Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Wochenlang Regen - Welche Rolle spielt der Klimawandel?
Wochenlang Regen - Welche Rolle spielt der Klimawandel?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 09.01.2024. 19:22 Min.. Verfügbar bis 08.01.2029. WDR Online.
Außerdem: Doppelgänger - Deswegen hast auch du wahrscheinlich einen! (09:08) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. WOCHENLANG REGEN – WELCHE ROLLE SPIELT DER KLIMAWANDEL? Dauerregen und extreme Dürre - beides können Folgen des Klimawandels sein. Auch wenn es vielleicht so klingt: Das ist kein Widerspruch. Dahinter stecken physikalische Gesetze. Autorin: Annika Franck Ist das Wetter oder Klimawandel? Mach’ den Check auf quarks.de: https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/wetter-oder-klimawandel-2/#/koeln-stammheim Diese Studie hat Daten zu Niederschlägen in Europa ausgewertet: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2212094719301720 Warum Starkregen intensiver werden, wurde für diese Studie untersucht: https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2020GL092361 Der Deutscher Wetterdienst hat das Wetter 2023 in Deutschland ausgewertet: https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2023/20231229_deutschlandwetter_jahr2023_news.html;jsessionid=A6C780EC8CC00A7AF61CEAFBEC260C86.live31084 Beispiele der Attributionsforschung: https://www.klimafakten.de/sites/default/files/downloads/deueber-extremwetter-und-klimawandel-berichtenfinal.pdf DOPPELGÄNGER – DESWEGEN HAST AUCH DU WAHRSCHEINLICH EINEN! Doppelgänger sind Menschen, die sich zum Verwechseln ähnlich sehen, ohne miteinander verwandt zu sein. Die Forschung sagt: Es gibt sie häufiger als gedacht und sie sind sich über ihr Äußeres hinaus sogar ähnlicher als gedacht! Autor: Jens Hahne Ralph Caspers zum Thema Doppelgänger bei YouTube, Quarks Dimension Ralph: https://www.youtube.com/watch?v=Bf62Z6SKOQ8 Ein Fotograf fotografiert Doppelgänger. Hier gibt es Fotos: http://www.francoisbrunelle.com/webn/e-project.html Sind menschliche Gesichter einzigartig? Eine Studie versucht zu ermitteln, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für einen Doppelgänger ist: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26441304/ Holistische Wahrnehmung von Gesichtern und Objekten einfach erklärt: https://www.mpg.de/11800330/_jb_2017 Eine Studie findet Doppelgänger und untersucht ihre Gene: https://www.cell.com/cell-reports/fulltext/S2211-1247(22)01075-0#gr4%20))
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
WOCHENLANG REGEN – WELCHE ROLLE SPIELT DER KLIMAWANDEL?
Dauerregen und extreme Dürre - beides können Folgen des Klimawandels sein. Auch wenn es vielleicht so klingt: Das ist kein Widerspruch. Dahinter stecken physikalische Gesetze.
Autorin: Annika Franck
Ist das Wetter oder Klimawandel? Mach’ den Check auf quarks.de:
https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/wetter-oder-klimawandel-2/#/koeln-stammheim
Diese Studie hat Daten zu Niederschlägen in Europa ausgewertet:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2212094719301720
Warum Starkregen intensiver werden, wurde für diese Studie untersucht:
https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1029/2020GL092361
Der Deutscher Wetterdienst hat das Wetter 2023 in Deutschland ausgewertet:
https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2023/20231229_deutschlandwetter_jahr2023_news.html;jsessionid=A6C780EC8CC00A7AF61CEAFBEC260C86.live31084
Beispiele der Attributionsforschung:
https://www.klimafakten.de/sites/default/files/downloads/deueber-extremwetter-und-klimawandel-berichtenfinal.pdf
DOPPELGÄNGER – DESWEGEN HAST AUCH DU WAHRSCHEINLICH EINEN!
Doppelgänger sind Menschen, die sich zum Verwechseln ähnlich sehen, ohne miteinander verwandt zu sein. Die Forschung sagt: Es gibt sie häufiger als gedacht und sie sind sich über ihr Äußeres hinaus sogar ähnlicher als gedacht!
Autor: Jens Hahne
Ralph Caspers zum Thema Doppelgänger bei YouTube, Quarks Dimension Ralph:
https://www.youtube.com/watch?v=Bf62Z6SKOQ8
Ein Fotograf fotografiert Doppelgänger. Hier gibt es Fotos:
http://www.francoisbrunelle.com/webn/e-project.html
Sind menschliche Gesichter einzigartig? Eine Studie versucht zu ermitteln, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für einen Doppelgänger ist:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26441304/
Holistische Wahrnehmung von Gesichtern und Objekten einfach erklärt:
https://www.mpg.de/11800330/_jb_2017
Eine Studie findet Doppelgänger und untersucht ihre Gene:
https://www.cell.com/cell-reports/fulltext/S2211-1247(22)01075-0#gr4%20))
So antwortet ChatGPT Dir richtig!
So antwortet ChatGPT Dir richtig!. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 08.01.2024. 26:43 Min.. Verfügbar bis 07.01.2029. WDR Online.
Außerdem: Besser schlafen dank Schlaftracker? Oder eher digitaler Stress? (12:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist YVi Strüwing Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch CHAT GPT – SAG WARUM UND DU BEKOMMST BESSERE ANTWORTEN Die Antworten von ChatGPT sind oft oberflächlich oder passen nicht ganz. Welche Strategien gibt es, damit ChatGPT besser und detaillierter antwortet? Autor: Aeneas Rooch Dieser Übersichtsartikel zeigt, wie „Chain of Thought Prompting“ funktioniert: https://kuenstliche-intelligenz.sh/de/chain-of-thought-prompting Wie emotionale Reize die KI-Antwort verbessern, wurde in dieser Studie untersucht (Preprint): https://arxiv.org/abs/2307.11760 Und hier geht’s zum erwähnten Quarks Daily: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/lachen-darum-solltest-du-es-jetzt-mehr-tun/wdr/12968419/ BESSER SCHLAFEN DANK SCHLAFTRACKER? ODER DIGITALER STRESS? Viele von uns nutzen Schlaftracker, um ihre Schlafqualität zu überwachen und zu verbessern. Aber können wir uns auf die Daten der Tracker wirklich verlassen oder sorgt die tägliche Bewertung sogar für zusätzlichen Stress? Autorin: Catharina Velten Mehr zum Thema Schlafphasen und Schlaftrackern findest du von Quarks auch hier bei Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=CFEQHhU6_tQ und hier: https://www.youtube.com/watch?v=1WgHIYsiNbo Dass die Daten von Schlaftrackern nur zu 50 bis 60 Prozent zutreffen, kannst du hier nachlesen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6930135/ Dass Schlaftracker Stress fördern können, hat man unter anderem in dieser Studie herausgefunden: https://jcsm.aasm.org/doi/10.5664/jcsm.6472 Und hier geht’s zu unserem besonderen Podcast-Tipp – Politikum, dem Meinungspodcast rund um Politik und Gesellschaft mit einer Prise Humor: http://www.wdr.de/k/ARD_Audiothek-Politikum
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch
CHAT GPT – SAG WARUM UND DU BEKOMMST BESSERE ANTWORTEN
Die Antworten von ChatGPT sind oft oberflächlich oder passen nicht ganz. Welche Strategien gibt es, damit ChatGPT besser und detaillierter antwortet?
Autor: Aeneas Rooch
Dieser Übersichtsartikel zeigt, wie „Chain of Thought Prompting“ funktioniert:
https://kuenstliche-intelligenz.sh/de/chain-of-thought-prompting
Wie emotionale Reize die KI-Antwort verbessern, wurde in dieser Studie untersucht (Preprint):
https://arxiv.org/abs/2307.11760
Und hier geht’s zum erwähnten Quarks Daily:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/lachen-darum-solltest-du-es-jetzt-mehr-tun/wdr/12968419/
BESSER SCHLAFEN DANK SCHLAFTRACKER? ODER DIGITALER STRESS?
Viele von uns nutzen Schlaftracker, um ihre Schlafqualität zu überwachen und zu verbessern. Aber können wir uns auf die Daten der Tracker wirklich verlassen oder sorgt die tägliche Bewertung sogar für zusätzlichen Stress?
Autorin: Catharina Velten
Mehr zum Thema Schlafphasen und Schlaftrackern findest du von Quarks auch hier bei Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=CFEQHhU6_tQ
und hier:
https://www.youtube.com/watch?v=1WgHIYsiNbo
Dass die Daten von Schlaftrackern nur zu 50 bis 60 Prozent zutreffen, kannst du hier nachlesen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6930135/
Dass Schlaftracker Stress fördern können, hat man unter anderem in dieser Studie herausgefunden:
https://jcsm.aasm.org/doi/10.5664/jcsm.6472
Und hier geht’s zu unserem besonderen Podcast-Tipp – Politikum, dem Meinungspodcast rund um Politik und Gesellschaft mit einer Prise Humor:
http://www.wdr.de/k/ARD_Audiothek-Politikum
SPEZIAL: Fisch - Kann man ihn noch essen?
SPEZIAL: Fisch - Kann man ihn noch essen?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 06.01.2024. 29:37 Min.. Verfügbar bis 05.01.2029. WDR Online.
Fisch ist gesund - enthält Eiweiß, Vitamine, "gute" Fette. Aber sind die Meere nicht inzwischen so überfischt, dass wir besser darauf verzichten sollten? Wir schauen uns an, wie die Fischerei nachhaltiger werden kann und geben Tipps, worauf ihr achten könnt, wenn ihr Fisch möglichst umweltfreundlich genießen wollt. Alle Quellen und weitere Spezials findet ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Autorin und Reporterin ist Annika Franck. Und das erwartet Dich: (01:55) Das sind die größten Probleme für die Fischbestände (03:30) An der Ostsee geht es Fischen und Fischern schlecht (09:35) Es gibt große regionale Unterschiede (14:02) Netze und Kontrollen – So entscheidend sind sie für die Nachhaltigkeit (20:30) Aquakultur – Eine nachhaltige Lösung? (23:33) So erkennt Ihr nachhaltig gefangenen Fisch Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge: Welternährungsorganisation FAO schätzt die Fischerei so ein (2022): https://www.fao.org/3/cc0461en/cc0461en.pdf Deshalb geht es vielen Fischbeständen so schlecht: https://fishbase.de/rfroese/MarPol_EU_Fishing_2021.pdf Wie können Fischernetze so konstruiert werden, dass sie dem Ökosystem weniger schaden: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-quarks-hintergrund/schlaue-netze-fuer-die-fischerei/wdr-5/72012384/ Multimedia - Der Hering in der Klimafalle (Thünen-Institut): https://www.thuenen.de/de/newsroom/mediathek/thuenen-erklaert/thuenen-erklaert-der-hering-in-der-klimafalle Ratgeber der Umweltorganisation WWF zum Fischkauf: https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/tipps-fuer-ernaehrung-und-einkauf/wwf-fischratgeber
Autorin und Reporterin ist Annika Franck.
Und das erwartet Dich:
(01:55) Das sind die größten Probleme für die Fischbestände
(03:30) An der Ostsee geht es Fischen und Fischern schlecht
(09:35) Es gibt große regionale Unterschiede
(14:02) Netze und Kontrollen – So entscheidend sind sie für die Nachhaltigkeit
(20:30) Aquakultur – Eine nachhaltige Lösung?
(23:33) So erkennt Ihr nachhaltig gefangenen Fisch
Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge:
Welternährungsorganisation FAO schätzt die Fischerei so ein (2022):
https://www.fao.org/3/cc0461en/cc0461en.pdf
Deshalb geht es vielen Fischbeständen so schlecht:
https://fishbase.de/rfroese/MarPol_EU_Fishing_2021.pdf
Wie können Fischernetze so konstruiert werden, dass sie dem Ökosystem weniger schaden:
https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-quarks-hintergrund/schlaue-netze-fuer-die-fischerei/wdr-5/72012384/
Multimedia - Der Hering in der Klimafalle (Thünen-Institut):
https://www.thuenen.de/de/newsroom/mediathek/thuenen-erklaert/thuenen-erklaert-der-hering-in-der-klimafalle
Ratgeber der Umweltorganisation WWF zum Fischkauf:
https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/tipps-fuer-ernaehrung-und-einkauf/wwf-fischratgeber
Bevormundung - Warum bringt sie uns auf die Palme?
Bevormundung - Warum bringt sie uns auf die Palme?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 05.01.2024. 22:07 Min.. Verfügbar bis 04.01.2029. WDR Online.
Außerdem: Kalorientsunami - Was macht er mit der Gesundheit? (07:39) / Sport bei Kälte - So geht's richtig (14:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. BEVORMUNDUNG – WARUM BRINGT SIE UNS AUF DIE PALME? Ein gut gemeinter Rat kommt manchmal ganz schlecht an. Wird er als Bevormundung empfunden, reagieren viele trotzig oder aggressiv. Die Wissenschaft nennt das Reaktanz. Autorin: Annika Franck Dieser Artikel gibt einen Literaturüberblick und fasst die zentralen Punkte der Reaktanzforschung zusammen: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fcomm.2019.00056/full Hier findet Ihr die Bamberger Studie zum Bumerang-Effekt in der Gesundheitskommunikation: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/10810730.2023.2217098 Werbung, in der Verbraucher dazu aufgefordert werden, sich in einer bestimmten Art und Weise zu verhalten, geht manchmal nach hinten los: https://psycnet.apa.org/record/2017-06668-001 Klebt das Label „vegan“ und „vegetarisch“ auf Lebensmitteln, fühlen sich manche Verbraucher bevormundet: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0195666323017476 „Wann Verbote wirken und wann sie schaden“ – Diesen Artikel findet Ihr bei Quarks.de: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-halten-sich-manche-menschen-nicht-an-die-massnahmen/ KALORIENTSUNAMI – WAS MACHT ER MIT DER GESUNDHEIT? Weihnachtsbraten beim Familientreffen, Fondue in der Silvesternacht. Über die Feiertage wird wirklich viel gegessen. Kurzfristig können sich dadurch die Blutwerte verschlechtern, langfristig ein paar Pfund hängenbleiben. Autorin: Antje Sieb Diese Übersichtsstudie fasst zusammen, wie die Feiertage Essgewohnheiten und Gewicht beeinflussen: https://www.mdpi.com/2072-6643/15/19/4201 Hier findet Ihr die dänische Studie, die zeigt, dass die Cholesterinwerte während der Feiertage ansteigen: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0021915018315429 SPORT BEI KÄLTE – SO GEHT’S RICHTIG Mehr Sport machen. Das haben sich viele fürs neue Jahr vorgenommen. Geht das auch im Winter bei Kälte? Ja, es geht sogar richtig gut – wenn man ein paar Dinge beachtet. Autorin: Julia Demann Leistung bringen ohne negative Folgen – Forschende sagen hier, wie das gelingen kann. Ein paar Tipps: https://www.mdpi.com/1660-4601/18/18/9700 Winter-Sportler haben vergleichsweise häufig Belastungsasthma: https://bjsm.bmj.com/content/46/11/796 Training ist gut für die Gesundheit, heißt es in dieser amerikanischen Übersichtsarbeit: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2095254618301005
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
BEVORMUNDUNG – WARUM BRINGT SIE UNS AUF DIE PALME?
Ein gut gemeinter Rat kommt manchmal ganz schlecht an. Wird er als Bevormundung empfunden, reagieren viele trotzig oder aggressiv. Die Wissenschaft nennt das Reaktanz.
Autorin: Annika Franck
Dieser Artikel gibt einen Literaturüberblick und fasst die zentralen Punkte der Reaktanzforschung zusammen:
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fcomm.2019.00056/full
Hier findet Ihr die Bamberger Studie zum Bumerang-Effekt in der Gesundheitskommunikation:
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/10810730.2023.2217098
Werbung, in der Verbraucher dazu aufgefordert werden, sich in einer bestimmten Art und Weise zu verhalten, geht manchmal nach hinten los:
https://psycnet.apa.org/record/2017-06668-001
Klebt das Label „vegan“ und „vegetarisch“ auf Lebensmitteln, fühlen sich manche Verbraucher bevormundet:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0195666323017476
„Wann Verbote wirken und wann sie schaden“ – Diesen Artikel findet Ihr bei Quarks.de:
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-halten-sich-manche-menschen-nicht-an-die-massnahmen/
KALORIENTSUNAMI – WAS MACHT ER MIT DER GESUNDHEIT?
Weihnachtsbraten beim Familientreffen, Fondue in der Silvesternacht. Über die Feiertage wird wirklich viel gegessen. Kurzfristig können sich dadurch die Blutwerte verschlechtern, langfristig ein paar Pfund hängenbleiben.
Autorin: Antje Sieb
Diese Übersichtsstudie fasst zusammen, wie die Feiertage Essgewohnheiten und Gewicht beeinflussen:
https://www.mdpi.com/2072-6643/15/19/4201
Hier findet Ihr die dänische Studie, die zeigt, dass die Cholesterinwerte während der Feiertage ansteigen: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0021915018315429
SPORT BEI KÄLTE – SO GEHT’S RICHTIG
Mehr Sport machen. Das haben sich viele fürs neue Jahr vorgenommen. Geht das auch im Winter bei Kälte? Ja, es geht sogar richtig gut – wenn man ein paar Dinge beachtet.
Autorin: Julia Demann
Leistung bringen ohne negative Folgen – Forschende sagen hier, wie das gelingen kann. Ein paar Tipps:
https://www.mdpi.com/1660-4601/18/18/9700
Winter-Sportler haben vergleichsweise häufig Belastungsasthma:
https://bjsm.bmj.com/content/46/11/796
Training ist gut für die Gesundheit, heißt es in dieser amerikanischen Übersichtsarbeit:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2095254618301005
Erinnerung - Wann trügt sie uns?
Erinnerung - Wann trügt sie uns?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 04.01.2024. 24:30 Min.. Verfügbar bis 03.01.2029. WDR Online.
Außerdem: Mein Handy - Werkzeug? Liebe? Sucht? (11:25)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing Unser Podcast-Tipp: Dark Avenger – Im Rausch der ersten Computerviren: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-avenger-im-rausch-der-ersten-computerviren/12949719/ Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch: ERINNERUNGEN – DARUM KÖNNEN WIR IHNEN NICHT TRAUEN An das gleiche Ereignis erinnern zwei Menschen sich manchmal unterschiedlich: Das liegt daran, dass unsere Erinnerungen nie ganz objektiv sind. Autorin: Alina Andraczek. Unser Gehirn speichert Ereignisse, die mit Emotionen verknüpft sind, besser ab. Unsere Stimmung bestimmt sogar, welche Episoden es abspeichert: https://www.nature.com/articles/s41467-023-42241-2 Unterschiedliche Elemente einer Erinnerung sind in unterschiedlichen Hirnarealen gespeichert. Das konnten Forschende an Mäusen nachweisen und vermuten ähnliche Strukturen beim Menschen: https://www.cell.com/cell-reports/fulltext/S2211-1247(23)01329-3 Die emotionale Bewertung einer Erinnerung kann sich im Laufe der Zeit ändern. Das wurde unter anderem in dieser Studie untersucht: https://www.nature.com/articles/nature13725 Die im Podcast erwähnte „Lost In The Mall“-Studie findest du hier: https://www.researchgate.net/profile/Elizabeth-Loftus/publication/11693702_Lost_in_the_Mall_Misrepresentations_and_Misunderstandings/links/0fcfd50d9dcac0f22f000000/Lost-in-the-Mall-Misrepresentations-and-Misunderstandings.pdf Mehr über manipulierte oder falsche Erinnerungen erfährst du in diesem Quarks-Artikel: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/erinnerungen-so-leicht-lassen-sie-sich-manipulieren/ MEIN HANDY – WERKZEUG? LIEBE? SUCHT? Fast jeder nutzt das Smartphone mehrere Stunden pro Tag. Ist das zu viel? Und warum eigentlich, wirklich nur weil es praktisch ist? Lieben wir unsere Smartphones oder sind wir süchtig nach Ihnen. Autorin: Julia Trahms Ist das Smartphone ein Beziehungskiller? Diese Frage beantwortet unser Quarks Daily Spezial: https://www.quarks.de/podcast/phubbing-ist-das-smartphone-ein-beziehungskiller-quarks-daily-spezial/ Wie viel sind wir online? Das hat die ARD-ZDF Onlinestudie untersucht: https://ard-zdf-onlinestudie.de/ Und hier findet Ihr einen Selbsttest zu Eurer Smartphonenutzung von der Landesanstalt für Medien NRW: https://www.medienanstalt-nrw.de/medienorientierung/unsere-angebote/reset/reset-der-test-zur-smartphone-nutzung.html
Unser Podcast-Tipp: Dark Avenger – Im Rausch der ersten Computerviren:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-avenger-im-rausch-der-ersten-computerviren/12949719/
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch:
ERINNERUNGEN – DARUM KÖNNEN WIR IHNEN NICHT TRAUEN
An das gleiche Ereignis erinnern zwei Menschen sich manchmal unterschiedlich: Das liegt daran, dass unsere Erinnerungen nie ganz objektiv sind.
Autorin: Alina Andraczek.
Unser Gehirn speichert Ereignisse, die mit Emotionen verknüpft sind, besser ab. Unsere Stimmung bestimmt sogar, welche Episoden es abspeichert: https://www.nature.com/articles/s41467-023-42241-2
Unterschiedliche Elemente einer Erinnerung sind in unterschiedlichen Hirnarealen gespeichert. Das konnten Forschende an Mäusen nachweisen und vermuten ähnliche Strukturen beim Menschen:
https://www.cell.com/cell-reports/fulltext/S2211-1247(23)01329-3
Die emotionale Bewertung einer Erinnerung kann sich im Laufe der Zeit ändern. Das wurde unter anderem in dieser Studie untersucht:
https://www.nature.com/articles/nature13725
Die im Podcast erwähnte „Lost In The Mall“-Studie findest du hier:
https://www.researchgate.net/profile/Elizabeth-Loftus/publication/11693702_Lost_in_the_Mall_Misrepresentations_and_Misunderstandings/links/0fcfd50d9dcac0f22f000000/Lost-in-the-Mall-Misrepresentations-and-Misunderstandings.pdf
Mehr über manipulierte oder falsche Erinnerungen erfährst du in diesem Quarks-Artikel:
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/erinnerungen-so-leicht-lassen-sie-sich-manipulieren/
MEIN HANDY – WERKZEUG? LIEBE? SUCHT?
Fast jeder nutzt das Smartphone mehrere Stunden pro Tag. Ist das zu viel? Und warum eigentlich, wirklich nur weil es praktisch ist? Lieben wir unsere Smartphones oder sind wir süchtig nach Ihnen.
