Markt vom 29.01.2025
Markt. 29.01.2025. 44:36 Min.. UT. Verfügbar bis 29.01.2027. WDR.
Audio Download . Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter". RSS: Podcast .
Markt vom 29.01.2025
Stand: 29.01.2025, 09:50 Uhr
Themen: Grundsteuer-Schock in NRW [00:21 Min.] | Datenkrake an der Decke? – Die neuen Rauchmelder von Vonovia [08:24 Min.] | Riskante Raucharomen [17:05 Min.] | Welcher Föhn schlägt den „Dyson“? [25:19 Min.] | Gepanschter Honig [34:09 Min.]
- Sendehinweis: Markt | 29. Januar 2025, 20.15 - 21.00 Uhr | WDR
Grundsteuer-Schock in NRW

Hausbesitzer in NRW sind wegen der neuen Grundsteuer fassungslos. Manche sollen 3000 Prozent mehr zahlen als bisher. 1,6 Millionen Einsprüche und hunderte von Klagen gegen das neue Grundsteuermodell in NRW gibt es schon. Die Mitarbeiter von Haus und Grund in Düsseldorf erwarten eine Flut von Anfragen, viele Eigentümer sind verunsichert. Wir zeigen Beispiele aus unserem Land und erklären, wie es jetzt weitergeht.
Datenkrake an der Decke? – Die neuen Rauchmelder von Vonovia

Der Mieterbund NRW warnt vor neuen Rauchmeldern, die der Wohnungsriese Vonovia in den Wohnungen ihrer Mieter einbauen möchte. Denn die Geräte können mehr als nur Rauch erfassen, wie etwa die Raumtemperatur oder die Luftfeuchtigkeit. Der Mieterbund befürchtet, dass Mieter und ihr Wohnverhalten dadurch überwacht werden. Ist die Kritik berechtigt? Vonovia dementiert die Vorwürfe auf Anfrage, die Mieter aber bleiben skeptisch.
Riskante Raucharomen

Viele Menschen lieben den Geschmack nach Rauch bei Barbecue-Soßen, Chips, geräucherten Mandeln und anderen Lebensmitteln. Wenn der Geschmack allerdings von Raucharomen kommt, dann ist das nach der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) ein Gesundheitsrisiko. Alle Raucharomen, die die Efsa untersucht hatte, sind potentiell erbgutverändernd und verlieren ihre EU-Zulassung. Im Handel gelten allerdings Übergangsfristen bis 2026, in einigen Fällen bis 2029, so dass Verbraucher bis dahin selbst überprüfen müssen, ob ein Lebensmittel Raucharomen enthält.
Welcher Föhn schlägt den „Dyson“?

Wir machen den Test: Ist „der Dyson“ wirklich so gut? Bei der Stiftung Warentest war er 2022 noch der Testsieger, aber auch mit Abstand der teuerste Föhn. Allerdings: Die Konkurrenz bestand damals nur aus ’normalen’ Föhnen. Mittlerweile gibt es einige Konkurrenzprodukte, die dem Original zum Verwechseln ähnlich sehen. Schaffen sie die gleiche Leistung? Oder sind sogar besser? Die Preisspanne zumindest ist groß.
Gepanschter Honig

Die Preisunterschiede bei Honig sind enorm: 500 Gramm gibt's für knapp 3 bis 8 Euro. Gerade Billighonige aus dem Ausland stehen im Verdacht, mit Zuckersirup gepanscht zu sein. Ein Verdacht, der schwer nachzuweisen ist. Die Berufsimker vermuten hinter dem Preisdumping immer bessere Fälschungen. Ein neues DNA-Analyse-Verfahren, könnte das nun ändern. Doch ist diese neue Methode wirklich geeignet, um auf dem Honig-Markt aufzuräumen? Wir haben eine eigene Stichprobe ins Labor gegeben.