Innenstadt in Hagen: Zwischen Frust und Hoffnung

Stand: 30.05.2023, 20:49 Uhr

Menschen sitzen in Cafes, essen und trinken, kommen zusammen. Es ist viel los in der Hagener Innenstadt an diesem Dienstag nach dem langen Pfingstwochenende. Doch viele Geschäfte stehen leer, die Kunden bleiben weg. Ein Problem, das für Händler und Bürger aus Hagen nichts Neues ist.

Silvia Krüger und ihre Kollegin stehen hinter dem Tresen des Stoffgeschäftes, in dem sie arbeiten. Sie warten darauf, dass die Menschen, die sich draußen in Cafés treffen, den Weg zu ihnen in den Laden finden. Doch der Laden bleibt erstmal leer, für die beiden Mitarbeiterinnen sieht es auch heute nach einem Tag aus, an dem es nur wenig Kundschaft zu betreuen gibt.

Sechs-Tage-Woche für vereinzelte Kundschaft

Die Entwicklung der Elberfelder Straße bereitet Silvia Krüger immer mehr Sorgen. | Bildquelle: WDR/ Feyza Bicakci

An diese Zustände hat sich Krüger längst schon gewöhnt. Gerade vor und nach langen Wochenenden und Feiertagen bleibe die Kundschaft weg. Seit 2018 arbeitet sie in dem Geschäft in der Elberfelder Straße und ist an sechs Tagen die Woche von 09.30 bis 18.30 Uhr für die Kunden da.

Corona und Krieg machen zu schaffen

Als das Geschäft im Oktober 2018 eröffnete, kannten Krüger und ihre Kollegen diese Probleme noch nicht. Es lief gut, vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie. Viele Menschen entdeckten die Lust am Nähen, die Mitarbeiterinnen machten sogar Überstunden. Doch das ist vorbei. "Die Menschen haben einfach nicht mehr so viel Geld und geben das lieber für Lebensmittel oder Ausgehen aus, anstatt Stoffe zu kaufen."

Fehlende Laufkundschaft und Attraktivität der Innenstadt

Dieses Problem haben offenbar auch viele andere Händler erlebt. Viele Läden auf der Elberfelder Straße stehen leer. Für Silvia Krüger ist das mit ein Grund, warum die Laufkundschaft wegbleibt. "Leere Ladenlokale werden nicht sinnvoll genutzt, sondern wir bekommen einen Billig-Laden nach dem anderen. Es fehlen Fachgeschäfte, die die Leute in die Stadt ziehen."


Unwohlsein bei Dunkelheit

Auch zwei Jahre nach dem Hochwasser stehen viele Geschäfte in der Rathaus-Galerie noch leer. | Bildquelle: WDR/ Feyza Bicakci

Auch die Klientel in der Innenstadt sei ein Problem, sagt die Geschäftsfrau, die auch mitten in der Innenstadt lebt. So richtig wohl fühlt sie sich damit aber nicht. Sie kann nachvollziehen, warum es ab 17 Uhr leer in der Fußgängerzone ist.

„Das Leben in der Innenstadt ist gefährlich.“ Gudrun Hardenberg,
Mitarbeiterin in einem Geschäft für Lederwaren
Gudrun Hardenberg fühlt sich in der Hagener Innenstadt nicht mehr wohl. | Bildquelle: WDR/ Feyza Bicakci

Gudrun Hardenberg arbeitet als Angestellte in einem Laden für Lederwaren. Sie versteht die Sorgen. Sie wohnt schon ihr Leben lang in Hagen. Heute fühlt sie sich hier nicht mehr wohl. „Das Leben in der Innenstadt ist gefährlich. Die Menschen sind immer aggressiver.“ Ihrer Meinung nach liegt das vor allem an den vielen ausländischen Mitbürgern. Mehr Polizeipräsenz in der Innenstadt würde aber das Gefühl von Sicherheit erhöhen, da sind sich Krüger und Hardenberg einig.

Essen und trinken ja, shoppen und bummeln eher weniger

Hanan macht nur noch kleine Besorgungen in der Hagener Innenstadt. | Bildquelle: WDR/Feyza Bicakci

Auch viele Bürger sind unzufrieden mit der Lage der Hagener Innenstadt. Christine M. und Irene M. trinken Kaffee in einem Café gleich vor der Rathaus-Galerie. Sie fühlen sich zwar wohl in Hagen, aber auch sie meiden am Abend die Innenstadt. Zum Einkaufen fahren sie gar nicht erst hierher. In Städten wie Bochum und Dortmund stünden mehr Geschäfte zur Auswahl.
Auch Hanan Buzyarzist fehlen Geschäfte. Die 18-Jährige kommt nur für Einkäufe in der Drogerie hierher.

Mehr Leben für die Hagener City gewünscht

Maya Schleuter und ihr Mann Christian passen sich dem veränderten Kaufverhalten ihrer Kunden an. | Bildquelle: WDR/ Feyza Bicakci

Festivals, Events und sonstige Veranstaltungen, bei denen die Menschen zusammen kommen können, das wünschen sich Bewohner und Händler für die City. Einzelhändlerin Maya Schleuter und ihr Mann Christian wollen aktiv dazu beizutragen, dass die Stadt wieder attraktiver wird. Sie setzen mittlerweile auf nachhaltige Mode, während ihre Großeltern und Eltern noch Pelze an ihren Kunden verkauften.

Engagement für ein beliebtes Hagen

Helfen sollen auch Veranstaltungen wie "Hagen handelt". Dazu lädt die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer Händler, Bürger und Menschen aus Politik und Wirtschaft ein. Dabei sollen nicht nur große, in die Zukunft gedachte Projekte helfen. Mit kleinen Schritten soll die Stadt für ihre Bewohner wieder attraktiver gestaltet werden.