Autorin: Julia Trahms
Ist das Smartphone ein Beziehungskiller? Diese Frage beantwortet unser Quarks Daily Spezial:
https://www.quarks.de/podcast/phubbing-ist-das-smartphone-ein-beziehungskiller-quarks-daily-spezial/
Wie viel sind wir online? Das hat die ARD-ZDF Onlinestudie untersucht:
https://ard-zdf-onlinestudie.de/
Und hier findet Ihr einen Selbsttest zu Eurer Smartphonenutzung von der Landesanstalt für Medien NRW:
https://www.medienanstalt-nrw.de/medienorientierung/unsere-angebote/reset/reset-der-test-zur-smartphone-nutzung.html
Alkoholfasten - Wie sinnvoll ist das?
Alkoholfasten - Wie sinnvoll ist das?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 03.01.2024. 18:41 Min.. Verfügbar bis 02.01.2029. WDR Online.
Außerdem: Elektrische Zahnbürsten - Sind sie wirklich besser? (06:35) / Hundekot - Ein Problem oder scheißegal? (13:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. ALKOHOLFASTEN – WIE SINNVOLL IST DAS? Gerade noch mit Sekt auf’s neue Jahr angestoßen und dann erstmal einen Monat Pause machen. Der Dry January wird immer beliebter. Und darüber freut sich nicht nur die Leber. Autorin: Julia Demann Was passiert, wenn Ihr auf Alkohol verzichtet? Darum geht es auch in diesem Quarks-YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=EXKDZGYbXOg&t=111s Wenn wir kurzzeitig auf Alkohol verzichten, erholen sich Leber und Herz-Kreislauf-System: https://bmjopen.bmj.com/content/bmjopen/8/5/e020673.full.pdf Nach einer Trinkpause gehen viele bewusster mit Alkohol um, zeigt eine Umfrage der Universität Sussex: https://www.drugsandalcohol.ie/32647/1/R-de-Visser-Dry-January-evaluation-2019.pdf ELEKTRISCHE ZAHNBÜRSTEN – SIND SIE WIRKLICH BESSER? Mit einer elektrischen Zahnbürste kriegen die meisten Menschen ihre Zähne tatsächlich besser sauber als mit einer Handzahnbürste. Sie haben weniger Parodontitis, aber nicht unbedingt weniger Karies. Autorin: Sabrina Loi Eine Cochrane Übersichtsstudie und eine deutsche Langzeitstudie haben elektrische und Handzahnbürsten verglichen: https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD002281.pub3/full https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/jcpe.13126 Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe beschreibt hier, wie Zähne geputzt werden sollten: https://www.kariesvorbeugung.de/die-4-saeulen-der-kariesprophylaxe/gewissenhafte-zahnpflege/ Warum Fluorid vor Karies schützt, erklären wir hier: https://www.quarks.de/gesundheit/darum-solltest-du-es-mit-fluorid-nicht-uebertreiben/ HUNDEKOT – EIN PROBLEM ODER SCHEISSEGAL? Ein kleines Häufchen irgendwo im Wald oder auf der Wiese, das kann doch eigentlich nicht groß was ausmachen. Kann es doch! Hundekot auf einer Weide enthält manchmal Erreger, die Kühen schaden. Und: Wenn viele Hunde ihr Geschäft im Wald erledigen, werden die Böden überdüngt. Autor: Robin Schäfer Wann besteht die Gefahr, dass Hundekot Kühe krank macht? Mit dieser Frage beschäftigt sich diese Studie: https://www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/Document_derivate_00013774/Risikobewertung_Neospora-caninum_050726.pdf Hundekot und Hundeurin können Naturschutzgebiete überdüngen: https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/2688-8319.12128 Hunde haben einen nicht zu unterschätzenden Co2-Fußabdruck. Unter anderem darum geht‘s in diesem Quarks Daily Spezial: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-57-haustiere-wie-gross-ist-ihr-oekologischer-abdruck/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
ALKOHOLFASTEN – WIE SINNVOLL IST DAS?
Gerade noch mit Sekt auf’s neue Jahr angestoßen und dann erstmal einen Monat Pause machen. Der Dry January wird immer beliebter. Und darüber freut sich nicht nur die Leber.
Autorin: Julia Demann
Was passiert, wenn Ihr auf Alkohol verzichtet? Darum geht es auch in diesem Quarks-YouTube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=EXKDZGYbXOg&t=111s
Wenn wir kurzzeitig auf Alkohol verzichten, erholen sich Leber und Herz-Kreislauf-System:
https://bmjopen.bmj.com/content/bmjopen/8/5/e020673.full.pdf
Nach einer Trinkpause gehen viele bewusster mit Alkohol um, zeigt eine Umfrage der Universität Sussex:
https://www.drugsandalcohol.ie/32647/1/R-de-Visser-Dry-January-evaluation-2019.pdf
ELEKTRISCHE ZAHNBÜRSTEN – SIND SIE WIRKLICH BESSER?
Mit einer elektrischen Zahnbürste kriegen die meisten Menschen ihre Zähne tatsächlich besser sauber als mit einer Handzahnbürste. Sie haben weniger Parodontitis, aber nicht unbedingt weniger Karies.
Autorin: Sabrina Loi
Eine Cochrane Übersichtsstudie und eine deutsche Langzeitstudie haben elektrische und Handzahnbürsten verglichen:
https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD002281.pub3/full
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/jcpe.13126
Die Informationsstelle für Kariesprophylaxe beschreibt hier, wie Zähne geputzt werden sollten:
https://www.kariesvorbeugung.de/die-4-saeulen-der-kariesprophylaxe/gewissenhafte-zahnpflege/
Warum Fluorid vor Karies schützt, erklären wir hier:
https://www.quarks.de/gesundheit/darum-solltest-du-es-mit-fluorid-nicht-uebertreiben/
HUNDEKOT – EIN PROBLEM ODER SCHEISSEGAL?
Ein kleines Häufchen irgendwo im Wald oder auf der Wiese, das kann doch eigentlich nicht groß was ausmachen. Kann es doch! Hundekot auf einer Weide enthält manchmal Erreger, die Kühen schaden. Und: Wenn viele Hunde ihr Geschäft im Wald erledigen, werden die Böden überdüngt.
Autor: Robin Schäfer
Wann besteht die Gefahr, dass Hundekot Kühe krank macht? Mit dieser Frage beschäftigt sich diese Studie:
https://www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/Document_derivate_00013774/Risikobewertung_Neospora-caninum_050726.pdf
Hundekot und Hundeurin können Naturschutzgebiete überdüngen:
https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/2688-8319.12128
Hunde haben einen nicht zu unterschätzenden Co2-Fußabdruck. Unter anderem darum geht‘s in diesem Quarks Daily Spezial:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-57-haustiere-wie-gross-ist-ihr-oekologischer-abdruck/
Lästern - Warum es nicht nur schlecht ist
Lästern - Warum es nicht nur schlecht ist. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 02.01.2024. 16:10 Min.. Verfügbar bis 01.01.2029. WDR Online.
Außerdem: Machen Handcreme und Lippenpflege abhängig?(10:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch. LÄSTERN – WARUM ES NICHT NUR SCHLECHT IST Lästern hat zwar einen schlechten Ruf, macht aber den Alltag leichter. Denn es kann Verbindungen stiften und wir sind vor den Mitmenschen gewarnt, die es nicht gut mit uns meinen. Autorin: Christiane Tovar Wenn Ihr Genaueres dazu wissen möchtet, wie sich junge Menschen von älteren beim Tratschen unterscheiden, erfahrt Ihr das in dieser Studie von University of California: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1948550619837000 Gossip kann das eigene Verhalten auch positiv beeinflussen, zeigt diese Untersuchung: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24463551/ Schon Kinder tratschen, um andere vor Spielverderbern zu warnen, wie diese Studie zeigt: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27125334/ HAUTCREME – KANN SIE SÜCHTIG MACHEN? Unsere Haut gewöhnt sich an den Einsatz von Hautcreme. Ist das ein Problem? Wie können wir unserer Haut generell schützen? Autor: Robin Schäfer Was schadet der Haut und was nicht? Dazu gibt es dieses Quarks Daily Spezial: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-68-gesunde-haut-ist-weniger-pflege-wirklich-mehr/ Diese Studie zeigt, dass Luftschadstoffe unsere Haut wahrscheinlich schneller altern lässt: https://www.jidonline.org/article/S0022-202X(15)34645-5/fulltext Wer lange auf Hautcremes setzt, verändert unter Umständen seine Haut. Das zeigt diese Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17300239/
Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.
LÄSTERN – WARUM ES NICHT NUR SCHLECHT IST
Lästern hat zwar einen schlechten Ruf, macht aber den Alltag leichter. Denn es kann Verbindungen stiften und wir sind vor den Mitmenschen gewarnt, die es nicht gut mit uns meinen.
Autorin: Christiane Tovar
Wenn Ihr Genaueres dazu wissen möchtet, wie sich junge Menschen von älteren beim Tratschen unterscheiden, erfahrt Ihr das in dieser Studie von University of California:
https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1948550619837000
Gossip kann das eigene Verhalten auch positiv beeinflussen, zeigt diese Untersuchung:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24463551/
Schon Kinder tratschen, um andere vor Spielverderbern zu warnen, wie diese Studie zeigt:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27125334/
HAUTCREME – KANN SIE SÜCHTIG MACHEN?
Unsere Haut gewöhnt sich an den Einsatz von Hautcreme. Ist das ein Problem? Wie können wir unserer Haut generell schützen?
Autor: Robin Schäfer
Was schadet der Haut und was nicht? Dazu gibt es dieses Quarks Daily Spezial:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-68-gesunde-haut-ist-weniger-pflege-wirklich-mehr/
Diese Studie zeigt, dass Luftschadstoffe unsere Haut wahrscheinlich schneller altern lässt:
https://www.jidonline.org/article/S0022-202X(15)34645-5/fulltext
Wer lange auf Hautcremes setzt, verändert unter Umständen seine Haut. Das zeigt diese Studie:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17300239/
Das war 2023 bei Quarks Daily
Das war 2023 bei Quarks Daily. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 30.12.2023. 14:34 Min.. Verfügbar bis 29.12.2028. WDR Online.
Es gab fast 260 Folgen Quarks Daily - und jetzt sind zum ersten Mail alle drei Hosts gemeinsam am Mikro! Ein quarksiger Jahresrückblick und Zeit zum Danke sagen an Euch! Die beste und kritischste Community, die wir uns wünschen können. Schön war's! Wir freuen uns aufs neue Jahr mit euch!
K.o.-Tropfen - Die Gefahr ist größer als man denkt
K.o.-Tropfen - Die Gefahr ist größer als man denkt. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 29.12.2023. 21:40 Min.. Verfügbar bis 28.12.2028. WDR Online.
Außerdem: Spielen - Macht anpassungsfähig und einfühlsam (14:37) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host dieser Folge ist Yvonne Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. K.O.-TROPFEN – DIE GEFAHR IST GRÖSSER ALS MAN DENKT K.o.-Tropfen, wie GBL oder GHB, werden nicht nur Frauen ins Glas gekippt, sondern auch Männern. Nicht nur, um eine Person sexuell gefügig zu machen, sondern auch um jemanden auszurauben: Und K.o.-Tropfen sind – niedrig dosiert – eine Partydroge. Autorin: Verena Böttcher Unser Quarks Weekly „ Das passiert, wenn du K.o.-Tropfen trinkst“ findet Ihr bei Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=hR8SBaU83Vk Beratung und schnelle Infos zum Thema K.o.-Tropfen gibt es hier: https://ko-tropfen-nein-danke.de/ko-tropfen Das Betäuben mit K.o.-Tropfen ist eine Körperverletzung und kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren bestraft werden. Sprecht mit der Polizei, wenn Euch K.o.-Tropfen verabreicht wurden: https://polizei.nrw/artikel/vorsicht-ko-tropfen-0#:~:text=Das%20Bet%C3%A4uben%20mit%20K.O.%2DTropfen,auf%20K.O.%2DTropfen%20untersucht%20werden. Lust auf noch mehr Podcasts? Unser Tipp: „Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur“: https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp SPIELEN – MACHT ANPASSUNGSFÄHIG UND EINFÜHLSAM Haben Spiele unter dem Weihnachtsbaum gelegen? Dann ist es ein großer Spaß, sie jetzt auszuprobieren. Aber Spielen ist mehr als nur das reine Vergnügen. Autorin: Julia Trahms Rattenkinder lernen beim Spielen vor allem, sich sozial zu verhalten. Das zeigt diese Studie: https://www.researchgate.net/publication/346043918_Social_Play_Behavior Charles Whitman tötete 1966 insgesamt 16 Menschen. Ein Psychiater stellte fest, dass der Massenmörder als Kind nicht spielen durfte. Sein Vater hatte es verboten: http://scholarpedia.org/article/Consequences_of_Play_Deprivation
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
K.O.-TROPFEN – DIE GEFAHR IST GRÖSSER ALS MAN DENKT
K.o.-Tropfen, wie GBL oder GHB, werden nicht nur Frauen ins Glas gekippt, sondern auch Männern. Nicht nur, um eine Person sexuell gefügig zu machen, sondern auch um jemanden auszurauben: Und K.o.-Tropfen sind – niedrig dosiert – eine Partydroge.
Autorin: Verena Böttcher
Unser Quarks Weekly „ Das passiert, wenn du K.o.-Tropfen trinkst“ findet Ihr bei Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=hR8SBaU83Vk
Beratung und schnelle Infos zum Thema K.o.-Tropfen gibt es hier:
https://ko-tropfen-nein-danke.de/ko-tropfen
Das Betäuben mit K.o.-Tropfen ist eine Körperverletzung und kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zehn Jahren bestraft werden. Sprecht mit der Polizei, wenn Euch K.o.-Tropfen verabreicht wurden:
https://polizei.nrw/artikel/vorsicht-ko-tropfen-0#:~:text=Das%20Bet%C3%A4uben%20mit%20K.O.%2DTropfen,auf%20K.O.%2DTropfen%20untersucht%20werden.
Lust auf noch mehr Podcasts? Unser Tipp: „Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur“:
https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp
SPIELEN – MACHT ANPASSUNGSFÄHIG UND EINFÜHLSAM
Haben Spiele unter dem Weihnachtsbaum gelegen? Dann ist es ein großer Spaß, sie jetzt auszuprobieren. Aber Spielen ist mehr als nur das reine Vergnügen.
Autorin: Julia Trahms
Rattenkinder lernen beim Spielen vor allem, sich sozial zu verhalten. Das zeigt diese Studie:
https://www.researchgate.net/publication/346043918_Social_Play_Behavior
Charles Whitman tötete 1966 insgesamt 16 Menschen. Ein Psychiater stellte fest, dass der Massenmörder als Kind nicht spielen durfte. Sein Vater hatte es verboten:
http://scholarpedia.org/article/Consequences_of_Play_Deprivation
Nudging - Chance oder fiese Manipulation?
Nudging - Chance oder fiese Manipulation?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 28.12.2023. 17:30 Min.. Verfügbar bis 27.12.2028. WDR Online.
Außerdem: Stromausfall - Was klappt beim Handy noch? (08:22) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch zu Quarks Daily von heute. NUDGING – CHANCE ODER FIESE MANIPULATION? Unser Hirn liebt Abkürzungen. Oft entscheiden wir irrational, nicht so, wie es für uns selbst oder die Gesellschaft gut ist. Nudging versucht mit kleinen Stupsern die Entscheidungsfindung in gewünschte Bahnen zu lenken. Netter Anstoß oder Erziehungsversuch? Autorin: Verena Böttcher "Schubs mich nicht!" - Wie Nudging als politisches Gestaltungsmittel genutzt werden kann, erläutert die Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/258946/schubs-mich-nicht-nudging-als-politisches-gestaltungsmittel/ Ein Video der Max-Planck-Gesellschaft klärt, ob die psychologischen Nudging-Tricks manipulativ sind: https://www.mpg.de/14809486/nudging#:~:text=%E2%80%9ENudging%E2%80%9C%20bezeichnet%20den%20Versuch%2C,die%20Organspende STROMAUSFALL – WAS KLAPPT BEIM HANDY NOCH? Wenn der Strom ausfällt, dann fehlt auf einmal eine ganze Menge. Während Heizung und Licht nicht mehr funktionieren, hängt es beim Handy von der Art des Stromausfalls ab. Autorin: Alexandra Rank Welche Anforderungen und technischen Konzepte der Krisenkommunikation bei einem Stromausfall wichtig sind, darum geht es in dieser Publikation: https://dl.gi.de/server/api/core/bitstreams/3f0110d0-57f3-410f-9852-666726639db4/content Wie wir für den Stromausfall vorsorgen – darüber informiert das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hier: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Stromausfall/stromausfall_node.html Wie gefährdet unsere kritischen Infrastrukturen sind, darum ging es in dieser Folge Quarks Daily Spezial: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-kritische-infrastruktur-wie-gefaehrdet-sind-wir/wdr/12721121/ QUARKS STORYS Das Casino austricksen - Vier gegen die Bank: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-storys/das-casino-austricksen-vier-gegen-die-bank/wdr/12569305/ Die Linkshänderin - Leben mit einem Knoten im Kopf: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-storys/die-linkshaenderin-leben-mit-einem-knoten-im-kopf/wdr/12720955/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch zu Quarks Daily von heute:
NUDGING – CHANCE ODER FIESE MANIPULATION?
Unser Hirn liebt Abkürzungen. Oft entscheiden wir irrational, nicht so, wie es für uns selbst oder die Gesellschaft gut ist. Nudging versucht mit kleinen Stupsern die Entscheidungsfindung in gewünschte Bahnen zu lenken. Netter Anstoß oder Erziehungsversuch?
Autorin: Verena Böttcher
"Schubs mich nicht!" - Wie Nudging als politisches Gestaltungsmittel genutzt werden kann, erläutert die Bundeszentrale für politische Bildung:
https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/258946/schubs-mich-nicht-nudging-als-politisches-gestaltungsmittel/
Ein Video der Max-Planck-Gesellschaft klärt, ob die psychologischen Nudging-Tricks manipulativ sind:
https://www.mpg.de/14809486/nudging#:~:text=%E2%80%9ENudging%E2%80%9C%20bezeichnet%20den%20Versuch%2C,die%20Organspende
STROMAUSFALL – WAS KLAPPT BEIM HANDY NOCH?
Wenn der Strom ausfällt, dann fehlt auf einmal eine ganze Menge. Während Heizung und Licht nicht mehr funktionieren, hängt es beim Handy von der Art des Stromausfalls ab.
Autorin: Alexandra Rank
Welche Anforderungen und technischen Konzepte der Krisenkommunikation bei einem Stromausfall wichtig sind, darum geht es in dieser Publikation:
https://dl.gi.de/server/api/core/bitstreams/3f0110d0-57f3-410f-9852-666726639db4/content
Wie wir für den Stromausfall vorsorgen – darüber informiert das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hier:
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Stromausfall/stromausfall_node.html
Wie gefährdet unsere kritischen Infrastrukturen sind, darum ging es in dieser Folge Quarks Daily Spezial:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-kritische-infrastruktur-wie-gefaehrdet-sind-wir/wdr/12721121/
QUARKS STORYS
Das Casino austricksen - Vier gegen die Bank:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-storys/das-casino-austricksen-vier-gegen-die-bank/wdr/12569305/
Die Linkshänderin - Leben mit einem Knoten im Kopf:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-storys/die-linkshaenderin-leben-mit-einem-knoten-im-kopf/wdr/12720955/
Vögel füttern im Winter - Nicht so einfach, wie es klingt
Vögel füttern im Winter - Nicht so einfach, wie es klingt. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 27.12.2023. 21:27 Min.. Verfügbar bis 26.12.2028. WDR Online.
Außerdem: Winterinfektionen - Daran muss man sich jetzt gewöhnen (08:09) / Lieblingskinder - Was macht es mit Familien, wenn die Liebe zu den Kinder unterschiedlich ist? (13:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. VÖGEL FÜTTERN IM WINTER – NICHT SO EINFACH, WIE ES KLINGT Ob wir im Winter Vögel füttern sollen oder nicht, dazu gibt es unterschiedliche Erkenntnisse in der Wissenschaft. Es kann Vögeln nützen, aber auch schaden. Den Artenschutz unterstützt es nicht wirklich. Wer sich dafür entscheidet, sollte einiges beachten, damit durch Futterstellen keine Krankheiten weitergegeben werden. Autorin: Alexandra Rank Bekommen Vögel zusätzlich Futter, sind sie gesundheitlich in einem besseren Zustand, zeigt diese Studie. Allerdings steigt durch die Futterstellen auch die Infektionsgefahr: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4778448/ Wer Vögel füttern möchte, sollte einiges beachten, um den Tieren nicht zu schaden. Hier gibt es Informationen vom Naturschutzbund „Nabu“ dazu: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/vogelfuetterung/index.html WINTERINFEKTIONEN –DARAN MUSS MAN SICH JETZT GEWÖHNEN Bei der Arbeit fehlen Kollegen. Verabredungen werden abgesagt. In der Familie gibt es mindestens einen, der schnieft und hustet. Mit anderen Worten: Eine Erkältungswelle hat Deutschland fest im Griff – gleichzeitig liegen auffällig viele Bekannte und Freunde mit Corona im Bett. Wird das jetzt jeden Winter so sein? Autorin: Christina Sartori Wie viele Menschen haben derzeit Erkältungssymptome? Welche Viren sind vor allem dafür verantwortlich? Das und mehr steht im Wochenbericht des Robert Koch Instituts: https://influenza.rki.de/Wochenberichte.aspx Wer sollte sich wann impfen lassen? Hier könnte Ihr nachlesen, was die Ständige Impfkommission empfiehlt: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Faktenblaetter/COVID-19.pdf?__blob=publicationFile Welche Corona Varianten gerade besonders weit verbreitet sind, zeigt diese Graphik: https://public.data.rki.de/t/public/views/IGS_Dashboard/DashboardSublineages?%3Aembed=y&%3AisGuestRedirectFromVizportal=y LIEBLINGSKINDER ¬ WAS MACHT ES MIT FAMILIEN, WENN DIE LIEBE ZU KINDERN UNTERSCHIEDLICH IST Auch wenn es keiner gerne zugibt, es gibt sie: Lieblingskinder! Wie kommt es dazu und wie können wir damit umgehen? Und: Können Eltern überhaupt neutral sein? Autorin: Martina Schuch Was die Forschung zum Thema Lieblingskinder sagt und inwieweit die Sozialisierung von Männern und Frauen dabei eine Rolle spielt, erklärt auch die Wissenschaftlerin Dr. Martina Stotz im WDR5-Gespräch. Hier zum Nachhören: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/quarks/wissenschaft-und-mehr/audio-lieblingskind---toxische-positivitaet---souvenirs-100.html
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
VÖGEL FÜTTERN IM WINTER – NICHT SO EINFACH, WIE ES KLINGT
Ob wir im Winter Vögel füttern sollen oder nicht, dazu gibt es unterschiedliche Erkenntnisse in der Wissenschaft. Es kann Vögeln nützen, aber auch schaden. Den Artenschutz unterstützt es nicht wirklich. Wer sich dafür entscheidet, sollte einiges beachten, damit durch Futterstellen keine Krankheiten weitergegeben werden.
