Markt vom 26.03.2025

Markt 26.03.2025 44:05 Min. UT DGS Verfügbar bis 26.03.2027 WDR


Download Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter" Podcast

Markt vom 26.03.2025

Stand: 26.03.2025, 10:00 Uhr

Themen: Das teure Döner-Dilemma | Abzocke durch Vermietungsbetrüger | Radeln ohne Aua: ergonomische Fahrradsättel | Preistricks im Supermarkt | Neobroker – die neuen Banken?

Das teure Döner-Dilemma

Ein Döner in einer Papier-Tasche.

Die Preise steigen – auch beim Lieblingssnack in Deutschland! Wegen steigender Fleischpreise könnte ein Döner bald zehn Euro kosten. Was bedeutet das für Kunden und Gastronomen? „Markt“ gibt Einblicke ins Döner-Business - vom Traditionsbetrieb bis hin zum Verband der Dönerproduzenten Deutschlands.

Abzocke durch Vermietungsbetrüger

Ein Wohnungsschlüssel liegt auf einem Mietvertrag.

Der Mietvertrag ist unterschrieben, die Schlüssel wurden übergeben. Doch die passen beim Einzug nicht in das Schloss der neuen Wohnung. So erging es bundesweit zahlreichen Wohnungssuchenden, die offensichtlich auf diese Betrugsmasche hereingefallen sind. Der vermeintliche Vermieter hat die Wohnung selbst gemietet, vermietet sie jedoch weiter. Dann kassiert er Kaution und erste Mieten, wechselt nun aber das Schloss aus und ist nicht mehr ausfindig zu machen. Wie kann man sich vor derartig dreistem Mietbetrug schützen?

Radeln ohne Aua: ergonomische Fahrradsättel

Ein ergonomischer Fahrradsattel.

Frühlingszeit ist Fahrradzeit. Aber wenn man länger nicht im Sattel gesessen hat, dann tut das Hinterteil manchmal fürchterlich weh. „Markt“ testet sechs ergonomische Fahrradsättel von bekannten Marken und auch günstige Alternativen. Wir checken den Komfort im Praxistest mit einem fahrradbegeisterten Paar und geben die Sättel zur Schadstoff-Analyse ins Labor.

Preistricks im Supermarkt

Ein Preisschild zu einer Paprikasorte.

Das Preisschild in der Gemüseabteilung sagt "Fenchel 0,88 €". An der Kasse kostet der Fenchel aber 1,12€. Die Kundin wundert sich, schaut noch mal nach - und schreibt uns eine Mail. Denn 88 ct kostet der Fenchel nur, wenn er genau 260 Gramm schwer ist. Zwar steht unten auf dem Preisschild auchnoch der Kilopreis, aber bei Obst- und Gemüse sind die Kunden eben Stückpreise gewohnt. Die Beispielpreise hat der Discounter aus der Fleischtheke übernommen, wo schon länger damit gearbeitet wird. Wir begeben uns auf die Suche nach weiteren kreativen Ideen zur Preisgestaltung.

Neobroker – die neuen Banken?

Frau checkt Boersenkurse auf ihrem Smartphone.

Geld anlegen per App, mit gringen Kosten. Das Angebot von Neobrokern wie Trade Republic, Scalable Capital und co. klingt super. Millionen Menschen haben es auch schon angenommen. Doch welche Vor- oder Nachteile haben wir Kunden von diesen Veränderungen im Bankenwesen?