Zur Startseite "Doku am Freitag"

Stadtgeschichte Mönchengladbach

Baumwoll-Metropole und Borussia

Stand: 17.09.2014, 13:26 Uhr

  • Bei der erstmaligen Erwähnung im 11. Jahrhundert taucht der Name eine Flüsschens auf: Gladebach. Im 14. Jahrhundert ergänzt um den Zusatz Monich (ein Hinweis auf die dort seit 974 lebenden Mönche) entstand so der Ortsname.
  • Das Münster in seiner heutige Gestalt ist um 1170/80 entstanden. Es wurde durch den Kölner Dombaumeister Gerhard durch einen Chorbau ergänzt, der von Albertus Magnus 1275 eingeweiht wurde.
  • Seit dem Mittelalter waren Landwirtschaft und Handweberei (Flachs) wichtigster Broterwerb. Im 16. Jahrhundert entstand das Verlagssystem: Weber stellten die Tuche her und Kaufleute vertrieben sie.
Skulptur vor Kirche

Die Skulptur "Mensch mit ausgestreckten Armen" steht auf dem Vorplatz zum Münster St. Vitus.

  • Ab 1747 beschäftigte der Elberfelder Kaufmann Ullenberg in Mönchengladbach und Umgebung Baumwollweber. Ihm folgten zahlreiche weitere Firmen.
  • Um 1860 wurde die mechanische Weberei für Baumwollwollprodukte eingeführt und kaum 20 Jahre danach waren Leinenproduktion und Handweberei bedeutungslos.
  • Mönchengladbach wurde zum Zentrum der Baumwollindustrie in Westdeutschland und erhielt den Namen „rheinisches Manchester".
  • Ende des 19. Jahrhunderts entstanden in Mönchengladbach und Rheydt aus Webereien zahlreiche Kleiderfabriken.
  • Im Jahr 1900 wurde der Fußballverein „Borussia" gegründet; 1919 das Stadion „Bökelberg" eingeweiht.
  • 1919 brachte der in Rheydt geborene Hugo Junkers das erste echte Verkehrsflugzeug auf den Markt.
  • 1929 wurde die Stadt München-Gladbach (so die damalige Schreibweise) mit Rheydt und weiteren Gemeinden vereinigt. Der neue Name: Gladbach-Rheydt, später M.Gladbach.
  • 1940 erlebte die Stadt den ersten britischen Luftangriff auf eine deutsche Stadt im Zweiten Weltkrieg.
Museum Abteiberg

Das Museum Abteiberg als Musem für zeitgenössische Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts

  • Nach der nahezu vollständigen Zerstörung der Rheydter Innenstadt im Zweiten Weltkrieg wurde das Rheydter Zentrum ab 1947 nach einheitlichen Plänen wieder aufgebaut.
  • In den 1950er Jahren erhielt die Stadt den Namen Mönchen Gladbach; und erst in den 1960er den Namen in seiner heutige Schreibweise: Mönchengladbach.
  • 1982 wird der Neubau des Museums Abteiberg eröffnet. Die bedeutende Sammlung der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts ist wichtiges touristisches Ziel der Stadt.