Autorin: Alexandra Rank
Bekommen Vögel zusätzlich Futter, sind sie gesundheitlich in einem besseren Zustand, zeigt diese Studie. Allerdings steigt durch die Futterstellen auch die Infektionsgefahr:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4778448/
Wer Vögel füttern möchte, sollte einiges beachten, um den Tieren nicht zu schaden. Hier gibt es Informationen vom Naturschutzbund „Nabu“ dazu:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/vogelfuetterung/index.html
WINTERINFEKTIONEN –DARAN MUSS MAN SICH JETZT GEWÖHNEN
Bei der Arbeit fehlen Kollegen. Verabredungen werden abgesagt. In der Familie gibt es mindestens einen, der schnieft und hustet. Mit anderen Worten: Eine Erkältungswelle hat Deutschland fest im Griff – gleichzeitig liegen auffällig viele Bekannte und Freunde mit Corona im Bett. Wird das jetzt jeden Winter so sein?
Autorin: Christina Sartori
Wie viele Menschen haben derzeit Erkältungssymptome? Welche Viren sind vor allem dafür verantwortlich? Das und mehr steht im Wochenbericht des Robert Koch Instituts:
https://influenza.rki.de/Wochenberichte.aspx
Wer sollte sich wann impfen lassen? Hier könnte Ihr nachlesen, was die Ständige Impfkommission empfiehlt:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Faktenblaetter/COVID-19.pdf?__blob=publicationFile
Welche Corona Varianten gerade besonders weit verbreitet sind, zeigt diese Graphik:
https://public.data.rki.de/t/public/views/IGS_Dashboard/DashboardSublineages?%3Aembed=y&%3AisGuestRedirectFromVizportal=y
LIEBLINGSKINDER ¬ WAS MACHT ES MIT FAMILIEN, WENN DIE LIEBE ZU KINDERN UNTERSCHIEDLICH IST
Auch wenn es keiner gerne zugibt, es gibt sie: Lieblingskinder! Wie kommt es dazu und wie können wir damit umgehen? Und: Können Eltern überhaupt neutral sein?
Autorin: Martina Schuch
Was die Forschung zum Thema Lieblingskinder sagt und inwieweit die Sozialisierung von Männern und Frauen dabei eine Rolle spielt, erklärt auch die Wissenschaftlerin Dr. Martina Stotz im WDR5-Gespräch. Hier zum Nachhören:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/quarks/wissenschaft-und-mehr/audio-lieblingskind---toxische-positivitaet---souvenirs-100.html
SPEZIAL: Einsamkeit - So komme ich gut wieder raus
SPEZIAL: Einsamkeit - So komme ich gut wieder raus. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 23.12.2023. 27:53 Min.. Verfügbar bis 22.12.2028. WDR Online.
Junge Menschen fühlen sich am meisten einsam und leiden darunter. In Corona-Zeiten hat das stark zugenommen und wirkt bis heute nach. Einsamkeit ist zwar keine Krankheit, sie kann aber manchmal richtig krank machen. Fast jeder kennt das Gefühl. Deswegen ist es wichtig, dass wir offen über unsere Einsamkeit sprechen können. Zumal es gute Wege gibt, sich nicht einsam zu fühlen. Alle Quellen und weitere Spezials findet ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Euer Host in dieser Folge ist Marlis Schaum. Autorin ist Luisa Pfeiffenschneider. Und das erwartet Dich: (02:30) – So viele Menschen fühlen sich in Deutschland einsam (04:30) – Vor allem Jüngere betroffen (06:00) – Qualität von Beziehungen wichtiger als Menge (07:30) – SocialMedia kann helfen, aber Einsamkeit auch verstärken (10:30) – Elternliebe hilft gegen Einsamkeitsgefühle (11:40) - So erkennst Du echte Einsamkeit (14:50) – Individualisierte Gesellschaften fördern Einsamkeit (15:15) – Unterschiede bei Männern und Frauen (16:55) – Körperliche Folgen treten auch manchmal auf (20:00) – Was kann ich gegen Einsamkeit tun? (21:40) – Sport machen ist immer eine gute Idee (24:20) – Bei starker Einsamkeit keine Scheu vor Therapie Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge: Geschlecht, Herkunft und Alter - Welche Faktoren Einsamkeit begünstigen, kannst du hier lesen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0191886920302555#! Einsamkeit kann wehtun und krank machen, hier gibt’s die Erklärung dazu: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3273616/ https://heart.bmj.com/content/104/18/1536.long Was gegen Einsamkeit hilft – verschiedene Möglichkeiten im Vergleich: https://kompetenznetz-einsamkeit.de/wp-content/uploads/2022/07/KNE_Expertise10_220629.pdf
Autorin ist Luisa Pfeiffenschneider.
Und das erwartet Dich:
(02:30) – So viele Menschen fühlen sich in Deutschland einsam
(04:30) – Vor allem Jüngere betroffen
(06:00) – Qualität von Beziehungen wichtiger als Menge
(07:30) – SocialMedia kann helfen, aber Einsamkeit auch verstärken
(10:30) – Elternliebe hilft gegen Einsamkeitsgefühle
(11:40) - So erkennst Du echte Einsamkeit
(14:50) – Individualisierte Gesellschaften fördern Einsamkeit
(15:15) – Unterschiede bei Männern und Frauen
(16:55) – Körperliche Folgen treten auch manchmal auf
(20:00) – Was kann ich gegen Einsamkeit tun?
(21:40) – Sport machen ist immer eine gute Idee
(24:20) – Bei starker Einsamkeit keine Scheu vor Therapie
Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge:
Geschlecht, Herkunft und Alter - Welche Faktoren Einsamkeit begünstigen, kannst du hier lesen:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0191886920302555#!
Einsamkeit kann wehtun und krank machen, hier gibt’s die Erklärung dazu:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3273616/
https://heart.bmj.com/content/104/18/1536.long
Was gegen Einsamkeit hilft – verschiedene Möglichkeiten im Vergleich:
https://kompetenznetz-einsamkeit.de/wp-content/uploads/2022/07/KNE_Expertise10_220629.pdf
Die beste Strategie bei Warteschlangen an der Kasse
Die beste Strategie bei Warteschlangen an der Kasse. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 22.12.2023. 20:41 Min.. Verfügbar bis 21.12.2028. WDR Online.
Außerdem: Bringt Mülltrennen was? (08:35) / Warum wir so sehr an Traditionen festhalten (14:48) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch. DIE BESTE STRATEGIE IN DER WARTESCHLANGE Lange Schlangen im Supermarkt – welche am besten nehmen? Oder zwischendurch wechseln? Es gibt viele Tipps, aber wir haben den wissenschaftlich belegten! Autorin: Anne Preger Warteschlangen – Wir sind ungern an letzter Stelle: https://www.hbs.edu/ris/Publication%20Files/18-053_84131e4f-b25f-48a9-9a81-63b3fd1c815e.pdf Die Psychologie des Wartens in Schlangen – was Läden besser machen können: http://www.columbia.edu/~ww2040/4615S13/Psychology_of_Waiting_Lines.pdf Warum eine lange Schlange oft besser ist als viele kurze: https://theconversation.com/why-is-this-line-so-long-105476 Formeln könnten helfen, die beste Warteschlange auszusuchen – aber leider nur theoretisch: https://theconversation.com/theres-a-mathematical-formula-for-choosing-the-fastest-queue-76647 BRINGT MÜLLTRENNUNG WAS? Viele von uns geben sich wirklich Mühe, den Müll zu Hause korrekt zu trennen. Aber viele beschleicht auch das Gefühl, dass das nicht so richtig was bringt und am Ende wieder viel Abfall auf dem denselben Haufen landet. Ob das so ist klären wir! Autor: Michael Stang Der Verpackungsverbrauch in Deutschland ist erneut gestiegen: https://www.umweltbundesamt.de/themen/verpackungsverbrauch-2021-erneut-gestiegen Aber – Im Jahr 2022 gab es dennoch das niedrigstes Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen: https://recyclingportal.eu/Archive/82606 WARUM WIR SO SEHR AN TRADITIONEN FESTHALTEN An manche Traditionen klammern wir uns, auch wenn sie eigentlich nerven. Der immer gleiche Ablauf eines Abends, Essen und manchmal auch der ritualisierte Streit. Autorin: Julia Trahms Welche Weihnachtsbräuche es bei uns gibt, zeigt die Übersicht von Planet Wissen: https://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/weihnachtsbraeuche/index.html Diese Studie aus Minnesota zeigt, wie Rituale den Konsum steigern: Kathleen Vohs et al (2013). Rituals Enhance Consumption, Psychological Science https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23863754/
Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.
DIE BESTE STRATEGIE IN DER WARTESCHLANGE
Lange Schlangen im Supermarkt – welche am besten nehmen? Oder zwischendurch wechseln? Es gibt viele Tipps, aber wir haben den wissenschaftlich belegten!
Autorin: Anne Preger
Warteschlangen – Wir sind ungern an letzter Stelle:
https://www.hbs.edu/ris/Publication%20Files/18-053_84131e4f-b25f-48a9-9a81-63b3fd1c815e.pdf
Die Psychologie des Wartens in Schlangen – was Läden besser machen können:
http://www.columbia.edu/~ww2040/4615S13/Psychology_of_Waiting_Lines.pdf
Warum eine lange Schlange oft besser ist als viele kurze:
https://theconversation.com/why-is-this-line-so-long-105476
Formeln könnten helfen, die beste Warteschlange auszusuchen – aber leider nur theoretisch:
https://theconversation.com/theres-a-mathematical-formula-for-choosing-the-fastest-queue-76647
WAS BRINGT MÜLLTRENNUNG?
Viele von uns geben sich wirklich Mühe, den Müll zu Hause korrekt zu trennen. Aber viele beschleicht auch das Gefühl, dass das nicht so richtig was bringt und am Ende wieder viel Abfall auf dem denselben Haufen landet. Ob das so ist klären wir!
Autor: Michael Stang
Der Verpackungsverbrauch in Deutschland ist erneut gestiegen:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/verpackungsverbrauch-2021-erneut-gestiegen
Aber – Im Jahr 2022 gab es dennoch das niedrigstes Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen:
https://recyclingportal.eu/Archive/82606
WARUM WIR SO SEHR AN TRADITIONEN FESTHALTEN
An manche Traditionen klammern wir uns, auch wenn sie eigentlich nerven. Der immer gleiche Ablauf eines Abends, Essen und manchmal auch der ritualisierte Streit.
Autorin: Julia Trahms
Welche Weihnachtsbräuche es bei uns gibt, zeigt die Übersicht von Planet Wissen:
https://www.planet-wissen.de/kultur/brauchtum/weihnachtsbraeuche/index.html
Diese Studie aus Minnesota zeigt, wie Rituale den Konsum steigern:
Kathleen Vohs et al (2013). Rituals Enhance Consumption, Psychological Science
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23863754/
Spenden - Darum tun wir es auch für uns
Spenden - Darum tun wir es auch für uns. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 21.12.2023. 18:44 Min.. Verfügbar bis 20.12.2028. WDR Online.
Außerdem: Das musst Du jetzt schon tun um gesund alt zu werden! (06:50)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Ina Plodroch Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch SPENDEN - DARUM TUN WIR ES AUCH FÜR UNS Spenden sind eine altruistische Geste – selbstlos wollen wir damit anderen helfen. Aber auch uns tut es gut und macht es glücklich. Autorin: Sabrina Loi Diese Studie zeigt, dass Großzügigkeit glücklich macht: https://www.nature.com/articles/ncomms15964 Die Gehirne von Männern und Frauen reagieren unterschiedlich auf selbstloses Verhalten: https://www.nature.com/articles/s41562-017-0226-y Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat untersucht, wer wie viel spendet: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.859205.de/22-46-1.pdf Altruismus könnte in den Genen liegen, zeigen diese zwei Studien: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1601-183X.2007.00341.x https://academic.oup.com/scan/article/6/5/662/1657142 GESUND ALT WERDEN - DU SOLLTEST SCHON JETZT HANDELN! Alt werden will jeder, aber niemand will alt sein. Mit gesunden Gewohnheiten wird das Alter aber zumindest bedeutend angenehmer. Autorin: Alina Andraczek Wie altert eigentlich unser Körper? Das kannst du in diesem Quarks-Artikel nachlesen: https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/so-frueh-beginnen-wir-zu-altern/ Das Statistische Bundesamt wertet den Gesundheitszustand der Bevölkerung auch im hohen Alter aus: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Gesundheitszustand-Relevantes-Verhalten/Publikationen/Downloads-Gesundheitszustand/gesundheit-im-alter-0120006109004.pdf?__blob=publicationFile Das biologische, nicht das chronologische Alter bestimmen über unsere Fitness. Das haben unter anderem Forschende der University of California gezeigt: https://www.universityofcalifornia.edu/news/biological-age-not-birthdate-may-reveal-healthy-longevity Die biologische Uhr lässt sich auch zurückdrehen. Das haben US-Forscher:innen in dieser Studie untersucht: https://www.aging-us.com/article/202913 Wer positiv aufs Altern blickt, altert auch besser. Die Studie aus Greifswald findest du hier: https://www.asu-arbeitsmedizin.com/praxis/schalter-fuers-alter-deutlich-laenger-leben-ohne-wunderpille-und-anti-aging Wer unglücklich und einsam ist, wird weniger alt. Das zeigt unter anderem diese Studie: https://neurosciencenews.com/loneliness-unhappiness-aging-21527/ Und hier geht’s zu unserem besonderen Podcast-Tipp – Politikum, dem Meinungspodcast rund um Politik und Gesellschaft mit einer Prise Humor: http://www.wdr.de/k/ARD_Audiothek-Politikum
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch
SPENDEN - DARUM TUN WIR ES AUCH FÜR UNS
Spenden sind eine altruistische Geste – selbstlos wollen wir damit anderen helfen. Aber auch uns tut es gut und macht es glücklich.
Autorin: Sabrina Loi
Diese Studie zeigt, dass Großzügigkeit glücklich macht:
https://www.nature.com/articles/ncomms15964
Die Gehirne von Männern und Frauen reagieren unterschiedlich auf selbstloses Verhalten:
https://www.nature.com/articles/s41562-017-0226-y
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat untersucht, wer wie viel spendet:
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.859205.de/22-46-1.pdf
Altruismus könnte in den Genen liegen, zeigen diese zwei Studien:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1601-183X.2007.00341.x
https://academic.oup.com/scan/article/6/5/662/1657142
GESUND ALT WERDEN - DU SOLLTEST SCHON JETZT HANDELN!
Alt werden will jeder, aber niemand will alt sein. Mit gesunden Gewohnheiten wird das Alter aber zumindest bedeutend angenehmer.
Autorin: Alina Andraczek
Wie altert eigentlich unser Körper? Das kannst du in diesem Quarks-Artikel nachlesen:
https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/so-frueh-beginnen-wir-zu-altern/
Das Statistische Bundesamt wertet den Gesundheitszustand der Bevölkerung auch im hohen Alter aus:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Gesundheitszustand-Relevantes-Verhalten/Publikationen/Downloads-Gesundheitszustand/gesundheit-im-alter-0120006109004.pdf?__blob=publicationFile
Das biologische, nicht das chronologische Alter bestimmen über unsere Fitness. Das haben unter anderem Forschende der University of California gezeigt:
https://www.universityofcalifornia.edu/news/biological-age-not-birthdate-may-reveal-healthy-longevity
Die biologische Uhr lässt sich auch zurückdrehen. Das haben US-Forscher:innen in dieser Studie untersucht:
https://www.aging-us.com/article/202913
Wer positiv aufs Altern blickt, altert auch besser. Die Studie aus Greifswald findest du hier:
https://www.asu-arbeitsmedizin.com/praxis/schalter-fuers-alter-deutlich-laenger-leben-ohne-wunderpille-und-anti-aging
Wer unglücklich und einsam ist, wird weniger alt. Das zeigt unter anderem diese Studie:
https://neurosciencenews.com/loneliness-unhappiness-aging-21527/
Und hier geht’s zu unserem besonderen Podcast-Tipp – Politikum, dem Meinungspodcast rund um Politik und Gesellschaft mit einer Prise Humor:
http://www.wdr.de/k/ARD_Audiothek-Politikum
Ist es menschlich, religiös zu sein?
Ist es menschlich, religiös zu sein?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 20.12.2023. 23:46 Min.. Verfügbar bis 19.12.2028. WDR Online.
Außerdem: Akupunktur - was bringt sie und was nicht? (8:42)/ Was beim Sterben im Körper passiert (15:25)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch. IST ES MENSCHLICH, RELIGIÖS ZU SEIN? An Weihnachten gehen viele Menschen in die Kirche, obwohl sie sich selbst eigentlich gar nicht als gläubig ansehen. Gehört Glauben zum Menschsein dazu oder ist es einfach nur eine Tradition wie vieles andere? Autorin: Anne Preger Weltweite Erhebung – Wie viel Prozent der Menschheit gehört welcher Religion an?: https://www.pewresearch.org/religion/2017/04/05/the-changing-global-religious-landscape/ Was ist kognitive Religionswissenschaft?: https://www.bps.org.uk/psychologist/cognitive-science-religion Religiosität im Gehirn auf der Spur: https://www.biologicalpsychiatryjournal.com/article/S0006-3223(21)01403-7/fulltext#%20 AKUPUNKTUR – WAS BRINGT SIE UND WAS NICHT? Akupunktur wird in vielen Arztpraxen angeboten, steht sogar in einigen Leitlinien als Behandlungsoption drin, wenn nichts anderes wirkt. Aber wie gut ist die Wirkung wissenschaftlich belegt? Autorin: Julia Demann Hier ist ein ausführlicher Artikel von uns zur Wirksamkeit von Akupunktur: https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/was-akupunktur-wirklich-bringt/ Hier findest Du eine große Übersichtsarbeit von 2018, die Hinweise auf kleine positive Effekte gefunden hat: https://www.jpain.org/article/S1526-5900(17)30780-0/fulltext Unter diesem Link kommst du auf den Cochrane-Review zur Bewertung der Studienlage zur Wirksamkeit von Akupunktur zur Vorbeugung von Migräne-Attacken: https://www.cochrane.org/de/CD001218/SYMPT_akupunktur-zur-vorbeugung-von-migraneanfallen WAS BEIM STERBEN IM KÖRPER PASSIERT Was passiert beim Sterben im Körper und was geschieht danach? Wir sind ja dann nicht weg – unsere Energie, unsere Moleküle, das verschwindet nicht alles. Sondern sortiert sich nur neu. Autorin: Sophie Stigler Quarks Storys Folge „Einmal Sterben und zurück – was steckt hinter Nahtoderfahrungen?“. https://www.quarks.de/podcast/quarks-storys-folge-42-einmal-sterben-und-zurueck-was-steckt-hinter-nahtoderfahrungen/ Studie zum Aufflackern der Gehirnaktivität nach dem Tod: https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.1308285110 Studien zu Verhalten von Nervenzellen bei Sauerstoffmangel: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fneur.2020.00736/full https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/ana.25147
Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.
IST ES MENSCHLICH, RELIGIÖS ZU SEIN?
An Weihnachten gehen viele Menschen in die Kirche, obwohl sie sich selbst eigentlich gar nicht als gläubig ansehen. Gehört Glauben zum Menschsein dazu oder ist es einfach nur eine Tradition wie vieles andere?
Autorin: Anne Preger
Weltweite Erhebung – Wie viel Prozent der Menschheit gehört welcher Religion an?: https://www.pewresearch.org/religion/2017/04/05/the-changing-global-religious-landscape/
Was ist kognitive Religionswissenschaft?:
https://www.bps.org.uk/psychologist/cognitive-science-religion
Religiosität im Gehirn auf der Spur:
https://www.biologicalpsychiatryjournal.com/article/S0006-3223(21)01403-7/fulltext#%20
AKUPUNKTUR – WAS BRINGT SIE UND WAS NICHT?
Akupunktur wird in vielen Arztpraxen angeboten, steht sogar in einigen Leitlinien als Behandlungsoption drin, wenn nichts anderes wirkt. Aber wie gut ist die Wirkung wissenschaftlich belegt?
Autorin: Julia Demann
Hier ist ein ausführlicher Artikel von uns zur Wirksamkeit von Akupunktur:
https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/was-akupunktur-wirklich-bringt/
Hier findest Du eine große Übersichtsarbeit von 2018, die Hinweise auf kleine positive Effekte gefunden hat:
https://www.jpain.org/article/S1526-5900(17)30780-0/fulltext
Unter diesem Link kommst du auf den Cochrane-Review zur Bewertung der Studienlage zur Wirksamkeit von Akupunktur zur Vorbeugung von Migräne-Attacken:
https://www.cochrane.org/de/CD001218/SYMPT_akupunktur-zur-vorbeugung-von-migraneanfallen
WAS BEIM STERBEN IM KÖRPER PASSIERT
Was passiert beim Sterben im Körper und was geschieht danach? Wir sind ja dann nicht weg – unsere Energie, unsere Moleküle, das verschwindet nicht alles. Sondern sortiert sich nur neu.
Autorin: Sophie Stigler
Quarks Storys Folge „Einmal Sterben und zurück – was steckt hinter Nahtoderfahrungen?“.
https://www.quarks.de/podcast/quarks-storys-folge-42-einmal-sterben-und-zurueck-was-steckt-hinter-nahtoderfahrungen/
Studie zum Aufflackern der Gehirnaktivität nach dem Tod:
https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.1308285110
Studien zu Verhalten von Nervenzellen bei Sauerstoffmangel:
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fneur.2020.00736/full
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/ana.25147
Wo im Körper spüren wir Emotionen?
Wo im Körper spüren wir Emotionen?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 19.12.2023. 22:10 Min.. Verfügbar bis 18.12.2028. WDR Online.
