Frau tv in dieser Woche mit Sabine Heinrich
Frau tv | 21.09.2023
Frau tv. 21.09.2023. 29:07 Min.. UT. Verfügbar bis 21.09.2024. WDR.
Von Gerd zu Greta
ein langer, schwerer Weg
von Heike Schieder
Greta Salome Bollig sieht Hindernisse nicht als Bremse, sondern als Motivation, sie an zu packen und aus dem Weg zu räumen. Geboren vor 64 Jahren als Gerd Bollig, hat sie viele Jahre im falschen Körper gelebt, sich als Frau gefühlt. Heute fühlt sie sich befreit, endlich „richtig“. Gleichzeitig hat sie damit aber ihre Familie aufgegeben, ihre beiden Töchter, aber auch die Ehefrau, die „Liebe ihres Lebens“. Was ist in ihrem Leben passiert? Wie lebt es sich mit den Konsequenzen?

Mehr Macht den Familien
Menschenkette vor dem Bundestag
von Klaus Kuderer
Am 20. September gibt es eine Menschenkette von Familien zwischen dem Bundes-Familienministerium und dem Bundestag in Berlin. Für mehr Kinderrechte und die Stärkung von Familien. Eine der Organisatorinnen ist Natascha Sagorski, die sich für einen verlängerten Mutterschutz nach Fehlgeburten einsetzt.
Familienfreundliche Stadt!
Hamm macht es vor
von Klaus Kuderer
Geringe Kitagebühren, kostenloser ÖPNV für Kids und Azubis, demnächst ein Familienrathaus, in dem man zentral alle Förderanträge stellen kann. Die Stadt Hamm will es Familien leichter machen. Eine Alleinerziehende und eine verheiratete Mutter berichten, wie sie davon profitieren.

Die Andersmacherin
Roxana Hennig ermöglicht älteren Menschen virtuelle Reisen weltweit
von Sylvie Liebsch-Küster
"Ach wie schön das mal wiederzusehen, ah da das Elefantenhaus" - die 91jährige Christel Knabe ist begeistert. Sie trägt eine große Virtual Reality-Brille und besucht gerade den Bergzoo in Halle. Ermöglicht hat ihr das die 36jährige Roxana Hennig. Sie hatte vor fünf Jahren die Idee eines virtuellen Reisebüros. Remmy VR heißt die Brille, mit der ältere Menschen, die nicht mehr mobil sind, Ausflüge an 50 Orte weltweit oder direkt vor der Haustüre unternehmen können.

Irene traut sich was
Mit 82 Jahren leitet sie ein kleines Ausflugscafé
von Uschi Müller
"Jetzt bin ich dran!" sagte Irene und hat sich mit 80 Jahren ihren Jugendtraum erfüllt: Sie hat vor zwei Jahren ein Ausflugscafé am Radweg in Havixbeck, einem kleinen Ort bei Münster, eröffnet. Vorher hat sie als Lehrerin gearbeitet, ihren Mann unterstützt, ihre Mutter gepflegt und dann als Rentnerin die Kinder ihrer Töchter betreut. Als ihr jüngster Enkel 12 war, sollte die Gastronomie im renovierten Korn-Speicher im Ort neu vermietet werden. Da beschloss Irene: Da mache ich jetzt mal ein Café auf.
