Lecker an Bord 2023: Kulinarisches rund um Koblenz

Karpatka - polnischer Windbeutelkuchen

Stand: 30.10.2023, 00:00 Uhr

Von Von Björn Freitag und Frank Buchholz

Zutaten für 4 Personen, wenn nicht anders angegeben

Zutaten für die Füllung
200 ml Schlagsahne
1 Msp. Sahnesteif
1 El Puderzucker
4 El Rum
Mark von 1/2 Vanilleschote

Zubereitung
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät auf mittlerer Stufe langsam steif schlagen. Im Kühlschrank kalt stellen.

Zutaten für den Brandteig
125 g Butter
250 ml Wasser
1 Prise Salz
145 g Mehl
1 Tl Backpulver              
5 Eier (Größe M)

Zutaten für die Garnitur
Zartbitterschokolade, Himbeeren, Minze

Zubereitung Brandteig
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Wasser mit der Butter und dem Salz zum Kochen bringen. Währenddessen das Mehl mit dem Backpulver vermischen und auf einmal dazugeben.

Dann die Masse bei mittlerer Hitze kräftig mit einem Kochlöffel vermischen und drei bis vier Minuten unter ständigem Rühren abbrennen lassen, bis die Masse am Topfboden braun geworden ist.

Die Masse in eine Schüssel geben und zwei Minuten abkühlen lassen. Die Eier in eine kleine Schüssel aufschlagen und nacheinander mit einem Handrührgerät in die lauwarme Masse einmixen. Dabei darauf achten, dass immer wieder eine homogene Masse entsteht und die Brandmasse sich nicht trennt. Zum Schluss nochmal zwei Minuten kräftig durchmixen.

Tipp: Die Eier vor dem Einmixen in die Masse kurz miteinander verquirlen, so lassen sie sich langsamer in die Masse geben. Dadurch sinkt die Gefahr, dass die Brandmasse sich trennt und man das ganze nochmal machen muss.

Die Masse in zwei Teile teilen. Den ersten Teil dünn und gleichmäßig auf ein Backblech streichen. Im Ofen ca. 20 bis 25 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Die zweite Hälfte der Brandmasse ebenso verarbeiten. Beide Brandteig-Bleche gut auskühlen lassen.

Anrichten
Einen Brandteig-Boden mit der Creme bestreichen und den anderen Boden darauflegen.

Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen, mit einem Esslöffel kreuz und quer auf dem oberen Boden verteilen und kurz fest werden lassen.

Den Kuchen in mundgerechte Stücke schneiden und jedes Stück mit je einer Himbeere und einem Minzblatt dekoriert servieren.

Guten Appetit