Außerdem: O Tannenbaum - Was tun wenn's brennt? (07:35) / Erholung - Wie gelingt das am besten? (14:45)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch. WO IM KÖRPER SPÜREN WIR EMOTIONEN? Wo sich die einzelnen Körperteile befinden, wissen wir. Aber wo sitzen eigentlich die Emotionen? Wut im Bauch, Angst in der Brust, Liebe im Herzen? Autorin: Christina Sartori Du willst wissen, wo die verschiedenen Formen von Liebe im Körper zu spüren sind? Dann lies oder guck Dir einfach die Bilder hier an: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09515089.2023.2252464 Bilder vom Gehirn zeigen in dieser Übersichtsarbeit unterschiedliche Aktivität im Gehirn bei verschiedenen Formen von Liebe: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20807326/ Noch mehr Gefühle werden hier untersucht: https://www.pnas.org/doi/pdf/10.1073/pnas.1807390115 O TANNENBAUM – WAS TUN WENN’S BRENNT? In der Weihnachtszeit machen wir es uns gerne mit Kerzen gemütlich. Nicht ganz ungefährlich, denn Brände und ihre Folgen sind heute heftiger als früher. Autorin: Alexandra Rank Wie trocken ein Tannenbaum ist, macht einen Unterschied, zeigt dieses kleine Experiment: https://www.nist.gov/publications/fire-hazards-dry-versus-watered-christmas-trees Trockener oder bewässerter Baum? In diesem Video seht Ihr, was das bei einem Brand bedeuten kann: https://pages.nist.gov/christmas_tree_fire_safety/ Hier gibt’s Fachempfehlungen für Verhalten im Brandfall: https://www.feuerwehrverband.de/app/uploads/2020/05/DFV_vfdb_Fachempfehlung_Verhalten_Brandfall_2019b.pdf ERHOLUNG – WIE GELINGT DAS AM BESTEN? Viele Menschen sind permanent gestresst – Beruf, Familie, Hobby. Da wünscht man sich doch eigentlich nur eins: Einfach mal die Stopp-Taste drücken! Aber wie kann ich mich am besten erholen? Autorin: Julia Trahms Das DRAMMA-Modell nach David Newman: https://link.springer.com/article/10.1007/s10902-013-9435-x Das macht Stress mit uns: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/stress-wie-er-uns-pusht-und-bremst/ Resilienz – Gegen Stress gewappnet: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/resilienz-gegen-stress-gewappnet/ Und hier geht’s zum Quarks Daily Spezial „Burnout: Total überfordert und ausgebrannt“: https://www.quarks.de/podcast/burnout-total-ueberfordert-und-ausgebrannt/
Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.
WO IM KÖRPER SPÜREN WIR EMOTIONEN?
Wo sich die einzelnen Körperteile befinden, wissen wir. Aber wo sitzen eigentlich die Emotionen? Wut im Bauch, Angst in der Brust, Liebe im Herzen?
Autorin: Christina Sartori
Du willst wissen, wo die verschiedenen Formen von Liebe im Körper zu spüren sind? Dann lies oder guck Dir einfach die Bilder hier an:
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09515089.2023.2252464
Bilder vom Gehirn zeigen in dieser Übersichtsarbeit unterschiedliche Aktivität im Gehirn bei verschiedenen Formen von Liebe:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20807326/
Noch mehr Gefühle werden hier untersucht:
https://www.pnas.org/doi/pdf/10.1073/pnas.1807390115
O TANNENBAUM – WAS TUN WENN’S BRENNT?
In der Weihnachtszeit machen wir es uns gerne mit Kerzen gemütlich. Nicht ganz ungefährlich, denn Brände und ihre Folgen sind heute heftiger als früher.
Autorin: Alexandra Rank
Wie trocken ein Tannenbaum ist, macht einen Unterschied, zeigt dieses kleine Experiment:
https://www.nist.gov/publications/fire-hazards-dry-versus-watered-christmas-trees
Trockener oder bewässerter Baum? In diesem Video seht Ihr, was das bei einem Brand bedeuten kann:
https://pages.nist.gov/christmas_tree_fire_safety/
Hier gibt’s Fachempfehlungen für Verhalten im Brandfall:
https://www.feuerwehrverband.de/app/uploads/2020/05/DFV_vfdb_Fachempfehlung_Verhalten_Brandfall_2019b.pdf
ERHOLUNG – WIE GELINGT DAS AM BESTEN?
Viele Menschen sind permanent gestresst – Beruf, Familie, Hobby. Da wünscht man sich doch eigentlich nur eins: Einfach mal die Stopp-Taste drücken! Aber wie kann ich mich am besten erholen?
Autorin: Julia Trahms
Das DRAMMA-Modell nach David Newman:
https://link.springer.com/article/10.1007/s10902-013-9435-x
Das macht Stress mit uns:
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/stress-wie-er-uns-pusht-und-bremst/
Resilienz – Gegen Stress gewappnet:
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/resilienz-gegen-stress-gewappnet/
Und hier geht’s zum Quarks Daily Spezial „Burnout: Total überfordert und ausgebrannt“:
https://www.quarks.de/podcast/burnout-total-ueberfordert-und-ausgebrannt/
Glückskurven - Wann wir im Leben richtig zufrieden sind
Glückskurven - Wann wir im Leben richtig zufrieden sind. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 18.12.2023. 20:55 Min.. Verfügbar bis 17.12.2028. WDR Online.
Außerdem: Gut Autofahren - Machen das Jüngere besser als Ältere? (12:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch: GLÜCKSKURVEN – WANN WIR IM LEBEN RICHTIG ZUFRIEDEN SIND Die Zufriedenheit im Leben ist nicht gleich verteilt, sondern sie verändert sich. Populär ist das Modell der U-Kurve. Demnach ist man am Anfang und am Ende des Lebens am glücklichsten. Und so mit 30 Jahren ganz wenig. Kann die Wissenschaft das bestätigen? Autorin: Hannah Rau Eine aktuelle Meta-Studie zeigt, wie Zufriedenheit und Lebensalter zusammenhängen. Hier findet Ihr sie: https://psycnet.apa.org/record/2024-05957-002 So verändert sich das Glücksempfinden im Laufe des Lebens aus neurobiologischer Perspektive: https://www.mdpi.com/2079-7737/11/6/843 Lebenszufriedenheit im internationalen Vergleich: https://www.oecdbetterlifeindex.org/de/#/11111111111 Und unser Quarks Daily Spezial zum Glück findet Ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-geld-job-liebe-was-macht-wirklich-gluecklich/wdr/10767125/ GUT AUTOFAHREN – MACHEN DAS JÜNGERE BESSER ALS ÄLTERE? Ältere Menschen am Steuer, wie oft gehört, sind großes Risiko im Verkehr - oder doch die ganz jungen? Da gehe die Meinungen oft wild durcheinander. Je nach Statistik zeigen sich auch unterschiedliche Bilder. Wie die Wissenschaft das Risiko einschätzt, klären wir hier. Autor: Klaus Jansen Diese Statistik hat ältere Verkehrsteilnehmende in Deutschland genauer in den Blick genommen: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/Publikationen/Downloads-Verkehrsunfaelle/unfaelle-senioren-5462409217004.html Diese Statistik befasst sich mit Menschen zwischen 18 und 24 Jahren im deutschen Straßenverkehr: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/Publikationen/Downloads-Verkehrsunfaelle/unfaelle-18-bis-24-jaehrigen-5462406207004.pdf?__blob=publicationFile Dieser Text befasst sich mit den Bedürfnissen von Seniorinnen und Senioren im Straßenverkehr: https://bast.opus.hbz-nrw.de/opus45-bast/frontdoor/deliver/index/docId/2123/file/M285_barrierefreies+Internet+PDF.pdf Leistungsfähigkeit und Mobilität im Alter wurden in dieser Studie untersucht: https://www.researchgate.net/profile/Bernhard-Schlag/publication/271072622_Leistungsfahigkeit_und_Mobilitat_im_Alter/links/54bcdf790cf253b50e2d7fa8/Leistungsfaehigkeit-und-Mobilitaet-im-Alter.pdf#page=175
Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:
GLÜCKSKURVEN – WANN WIR IM LEBEN RICHTIG ZUFRIEDEN SIND
Die Zufriedenheit im Leben ist nicht gleich verteilt, sondern sie verändert sich. Populär ist das Modell der U-Kurve. Demnach ist man am Anfang und am Ende des Lebens am glücklichsten. Und so mit 30 Jahren ganz wenig. Kann die Wissenschaft das bestätigen?
Autorin: Hannah Rau
Eine aktuelle Meta-Studie zeigt, wie Zufriedenheit und Lebensalter zusammenhängen. Hier findet Ihr sie:
https://psycnet.apa.org/record/2024-05957-002
So verändert sich das Glücksempfinden im Laufe des Lebens aus neurobiologischer Perspektive:
https://www.mdpi.com/2079-7737/11/6/843
Lebenszufriedenheit im internationalen Vergleich:
https://www.oecdbetterlifeindex.org/de/#/11111111111
Und unser Quarks Daily Spezial zum Glück findet Ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-geld-job-liebe-was-macht-wirklich-gluecklich/wdr/10767125/
GUT AUTOFAHREN – MACHEN DAS JÜNGERE BESSER ALS ÄLTERE?
Ältere Menschen am Steuer, wie oft gehört, sind großes Risiko im Verkehr - oder doch die ganz jungen? Da gehe die Meinungen oft wild durcheinander. Je nach Statistik zeigen sich auch unterschiedliche Bilder. Wie die Wissenschaft das Risiko einschätzt, klären wir hier.
Autor: Klaus Jansen
Diese Statistik hat ältere Verkehrsteilnehmende in Deutschland genauer in den Blick genommen:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/Publikationen/Downloads-Verkehrsunfaelle/unfaelle-senioren-5462409217004.html
Diese Statistik befasst sich mit Menschen zwischen 18 und 24 Jahren im deutschen Straßenverkehr:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/Publikationen/Downloads-Verkehrsunfaelle/unfaelle-18-bis-24-jaehrigen-5462406207004.pdf?__blob=publicationFile
Dieser Text befasst sich mit den Bedürfnissen von Seniorinnen und Senioren im Straßenverkehr:
https://bast.opus.hbz-nrw.de/opus45-bast/frontdoor/deliver/index/docId/2123/file/M285_barrierefreies+Internet+PDF.pdf
Leistungsfähigkeit und Mobilität im Alter wurden in dieser Studie untersucht:
https://www.researchgate.net/profile/Bernhard-Schlag/publication/271072622_Leistungsfahigkeit_und_Mobilitat_im_Alter/links/54bcdf790cf253b50e2d7fa8/Leistungsfaehigkeit-und-Mobilitaet-im-Alter.pdf#page=175
SPEZIAL: Ausrasten - kann mir das auch passieren?
SPEZIAL: Ausrasten - kann mir das auch passieren?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 16.12.2023. 30:26 Min.. Verfügbar bis 15.12.2028. WDR Online.
Auf einmal die Kontrolle verlieren, jemanden anschreien oder sogar zuschlagen. Manchmal passiert das Promis auf offener Bühne, manchmal beobachten wir es auf der Straße - und manchmal passiert es vielleicht auch uns. Aber meistens denken wir doch: Kann mir nicht passieren!? Was führt also dazu, dass Menschen plötzlich aggressiv werden? Und kann ich was dagegen tun? Alle Quellen und weitere Spezials findet ihr hier: (https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/)
Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Autorin ist Theresa Gunkel. Und das erwartet Dich: (04:00) – Ausrasten sind ungeplante Aggressionen (06:00) – Was Ausraster auslösen kann (07:00) – Frustrations-Aggressions-Toleranz als Erklärung (10:10) – Ausrast-Mythos 1: Wut rauslassen ist nicht der beste Weg (13:45) – Gibt es Menschen, die tendenziell schneller ausrasten? (15:05) – Die Rolle der Gene (16:45) – Die Rolle der Erziehung (17:35) – Psychische Erkrankungen können eine Rolle spielen (18:30) – Ausrast-Mythos 2: Testosteron ist schuld (20:30) – Männer und Frauen rasten unterschiedlich (23:30) – Wie mit schlechten Gefühlen umgehen? Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge: Ob es hilfreich ist, Frust rauszulassen hat diese Studie der Iowa State University untersucht: https://faculty.washington.edu/jdb/345/345%20Articles/bushman(2002).pdf Zur Frustrations-Aggressions-Theorie könnt Ihr euch hier einlesen: https://www.researchgate.net/publication/321776001_Frustration-aggression_theory Hier findet Ihr eine Meta-Analyse zur Erforschung von Testosteron und Aggression: http://dx.doi.org/10.1016/j.yhbeh.2019.104644. Dieses Quarks-Video auf YouTube beschäftigt sich mit der Frage, ob Männer oder Frauen aggressiver sind: Link zum Video
Autorin ist Theresa Gunkel.
Und das erwartet Dich:
(04:00) – Ausrasten sind ungeplante Aggressionen
(06:00) – Was Ausraster auslösen kann
(07:00) – Frustrations-Aggressions-Toleranz als Erklärung
(10:10) – Ausrast-Mythos 1: Wut rauslassen ist nicht der beste Weg
(13:45) – Gibt es Menschen, die tendenziell schneller ausrasten?
(15:05) – Die Rolle der Gene
(16:45) – Die Rolle der Erziehung
(17:35) – Psychische Erkrankungen können eine Rolle spielen
(18:30) – Ausrast-Mythos 2: Testosteron ist schuld
(20:30) – Männer und Frauen rasten unterschiedlich
(23:30) – Wie mit schlechten Gefühlen umgehen?
Und hier die wichtigsten Links zu dieser Folge:
Ob es hilfreich ist, Frust rauszulassen hat diese Studie der Iowa State University untersucht: https://faculty.washington.edu/jdb/345/345%20Articles/bushman(2002).pdf
Zur Frustrations-Aggressions-Theorie könnt Ihr euch hier einlesen:
https://www.researchgate.net/publication/321776001_Frustration-aggression_theory
Hier findet Ihr eine Meta-Analyse zur Erforschung von Testosteron und Aggression: http://dx.doi.org/10.1016/j.yhbeh.2019.104644.
Dieses Quarks-Video auf YouTube beschäftigt sich mit der Frage, ob Männer oder Frauen aggressiver sind: Link zum Video
Sport im Winter - Muss ich mir das antun?
Sport im Winter - Muss ich mir das antun?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 15.12.2023. 24:02 Min.. Verfügbar bis 14.12.2028. WDR Online.
Außerdem: Klimagerechte Altbauten - Man muss nicht immer teuer sanieren (08:35) / Digitales Lernen - Was Tablet und Internet für Schüler bringen (16:25) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch. SPORT IM WINTER - MUSS ICH MIR DAS ANTUN? Im Winter ist bei vielen die Sehnsucht nach dem Sofa groß und auch sportliche Menschen ignorieren dann ihre Sportschuhe und werden zu Couchpotatoes. Das ist völlig okay, solange wir uns anderweitig bewegen. Autorin: Alexandra Rank Wie sich unsere Innere Uhr im Winter verändert, das zeigt diese Studie: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(16)31522-6 Knackiges Workout: Treppe steigen statt Aufzug fahren. Was das mit uns macht, könnt ihr in dieser QuarksDaily Folge nachhören: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/audio-treppensteigen---gut-fuer-die-fitness-schlecht-fuers-knie-100.html Wie viel Sport ist gut für mich? Darum geht es ausführlich in dieser Folge Quarks Daily Spezial: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-51-sport-wie-viel-davon-ist-gut-fuer-uns/ KLIMAGERECHTE ALTBAUTEN – MAN MUSS NICHT IMMER TEUER SANIEREN Ohne zu verändern, wie wir wohnen, können wir die Klimaziele kaum einhalten: 38 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes geht auf Gebäude zurück. Auch alte Gebäude müssen deshalb klimafreundlich werden. Autorin: Alina Andraczek Sind Wärmepumpen der Klimaretter? Darum geht’s in diesem Quarks-Artikel: https://www.quarks.de/technik/energie/waremepumpen-klimaretter-heizwende/ Auch in alten Gebäuden funktionieren Wärmepumpen effizient und klimafreundlich. Das hat das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme in dieser Studie berechnet: https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2020/warmepumpen-funktionieren-auch-in-bestandsgebaeuden-zuverlaessig.html Die im Podcast erwähnte Berechnung zur Effizienz von Netto-Null Gebäuden vs. Netto-Null Stromnetz findest Du hier: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352710222006842?via%3Dihub DIGITALES LERNEN – WAS TABLETS UND INTERNET BRINGEN Einfach ein Tablet in die Hand drücken und Hausaufgaben per Mail schicken? Digitales Lernen kann nur was bringen, wenn neue Lern-Konzepte genutzt werden. Vor allem in der Schule muss Lernen neu gedacht werden. Dann kann zum Beispiel individuelle Förderung besser funktionieren. Autorin: Annika Franck Was die aktuelle PISA-Studie 2023 zur Digitalisierung sagt, kannst Du hier lesen (ab S. 181): https://read.oecd-ilibrary.org/view/?ref=1235_1235424-abhqmrcc07&title=PISA-2022-Results-Volume-II Und diese Studie zeigt, wie z.B. Mathe besser wird: https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=3766Volltext.pdf&typ=zusatztext
Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.
SPORT IM WINTER - MUSS ICH MIR DAS ANTUN?
Im Winter ist bei vielen die Sehnsucht nach dem Sofa groß und auch sportliche Menschen ignorieren dann ihre Sportschuhe und werden zu Couchpotatoes. Das ist völlig okay, solange wir uns anderweitig bewegen.
Autorin: Alexandra Rank
Wie sich unsere Innere Uhr im Winter verändert, das zeigt diese Studie:
https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(16)31522-6
Knackiges Workout: Treppe steigen statt Aufzug fahren. Was das mit uns macht, könnt ihr in dieser QuarksDaily Folge nachhören:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/audio-treppensteigen---gut-fuer-die-fitness-schlecht-fuers-knie-100.html
Wie viel Sport ist gut für mich? Darum geht es ausführlich in dieser Folge Quarks Daily Spezial:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-51-sport-wie-viel-davon-ist-gut-fuer-uns/
KLIMAGERECHTE ALTBAUTEN – MAN MUSS NICHT IMMER TEUER SANIEREN
Ohne zu verändern, wie wir wohnen, können wir die Klimaziele kaum einhalten: 38 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes geht auf Gebäude zurück. Auch alte Gebäude müssen deshalb klimafreundlich werden.
Autorin: Alina Andraczek
Sind Wärmepumpen der Klimaretter? Darum geht’s in diesem Quarks-Artikel:
https://www.quarks.de/technik/energie/waremepumpen-klimaretter-heizwende/
Auch in alten Gebäuden funktionieren Wärmepumpen effizient und klimafreundlich. Das hat das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme in dieser Studie berechnet:
https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2020/warmepumpen-funktionieren-auch-in-bestandsgebaeuden-zuverlaessig.html
Die im Podcast erwähnte Berechnung zur Effizienz von Netto-Null Gebäuden vs. Netto-Null Stromnetz findest Du hier:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352710222006842?via%3Dihub
DIGITALES LERNEN – WAS TABLETS UND INTERNET BRINGEN
Einfach ein Tablet in die Hand drücken und Hausaufgaben per Mail schicken? Digitales Lernen kann nur was bringen, wenn neue Lern-Konzepte genutzt werden. Vor allem in der Schule muss Lernen neu gedacht werden. Dann kann zum Beispiel individuelle Förderung besser funktionieren.
Autorin: Annika Franck
Was die aktuelle PISA-Studie 2023 zur Digitalisierung sagt, kannst Du hier lesen (ab S. 181):
https://read.oecd-ilibrary.org/view/?ref=1235_1235424-abhqmrcc07&title=PISA-2022-Results-Volume-II
Und diese Studie zeigt, wie z.B. Mathe besser wird:
https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=3766Volltext.pdf&typ=zusatztext
Das perfekte Geschenk - Darum ist teuer nicht wichtig
Das perfekte Geschenk - Darum ist teuer nicht wichtig. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 14.12.2023. 18:44 Min.. Verfügbar bis 13.12.2028. WDR Online.
Außerdem: Hyaluron und Retinol - Was meine Haut davon wirklich hat (07:12) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch. DAS PERFEKTE GESCHENK – DARUM IST TEUER NICHT WICHTIG Noch nicht alle Geschenke beisammen? Jedenfalls muss es nicht was Teures sein, um jemand besonders glücklich zu machen – sagt die Wissenschaft. Wie gutes Schenken geht, dafür haben wir ein paar Tipps recherchiert. Autorin: Julia Trahms So viel geben wir 2023 durchschnittlich für Weihnachtsgeschenke aus: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71360/umfrage/geplante-ausgaben-fuer-weihnachtsgeschenke-nach-alter/ Diese Studie aus Stanford zeigt, dass „teuer“ nicht gleich besseres Geschenk bedeutet: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103108002175 Dass Gewünschtes besser ankommt als ein Überraschungsgeschenk, zeigt diese Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103111000801 Warum wir oft das Falsche schenken, zeigt diese Übersichtsarbeit: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0963721416656937 Studie der Universität Yale, die zeigt, dass wir praktische Geschenke bevorzugen: https://academic.oup.com/jcr/article-abstract/41/1/169/1810280?redirectedFrom=fulltext HYALURON UND RETINOL – WAS MEINE HAUT DAVON WIRKLICH HAT Der Beauty-Markt boomt und die Umsätze steigen. Haut- bzw. Gesichtscremes mit den Wirkstoffen Hyaluron und Retinol werden besonders viele angepriesen. Doch lohnt sich das Geld dafür wirklich? Quarks Daily macht den Wissenschafts-Check. Autorin: Catharina Velten Wie Falten entstehen und wie Hyaluron und Retinol wirken, kannst Du hier nachlesen: https://www.quarks.de/gesundheit/was-hilft-wirklich-gegen-falten/ Die Studie der Uni München findest Du hier: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22052267/ Positive Effekte von Retinol wurden unter anderem in dieser Studie gefunden: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/jocd.12193 Was „freie Radikale“ sind und wie sie unsere Haut beschädigen, kannst Du hier nachlesen: https://www.uniklinik-ulm.de/patienten-besucher/haut-und-allergien/freie-radikale-in-der-medizin-und-dermatologie.html
Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.
DAS PERFEKTE GESCHENK – DARUM IST TEUER NICHT WICHTIG
Noch nicht alle Geschenke beisammen? Jedenfalls muss es nicht was Teures sein, um jemand besonders glücklich zu machen – sagt die Wissenschaft. Wie gutes Schenken geht, dafür haben wir ein paar Tipps recherchiert.
Autorin: Julia Trahms
So viel geben wir 2023 durchschnittlich für Weihnachtsgeschenke aus:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71360/umfrage/geplante-ausgaben-fuer-weihnachtsgeschenke-nach-alter/
Diese Studie aus Stanford zeigt, dass „teuer“ nicht gleich besseres Geschenk bedeutet:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103108002175
Dass Gewünschtes besser ankommt als ein Überraschungsgeschenk, zeigt diese Studie:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103111000801
Warum wir oft das Falsche schenken, zeigt diese Übersichtsarbeit:
https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0963721416656937
Studie der Universität Yale, die zeigt, dass wir praktische Geschenke bevorzugen:
https://academic.oup.com/jcr/article-abstract/41/1/169/1810280?redirectedFrom=fulltext
HYALURON UND RETINOL – WAS MEINE HAUT DAVON WIRKLICH HAT
Der Beauty-Markt boomt und die Umsätze steigen. Haut- bzw. Gesichtscremes mit den Wirkstoffen Hyaluron und Retinol werden besonders viele angepriesen. Doch lohnt sich das Geld dafür wirklich? Quarks Daily macht den Wissenschafts-Check.
