024, 14:30 Uhr

Das Jahr beginnen wir mit schwungvoll mit der Kult-Band "ABBA", schauen dann mit Willy Brandt, Helmut Kohl und Angela Merkel auf Verrat, Intrigen und geheime Diplomatie in der deutschen Politik und erinnern an eines der ganz großen Fernsehereignisse der deutschen Geschichte.

ABBA – Die ganze Geschichte

Pressefoto aus den 1970er Jahren, die Mitglieder von Abba stehen in einer Studiokulisse

ABBA – bis heute eine der größten Bands der Musikgeschichte, ihre Musik hat Millionen von Menschen begeistert. Unvergessen ihr legendärer Auftritt und Sieg beim Grand Prix d‘ Eurovision 1974 – damals Startschuss für eine internationale Karriere. Entlang ihrer Welthits erzählt der Film mit teilweise exklusivem Archivmaterial und Interview-Ausschnitten Aufstieg und Ruhm der Kultband. Und zeigt, wie ABBA Ausdruck des 70er Jahre Zeitgeists war.
(Autor: James Rogan, Redaktion WDR: Christiane Hinz, Jutta Krug)


Der kalifornische Traum 

Blick auf ein prächtiges weißes Haus am Strand bei San Diego

Kalifornien: Träume kennen hier keine Grenzen. Egal, ob in Pasadena die größte Mission der Menschheit vorbereitet wird, einige Nerds im Silicon Valley einen weltweiten Tech-Boom auslösen oder die Hippies in San Francisco die Gesellschaft auf den Kopf stellen. Der goldene Staat an der Westküste Amerikas ist immer einen Schritt voraus und revolutioniert mit seinem Lebensgefühl die Welt. Doch für das ungebremste Streben nach Fortschritt zahlt der Pionierstaat einen hohen Preis. Viele Katastrophen und der Klimawandel holen Kalifornien unaufhaltsam ein. 
(Autoren: Lukas Hoffmann und Thomas Rigler, Redaktion: Christiane Hinz)

Willy – Verrat am Kanzler

Grafik zeigt Willy Brandt und hinter ihm Günter Guillaume als mysteriöse Figur im Schatten

Mit seiner Wahl zum Bundeskanzler wird Willy Brandt 1969 zu einer politischen Ikone. Doch im April 1974 platzt eine Bombe: Sein Referent Günter Guillaume wird als DDR-Spion enttarnt. Ein gefundenes Fressen für Presse und "Parteifreunde". Der Film erzählt die folgenschwerste Spionageaffäre der Bundesrepublik – ein Politthriller über Geheimnisse, Lügen und Verrat, bei dem die Grenzen zwischen politischem Intrigenspiel und persönlichem Drama verschwimmen.
(Autoren: Jan Peter und Sandra Naumann)

Geheimdiplomat Bundeskanzler – Wie Helmut Kohl die Staatssicherheit narrte

Eine Collage mit Helmut Kohl im Vordergrund und im Hintergrund seine Familie

Im Mai 1988 reiste Kanzler Helmut Kohl für ein Wochenende in die DDR. Beim Grenzübertritt waren die DDR-Grenzer zwar vorbereitet, doch mehr wusste die DDR-Administration nicht. Selbst die DDR-Staatssicherheit hatte kaum Informationen, was Kohl in den drei Tagen unternehmen wolle. Dieser kaum bekannte Kurztrip war ein ungewöhnlicher Deal, der bei Honeckers Besuch 1987 in Bonn vereinbart worden war. Als Honecker einwilligte, stellte Kohl drei Bedingungen: Die Presse sollte nichts erfahren, Begegnungen mit DDR-Offiziellen sollten ihm erspart bleiben, und er wollte nicht von der Staatssicherheit belagert werden. Der Film beleuchtet die Reise Kohls mit ihren absurden Momenten und zeigt den Zustand der DDR kurz vor der Selbstauflösung.
(Autor: Claus Räfle, Redaktion: Mathias Werth, Thomas Kamp)


Angela Merkel – Schicksalsjahre einer Kanzlerin

Angela Merkel sitzt 1992 lächelnd in einem Fernsehstudio

2005 wird Angela Merkel Bundeskanzlerin: Sie ist die erste Frau in diesem Amt, die erste Ostdeutsche und mit 51 Jahren auch die Jüngste. Merkels Regierungsstil: moderat, pragmatisch, nicht polarisierend. Heute ist ihre Kanzlerschaft von aktuellen Entwicklungen und Probleme überschattet: Klimakrise, Russland, Flüchtlingsfrage. Der Film schaut neu auf Merkels Amtszeit, nach ihren Motiven und ob die aktuelle Situation damit besser verstanden werden kann. Es geht dabei auch um Versagen und Schuld, um Verantwortung und Erfolg – und um Haltung. 
(Autor: Tim Evers, Redaktion WDR: Thomas Kamp)

Wie "HOLOCAUST" ins Fernsehen kam

Filmemacher und Schauspieler der Serie Holocaust

1979 wird eine US-Serie in Deutschland zum TV-Ereignis: "HOLOCAUST". Sie löst ein ungeahntes Echo aus. Bis dahin waren die unfassbaren Schrecken der eigenen und kollektiven Vergangenheit größtenteils verdrängt worden. Doch die Serie trifft Millionen Menschen unvorbereitet – und mitten ins Herz. 80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zeigen wir noch einmal den Dokumentarfilm, der die Geschichte dieses Fernseh-Ereignisses erzählt: von der Entstehung und den Dreharbeiten über die Ausstrahlung bis zu den Reaktionen. Ein "Making of" der besonderen Art.
(Autorin: Alice Agneskirchner, Redaktion WDR: Beate Schlanstein, Thomas Kamp)