Kafka-Kult. Das erstaunliche Nachleben des Franz K.

Kafka, das ist irgendwie tiefgründig, liebenswürdig, melancholisch und abgefahren. Kurz: Kafka ist Kult. Wie aber kam es zu diesem einzigartigen Phänomen? Und was macht Kafkas Texte bis heute so herausragend?

Von Thomas von Steinaecker

Es gibt nur wenige Autoren, die eine derartige internationale Wirkung besitzen wie Franz Kafka. Kafka ist eine Ikone, die auf T-Shirts und Kaffeetassen verkauft wird. Thomas von Steinaecker war in Prag mit dem Schriftsteller Jaroslav Rudiš auf den Spuren Kafkas unterwegs und hat internationale Experten wie Reiner Stach, Benjamin Balint und Susanne Röckel dazu befragt, was Kafkas Werk so unwiderstehlich macht.

Ausstrahlung am Samstag, den 1. Juni 2024 um 12.04 Uhr
Wiederholung am Sonntag, den 2. Juni 2024 um 15.04 Uhr

Von: Thomas von Steinaecker
Redaktion im WDR: Adrian Winkler
Produktion: SWR 2024