Autorin: Catharina Velten
Wie Falten entstehen und wie Hyaluron und Retinol wirken, kannst Du hier nachlesen:
https://www.quarks.de/gesundheit/was-hilft-wirklich-gegen-falten/
Die Studie der Uni München findest Du hier:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22052267/
Positive Effekte von Retinol wurden unter anderem in dieser Studie gefunden:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/jocd.12193
Was „freie Radikale“ sind und wie sie unsere Haut beschädigen, kannst Du hier nachlesen:
https://www.uniklinik-ulm.de/patienten-besucher/haut-und-allergien/freie-radikale-in-der-medizin-und-dermatologie.html
In Ear-Kopfhörer - Ist das ungesund für meine Ohren?
In Ear-Kopfhörer - Ist das ungesund für meine Ohren?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 13.12.2023. 21:28 Min.. Verfügbar bis 12.12.2028. WDR Online.
Außerdem: Dienstwagen-Privileg - Schadet das der Umwelt? (07:20) / Mental Load - Wie belastend Denkarbeit sein kann (14:12) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch. IN EAR-KOPFHÖRER – IST DAS UNGESUND FÜ UNSERE OHREN? Kopfhörer fürs Smartphone sind praktisch, allerdings sind die kleinen In-Ear-Kopfhörer nicht die beste Wahl. Sie verstopfen das Ohr und können unter anderem Entzündungen auslösen. Was die Strahlenbelastung durch Bluetooth angeht: Die ist um ein vielfaches geringer als durchs Smartphone selber. Autorin: Alexandra Rank Ständiger Ohrdruck ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gesundheitlichen Problemen führen, so der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V.: https://www.hno-aerzte-im-netz.de/news/hno-news/staendiger-ohrdruck-gestoerten-druckausgleich-vom-hno-arzt-abklaeren-lassen.html Infos zum Strahlenschutz beim Mobilfunk findet Ihr beim Bundesamt für Strahlenschutz: https://www.bfs.de/DE/themen/emf/mobilfunk/mobilfunk_node.html In diesem Übersichtsartikel auf quarks.de erfahrt Ihr mehr zu Handystrahlung und 5G: https://www.quarks.de/gesundheit/handystrahlung-wie-gefaehrlich-ist-das-neue-mobilfunknetz-5g/ DIENSTWAGEN-PRIVILEG – SCHADET DAS DEM KLIMA? Die Regelung zur Dienstwagenbesteuerung gilt als klimaschädliche Subvention und steht sowohl der Verkehrswende als auch dem Erreichen der Klimaziele entgegen. Autorin: Annika Franck Daten und Infos beim Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (parteiübergreifende Denkfabrik): https://foes.de/publikationen/2023/2023-06_FOES_Subventionssteckbrief-Dienstwagenprivileg.pdf Studie zur Wirkung der Dienstwagen-Besteuerung: https://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/14693062.2018.1533446?needAccess=true Artikel zu Auswirkungen der Dienstwagen-Besteuerung auf Quarks.de: https://www.quarks.de/technik/mobilitaet/darum-ist-die-dienstwagen-besteuerung-schlecht-fuers-klima/ MENTAL LAOD – WIE BELASTEND DENKARBEIT SEIN KANN Dieser Kleinkram im Alltag, den man so im Blick behalten muss: Haben wir noch Nudeln da? Wann steht die nächste Impfung an? Die Geburtstagsgeschenke für die Kinder! Den Alltag zu managen kann ganz schön belasten. Und diese Belastung ist zwischen Mann und Frau ungerecht verteilt. Autorin: Birgit Amrehn Hier findest Du den Report der Hans-Böckler-Stiftung über die Studie von den Soziologinnen Yvonne Lott und Paula Bünger: https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-008679/p_wsi_report_87_2023.pdf Die Vermächtnisstudie 2023 über Mental Load: https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-05/vermaechtnis-studie-ergebnisse-2023.pdf
Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.
IN EAR-KOPFHÖRER – IST DAS UNGESUND FÜ UNSERE OHREN?
Kopfhörer fürs Smartphone sind praktisch, allerdings sind die kleinen In-Ear-Kopfhörer nicht die beste Wahl. Sie verstopfen das Ohr und können unter anderem Entzündungen auslösen. Was die Strahlenbelastung durch Bluetooth angeht: Die ist um ein vielfaches geringer als durchs Smartphone selber.
Autorin: Alexandra Rank
Ständiger Ohrdruck ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu gesundheitlichen Problemen führen, so der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V.:
https://www.hno-aerzte-im-netz.de/news/hno-news/staendiger-ohrdruck-gestoerten-druckausgleich-vom-hno-arzt-abklaeren-lassen.html
Infos zum Strahlenschutz beim Mobilfunk findet Ihr beim Bundesamt für Strahlenschutz:
https://www.bfs.de/DE/themen/emf/mobilfunk/mobilfunk_node.html
In diesem Übersichtsartikel auf quarks.de erfahrt Ihr mehr zu Handystrahlung und 5G:
https://www.quarks.de/gesundheit/handystrahlung-wie-gefaehrlich-ist-das-neue-mobilfunknetz-5g/
DIENSTWAGEN-PRIVILEG – SCHADET DAS DEM KLIMA?
Die Regelung zur Dienstwagenbesteuerung gilt als klimaschädliche Subvention und steht sowohl der Verkehrswende als auch dem Erreichen der Klimaziele entgegen.
Autorin: Annika Franck
Daten und Infos beim Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (parteiübergreifende Denkfabrik):
https://foes.de/publikationen/2023/2023-06_FOES_Subventionssteckbrief-Dienstwagenprivileg.pdf
Studie zur Wirkung der Dienstwagen-Besteuerung:
https://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/14693062.2018.1533446?needAccess=true
Artikel zu Auswirkungen der Dienstwagen-Besteuerung auf Quarks.de:
https://www.quarks.de/technik/mobilitaet/darum-ist-die-dienstwagen-besteuerung-schlecht-fuers-klima/
MENTAL LAOD – WIE BELASTEND DENKARBEIT SEIN KANN
Dieser Kleinkram im Alltag, den man so im Blick behalten muss: Haben wir noch Nudeln da? Wann steht die nächste Impfung an? Die Geburtstagsgeschenke für die Kinder! Den Alltag zu managen kann ganz schön belasten. Und diese Belastung ist zwischen Mann und Frau ungerecht verteilt.
Autorin: Birgit Amrehn
Hier findest Du den Report der Hans-Böckler-Stiftung über die Studie von den Soziologinnen Yvonne Lott und Paula Bünger:
https://www.boeckler.de/fpdf/HBS-008679/p_wsi_report_87_2023.pdf
Die Vermächtnisstudie 2023 über Mental Load:
https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-05/vermaechtnis-studie-ergebnisse-2023.pdf
Klarträumen - Wie wir Träume bewusst steuern können
Klarträumen - Wie wir Träume bewusst steuern können. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 12.12.2023. 20:14 Min.. Verfügbar bis 11.12.2028. WDR Online.
Außerdem: Intelligente Autos - Machen sie den Verkehr sicherer? (10:55) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch. KLARTRÄUMEN – WIE WIR TRÄUME BEWUSST STEUERN KÖNNEN Träume können wir bewusst beeinflussen. Luzides Träumen nennt sich das. Jeder kann es erlernen und so zum Beispiel Alpträume reduzieren. Autor: Johannes Döbbelt In dieser Studie von Schlafforscher Martin Dresler werden Hand-Bewegungen in luziden Träumen beschrieben: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(11)01031-1 Hier findest Du Infos zu Michael Schredl, Traumforscher am Schlaflabor in Mannheim: https://www.zi-mannheim.de/forschung/personen/person/261.html Was Träume bedeuten und was nicht – dazu haben wir hier das passende Quarks Daily Spezial: https://www.quarks.de/podcast/traeume-was-sie-bestimmt-was-sie-bedeuten-quarks-daily-spezial/ Mehr zu luziden Träumen und ob man in solchen Träumen sogar Neues lernen oder bahnbrechende Ideen haben kann, hört ihr in unserem Podcast „Quarks Storys“, Folge: Traumfänger. https://www.quarks.de/podcast/storyquarks-folge-12-traumfaenger/ INTELLIGENTE AUTOS – MACHEN SIE DEN VERKEHR SICHERER? Ob ABS, Abstandswarner oder Bremsassistent – im Auto werden immer mehr „intelligente“ Systeme verbaut. Doch wird dadurch der Verkehr im Alltag sicherer– nicht nur für Autofahrer:innen, sondern auch für Radfahrer und Fußgänger? Autor: Robin Schäfer. Was die sechs wichtigsten Fahrassistenzsysteme an Sicherheitsgewinn bringen, das zeigt diese Studie aus Großbritannien: https://www.researchgate.net/publication/362680123_On_the_road_safety_benefits_of_advanced_driver_assistance_systems_in_different_driving_contexts „Vision Zero - Ist Verkehr ohne Tote machbar?“ - das Quarks Daily Spezial zum Thema: https://www.quarks.de/podcast/vision-zero-ist-verkehr-ohne-tote-machbar-quarks-daily-spezial/ Hier findest Du Infos, wie wir mit KI beim Fahren umgehen können: https://www.springerprofessional.de/ergonomie---hmi/automatisiertes-fahren/wie-kuenstliche-und-menschliche-intelligenz-zusammenspielen/15708648
Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.
KLARTRÄUMEN – WIE WIR TRÄUME BEWUSST STEUERN KÖNNEN
Träume können wir bewusst beeinflussen. Luzides Träumen nennt sich das. Jeder kann es erlernen und so zum Beispiel Alpträume reduzieren.
Autor: Johannes Döbbelt
In dieser Studie von Schlafforscher Martin Dresler werden Hand-Bewegungen in luziden Träumen beschrieben:
https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(11)01031-1
Hier findest Du Infos zu Michael Schredl, Traumforscher am Schlaflabor in Mannheim:
https://www.zi-mannheim.de/forschung/personen/person/261.html
Was Träume bedeuten und was nicht – dazu haben wir hier das passende Quarks Daily Spezial:
https://www.quarks.de/podcast/traeume-was-sie-bestimmt-was-sie-bedeuten-quarks-daily-spezial/
Mehr zu luziden Träumen und ob man in solchen Träumen sogar Neues lernen oder bahnbrechende Ideen haben kann, hört ihr in unserem Podcast „Quarks Storys“, Folge: Traumfänger.
https://www.quarks.de/podcast/storyquarks-folge-12-traumfaenger/
INTELLIGENTE AUTOS – MACHEN SIE DEN VERKEHR SICHERER?
Ob ABS, Abstandswarner oder Bremsassistent – im Auto werden immer mehr „intelligente“ Systeme verbaut. Doch wird dadurch der Verkehr im Alltag sicherer– nicht nur für Autofahrer:innen, sondern auch für Radfahrer und Fußgänger?
Autor: Robin Schäfer
Was die sechs wichtigsten Fahrassistenzsysteme an Sicherheitsgewinn bringen, das zeigt diese Studie aus Großbritannien:
https://www.researchgate.net/publication/362680123_On_the_road_safety_benefits_of_advanced_driver_assistance_systems_in_different_driving_contexts
„Vision Zero - Ist Verkehr ohne Tote machbar?“ - das Quarks Daily Spezial zum Thema:
https://www.quarks.de/podcast/vision-zero-ist-verkehr-ohne-tote-machbar-quarks-daily-spezial/
Hier findest Du Infos, wie wir mit KI beim Fahren umgehen können:
https://www.springerprofessional.de/ergonomie---hmi/automatisiertes-fahren/wie-kuenstliche-und-menschliche-intelligenz-zusammenspielen/15708648
Nachrichtenvermeidung - Wie ertragen wir die Weltlage?
Nachrichtenvermeidung - Wie ertragen wir die Weltlage?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 11.12.2023. 22:02 Min.. Verfügbar bis 10.12.2028. WDR Online.
Außerdem: Wintermärchen oder schneefrei? Gibt es in Zukunft noch Skiurlaub? (13:44) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für euch. • NACHRICHTENVERMEIDUNG – WIE ERTRAGEN WIR DIE WELTLAGE? Warum uns die Nachrichten zurzeit so fordern und teilweise auch überfordern und was wir brauchen, um besser mit Krisen klarzukommen. Autorin: Christine Roskopf Wie Medienberichte von schlimmen Ereignissen auf die Psyche wirken können, hat diese Studie untersucht: https://www.jstor.org/stable/24543974 Warum Nachrichtenvermeidung problematisch ist und wie wir digital resilienter werden, fasst das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg gut zusammen: https://www.lmz-bw.de/landesmedienzentrum/aktuelles/aktuelle-meldungen/detailseite/news-fatigue Auch bei Quarks Daily haben wir schon einmal viele Tipps gegeben, wie wir mit schlechten Nachrichten besser umgehen können. Die Folge hört ihr hier: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/audio-schlechte-nachrichten---wie-kann-man-damit-umgehen-100.html • WINTERMÄRCHEN ODER SCHNEEFREI – GIBT ES IN ZUKUNFT NOCH SKIURLAUB? Viele Menschen in Deutschland genießen gerade den Schnee, einige hoffen auf Wintersport. Wie der Wintereinbruch zum Klimawandel passt – und welche Aussichten es in Zukunft für den Skiurlaub gibt. Autorin: Anna Palm Hier könnt Ihr sehen, wie sich die Schneetage in Deutschland entwickelt haben: https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2022/12/21.html Diese Studie sieht bei fortlaufender Erderwärmung und Kunstschnee-Nutzung keine guten Chancen fürs Skifahren in den deutschen Alpen: https://hal.science/hal-04192000/document Hier hat der WWF berechnet, dass die An- und Abreise mit dem Auto beim Skiurlaub ökologisch stark ins Gewicht fällt: https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Der_touristische_Klima-Fussabdruck.pdf
Und hier kommen die wichtigsten Infos für euch.
• NACHRICHTENVERMEIDUNG – WIE ERTRAGEN WIR DIE WELTLAGE?
Warum uns die Nachrichten zurzeit so fordern und teilweise auch überfordern und was wir brauchen, um besser mit Krisen klarzukommen.
Autorin: Christine Roskopf
Wie Medienberichte von schlimmen Ereignissen auf die Psyche wirken können, hat diese Studie untersucht:
https://www.jstor.org/stable/24543974
Warum Nachrichtenvermeidung problematisch ist und wie wir digital resilienter werden, fasst das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg gut zusammen:
https://www.lmz-bw.de/landesmedienzentrum/aktuelles/aktuelle-meldungen/detailseite/news-fatigue
Auch bei Quarks Daily haben wir schon einmal viele Tipps gegeben, wie wir mit schlechten Nachrichten besser umgehen können. Die Folge hört ihr hier:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/audio-schlechte-nachrichten---wie-kann-man-damit-umgehen-100.html
• WINTERMÄRCHEN ODER SCHNEEFREI – GIBT ES IN ZUKUNFT NOCH SKIURLAUB?
Viele Menschen in Deutschland genießen gerade den Schnee, einige hoffen auf Wintersport.
Wie der Wintereinbruch zum Klimawandel passt – und welche Aussichten es in Zukunft für den Skiurlaub gibt.
Autorin: Anna Palm
Hier könnt Ihr sehen, wie sich die Schneetage in Deutschland entwickelt haben:
https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2022/12/21.html
Diese Studie sieht bei fortlaufender Erderwärmung und Kunstschnee-Nutzung keine guten Chancen fürs Skifahren in den deutschen Alpen:
https://hal.science/hal-04192000/document
Hier hat der WWF berechnet, dass die An- und Abreise mit dem Auto beim Skiurlaub ökologisch stark ins Gewicht fällt:
https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Der_touristische_Klima-Fussabdruck.pdf
SPEZIAL: Wie KI das Lernen revolutioniert
SPEZIAL: Wie KI das Lernen revolutioniert. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 09.12.2023. 26:41 Min.. Verfügbar bis 08.12.2028. WDR Online.
Mit der Bildung in Deutschland geht’s bergab - das hat die Pisa-Studie gerade wieder bewiesen. Aber jetzt gibt’s ja die KI, die Schülern und Lehrern helfen kann. Können Programme wie ChatGPT das Lernen besser machen? Oder werden wir am Ende dümmer, weil wir immer mehr Aufgaben einer künstlichen Intelligenz überlassen? Wir klären, wie KI unsere Schulen verändert - und was wir überhaupt noch lernen müssen. // Weitere Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Autorin und Reporterin ist Annika Franck. Und das erwartet euch: (04:27) Wie ChatGPT so schnell so groß wurde (07:10) Was Tools wie ChatGPT können (09:44) Wie sich Schulaufgaben verändern müssen (13:12) Welche Kompetenzen wichtiger werden (15:47) Wie KI beim Lernen und Lehren helfen kann (19:47) Darum brauchen wir eine neue Prüfungskultur (21:52) So könnte KI unser Bildungssystem besser machen Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Das „Hochschulforum Digitalisierung“ hat eine umfangreiche Linksammlung zum Thema ChatGPT erstellt: https://hochschulforumdigitalisierung.de/blog/chatgpt-im-hochschulkontext-eine-kommentierte-linksammlung/ In diesem Presse-Briefing geben Expert:innen Einblick in die Themenbereiche, die unter Forschenden besonders diskutiert werden: https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/press-briefing/details/news/chatgpt-und-andere-sprachmodelle-zwischen-hype-und-kontroverse/ Hier geht’s zu einer Studie, die ethische Fragen bei der Verwendung von Sprachmodellen untersucht: https://arxiv.org/abs/2112.04359 Diese Studie hat sich mit KI als unterstützende Lerntechnologie beschäftigt: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/6e483298-2388-4013-9d84-97764ef99579/details Gesprochen haben wir unter anderem mit Lehrer, Blogger und Autor Bob Blume: https://bobblume.de/ „Quarks Dimension Ralph“ und Quarks Daily zu der Frage, ob uns KI überlegen ist: https://www.youtube.com/watch?v=SXvI01KtRKQ
Autorin und Reporterin ist Annika Franck.
Und das erwartet euch:
(04:27) Wie ChatGPT so schnell so groß wurde
(07:10) Was Tools wie ChatGPT können
(09:44) Wie sich Schulaufgaben verändern müssen
(13:12) Welche Kompetenzen wichtiger werden
(15:47) Wie KI beim Lernen und Lehren helfen kann
(19:47) Darum brauchen wir eine neue Prüfungskultur
(21:52) So könnte KI unser Bildungssystem besser machen
Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:
Das „Hochschulforum Digitalisierung“ hat eine umfangreiche Linksammlung zum Thema ChatGPT erstellt:
https://hochschulforumdigitalisierung.de/blog/chatgpt-im-hochschulkontext-eine-kommentierte-linksammlung/
In diesem Presse-Briefing geben Expert:innen Einblick in die Themenbereiche, die unter Forschenden besonders diskutiert werden:
https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/press-briefing/details/news/chatgpt-und-andere-sprachmodelle-zwischen-hype-und-kontroverse/
Hier geht’s zu einer Studie, die ethische Fragen bei der Verwendung von Sprachmodellen untersucht:
https://arxiv.org/abs/2112.04359
Diese Studie hat sich mit KI als unterstützende Lerntechnologie beschäftigt:
https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/6e483298-2388-4013-9d84-97764ef99579/details
Gesprochen haben wir unter anderem mit Lehrer, Blogger und Autor Bob Blume: https://bobblume.de/
„Quarks Dimension Ralph“ und Quarks Daily zu der Frage, ob uns KI überlegen ist:
https://www.youtube.com/watch?v=SXvI01KtRKQ
und hier:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/chatgpt-und-co-wann-sind-die-kis-schlauer-als-wir/wdr/12976495/
ChatGPT & Co. - Wann sind die KIs schlauer als wir?
ChatGPT & Co. - Wann sind die KIs schlauer als wir?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 08.12.2023. 24:02 Min.. Verfügbar bis 07.12.2028. WDR Online.
Außerdem: Grüßen - Macht was mit uns (13:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch: CHATGPT & CO. - WANN SIND DIE KIS SCHLAUER ALS WIR? ChatGPT, Googles Bart und viele andere KIs drängen in unseren Alltag. Das Thema boomt und KIs entwickeln sich rasant. Wann sind sie so schlau wie ich? Autor: Jörg Schieb Dieser Artikel aus dem Fachbereich Robotik analysiert die Chancen und Risiken, die eine Allgemeine Künstliche Intelligenz mit sich bringen könnten: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/frai.2023.1226990/full Und hier das Fachartikel, wie die KI Deepmind, hunderttausende neuer Materialien entdeckte: https://www.nature.com/articles/s41586-023-06734-w#Sec5 GRÜSSEN - MACHT WAS MIT UNS Ein freundliches Hallo oder ein Lächeln hält die Gesellschaft zusammen. Obwohl es nur kleine Gesten sind, haben sie große Wirkung. Autorin: Christiane Tovar Die Psychologieprofessorin Gul Gunaydin erzählt in diesem Artikel, welche Erfahrungen sie mit Freundlichkeit beim Busfahren gemacht hat: https://www.mehrachtung.de/die-macht-der-freundlichkeit/ Warum man nicht nur zu anderen, sondern auch zu sich selbst freundlich sein soll, erfahrt Ihr hier: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-solltest-du-nett-zu-dir-sein/ Warum ist sozialer Kontakt mit Fremden so gut für uns, hat diese Studie untersucht: https://doi.org/10.1177/09637214211002538 Wer öfter mit Menschen aus der Nachbarschaft plaudert, fühlt sich besser als diejenigen, die das nicht tun. Das geht aus dieser Umfrage hervor: https://news.gallup.com/poll/246200/gallup-national-health-index-work.aspx Dass Grüßen macht glücklich macht, zeigt diese Studie: http://myweb.sabanciuniv.edu/gulgunaydin/files/2023/11/Ascigil_Gunaydin_Selcuk_Sandstrom_Aydin2023_SPPS_minimalInteractions_onlineFirst.pdf Und hier gehts zu unserem Podcast-Tipp: Politikum - Der Meinungspodcast Die Kolleg:innen bieten Orientierung und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht: http://www.wdr.de/k/ARD_Audiothek-Politikum
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:
CHATGPT & CO. - WANN SIND DIE KIS SCHLAUER ALS WIR?
ChatGPT, Googles Bart und viele andere KIs drängen in unseren Alltag. Das Thema boomt und KIs entwickeln sich rasant. Wann sind sie so schlau wie ich?
Autor: Jörg Schieb
Dieser Artikel aus dem Fachbereich Robotik analysiert die Chancen und Risiken, die eine Allgemeine Künstliche Intelligenz mit sich bringen könnten:
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/frai.2023.1226990/full
Und hier das Fachartikel, wie die KI Deepmind, hunderttausende neuer Materialien entdeckte:
https://www.nature.com/articles/s41586-023-06734-w#Sec5
GRÜSSEN - MACHT WAS MIT UNS
Ein freundliches Hallo oder ein Lächeln hält die Gesellschaft zusammen. Obwohl es nur kleine Gesten sind, haben sie große Wirkung.
