KlimaKita in Wuppertal ausgezeichnet Lokalzeit Bergisches Land 26.06.2024 02:29 Min. Verfügbar bis 26.06.2026 WDR Von Inke Köster

Wuppertaler Kita wird vom Land als "KlimaKita.NRW“- ausgezeichnet

Stand: 26.06.2024, 16:48 Uhr

Als erste Kindertagesstätte im Bergischen Land ist die Wuppertaler Kindertagesstätte „Die Gänseblümchen” am Mittwoch als "KlimaKita.NRW“ ausgezeichnet worden. Mit dieser Plakette ehrt die Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate Kitas, die sich besonders für den Klimaschutz engagieren.

Von Inke Köster

"Die Welt ein bisschen besser machen“ lautet das Motto der Kita "Die Gänseblümchen" in Wuppertal Barmen. Nachhaltigkeit lernen die Kinder dort beispielsweise mit der Büchertauschkiste. Hier können sie ihre "alten" Bücher reinlegen und sich "neue" aussuchen. Auch mit der Repair-Werkstatt für kaputtes Spielzeug oder dem hauseigenen Flohmarkt, den die Einrichtung veranstaltet hat, lernen die Kleinen, Dingen eine zweite Chance zu geben.

Kleine Symbole helfen beim Energiesparen | Bildquelle: WDR/Köster

Beim jährlichen "Piccobellotag" sammeln die Kinder gemeinsam mit ihren Erziehern und Eltern Müll auf. Aus dem Effeff wissen sie inzwischen, in welche Tonne welcher  Müll kommt. Und bei ihrem Besuch bei der Wuppertaler Abfallwirtschaftsgesellschaft konnten sie sehen, welche Müllberge entstehen und wo sie landen.

Die Kinder haben Plakate gebastelt | Bildquelle: WDR/Köster

Seit sie sich ausführlich mit dem Thema Energie beschäftigt haben, achten die Kinder von alleine darauf, sparsam mit Wasser und Strom zu haushalten – kleine Piktogramme helfen ihnen dabei. Außerdem haben sie gelernt, dass es umweltfreundlicher ist, wenn sie mit dem Auto in den Urlaub fahren statt mit dem Flugzeug zu fliegen. Und dass Duschen besser ist als Baden. Gemeinsam haben sie dazu auch ein Plakat gebastelt.

Für das Engagement, schon den Kleinen die Themen Klima, Umweltschutz und Nachhaltigkeit mit auf den Weg zu geben, wurde die Kita "Die Gänseblümchen" aus Wuppertal jetzt belohnt. Sie darf sich nun „Klima-Kita.NRW“ nennen.

„Die Auszeichnung macht uns schon richtig stolz. Es ist eine Wertschätzung und eine Bestätigung für unsere Arbeit. Und wir hoffen, dass viele Einrichtungen nachziehen.“ Katrin Hennekes, KiTa-Leiterin

Aktuell haben sich 24 weitere Kitas aus dem Bergischen Land angemeldet, um an dem Programm der NRW Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz teilzunehmen. Landesweit sind es 240. Der Auswahlprozess und die Auszeichnung werden seit 2022 von NRW.Energy4Climate organisiert und ausgerichtet. 

Unsere Quellen:

  • Reporterin vor Ort
  • KiTa-Portal NRW