ARD Radiofeature

Demontage der Demokratie – Doku über Viktor Orbáns Propaganda

Viktor Orbán hat ein milliardenschweres Netzwerk aus Firmen, Stiftungen und Bildungsinstitutionen aufgebaut, um autokratische und neu-rechte Ideologien nach Europa zu tragen.

 

Von Peter Kreysler

In vielen Ländern Europas gewinnen Rechtspopulisten vermehrt Stimmenanteile. Sie bestimmen immer stärker die gesellschaftlichen Debatten, vernetzen und verbünden sich weit über die jeweiligen Landesgrenzen hinaus. Ihre Botschaften – über soziale Medien massenhaft verbreitet - verfangen. In der Zeit des russischen Krieges gegen die Ukraine und andere "multipler Krisen" nutzen die Rechtspopulisten und Extremrechten auch die Strategie und  PR-Methoden Chinas und Russlands. Ungarn finanzierte in Italien rechtspopulistische Konferenzen mit Neofaschisten und betreibt in Brüssel mehrere Think-Tanks. In Österreich wurde sogar eine Universität gekauft.

Aber woher stammt das Geld? Wie gehen die einzelnen nationalen Akteure vor und welche Rolle spielen die Energiemärkte in diesem Spannungsfeld wenige Tage vor der Europawahl?

Demontage der Demokratie - Doku über Viktor Orbáns Propaganda und Ungarns milliardenschwere Meinungsmacher ARD Radiofeature 09.06.2024 52:05 Min. Verfügbar bis 31.05.2029 ARD Von Peter Kreysler

Download

Demontage der Demokratie – Journalist Peter Kreysler im Gespräch ARD Radiofeature 09.06.2024 35:10 Min. Verfügbar bis 10.06.2029 ARD Von Palina Milling

Download

Ausstrahlung am Sonntag, den 9. Juni 2024 um 13.04 Uhr
Wiederholung am Sonntag, den 9. Juni 2024 um 20.04 Uhr

Von: Peter Kreysler
Redaktion im WDR: Nikolaus Steiner
Produktion: MDR 2024