Autorin: Christiane Tovar
Die Psychologieprofessorin Gul Gunaydin erzählt in diesem Artikel, welche Erfahrungen sie mit Freundlichkeit beim Busfahren gemacht hat:
https://www.mehrachtung.de/die-macht-der-freundlichkeit/
Warum man nicht nur zu anderen, sondern auch zu sich selbst freundlich sein soll, erfahrt Ihr hier:
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-solltest-du-nett-zu-dir-sein/
Warum ist sozialer Kontakt mit Fremden so gut für uns, hat diese Studie untersucht:
https://doi.org/10.1177/09637214211002538
Wer öfter mit Menschen aus der Nachbarschaft plaudert, fühlt sich besser als diejenigen, die das nicht tun. Das geht aus dieser Umfrage hervor:
https://news.gallup.com/poll/246200/gallup-national-health-index-work.aspx
Dass Grüßen macht glücklich macht, zeigt diese Studie:
http://myweb.sabanciuniv.edu/gulgunaydin/files/2023/11/Ascigil_Gunaydin_Selcuk_Sandstrom_Aydin2023_SPPS_minimalInteractions_onlineFirst.pdf
Und hier gehts zu unserem Podcast-Tipp: Politikum - Der Meinungspodcast
Die Kolleg:innen bieten Orientierung und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht:
http://www.wdr.de/k/ARD_Audiothek-Politikum
Mein Musikgeschmack - Kann ich ihn verbessern?
Mein Musikgeschmack - Kann ich ihn verbessern?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 07.12.2023. 16:36 Min.. Verfügbar bis 06.12.2028. WDR Online.
Außerdem: People Pleaser - Warum manche von uns immer ja sagen (10:07) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. MEIN MUSIKGESCHMACK – KANN ICH IHN VERBESSERN? Geschmäcker sind verschieden. Das gilt vor allem, wenn’s um Musik geht. Trotzdem gibt es Faktoren, die einen guten – weil ausgefeilten – Musikgeschmack ausmachen. Autorin: Alina Andraczek Wer rebellische Musik hört, geht tendenziell auch gern Risiken ein – was wie ein Klischee klingt, haben Forschende in dieser Studie bestätigen können: https://psycnet.apa.org/record/2003-00779-011 Einen schwachen Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Musikgeschmack hat auch diese Studie nachweisen können: https://researchportal.hw.ac.uk/en/publications/individual-differences-in-musical-taste Der Philosoph Leonard B. Meyer hat einen Zusammenhang von musikalischer Erwartung und Empfinden vermutet, der seitdem mehrfach untersucht wurde: https://www.gmth.de/zeitschrift/artikel/725.aspx#fn_3 Die im Podcast erwähnte Studie über „Omnivores“, musikalische Allesfresser, findest Du hier: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2015.01252/full Musik ist stark mit Emotionen verknüpft. Deswegen bestimmt unser emotionales Erleben maßgeblich, welche Musik wir hören: https://www.jstor.org/stable/40285731?seq=1 Die Gründe, warum Menschen bestimmte Musik ablehnen, haben Forschende in dieser Studie untersucht: https://www.aesthetics.mpg.de/forschung/abteilung-musik/news/news-musik-detail/article/ungeliebte-musik-was-steckt-dahinter.html PEOPLE PLEASER – WARUM MANCHE VON UNS IMMER JA SAGEN Wer es nicht schafft, andere auch mal zu enttäuschen, schadet auf Dauer sich selbst. Autorin: Magdalena Schmude Einen guten wissenschaftlichen Überblick zu Thema gibt es hier: https://exploratiojournal.com/how-attachment-theory-can-explain-people-pleasing-behaviors%EF%BF%BC/ Kurzer Ted-Talk zum People Pleasing: https://www.youtube.com/watch?v=55HERZnmHT8 Warum Frauen eher zum People Pleasing neigen, zeigt diese Überblicks-Studie: https://link.springer.com/article/10.1007/s11199-018-0980-y
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
MEIN MUSIKGESCHMACK – KANN ICH IHN VERBESSERN?
Geschmäcker sind verschieden. Das gilt vor allem, wenn’s um Musik geht. Trotzdem gibt es Faktoren, die einen guten – weil ausgefeilten – Musikgeschmack ausmachen.
Autorin: Alina Andraczek
Wer rebellische Musik hört, geht tendenziell auch gern Risiken ein – was wie ein Klischee klingt, haben Forschende in dieser Studie bestätigen können:
https://psycnet.apa.org/record/2003-00779-011
Einen schwachen Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Musikgeschmack hat auch diese Studie nachweisen können:
https://researchportal.hw.ac.uk/en/publications/individual-differences-in-musical-taste
Der Philosoph Leonard B. Meyer hat einen Zusammenhang von musikalischer Erwartung und Empfinden vermutet, der seitdem mehrfach untersucht wurde:
https://www.gmth.de/zeitschrift/artikel/725.aspx#fn_3
Die im Podcast erwähnte Studie über „Omnivores“, musikalische Allesfresser, findest Du hier: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2015.01252/full
Musik ist stark mit Emotionen verknüpft. Deswegen bestimmt unser emotionales Erleben maßgeblich, welche Musik wir hören:
https://www.jstor.org/stable/40285731?seq=1
Die Gründe, warum Menschen bestimmte Musik ablehnen, haben Forschende in dieser Studie untersucht:
https://www.aesthetics.mpg.de/forschung/abteilung-musik/news/news-musik-detail/article/ungeliebte-musik-was-steckt-dahinter.html
PEOPLE PLEASER – WARUM MANCHE VON UNS IMMER JA SAGEN
Wer es nicht schafft, andere auch mal zu enttäuschen, schadet auf Dauer sich selbst.
Autorin: Magdalena Schmude
Einen guten wissenschaftlichen Überblick zu Thema gibt es hier:
https://exploratiojournal.com/how-attachment-theory-can-explain-people-pleasing-behaviors%EF%BF%BC/
Kurzer Ted-Talk zum People Pleasing:
https://www.youtube.com/watch?v=55HERZnmHT8
Warum Frauen eher zum People Pleasing neigen, zeigt diese Überblicks-Studie:
https://link.springer.com/article/10.1007/s11199-018-0980-y
Lachen - Darum solltest Du es jetzt mehr tun!
Lachen - Darum solltest Du es jetzt mehr tun!. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 06.12.2023. 19:42 Min.. Verfügbar bis 05.12.2028. WDR Online.
Außerdem: ChatGPT & Co. - Bloss nicht persönlich werden (07:15) //Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonnatg Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch: LACHEN – DARUM SOLLTEST DU ES JETZT MEHR TUN! Trübes Wetter? Keinen Bock auf Sport? Angeschlagenes Immunsystem? – Kann Lachen mir bei Psyche und Fitness helfen? Autorin: Julia Trahms Was Witz und Komik für Körper und Sozialleben bedeuten, erfahrt ihr in diesem Quarks Daily Spezial: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-34-lachen-krampf-oder-kunst/ Was beim Lachen im Körper passiert, erklärt Eckhart von Hirschhausen sehr anschaulich in diesem Video: https://www.ardmediathek.de/video/hirschhausens-quiz-des-menschen/was-passiert-im-koerper-wenn-wir-lachen/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2hpcnNjaGhhdXNlbnMgcXVpeiBkZXMgbWVuc2NoZW4vMTBiMzVmNjctZWFhMi00OGEyLWE1ZmEtNDRhZGFkNTFjNTgw Eine gute Übersicht, was die Psychologie über das Lachen weiß, bietet Planet Wissen: https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/lachen/index.html KIs IM ALLTAG – NICHT ZU PERSÖNLICH MIT ALEXA, CHATGPT UND CO WERDEN Der richtige Umgang mit KIs, hilft nicht nur dabei, sie besser zu nutzen. Sondern kann uns auch vor ihnen schützen. Autorin: Sharin Santhiraraja-Abresch Hier könnt Ihr Prompt Hacking mal selber testen: https://gandalf.lakera.ai/ Sicherheitslücken bei KIs erklärt die ENISA: https://www.enisa.europa.eu/publications/enisa-foresight-cybersecurity-threats-for-2030 Wie gefährlich Staubsaugerroboter werden können, zeigt das MIT auf: https://www.technologyreview.com/2022/12/19/1065306/roomba-irobot-robot-vacuums-artificial-intelligence-training-data-privacy/ Wie genau Sprachmodelle sind, hat diese Studie untersucht: https://arxiv.org/abs/2307.06435 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie schätzt die aktuelle Lage zur IT-Sicherheit ein: https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Publikationen/Lagebericht/lagebericht_node.html Und hier geht’s zu unserem Podcast-TIPP: Der KI Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:
LACHEN – DARUM SOLLTEST DU ES JETZT MEHR TUN!
Trübes Wetter? Keinen Bock auf Sport? Angeschlagenes Immunsystem? – Kann Lachen mir bei Psyche und Fitness helfen?
Autorin: Julia Trahms
Was Witz und Komik für Körper und Sozialleben bedeuten, erfahrt ihr in diesem Quarks Daily Spezial:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-34-lachen-krampf-oder-kunst/
Was beim Lachen im Körper passiert, erklärt Eckhart von Hirschhausen sehr anschaulich in diesem Video:
https://www.ardmediathek.de/video/hirschhausens-quiz-des-menschen/was-passiert-im-koerper-wenn-wir-lachen/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2hpcnNjaGhhdXNlbnMgcXVpeiBkZXMgbWVuc2NoZW4vMTBiMzVmNjctZWFhMi00OGEyLWE1ZmEtNDRhZGFkNTFjNTgw
Eine gute Übersicht, was die Psychologie über das Lachen weiß, bietet Planet Wissen:
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/lachen/index.html
KIs IM ALLTAG – NICHT ZU PERSÖNLICH MIT ALEXA, CHATGPT UND CO WERDEN
Der richtige Umgang mit KIs, hilft nicht nur dabei, sie besser zu nutzen. Sondern kann uns auch vor ihnen schützen.
Autorin: Sharin Santhiraraja-Abresch
Hier könnt Ihr Prompt Hacking mal selber testen:
https://gandalf.lakera.ai/
Sicherheitslücken bei KIs erklärt die ENISA:
https://www.enisa.europa.eu/publications/enisa-foresight-cybersecurity-threats-for-2030
Wie gefährlich Staubsaugerroboter werden können, zeigt das MIT auf: https://www.technologyreview.com/2022/12/19/1065306/roomba-irobot-robot-vacuums-artificial-intelligence-training-data-privacy/
Wie genau Sprachmodelle sind, hat diese Studie untersucht:
https://arxiv.org/abs/2307.06435
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie schätzt die aktuelle Lage zur IT-Sicherheit ein: https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Publikationen/Lagebericht/lagebericht_node.html
Und hier geht’s zu unserem Podcast-TIPP: Der KI Podcast:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/
Süße Geheimnisse - Wann uns Geheimnisse nutzen
Süße Geheimnisse - Wann uns Geheimnisse nutzen. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 05.12.2023. 23:18 Min.. Verfügbar bis 04.12.2028. WDR Online.
Außerdem: Deadlines - So helfen sie uns (08:20) / Klimawandel - So verändert sich die Natur vor unserer Haustür (15:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für euch. SÜßE GEHEIMNISSE – WANN UNS GEHEIMNISSE NÜTZEN Geheimnisse zu haben ist wichtig für unsere Persönlichkeitsentwicklung. Freiwillig schöne Dinge für uns zu behalten, kann uns sogar besonders gut tun. Autorin: Magdalena Schmude Wie positive Geheimnisse uns beeinflussen: https://www.apa.org/pubs/journals/releases/psp-pspa0000352.pdf Was negative Heimlichkeiten in uns auslösen, findet Ihr hier: https://www.columbia.edu/~ms4992/Pubs/2017_Slepian-Chun-Mason_Secrecy_JPSP.pdf DEADLINES - SO HELFEN SIE UNS Fristen sind aus der täglichen Arbeit nicht wegzudenken. Im besten Fall helfen sie uns, sie können aber auch überfordern. Autorin: Christiane Tovar Christianes Spezial zur Motivation findet Ihr hier: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/audio-motiviert-bleiben---was-treibt-uns-an-100.html Quarks Daily hat darüber berichtet, warum Lernen unter Zeitdruck nicht gut funktioniert: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/audio-lernen-unter-zeitdruck---warum-ist-das-keine-gute-idee-100.html In dieser Studie geht es um den Zusammenhang zwischen Zeitdruck und Flow: https://www.researchgate.net/publication/334736972_Zum_Zusammenhang_zwischen_Flow-Erleben_und_Stress_im_Kontext_von_Leistung_und_Wohlbefinden Dass Zeitdruck produktiv macht, zeigt diese Studie: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/02678373.2017.1415998 KLIMAWANDEL – SO VERÄNDERT SICH DIE NATUR VOR UNSERER HAUSTÜR Kartoffeln, Fichten und Riesling gibt es in Zukunft womöglich seltener aus Deutschland. Andere Pflanzen und Tiere profitieren dagegen vom Klimawandel. Autor: Michael Stang Hier findet Ihr die aktuelle Waldzustandserhebung: https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/030-waldzustandserhebung.html So verändert der Klimawandel die Landwirtschaft: https://www.nature.com/articles/s43016-021-00400-y Und: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/folgen-des-klimawandels/klimafolgen-deutschland/klimafolgen-handlungsfeld-landwirtschaft#abiotischer-stress-bei-kulturpflanzen Tierarten und der Klimawandel in Deutschland: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/artenschutz/08146.html
Und hier kommen die wichtigsten Infos für euch.
SÜßE GEHEIMNISSE – WANN UNS GEHEIMNISSE NÜTZEN
Geheimnisse zu haben ist wichtig für unsere Persönlichkeitsentwicklung. Freiwillig schöne Dinge für uns zu behalten, kann uns sogar besonders gut tun.
Autorin: Magdalena Schmude
Wie positive Geheimnisse uns beeinflussen:
https://www.apa.org/pubs/journals/releases/psp-pspa0000352.pdf
Was negative Heimlichkeiten in uns auslösen, findet Ihr hier:
https://www.columbia.edu/~ms4992/Pubs/2017_Slepian-Chun-Mason_Secrecy_JPSP.pdf
DEADLINES - SO HELFEN SIE UNS
Fristen sind aus der täglichen Arbeit nicht wegzudenken.
Im besten Fall helfen sie uns, sie können aber auch überfordern.
Autorin: Christiane Tovar
Christianes Spezial zur Motivation findet Ihr hier:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/audio-motiviert-bleiben---was-treibt-uns-an-100.html
Quarks Daily hat darüber berichtet, warum Lernen unter Zeitdruck nicht gut funktioniert:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/audio-lernen-unter-zeitdruck---warum-ist-das-keine-gute-idee-100.html
In dieser Studie geht es um den Zusammenhang zwischen Zeitdruck und Flow:
https://www.researchgate.net/publication/334736972_Zum_Zusammenhang_zwischen_Flow-Erleben_und_Stress_im_Kontext_von_Leistung_und_Wohlbefinden
Dass Zeitdruck produktiv macht, zeigt diese Studie:
https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/02678373.2017.1415998
KLIMAWANDEL – SO VERÄNDERT SICH DIE NATUR VOR UNSERER HAUSTÜR
Kartoffeln, Fichten und Riesling gibt es in Zukunft womöglich seltener aus Deutschland.
Andere Pflanzen und Tiere profitieren dagegen vom Klimawandel.
Autor: Michael Stang
Hier findet Ihr die aktuelle Waldzustandserhebung:
https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/030-waldzustandserhebung.html
So verändert der Klimawandel die Landwirtschaft:
https://www.nature.com/articles/s43016-021-00400-y
Und:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/folgen-des-klimawandels/klimafolgen-deutschland/klimafolgen-handlungsfeld-landwirtschaft#abiotischer-stress-bei-kulturpflanzen
Tierarten und der Klimawandel in Deutschland:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/artenschutz/08146.html
Böser Reis? Ein Weltnahrungsmittel als Klimasünder
Böser Reis? Ein Weltnahrungsmittel als Klimasünder. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 04.12.2023. 18:49 Min.. Verfügbar bis 03.12.2028. WDR Online.
Außerdem: Fossilien unterm Hammer - Skandal oder Wertschätzung? (09:41) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host dieser Folge ist Yvi Strüwing. Zu Yvis Hinweis auf Quarks Daily Spezial LÜGEN – WARUM WIR NICHT DARAUF VERZICHTEN KÖNNEN https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/luegen-warum-wir-nicht-darauf-verzichten-koennen/wdr/12665483/ Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch zu Quarks Daily von heute. BÖSER REIS? EIN WELTNAHRUNGSMITTEL ALS KLIMASÜNDER Pflanzliche Ernährung ist besser fürs Klima. Das gilt aber nicht uneingeschränkt für Reis. Sein Anbau ist mit relativ hohen Treibhausgas-Emissionen verbunden. Autorin: Magdalena Schmude So groß ist der ökologische Fußabdruck verschiedener Lebensmittel: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/6232/dokumente/ifeu_2020_oekologische-fussabdruecke-von-lebensmitteln.pdf Hier sagt das Internationale Reisforschungsinstitut was zum Methan-Ausstoß beim Reisanbau: https://www.irri.org/our-work/impact-challenges/climate-change-sustainability Die Umweltorganisation WWF stellt Ideen zur Reduzierung des Methan-Problems vor: https://www.worldwildlife.org/blogs/sustainability-works/posts/innovation-in-reducing-methane-emissions-from-the-food-sector-side-of-rice-hold-the-methane FOSSILIEN UNTERM HAMMER – SKANDAL ODER WERTSCHÄTZUNG? Zum ersten, zum zweiten und zum dritten! Versteigerungen sind nichts Ungewöhnliches. Wer das nötige Geld hat und schon immer mal ein Dino-Fossil besitzen wollte, kann jetzt mitsteigern. Autor: Michael Stang Anfang Dezember werden im Auktionshaus Koller wieder Fossilien versteigert: https://www.kollerauktionen.ch/de/zuerich/a207/out-of-this-world-16/ Im Frühjahr wurde bei Koller sogar einen T.rex angeboten: https://www.kollerauktionen.ch/de/trinity.htm Brief der Society for Vertebrate Paleontology, dass Fossilienversteigerungen unethisch sind: https://vertpaleo.org/wp-content/uploads/2021/01/SVP-letter-to-Christies-Auction-House.pdf
Zu Yvis Hinweis auf Quarks Daily Spezial
LÜGEN – WARUM WIR NICHT DARAUF VERZICHTEN KÖNNEN
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/luegen-warum-wir-nicht-darauf-verzichten-koennen/wdr/12665483/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch zu Quarks Daily von heute.
BÖSER REIS? EIN WELTNAHRUNGSMITTEL ALS KLIMASÜNDER
Pflanzliche Ernährung ist besser fürs Klima. Das gilt aber nicht uneingeschränkt für Reis. Sein Anbau ist mit relativ hohen Treibhausgas-Emissionen verbunden.
Autorin: Magdalena Schmude
So groß ist der ökologische Fußabdruck verschiedener Lebensmittel:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/6232/dokumente/ifeu_2020_oekologische-fussabdruecke-von-lebensmitteln.pdf
Hier sagt das Internationale Reisforschungsinstitut was zum Methan-Ausstoß beim Reisanbau:
https://www.irri.org/our-work/impact-challenges/climate-change-sustainability
Die Umweltorganisation WWF stellt Ideen zur Reduzierung des Methan-Problems vor:
https://www.worldwildlife.org/blogs/sustainability-works/posts/innovation-in-reducing-methane-emissions-from-the-food-sector-side-of-rice-hold-the-methane
FOSSILIEN UNTERM HAMMER – SKANDAL ODER WERTSCHÄTZUNG?
Zum ersten, zum zweiten und zum dritten! Versteigerungen sind nichts Ungewöhnliches. Wer das nötige Geld hat und schon immer mal ein Dino-Fossil besitzen wollte, kann jetzt mitsteigern.
Autor: Michael Stang
Anfang Dezember werden im Auktionshaus Koller wieder Fossilien versteigert:
https://www.kollerauktionen.ch/de/zuerich/a207/out-of-this-world-16/
Im Frühjahr wurde bei Koller sogar einen T.rex angeboten:
https://www.kollerauktionen.ch/de/trinity.htm
Brief der Society for Vertebrate Paleontology, dass Fossilienversteigerungen unethisch sind:
https://vertpaleo.org/wp-content/uploads/2021/01/SVP-letter-to-Christies-Auction-House.pdf
SPEZIAL: Alles Elektroschrott? - Was wird aus Handy, TV & Co.?
SPEZIAL: Alles Elektroschrott? - Was wird aus Handy, TV & Co.?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 02.12.2023. 27:54 Min.. Verfügbar bis 01.12.2028. WDR Online.
Black Friday, Cyber Monday und Co. stacheln unsere Kauflust an. Smartphones, Tablets, Kühlschränke und, und, und. Jedes Jahr kaufen wir Deutschen Millionen neuer Geräte. Von den alten Geräten wird nicht mal die Hälfte recycelt. Wie können wir das ändern? (Repost April 2022) / / Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial
Euer Host in diesem Quarks Daily Spezial ist Marlis Schaum Autor und Reporter ist Marcus Schwandner Und das erwartet Euch: (02:45) – So groß ist das Problem Elektroschrott (07:25) – Fahrende Schrottsammler - gute Idee oder riskant? (10:27) – Wie landet unser Elektroschrott auf wilden Deponien ins Asien und Afrika? (13:05) – Handy-Recycling lohnt sich das? (16:35) – Wie entsorge ich Smartphone, Computer, Kühlschrank, Spielzeug, TV und Co richtig? (23:00) – Wie wird der Elektromüll weniger? Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Wie effektiv es beim Recycling von Elektroschrott läuft, hat der Naturschutzbund NABU untersucht: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/abfall-und-recycling/kreislaufwirtschaft/26327.html Wo unser Elektroschrott im Ausland landet und was sich tun lässt, dazu findet Ihr hier ein Fakten-Papier des Umweltbundesamtes https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/4000.pdf Wie viel Elektroschrott sich in unserem Schubladen sammelt, hat der Brachenverband Bitkom versucht herauszufinden: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Mehr-als-200-Millionen-Alt-Handys-lagern-in-deutschen-Wohnungen
Autor und Reporter ist Marcus Schwandner
Und das erwartet Euch:
(02:45) – So groß ist das Problem Elektroschrott
(07:25) – Fahrende Schrottsammler - gute Idee oder riskant?
(10:27) – Wie landet unser Elektroschrott auf wilden Deponien ins Asien und Afrika?
(13:05) – Handy-Recycling lohnt sich das?
(16:35) – Wie entsorge ich Smartphone, Computer, Kühlschrank, Spielzeug, TV und Co richtig?
(23:00) – Wie wird der Elektromüll weniger?
Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:
Wie effektiv es beim Recycling von Elektroschrott läuft, hat der Naturschutzbund NABU untersucht:
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/abfall-und-recycling/kreislaufwirtschaft/26327.html
Wo unser Elektroschrott im Ausland landet und was sich tun lässt, dazu findet Ihr hier ein Fakten-Papier des Umweltbundesamtes
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/4000.pdf
Wie viel Elektroschrott sich in unserem Schubladen sammelt, hat der Brachenverband Bitkom versucht herauszufinden:
https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Mehr-als-200-Millionen-Alt-Handys-lagern-in-deutschen-Wohnungen
Klimakrise - So gefährlich sind falsche Fakten
Klimakrise - So gefährlich sind falsche Fakten. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 01.12.2023. 23:08 Min.. Verfügbar bis 30.11.2028. WDR Online.
Außerdem: So kann uns Humor in schwierigen Zeiten helfen (08:49) / Schnee - Darum ist er für die Natur so wichtig (16:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. KLIMAKRISE – SO GEFÄHRLICH SIND FALSCHE FAKTEN Klima-Desinformation sorgt dafür, dass beim Klimaschutz gebremst und gezögert wird. Beispiele sind auf Social Media zu finden und verbreiten sich dort schnell und ungeprüft. Wie gefährlich ist das? Und woran erkennt man Klima-Desinformation? Autorin: Jule Zentek Wie die großen Social Media-Plattformen mit Klima-Desinformation umgehen, zeigt eine Untersuchung der Initiative Climate action against Disinformation: https://caad.info/wp-content/uploads/2023/09/Climate-of-Misinformation.pdf Über die Relevanz und Verlässlichkeit der Energiewende berichtet die Internationale Energieagentur im Summary ihrer Netto Null-Roadmap (ab S. 13): https://iea.blob.core.windows.net/assets/9a698da4-4002-4e53-8ef3-631d8971bf84/NetZeroRoadmap_AGlobalPathwaytoKeepthe1.5CGoalinReach-2023Update.pdf Zur Ökobilanz von E-Autos haben auch die Quarks Science Cops recherchiert: https://www.quarks.de/podcast/science-cops-ist-das-e-auto-eine-umweltsau/ Über die Rolle von CCS beim Klimaschutz wurde in dieser Quarks Daily-Folge schon gesprochen: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/audio-gemuese---kann-es-ungesund-sein-100.html Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung. die stellt euch der Podcast "Mission Klima" vor: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/ SO KANN UNS HUMOR IN SCHWIERIGEN ZEITEN HELFEN Klimakrise, Kriege, Inflation. Es gibt zurzeit vieles, was uns nicht gerade fröhlich stimmt. Gerade in schwierigen Zeiten ist es aber wichtig, nicht den Humor zu verlieren. Autor: Riccardo Vaccaro Lachen schwächt die Stressreaktion bei Studierenden ab: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0235851 Diese Untersuchung hat gezeigt, dass Lachen die Schmerzschwelle anhebt: https://www.jneurosci.org/content/37/25/6125 SCHNEE – DARUM IST ER FÜR DIE NATUR SO WICHTIG Wintereinbruch mit richtig Schnee - das löst gemischte Gefühle aus. Nass, kalt, fies, sagen die einen. Endlich Wintersport, freuen sich die anderen. Aber es gibt einen weiteren eindeutigen Gewinner: Die Natur. Denn die braucht den Schnee. Warum, hat Annika Franck erklärt. Autorin: Annika Franck Infos beim US-amerikanischen National Snow and Ice Center: https://nsidc.org/learn/parts-cryosphere/snow/why-snow-matters Planet Wissen zeigt, wie wichtig Schnee ist: https://www.planet-wissen.de/sendungen/sendung-schnee-100.html
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
KLIMAKRISE – SO GEFÄHRLICH SIND FALSCHE FAKTEN
Klima-Desinformation sorgt dafür, dass beim Klimaschutz gebremst und gezögert wird. Beispiele sind auf Social Media zu finden und verbreiten sich dort schnell und ungeprüft. Wie gefährlich ist das? Und woran erkennt man Klima-Desinformation?
Autorin: Jule Zentek
Wie die großen Social Media-Plattformen mit Klima-Desinformation umgehen, zeigt eine Untersuchung der Initiative Climate action against Disinformation:
https://caad.info/wp-content/uploads/2023/09/Climate-of-Misinformation.pdf
Über die Relevanz und Verlässlichkeit der Energiewende berichtet die Internationale Energieagentur im Summary ihrer Netto Null-Roadmap (ab S. 13):
https://iea.blob.core.windows.net/assets/9a698da4-4002-4e53-8ef3-631d8971bf84/NetZeroRoadmap_AGlobalPathwaytoKeepthe1.5CGoalinReach-2023Update.pdf
Zur Ökobilanz von E-Autos haben auch die Quarks Science Cops recherchiert:
https://www.quarks.de/podcast/science-cops-ist-das-e-auto-eine-umweltsau/
Über die Rolle von CCS beim Klimaschutz wurde in dieser Quarks Daily-Folge schon gesprochen:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/audio-gemuese---kann-es-ungesund-sein-100.html
Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung. die stellt euch der Podcast "Mission Klima" vor:
https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast
SO KANN UNS HUMOR IN SCHWIERIGEN ZEITEN HELFEN
Klimakrise, Kriege, Inflation. Es gibt zurzeit vieles, was uns nicht gerade fröhlich stimmt. Gerade in schwierigen Zeiten ist es aber wichtig, nicht den Humor zu verlieren.
Autor: Riccardo Vaccaro
Lachen schwächt die Stressreaktion bei Studierenden ab:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0235851
Diese Untersuchung hat gezeigt, dass Lachen die Schmerzschwelle anhebt:
https://www.jneurosci.org/content/37/25/6125
SCHNEE – DARUM IST ER FÜR DIE NATUR SO WICHTIG
Wintereinbruch mit richtig Schnee - das löst gemischte Gefühle aus. Nass, kalt, fies, sagen die einen. Endlich Wintersport, freuen sich die anderen. Aber es gibt einen weiteren eindeutigen Gewinner: Die Natur. Denn die braucht den Schnee. Warum, hat Annika Franck erklärt.
Autorin: Annika Franck
Infos beim US-amerikanischen National Snow and Ice Center:
https://nsidc.org/learn/parts-cryosphere/snow/why-snow-matters
Planet Wissen zeigt, wie wichtig Schnee ist:
https://www.planet-wissen.de/sendungen/sendung-schnee-100.html
Fehler machen immer die anderen - Warum eigentlich?
Fehler machen immer die anderen - Warum eigentlich?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 30.11.2023. 16:55 Min.. Verfügbar bis 29.11.2028. WDR Online.
Außerdem: Wie gut ist Fleisch aus dem Labor? (08:48) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. FEHLER MACHEN IMMER DIE ANDEREN - WARUM EIGENTLICH? Wenn nach der Schuld gesucht wird, finden wir die oft bei anderen. Dabei macht jeder mal Fehler. Bei uns selbst können wir sie aber oft nicht sehen. Autorin: Alina Andraczek Die meisten Menschen halten sich für gute Autofahrer, beobachten auf den Straßen aber nur Fehlverhalten. Wie kann das sein? https://www.researchgate.net/publication/222465512_Are_We_All_Less_Risky_and_More_Skillful_than_our_Fellow_Drivers Die Psychologen David Dunning und Justin Kruger haben als Erste das Phänomen beschrieben, dass wir uns besonders in den Bereichen überschätzen, von denen wir keine Ahnung haben: https://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.64.2655&rep=rep1&type=pdf Andere können wir besser einschätzen als uns selbst. Das hat diese Studie gezeigt: https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2F0022-3514.79.6.861 Warum wir uns oft selbst überschätzen (quarks.de): https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/warum-wir-uns-oft-selbst-ueberschaetzen/ Wissen vermeiden - Wann sich Nichtwissen lohnt, unsere Folge dazu: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/wissen-vermeiden-wann-sich-nichtwissen-lohnt/wdr/12900759/ WIE GUT IST FLEISCH AUS DEM LABOR? In Singapur gibt es Fleisch aus dem Labor bereits in Restaurants, zu durchaus bezahlbaren Preisen. In Europa gibt’s Fleischalternativen, aber noch kein Laborfleisch. Woran liegt das? Autor: Benedikt Scherm Ein Testessen in Singapur: https://www.nzz.ch/wissenschaft/laborfleisch-wie-schmeckt-es-ist-es-wirklich-gesuender-und-klimafreundlicher-ld.1761013 Clean Meat – ist Laborfleisch die Zukunft? Die Verbraucherzentrale verrät auch, warum Kälber für eine Nährlösung sterben müssen: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/clean-meat-ist-laborfleisch-die-zukunft-65071 Und so war das, als 2013 der allererste Laborfleisch-Burger serviert wurde: https://www.zeit.de/wissen/2013-08/kuenstliches-rindfleisch-in-vitro-burger/komplettansicht Damals noch rund 300.000 Euro teurer, sind die Preise heute auf rund zehn Euro gefallen: https://www.forbes.com/sites/lanabandoim/2022/03/08/making-meat-affordable-progress-since-the-330000-lab-grown-burger/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
FEHLER MACHEN IMMER DIE ANDEREN - WARUM EIGENTLICH?
Wenn nach der Schuld gesucht wird, finden wir die oft bei anderen. Dabei macht jeder mal Fehler. Bei uns selbst können wir sie aber oft nicht sehen.
Autorin: Alina Andraczek
Die meisten Menschen halten sich für gute Autofahrer, beobachten auf den Straßen aber nur Fehlverhalten. Wie kann das sein?
https://www.researchgate.net/publication/222465512_Are_We_All_Less_Risky_and_More_Skillful_than_our_Fellow_Drivers
Die Psychologen David Dunning und Justin Kruger haben als Erste das Phänomen beschrieben, dass wir uns besonders in den Bereichen überschätzen, von denen wir keine Ahnung haben: https://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.64.2655&rep=rep1&type=pdf
Andere können wir besser einschätzen als uns selbst. Das hat diese Studie gezeigt: https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2F0022-3514.79.6.861
Warum wir uns oft selbst überschätzen (quarks.de): https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/warum-wir-uns-oft-selbst-ueberschaetzen/
Wissen vermeiden - Wann sich Nichtwissen lohnt, unsere Folge dazu:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/wissen-vermeiden-wann-sich-nichtwissen-lohnt/wdr/12900759/
WIE GUT IST FLEISCH AUS DEM LABOR?
In Singapur gibt es Fleisch aus dem Labor bereits in Restaurants, zu durchaus bezahlbaren Preisen. In Europa gibt’s Fleischalternativen, aber noch kein Laborfleisch. Woran liegt das?
Autor: Benedikt Scherm
Ein Testessen in Singapur:
https://www.nzz.ch/wissenschaft/laborfleisch-wie-schmeckt-es-ist-es-wirklich-gesuender-und-klimafreundlicher-ld.1761013
Clean Meat – ist Laborfleisch die Zukunft? Die Verbraucherzentrale verrät auch, warum Kälber für eine Nährlösung sterben müssen:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/clean-meat-ist-laborfleisch-die-zukunft-65071
Und so war das, als 2013 der allererste Laborfleisch-Burger serviert wurde:
https://www.zeit.de/wissen/2013-08/kuenstliches-rindfleisch-in-vitro-burger/komplettansicht
Damals noch rund 300.000 Euro teurer, sind die Preise heute auf rund zehn Euro gefallen:
https://www.forbes.com/sites/lanabandoim/2022/03/08/making-meat-affordable-progress-since-the-330000-lab-grown-burger/
Tattoos entfernen - Wenn im Herz der falsche Name steht
Tattoos entfernen - Wenn im Herz der falsche Name steht. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 29.11.2023. 22:34 Min.. Verfügbar bis 28.11.2028. WDR Online.
Außerdem: Warum sind junge Menschen so oft einsam? (07:06) /Lesen - Ist es für’s Hirn ein Unterschied, ob digital oder analog? (14:43) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. TATTOOS ENTFERNEN – WENN IM HERZ DER FALSCHE NAME STEHT Tätowierungen sind beliebt, aber manchmal möchte man sich wieder von einer trennen. Tattoos zu entfernen ist möglich, aber nicht einfach. Autorin: Christina Sartori Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt davor, Tätowierungen durch Milchsäure zu entfernen: https://www.bfr.bund.de/cm/343/tattoo_entfernung_einsatz_waessriger_milchsaeure_ist_mit_gesundheitlichen_risiken_verbunden.pdf Bei vielen HipHop-Künstlern gehören Tattoos einfach dazu –auch als Teil des Marketings. Was da Schein ist und was echt, hört ihr in unserem Podcast-Tipp „50 Jahre Hip-Hop - mit Songs in die Geschichte“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/50-jahre-hiphop-mit-songs-in-die-geschichte/51648976 WARUM SIND JUNGE MENSCHEN SO OFT EINSAM? Viele junge Menschen in Deutschland sind einsam. Die Forschung zeigt: Die Gründe sind vielfältig. Autorin: Luisa Pfeiffenschneider Wenn dich Einsamkeit quält, versuch mit anderen darüber zu sprechen. Es gibt professionelle Hilfsangebote, bei denen du anonym bleiben kannst, z.B. die Telefonseelsorge. Die ist rund um die Uhr kostenlos erreichbar unter 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222. Andere Hilfsangebote findest du hier: https://kompetenznetz-einsamkeit.de Jeder fünfte Jugendliche in Nordrhein-Westfalen ist einsam, zeigt diese Studie: https://www.land.nrw/media/31050 Wie verbreitet Einsamkeit insgesamt in Deutschland ist, kann man hier nachlesen: https://kompetenznetz-einsamkeit.de/wp-content/uploads/2022/07/KNE_Expertise04_220629.pdf Geschlecht, Herkunft und Alter – Diese Studie hat untersucht, welche Faktoren Einsamkeit begünstigen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0191886920302555# LESEN - IST ES FÜR’S HIRN EIN UNTERSCHIED OB DIGITAL ODER ANALOG? Smartphone, Tablet, oder eBook-Reader – alles papierlos. Welchen Unterschied macht es, ob ich Roman, Zeitung, Magazin am Bildschirm oder auf Papier lese? Autorin: Christiane Tovar Die schon zitierte Metastudie mit dem schönen Titel: „Werfen Sie Ihre gedruckten Bücher nicht weg: Eine Meta-Analyse zu den Auswirkungen von Lesemedien auf das Leseverstehen“: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1747938X18300101?via%3Dihub ) Und hier geht’s zu einer Podcast-Empfehlung, damit Ihr nur das Beste zu lesen bekommt: https://1.ard.de/eatreadsleep_qd
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
TATTOOS ENTFERNEN – WENN IM HERZ DER FALSCHE NAME STEHT
Tätowierungen sind beliebt, aber manchmal möchte man sich wieder von einer trennen. Tattoos zu entfernen ist möglich, aber nicht einfach.
Autorin: Christina Sartori
Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt davor, Tätowierungen durch Milchsäure zu entfernen:
https://www.bfr.bund.de/cm/343/tattoo_entfernung_einsatz_waessriger_milchsaeure_ist_mit_gesundheitlichen_risiken_verbunden.pdf
Bei vielen HipHop-Künstlern gehören Tattoos einfach dazu –auch als Teil des Marketings. Was da Schein ist und was echt, hört ihr in unserem Podcast-Tipp „50 Jahre Hip-Hop - mit Songs in die Geschichte“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/50-jahre-hiphop-mit-songs-in-die-geschichte/51648976
WARUM SIND JUNGE MENSCHEN SO OFT EINSAM?
Viele junge Menschen in Deutschland sind einsam. Die Forschung zeigt: Die Gründe sind vielfältig.
Autorin: Luisa Pfeiffenschneider
Wenn dich Einsamkeit quält, versuch mit anderen darüber zu sprechen. Es gibt professionelle Hilfsangebote, bei denen du anonym bleiben kannst, z.B. die Telefonseelsorge. Die ist rund um die Uhr kostenlos erreichbar unter:
0800 111 0 111 und 0800 111 0 222.
Andere Hilfsangebote findest du hier:
https://kompetenznetz-einsamkeit.de
Jeder fünfte Jugendliche in Nordrhein-Westfalen ist einsam, zeigt diese Studie:
https://www.land.nrw/media/31050
Wie verbreitet Einsamkeit insgesamt in Deutschland ist, kann man hier nachlesen:
https://kompetenznetz-einsamkeit.de/wp-content/uploads/2022/07/KNE_Expertise04_220629.pdf
Geschlecht, Herkunft und Alter – Diese Studie hat untersucht, welche Faktoren Einsamkeit begünstigen:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0191886920302555#
LESEN - IST ES FÜR’S HIRN EIN UNTERSCHIED OB DIGITAL ODER ANALOG?
Smartphone, Tablet, oder eBook-Reader – alles papierlos. Welchen Unterschied macht es, ob ich Roman, Zeitung, Magazin am Bildschirm oder auf Papier lese?
Autorin: Christiane Tovar
Die schon zitierte Metastudie mit dem schönen Titel: „Werfen Sie Ihre gedruckten Bücher nicht weg, findet Ihr hier:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1747938X18300101?via%3Dihub
Und hier geht’s zu einer Podcast-Empfehlung, damit Ihr nur das Beste zu lesen bekommt:
https://1.ard.de/eatreadsleep_qd
Gesund oder nicht? Der Hype um Haferflocken
Gesund oder nicht? Der Hype um Haferflocken. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 28.11.2023. 22:13 Min.. Verfügbar bis 27.11.2028. WDR Online.
Außerdem: Klimagas Methan - Warum müssen wir uns darum kümmern? (07:08) / E-Autos - Wie könnte ihr Anteil schneller wachsen? (14:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. GESUND ODER NICHT? DER HYPE UM HAFERFLOCKEN Hafer gilt als gesund, ist oft beim Frühstück dabei – als Müsli, Porridge oder Overnight Oats. Einige Influencer sehen aber neuerdings eine Art Verschwörung hinter dem guten Ruf der Flocken. Autorin: Antje Sieb Hier schreibt die EFSA, dass sie einige positive Eigenschaften von Haferballaststoffen für erwiesen hält: https://ec.europa.eu/food/food-feed-portal/screen/health-claims/eu-register/details/POL-HC-6331 https://ec.europa.eu/food/food-feed-portal/screen/health-claims/eu-register/details/POL-HC-6248 https://ec.europa.eu/food/food-feed-portal/screen/health-claims/eu-register/details/POL-HC-6429 Ökotest hat Haferflocken auf Schadstoffe getestet: https://www.oekotest.de/essen-trinken/Haferflocken-im-Test-Labor-stoesst-auf-Schimmelpilzgifte-und-Glyphosat_13109_1.html Das Bundesinstitut für Risikobewertung informiert über Nickel: https://www.bfr.bund.de/cm/343/nickel-schaetzung-der-langfristigen-aufnahme-ueber-lebensmittel-auf-grundlage-der-bfr-meal-studie.pdf KLIMAGAS METHAN – DARUM MUSS UNS DAS BESCHÄFTIGEN Methan ist das zweitwichtigste Klimagas. Wir könnten viel für das Klima tun, wenn wir den Methan-Ausstoß senken. Was sind dafür die wichtigsten Ansatzpunkte? Autorin: Magdalena Schmude Methan-Tracker der Internationalen Energieagentur: https://www.iea.org/data-and-statistics/data-tools/methane-tracker Infos zur Methanverordnung (kurz): https://www.eu-info.de/dpa-europaticker/323374.html und ausführlich: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A52021PC0805 E-AUTOS – WIE KÖNNTE IHR ANTEIL SCHNELLER WACHSEN? Jahrelang wurden Jahr für Jahr mehr Elektroautos in Deutschland gekauft. Jetzt stagniert die Entwicklung. Dabei wäre ein hoher E-Auto-Anteil gut fürs Klima. Was könnte helfen? Autor: Robin Schäfer Was gibt es für Zulassungssteuern im Ausland und wie könnte ein Modell für Deutschland aussehen? Das steht in diesem Papier des Umweltbundesamtes: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/366/dokumente/uba-kurzpapier_bonus-malus-system_kliv.pdf Warum entscheiden sich Menschen gegen ein E-Auto? Diese Umfrage zeigt es: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1179994/umfrage/umfrage-zu-gruenden-gegen-den-kauf-eines-elektroautos-in-deutschland/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
GESUND ODER NICHT? DER HYPE UM HAFERFLOCKEN
Hafer gilt als gesund, ist oft beim Frühstück dabei – als Müsli, Porridge oder Overnight Oats. Einige Influencer sehen aber neuerdings eine Art Verschwörung hinter dem guten Ruf der Flocken.
Autorin: Antje Sieb
Hier schreibt die EFSA, dass sie einige positive Eigenschaften von Haferballaststoffen für erwiesen hält:
https://ec.europa.eu/food/food-feed-portal/screen/health-claims/eu-register/details/POL-HC-6331
https://ec.europa.eu/food/food-feed-portal/screen/health-claims/eu-register/details/POL-HC-6248
https://ec.europa.eu/food/food-feed-portal/screen/health-claims/eu-register/details/POL-HC-6429
Ökotest hat Haferflocken auf Schadstoffe getestet:
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Haferflocken-im-Test-Labor-stoesst-auf-Schimmelpilzgifte-und-Glyphosat_13109_1.html
Das Bundesinstitut für Risikobewertung informiert über Nickel:
https://www.bfr.bund.de/cm/343/nickel-schaetzung-der-langfristigen-aufnahme-ueber-lebensmittel-auf-grundlage-der-bfr-meal-studie.pdf
KLIMAGAS METHAN – DARUM MUSS UNS DAS BESCHÄFTIGEN
Methan ist das zweitwichtigste Klimagas. Wir könnten viel für das Klima tun, wenn wir den Methan-Ausstoß senken. Was sind dafür die wichtigsten Ansatzpunkte?
Autorin: Magdalena Schmude
Methan-Tracker der Internationalen Energieagentur:
https://www.iea.org/data-and-statistics/data-tools/methane-tracker
Infos zur Methanverordnung (kurz):
https://www.eu-info.de/dpa-europaticker/323374.html
und ausführlich:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A52021PC0805
E-AUTOS – WIE KÖNNTE IHR ANTEIL SCHNELLER WACHSEN?
Jahrelang wurden Jahr für Jahr mehr Elektroautos in Deutschland gekauft. Jetzt stagniert die Entwicklung. Dabei wäre ein hoher E-Auto-Anteil gut fürs Klima. Was könnte helfen?
Autor: Robin Schäfer
Was gibt es für Zulassungssteuern im Ausland und wie könnte ein Modell für Deutschland aussehen? Das steht in diesem Papier des Umweltbundesamtes:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/366/dokumente/uba-kurzpapier_bonus-malus-system_kliv.pdf
Warum entscheiden sich Menschen gegen ein E-Auto? Diese Umfrage zeigt es:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1179994/umfrage/umfrage-zu-gruenden-gegen-den-kauf-eines-elektroautos-in-deutschland/
Warum macht der Straßenverkehr uns so aggressiv?
Warum macht der Straßenverkehr uns so aggressiv?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 27.11.2023. 25:41 Min.. Verfügbar bis 26.11.2028. WDR Online.
