- Sendehinweis: Servicezeit | 30. Mai 2023, 18.15 - 18.45 Uhr | WDR
Aufgepasst bei Haustürgeschäften!

Ein Klingeln an der Tür, ein nettes Gespräch mit einem Vertriebsmitarbeiter, eine schnelle Unterschrift — und schon hat man einen teuren Vertrag, den man so gar nicht wollte. Bei den Verbraucherzentralen stapeln sich die Beschwerden über aufgeschwatzte Verträge aus der Telekommunikationsbranche oder von Energieversorgern. Warum arbeiten diese Unternehmen mit solchen dubiosen Vertretern zusammen? Und wie kommt man aus den untergeschobenen Verträgen wieder raus?
Wasser mit Zusätzen

In Getränkeregalen von Supermärkten gerade sehr präsent: Wasser mit zugesetzten Vitaminen. Warum Ernährungsexpertinnen von ihnen so gar nichts halten? Unter anderem weil die Vitamine aus dem Wasser vom Körper gar nicht aufgenommen werden oder lichtempfindlich sind und in durchsichtigen Flaschen kaputtgehen. Auch sind viele künstliche Aromen und Zucker in den Drinks. Nicht gerade zu empfehlen — außer vielleicht ab und zu.
Krafttraining — niemals ohne Warm-Up!

Bewegung ist das bewährte Mittel, um sich fit und gesund zu halten — davon profitieren wir in jedem Alter. Allerdings stimmt die Regel „viel hilft viel“ nur in begrenztem Umfang und schon gar nicht, wenn wir nicht die passenden Fitness- und Kraftübungen trainieren.
Heilmittel Honig

Honig ist nicht nur ein köstlicher Brotaufstrich, sondern ein altes Heilmittel. Bereits im alten Ägypten nutzten die Menschen den Blütennektar als Heilmittel gegen Husten oder Wunden. Studien zeigen, dass Manuka-Honig antibakteriell wirkt und die Wundheilung fördert. Was den Husten betrifft, muss noch weiter geforscht werden. Der Manuka-Honig im Supermarkt oder Reformhaus ist allerdings ein Lebensmittel und wird nicht für die Behandlung von Krankheiten empfohlen.