Im japanisch-chinesischen Krieg rettet er mehr als 200.000 Chinesen das Leben. In China als Held gefeiert, stirbt John Rabe am 5.1.1950 unbekannt und verarmt in Berlin.
Weltweit steht die Hakenkreuzfahne für Judenhass, Verfolgung und Diskriminierung. In der chinesischen Hauptstadt Nanking wird sie 1937 ironischerweise zum Symbol für das Überleben: John Rabe kennzeichnet damit die internationale Schutzzone in seinem Garten und kann so chinesische Zivilisten vor den vorrückenden Japanern in Sicherheit bringen. *** Gesprochen haben wir für das Zeitzeichen unter anderem mit: Torsten Weber (Historiker, Deutsches Institut für Japanstudien Tokio) ***
In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Kath:
Am 13. Dezember 1937 besetzen japanische Truppen die damalige chinesische Hauptstadt Nanking. Das japanische Kaiserreich will in Ostasien die alles beherrschende Großmacht werden.
Der deutsche Kaufmann John Rabe leitet zu diesem Zeitpunkt die Siemens-Vertretung in Nanking. Ihm gelingt es, dort eine internationale Schutzzone einzurichten: Rund zwei mal zwei Kilometer groß, am Rand der Zone Rabes Wohnhaus. Er nimmt Flüchtlinge auf, lässt sie in seinem Garten kampieren und in seinem Haus übernachten.
Im Februar 1938 muss Rabe Nanking verlassen, weil Siemens die dortige Filiale schließt. Er kehrt nach Deutschland zurück. Rund 200.000 Menschen haben bis zu diesem Zeitpunkt dank der Sicherheitszone das Massaker der japanischen Truppen überlebt.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
Weiterführende Links:
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Andrea Kath
Redaktion: Sefa Inci Suvak
Technik: Sarah Fitzek
- durch wen John Rabe zur Einrichtung einer internationalen Schutzzone inspiriert wird,
- warum er Adolf Hitler um Hilfe bittet,
- wie Rabe japanische Tiefflieger-Angriffe verhindert,
- was die Gestapo nach Rabes Rückkehr nach Deutschland gegen ihn unternimmt,
- warum er nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst nicht entnazifiziert wird.
Am 13. Dezember 1937 besetzen japanische Truppen die damalige chinesische Hauptstadt Nanking. Das japanische Kaiserreich will in Ostasien die alles beherrschende Großmacht werden.
Der deutsche Kaufmann John Rabe leitet zu diesem Zeitpunkt die Siemens-Vertretung in Nanking. Ihm gelingt es, dort eine internationale Schutzzone einzurichten: Rund zwei mal zwei Kilometer groß, am Rand der Zone Rabes Wohnhaus. Er nimmt Flüchtlinge auf, lässt sie in seinem Garten kampieren und in seinem Haus übernachten.
Im Februar 1938 muss Rabe Nanking verlassen, weil Siemens die dortige Filiale schließt. Er kehrt nach Deutschland zurück. Rund 200.000 Menschen haben bis zu diesem Zeitpunkt dank der Sicherheitszone das Massaker der japanischen Truppen überlebt.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
- Torsten Weber (Historiker, Deutsches Institut für Japanstudien Tokio)
- Erwin Wickert (Hg.): John Rabe. Der gute Deutsche von Nanking. München, 2009
Weiterführende Links:
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Andrea Kath
Redaktion: Sefa Inci Suvak
Technik: Sarah Fitzek