Standmixer, Smoothie-Maker und Heißluft-Fritteusen – unverzichtbare Küchenklassiker?

Der Haushaltscheck 10.07.2024 29:20 Min. UT Verfügbar bis 10.07.2025 WDR

Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks

Standmixer, Smoothie-Maker und Heißluft-Fritteusen – unverzichtbare Küchenklassiker?

Stand: 09.07.2024, 12:00 Uhr

Fettfrei frittieren, High-Protein-Produkte konsumieren und sich auf Knopfdruck mit dem Smoothie-Maker eine Vitaminbombe zaubern? Hauptsache gesund! Genau das versprechen Produkte und Gerätschaften und animieren Verbraucherinnen und Verbraucher regelmäßig zum Kauf. Was ist dran an den neuen Trends der Industrie?

Von Katharina Rieger

Heißluftfritteusen – die fettfreie, geruchsarme und gesündere Alternative zur herkömmlichen Fettfritteuse. Und damit nicht genug: die Verwendungsmöglichkeiten reichen längst über das klassische Frittieren hinaus! Ganze Speisen lassen sich in ihr zubereiten und sogar Backen ist möglich. Haushalts-Checkerin Christiane macht den Test und probiert drei Wochen lang verschiedene Gerichte in unterschiedlichen Geräten aus. Wie ist die Handhabung und welches Gerät konnte sie überzeugen?

Heißluft-Fritteusen im Alltagstest

Das Bild zeigt die drei getesteten Heißluft-Friteusen.

Wir haben drei Heißluft-Fritteusen unterschiedlicher Hersteller aus verschiedenen Preisklassen getestet:

  1. Medion Heißluft-Fritteuse MD 17320, UVP: 79,95
  2. Princess 182055 Aerofryer XXL, UVP: 181,99
  3. Philips HD 9860/90 Airfryer, UVP: 379,99

Mixer Battle – Was kostet ein guter Standmixer?

Das Bild zeigt verschiedene High-Protein Produkte.

Der Hype um Smoothies flacht nicht ab. Mehr als zwei Drittel der Deutschen besitzen einen Smoothie Maker. Welcher der Beste ist und ob es immer das teuerste Produkt sein muss, haben wir in einem Mixer Battle ausprobiert.

Im Mixer Battle stehen sich diese drei Geräte/Modelle gegenüber:

  1. KoRo SIR-MIX-A-LOT, UVP: 98
  2. Philips HR3655/00, UVP: 169,99
  3. Krups InfinyMix KB9158, UVP: 314,99

Beim subjektiven Redaktionstest sowie beim Härtetest im Labor haben sich die Geräte folgendermaßen geschlagen:

Fazit: Der Preis-Leistungs-Testsieger ist der KoRo SIR-MIX-A-LOT. Wer nur mixen will und keine automatischen Programme braucht, für den ist das günstige Modell von KoRo vollkommen ausreichend. Wem Automatikprogramme, digitale Displays und Zubehör wichtig sind, muss entsprechend mehr investieren.

Anmerkung: unsere Preise sind immer die UVP (Unverbindliche Preisempfehlung), damit die Preise im Test vergleichbar sind. Teilweise kann man die Geräte im Handel aber deutlich günstiger kaufen. Das liegt daran, dass der Händler sich nicht and die UVP halten muss. Den Preis, den Sie im Laden kaufen, macht am Ende der Händler.