Das Unglück ereignete sich bei einem Übungsflug mehrerer Flugzeuge in der Nähe eines Militärstützpunktes in Saint-Dizier, knapp 100 Kilometer südöstlich der Stadt Reims. Die beiden zusammengestoßenen Maschinen stürzten unmittelbar nach der Kollision ab.

Die drei Piloten der zwei beteiligten Flugzeuge konnten sich mit den Schleudersitzen retten und blieben beinahe unversehrt. Zwei Piloten wurden in Krankenhäusern behandelt, ein dritter durch die Armee versorgt.
Eine Maschine stürzte in eine Zementfabrik und löste einen Brand aus. Nach Angaben der französischen Armee gibt es keine Verletzen am Boden. Sie hat Ermittlungen zur Unglücksursache eingeleitet.
Kunstflugstaffel hat Symbolwert

Die Kunstflugstaffel der französischen Luftwaffe ist für ihre Flüge über die Pariser Champs-Elysées am Nationalfeiertag Frankreichs, dem 14. Juli, bekannt. Dort hinterlassen sie Kondensstreifen in Blau, Weiß und Rot - den französischen Nationalfarben.
Unsere Quellen:
- Französische Nachrichtenagentur AFP