Frau tv in dieser Woche mit Sabine Heinrich
Frau tv | 27.03.2025
Frau tv. 27.03.2025. 28:53 Min.. UT. Verfügbar bis 27.03.2027. WDR.
#WineMums
Stress mit Alkohol kompensieren
von Nicole Noetzel
Das Glas Wein am Abend war lange Zeit für Binia Fischer eine Art Belohnung nach einem stressigen, vollen Tag. Sie war eine so genannte #WineMum: Mütter, die ihren enormen Stress und ihr Mental Load im Alltag mit Alkohol ertragbar machen. Noch vor einem Jahr hat Binia fast jeden Tag Alkohol getrunken. Heute trinkt sie gar nicht mehr. Sie will offen mit diesem Tabu-Thema umgehen und andere Mütter aufklären.

Bin ich schön?
Schönheits-Operation nach Schwangerschaft
von Uschi Müller
Eine Schwangerschaft hinterlässt Spuren am Körper. Auch bei Caroline ist das so. Sie hadert mit ihrem Körper, den gebliebenen Schwangerschaftskilos und findet sich selbst nicht mehr schön. Caroline entscheidet sich deshalb für eine Brust-Operation und eine Bauchdeckenstraffung. Mit dem Ergebnis der ersten OP ist sie aber nicht zufrieden. Und entscheidet sich für eine zweite OP. Wird es diesmal das Ergebnis, das sie sich vorstellt?

„Traumpaar“
Partner:innenbörse für Menschen mit Handicap
von Carsten Linder
Auf jeden Topf passt ein Deckel. Sagt man ja so schön, wenn es um die Liebe geht. Aber den passenden Deckel zu finden, ist nicht immer einfach. Vor allem, wenn es besondere Hürden gibt. Dann helfen Lisa Peuker und Mirka Schulz. Sie arbeiten bei „Traumpaar“, einer Partner:innenvermittlung für Menschen mit Behinderung, die auch zu den Themen Liebe, Sexualität, Partner:innenschaft berät. Und sie haben der Liebe schon so manches Mal den Weg bereitet.

„Täterarbeit“
Lernen, Konflikte gewaltfrei zu lösen
von Klaus Kuderer
Sie treffen sich einmal in der Woche neun Monate lang bei der Caritas im Kreis Mettmann – Männer, die ihre Partnerinnen beleidigt, bedroht oder verprügelt haben. „Täterarbeit ist aktiver Opferschutz, denn nur der Täter kann die Gewalt beenden“, sagt Alexander Lajios. Er leitet die Täterarbeits-Gruppe – ein Projekt in Kooperation mit Polizei, Justiz und Behörden. Die Männer lernen hier, ihre Taten zu reflektieren, anders zu kommunizieren und Konflikte gewaltfrei zu lösen.
