Markt vom 02.04.2025
Markt. 02.04.2025. 44:35 Min.. UT. DGS. Verfügbar bis 02.04.2027. WDR.
Audio Download . Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter". RSS: Podcast .
Markt vom 02.04.2025
Stand: 02.04.2025, 10:50 Uhr
Ärger mit dem Kammerjäger - 2000 Euro für die Maus [00:21 Min.] | Süßigkeitenmarketing für Kinder [10:14 Min.] | Lunchboxen im Test [19:06 Min.] |Neue Regeln für Solaranlagen [27:58 Min.] | Murks: Verkehrsschilderwald [37:28 Min.]
- Sendehinweis: Markt | 2. April 2025, 20.15 - 21.00 Uhr | WDR
Ärger mit dem Kammerjäger - 2000 Euro für die Maus

Ein Kammerjäger hat unserer Zuschauerin über 2000 Euro für ein paar Mausefallen in Rechnung gestellt und sie unter Druck gesetzt, zu zahlen. Sie wendet sich daraufhin an uns. Wir recherchieren in dem Fall und stoßen dabei auf ein Netzwerke aus Firmen ohne Firmensitz, dafür aber mit vielen guten - und identischen - Google-Bewertungen.
Süßigkeitenmarketing für Kinder

Auch die Süßwaren-Industrie hat Influencer für sich entdeckt. Die machen auf ihren Kanälen massenhaft Werbung für Süßkram. Und das ist nicht immer offensichtlich. Stattdessen werden Tricks angewendet, um junge Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden. Wir zeigen, wie diese Tricks funktionieren.
Lunchboxen im Test

Ob Schüler, Arbeitnehmer oder Reisende: Lunchboxen sind bei vielen fast täglich im Einsatz. Und nicht immer nur aus Kunststoff, sondern auch aus umweltfreundlichen Kunststoffalternativen. Wir schicken die Boxen ins Labor . Mit erschreckendem Ergebnis: Einige davon bestehen aus Materialien, die gar nicht für die Nutzung mit Lebensmitteln erlaubt sind und deswegen nicht in den Handel dürften. Weiterhin untersuchen wir: Wie haltbar sind die Boxen bei der Nutzung in der Mikrowelle oder beim Reinigen in der Spülmaschine? Und wie dicht sind sie?
Neue Regeln für Solaranlagen

Die Photovoltaik boomt in Deutschland. Das ist einerseits gut für unsere CO2-Bilanz, andererseits aber auch eine große Belastung fürs Stromnetz, weil an sonnigen Tagen sehr viel Strom eingespeist wird. Ein neues Gesetz soll Abhilfe schaffen. Wir erklären, was private Besitzer von Solaranlagen jetzt wissen müssen.
Murks: Verkehrsschilderwald

In deutschen Städten sprießen Schilderwälder, die uns sagen, wo wir nicht parken dürfen, wo wir nur manchmal reinfahren dürfen und wo Tempo 30 gilt. Oder doch 50? Oder vielleicht einfach irgendwas dazwischen? Reporterin Anne-Katrin Eutin hat sich in unserer Rubrik "Murks" Gedanken gemacht, warum sich das einfach nicht bessert und welche Ideen vielleicht dagegen helfen könnten.