Außerdem: Schutz vor Krebs - Wie gut funktioniert die HPV-Impfung? (09:40) / Wälder - Gesund halten ist besser als neue Wälder pflanzen (16:47) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. WARUM MACHT DER STRASSENVERKEHR SO AGGRESSIV? Hupen, schimpfen, drängeln – der Ton auf deutschen Straßen kann ganz schön rau werden, gleich, ob unter Auto- oder Radfahrern. Warum macht Verkehr uns so wütend? Autorin: Alina Andraczek Umfrageteilnehmer beobachten immer mehr aggressives Verhalten im Straßenverkehr. Durch die Unfallforschung der Versicherer wird jährlich das „Verkehrsklima“ abgefragt: https://www.udv.de/udv/themen/verkehrsklima-in-deutschland-2023-155368 Je dichter der Verkehr, desto mehr Stress empfinden Autofahrende. Das hat unter anderem diese Untersuchung gezeigt: https://psycnet.apa.org/record/2003-04230-007 Über Emotionen im Straßenverkehr informiert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat in einer Schriftenreihe: https://www.dvr.de/fileadmin/downloads/dvr-schriftenreihe/Schriftenreihe-Verkehrssicherheit-10.pdf SCHUTZ VOR KREBS WIE GUT FUNKTIONIERT DIE HPV-IMPFUNG? Eine Impfung, die vor Krebs schützt – das klingt zu gut, um wahr zu sein. Die HPV-Impfung wird manchmal als Impfung gegen Krebs beschrieben. Aber stimmt das? Autorin: Christina Sartori Die Weltgesundheitsorganisation über aktuelle Studien zur HPV-Impfung: https://www.who.int/europe/de/news/item/29-04-2022-hpv-vaccination-brings-the-who-european-region-closer-to-a-cervical-cancer-free-future Die Cochrane Collaboration hat festgestellt, dass die HPV-Impfung wirkt: https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD009069.pub3/full Die HPV-Impfung senkt das Risiko für Gebärmutterhalskrebs: https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)02178-4/fulltext Schon vor hunderten von Jahren waren Menschen mit HPV infiziert. Das zeigen Untersuchungen an Mumien: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14550719/ Mehr zu Krebsfrüherkennung erfahrt Ihr in diesem Quarks Daily, ab 13:53: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/ewig-verliebt-das-waere-nicht-gesund/wdr/12831029/ WÄLDER – GESUND HALTEN IST BESSER ALS NEU PFLANZEN Geschädigte Wälder wieder gesund machen, ist nicht nur gut für die Natur: Es hilft auch dem Klima. Und zwar besser, als wahllos viele Bäume pflanzen. Autorin: Annika Franck Forschende haben neue Zahlen vorgelegt, wie viel Kohlenstoff Wälder binden: https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/research-in-context/details/news/potenzial-der-kohlenstoffspeicherung-in-waeldern-laut-studie-nicht-ausgeschoepft/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
WARUM MACHT DER STRASSENVERKEHR SO AGGRESSIV?
Hupen, schimpfen, drängeln – der Ton auf deutschen Straßen kann ganz schön rau werden, gleich, ob unter Auto- oder Radfahrern. Warum macht Verkehr uns so wütend?
Autorin: Alina Andraczek
Umfrageteilnehmer beobachten immer mehr aggressives Verhalten im Straßenverkehr. Durch die Unfallforschung der Versicherer wird jährlich das „Verkehrsklima“ abgefragt:
https://www.udv.de/udv/themen/verkehrsklima-in-deutschland-2023-155368
Je dichter der Verkehr, desto mehr Stress empfinden Autofahrende. Das hat unter anderem diese Untersuchung gezeigt:
https://psycnet.apa.org/record/2003-04230-007
Über Emotionen im Straßenverkehr informiert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat in einer Schriftenreihe:
https://www.dvr.de/fileadmin/downloads/dvr-schriftenreihe/Schriftenreihe-Verkehrssicherheit-10.pdf
SCHUTZ VOR KREBS – WIE GUT FUNKTIONIERT DIE HPV-IMPFUNG?
Eine Impfung, die vor Krebs schützt – das klingt zu gut, um wahr zu sein. Die HPV-Impfung wird manchmal als Impfung gegen Krebs beschrieben. Aber stimmt das?
Autorin: Christina Sartori
Die Weltgesundheitsorganisation über aktuelle Studien zur HPV-Impfung:
https://www.who.int/europe/de/news/item/29-04-2022-hpv-vaccination-brings-the-who-european-region-closer-to-a-cervical-cancer-free-future
Die Cochrane Collaboration hat festgestellt, dass die HPV-Impfung wirkt:
https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD009069.pub3/full
Die HPV-Impfung senkt das Risiko für Gebärmutterhalskrebs:
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)02178-4/fulltext
Schon vor hunderten von Jahren waren Menschen mit HPV infiziert. Das zeigen Untersuchungen an Mumien:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14550719/
Mehr zu Krebsfrüherkennung erfahrt Ihr in diesem Quarks Daily, ab 13:53:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/ewig-verliebt-das-waere-nicht-gesund/wdr/12831029/
WÄLDER – GESUND HALTEN IST BESSER ALS NEU PFLANZEN
Geschädigte Wälder wieder gesund machen, ist nicht nur gut für die Natur: Es hilft auch dem Klima. Und zwar besser, als wahllos viele Bäume pflanzen.
Autorin: Annika Franck
Forschende haben neue Zahlen vorgelegt, wie viel Kohlenstoff Wälder binden:
https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/research-in-context/details/news/potenzial-der-kohlenstoffspeicherung-in-waeldern-laut-studie-nicht-ausgeschoepft/
SPEZIAL: Alles Bio? - Wie nachhaltige Landwirtschaft besser geht
SPEZIAL: Alles Bio? - Wie nachhaltige Landwirtschaft besser geht. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 25.11.2023. 36:03 Min.. Verfügbar bis 24.11.2028. WDR Online.
In Europa soll sich die Bio-Landwirtschaft in den nächsten Jahren auf 30% steigern. Ein ehrgeiziges Ziel. Doch muss es immer der strenge Bio-Anbau sein, um die Landwirtschaft nachhaltig zu machen? Unser Quarks-Spezial schaut nach realistischen Alternativen, um die Natur schneller zu schützen - und gleichzeitig unser Essen für alle bezahlbar zu lassen. Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Autorin und Reporterin ist Alexandra Hostert. Und das erwartet Euch: (02:40) – Was sind die Pläne der EU und Deutschlands? (04:20) – Wo Bio-Landwirtschaft Nachteile hat (05:40) – Warum auch die konventionelle Landwirtschaft nachhaltig sein kann (06:50) – Was ein Landwirt vor Ort machen kann (11:54) – Vielfältige Fruchtfolge kann viel helfen (14:50) - Smarte Technik kann auch für Nachhaltigkeit sorgen (16:50) – Roboter hegen und pflegen jedes Pflänzchen persönlich (21:15) – Pflanzen aus dem Hochregal, geht auch (21:10) – Pestizide – man muss nicht immer komplett verbieten (27:20) – Neue Gentechnik kann mit minimalen Risiko Pflanzen optimieren (31.50) – Bio- und konventionelle Landwirtschaft neu denken Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Dieses Quarks Daily Spezial erklärt, warum grüne Gentechnik ökologisch sein kann: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-35-warum-gruene-gentechnik-oekologisch-sein-kann/ Hier erklärt ein Quarks Video wichtige Unterschiede zwischen konventioneller und Bio-Landwirtschaft: https://www.youtube.com/watch?v=YW2yfiGAH3M Wie sich die Landwirtschaft in Deutschland insgesamt verändern kann, hat die “Zukunftskommission Landwirtschaft“ beraten: https://www.bmuv.de/download/abschlussbericht-der-zukunftskommission-landwirtschaft So können Blühstreifen zum Klimaschutz beitragen: https://www.thuenen.de/de/newsroom/presse/aktuelle-pressemitteilungen/detailansicht/blumen-fuers-klima Mischkulturen helfen, Artenvielfalt und Ernten zu verbessern: https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/aktuelles/mischanbau-statt-monokultur-zur-verbesserung-von-ernten Diese Studie zeigt, dass es möglich ist, gleichzeitig Produktivität zur erhalten und Pestizide zu sparen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28248316/
Autorin und Reporterin ist Alexandra Hostert.
Und das erwartet Euch:
(02:40) – Was sind die Pläne der EU und Deutschlands?
(04:20) – Wo Bio-Landwirtschaft Nachteile hat
(05:40) – Warum auch die konventionelle Landwirtschaft nachhaltig sein kann
(06:50) – Was ein Landwirt vor Ort machen kann
(11:54) – Vielfältige Fruchtfolge kann viel helfen
(14:50) - Smarte Technik kann auch für Nachhaltigkeit sorgen
(16:50) – Roboter hegen und pflegen jedes Pflänzchen persönlich
(21:15) – Pflanzen aus dem Hochregal, geht auch
(21:10) – Pestizide – man muss nicht immer komplett verbieten
(27:20) – Neue Gentechnik kann mit minimalen Risiko Pflanzen optimieren
(31:50) – Bio- und konventionelle Landwirtschaft neu denken
Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:
Dieses Quarks Daily Spezial erklärt, warum grüne Gentechnik ökologisch sein kann:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-35-warum-gruene-gentechnik-oekologisch-sein-kann/
Hier erklärt ein Quarks Video wichtige Unterschiede zwischen konventioneller und Bio-Landwirtschaft:
https://www.youtube.com/watch?v=YW2yfiGAH3M
Wie sich die Landwirtschaft in Deutschland insgesamt verändern kann, hat die “Zukunftskommission Landwirtschaft“ beraten:
https://www.bmuv.de/download/abschlussbericht-der-zukunftskommission-landwirtschaft
So können Blühstreifen zum Klimaschutz beitragen:
https://www.thuenen.de/de/newsroom/presse/aktuelle-pressemitteilungen/detailansicht/blumen-fuers-klima
Mischkulturen helfen, Artenvielfalt und Ernten zu verbessern:
https://bonn.leibniz-lib.de/de/zfmk/aktuelles/mischanbau-statt-monokultur-zur-verbesserung-von-ernten
Diese Studie zeigt, dass es möglich ist, gleichzeitig Produktivität zur erhalten und Pestizide zu sparen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28248316/
Long Covid - Wie schlimm ist es tatsächlich?
Long Covid - Wie schlimm ist es tatsächlich?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 24.11.2023. 25:40 Min.. Verfügbar bis 23.11.2028. WDR Online.
Außerdem: Geld für's E-Auto - Helfen CO-Zertifikate dem Klima? (07:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host ist in dieser Folge ist Yvi Strüwing Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch: HELFEN CO2-ZERTIFIKATE DEM KLIMA? Zertifikate, Kompensation und ihr Klima-Versprechen: Was bringt das wirklich, um Treibhausgase zu verringern? Autorin: Annika Franck (09:30) THG-Quote – Was ist das genau und was bringt das dem Klima? (14:40) CO2-Zertifakte – Machen sie Unternehmen grüner? (18:45) Grüne Stromtarife – Wirklich Ökostrom? Kann ich den Zertifikaten trauen? Artikel auf quarks.de: Rechnen sich Unternehmen ihre CO2-Bilanz schön? https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/rechnen-sich-unternehmen-ihre-co2-bilanz-schoen/ Artikel auf quarks.de: Kann eine CO2-Steuer dem Klima helfen? https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/kann-eine-co2-steuer-dem-klima-helfen/ Artikel auf quarks.de: Darum ist in Ökostromtarifen oft nicht nur Ökostrom drin https://www.quarks.de/technik/energie/darum-ist-in-oekostrom-tarifen-oft-nicht-nur-oekostrom-drin/ Studie des Lobby-Verbandes „Transport and Environment“ zur Ausgestaltung und Zukunft der THG-Quote https://www.transportenvironment.org/wp-content/uploads/2023/03/202302_briefing_zukunft_der_thg_quote.pdf Praktische Tipps von der Verbraucherzentrale https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/emobilitaet/thgquote-so-koennen-sie-mit-einem-reinen-eauto-geld-verdienen-68695 Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp 11KM dem Tagesschau Podcast und der Folge: Wintersport vs. Klimawandel: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/schnee-von-gestern-wintersport-und-klimawandel/tagesschau/12923229/ LONG COVID - WIE SCHLIMM IST ES WIRKLICH? Die Corona-Pandemie ist zum Glück vorbei. Für manche bleibt aber Long Covid zurück. Den aktuellen Stand der Wissenschaft dazu haben wir. Autorin: Christina Sartori Ihr möchtet noch mehr über Long Covd wissen? Hier geht es zu unserem Quarks Daily Spezial „Corona - Die Pandemie ist vorbei, Long Covid bleibt“ und zu unseren Quellen: https://www.quarks.de/podcast/corona-die-pandemie-ist-vorbei-long-covid-bleibt-quarks-daily-spezial/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:
HELFEN CO2-ZERTIFIKATE DEM KLIMA?
Zertifikate, Kompensation und ihr Klima-Versprechen: Was bringt das wirklich, um Treibhausgase zu verringern?
Autorin: Annika Franck
- (09:30) THG-Quote – Was ist das genau und was bringt das dem Klima?
- (14:40) CO2-Zertifakte – Machen sie Unternehmen grüner?
- (18:45) Grüne Stromtarife – Wirklich Ökostrom? Kann ich den Zertifikaten trauen?
Artikel auf quarks.de: Rechnen sich Unternehmen ihre CO2-Bilanz schön?
https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/rechnen-sich-unternehmen-ihre-co2-bilanz-schoen/
Artikel auf quarks.de: Kann eine CO2-Steuer dem Klima helfen?
https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/kann-eine-co2-steuer-dem-klima-helfen/
Artikel auf quarks.de: Darum ist in Ökostromtarifen oft nicht nur Ökostrom drin
https://www.quarks.de/technik/energie/darum-ist-in-oekostrom-tarifen-oft-nicht-nur-oekostrom-drin/
Studie des Lobby-Verbandes „Transport and Environment“ zur Ausgestaltung und Zukunft der THG-Quote
https://www.transportenvironment.org/wp-content/uploads/2023/03/202302_briefing_zukunft_der_thg_quote.pdf
Praktische Tipps von der Verbraucherzentrale
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/emobilitaet/thgquote-so-koennen-sie-mit-einem-reinen-eauto-geld-verdienen-68695
Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp 11KM dem Tagesschau Podcast und der Folge: Wintersport vs. Klimawandel:
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/schnee-von-gestern-wintersport-und-klimawandel/tagesschau/12923229/
LONG COVID - WIE SCHLIMM IST ES WIRKLICH?
Die Corona-Pandemie ist zum Glück vorbei. Für manche bleibt aber Long Covid zurück. Den aktuellen Stand der Wissenschaft dazu haben wir.
Autorin: Christina Sartori
Ihr möchtet noch mehr über Long Covd wissen?
Hier geht es zu unserem Quarks Daily Spezial „Corona - Die Pandemie ist vorbei, Long Covid bleibt“ und zu unseren Quellen:
https://www.quarks.de/podcast/corona-die-pandemie-ist-vorbei-long-covid-bleibt-quarks-daily-spezial/
Black Friday - Darum lassen uns Schnäppchen nicht kalt
Black Friday - Darum lassen uns Schnäppchen nicht kalt. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 23.11.2023. 22:38 Min.. Verfügbar bis 22.11.2028. WDR Online.
Außerdem: So hilft KI der Umwelt (08:01) / Können wir unsere Aufmerksamkeit trainieren? (14:48) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. BLACK FRIDAY – DARUM LASSEN UNS SCHNÄPPCHEN NICHT KALT Es ist Ende November und damit stehen die jährlichen Schnäppchen rund um Black Friday vor der Tür. Aber warum springen wir auf solche Rabattaktionen überhaupt so sehr an? Autorin: Sabrina Loi Ein Forscher erklärt, warum der Black Friday geradezu einen Kaufrausch auslöst: https://www.karlsruhe.dhbw.de/hochschule/aktuelles/news/detail/black-friday-ein-psychologisches-massenphaenomen-649.html Diese Studie zeigt, welchen Menschen ein Zettel auf der Kreditkarte hilft, um Impulskäufe zu vermeiden: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0253634 In diesem Quarks Daily Spezial geht’s um die Frage, wie sehr Werbung uns manipuliert: https://www.quarks.de/podcast/werbung-wie-manipulierbar-sind-wir-quarks-daily-spezial/ KI FÜR DEN UMWELTSCHUTZ – GROSSE CHANCE ODER LEERER HYPE? KI und Umweltschutz sind zwei der großen Zukunftsthemen – und sie haben auch eine Verbindung. In vielen Bereichen wird untersucht, was KI für den Umweltschutz leisten kann. Aber es gibt auch Umwelt-Risiken. Autorin: Anna Palm Hier wird erklärt, wie für das Insektenmonitoring-Forschungsprojekt „KInsecta“ künstliche Intelligenz verwendet wird: https://kinsecta.org/kuenstliche-intelligenz/ Erste Ergebnisse aus einem Projekt zum Einsatz von KI gegen Lebensmittelverschwendung findet Ihr hier: https://ki-reif.de/wp-content/uploads/2023/04/TP-I_REIF_Bericht-ueber-1Projektergebnis-V3_Final-1.pdf Diese Preprint-Studie hat berechnet, dass für das Sprachmodell GPT-3 von ChatGPT sehr viel Wasser verbraucht wird: https://arxiv.org/pdf/2304.03271.pdf KANN ICH MEINE AUFMERKSAMKEIT TRAINIEREN? Egal ob Handy, Computer oder Infoscreen in der Stadt. Wir sind umgeben von Ablenkungen, die alle unsere Aufmerksamkeit wollen. Aber gibt es Möglichkeiten unsere Konzentration gezielt zu trainieren? Autorin: Joana Abondo Wie Aufmerksamkeit und unser Belohnungssystem zusammenhängen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4767677/ Eine Studie, die zeigt, dass alleine die Anwesenheit unseres Handy im Raum zu schlechterer Leistung führt: https://www.journals.uchicago.edu/doi/epdf/10.1086/691462 Wie Flow und unsere Leistung zusammenhängt: https://psycnet.apa.org/record/2011-06130-001 In diesem Quarks Daily Spezial erfährst Du mehr dazu, wie digitale Reizüberflutung unsere Aufmerksamkeit auf die Probe stellt: https://www.quarks.de/podcast/unkonzentriert-reizueberflutung-quarks-daily-spezial/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
BLACK FRIDAY – DARUM LASSEN UNS SCHNÄPPCHEN NICHT KALT
Es ist Ende November und damit stehen die jährlichen Schnäppchen rund um Black Friday vor der Tür. Aber warum springen wir auf solche Rabattaktionen überhaupt so sehr an?
Autorin: Sabrina Loi
Ein Forscher erklärt, warum der Black Friday geradezu einen Kaufrausch auslöst:
https://www.karlsruhe.dhbw.de/hochschule/aktuelles/news/detail/black-friday-ein-psychologisches-massenphaenomen-649.html
Diese Studie zeigt, welchen Menschen ein Zettel auf der Kreditkarte hilft, um Impulskäufe zu vermeiden:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0253634
In diesem Quarks Daily Spezial geht’s um die Frage, wie sehr Werbung uns manipuliert:
https://www.quarks.de/podcast/werbung-wie-manipulierbar-sind-wir-quarks-daily-spezial/
KI FÜR DEN UMWELTSCHUTZ – GROSSE CHANCE ODER LEERER HYPE?
KI und Umweltschutz sind zwei der großen Zukunftsthemen – und sie haben auch eine Verbindung. In vielen Bereichen wird untersucht, was KI für den Umweltschutz leisten kann. Aber es gibt auch Umwelt-Risiken.
Autorin: Anna Palm
Hier wird erklärt, wie für das Insektenmonitoring-Forschungsprojekt „KInsecta“ künstliche Intelligenz verwendet wird:
https://kinsecta.org/kuenstliche-intelligenz/
Erste Ergebnisse aus einem Projekt zum Einsatz von KI gegen Lebensmittelverschwendung findet Ihr hier:
https://ki-reif.de/wp-content/uploads/2023/04/TP-I_REIF_Bericht-ueber-1Projektergebnis-V3_Final-1.pdf
Diese Preprint-Studie hat berechnet, dass für das Sprachmodell GPT-3 von ChatGPT sehr viel Wasser verbraucht wird:
https://arxiv.org/pdf/2304.03271.pdf
KANN ICH MEINE AUFMERKSAMKEIT TRAINIEREN?
Egal ob Handy, Computer oder Infoscreen in der Stadt. Wir sind umgeben von Ablenkungen, die alle unsere Aufmerksamkeit wollen. Aber gibt es Möglichkeiten unsere Konzentration gezielt zu trainieren?
Autorin: Joana Abondo
Wie Aufmerksamkeit und unser Belohnungssystem zusammenhängen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4767677/
Eine Studie, die zeigt, dass alleine die Anwesenheit unseres Handy im Raum zu schlechterer Leistung führt:
https://www.journals.uchicago.edu/doi/epdf/10.1086/691462
Wie Flow und unsere Leistung zusammenhängt:
https://psycnet.apa.org/record/2011-06130-001
In diesem Quarks Daily Spezial erfährst Du mehr dazu, wie digitale Reizüberflutung unsere Aufmerksamkeit auf die Probe stellt:
https://www.quarks.de/podcast/unkonzentriert-reizueberflutung-quarks-daily-spezial/
Erkältungen vorbeugen - Was hilft?
Erkältungen vorbeugen - Was hilft?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 22.11.2023. 20:20 Min.. Verfügbar bis 21.11.2028. WDR Online.
Außerdem: Intuitives Essen - Kann man damit abnehmen? (06:26) / Grüne Geldanlagen - Wie können sie dem Klima helfen? (12:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Shownotes für Daily 22.11.2023 Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. ERKÄLTUNGEN VORBEUGEN – WAS HILFT? Erkältungen sind normal im Herbst und Winter. Aber niemand will mit Schnupfen, Halsschmerzen oder Husten zu Hause zu sitzen. Manche versuchen sich vor Viren zu schützen – mit Vitamin C, Zink oder Schwarzkümmelöl. Klappt das? Autorin: Julia Demann Das unabhängige Forschungsnetzwerks Cochrane schätzt hier ein, ob und wann Vitamin C vor Erkältungen schützt: https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD000980.pub4/full Und hier wird Zink bewertet: https://medizin-transparent.at/zink-erkaeltung/ INTUITIVES ESSEN – KANN MAN DAMIT ABNEHMEN? Keine Kalorien zählen oder komplizierte Ernährungsregeln beachten. Einfach das Essen, worauf man gerade Lust hat. Darum geht es beim intuitiven Essen. Autor: Christiane Tovar Was passiert, wenn man beim Essen auf sein Bauchgefühl hört? Das haben 18 Teilnehmende bei diesem Quarks-Experiment ausprobiert: https://www.ardmediathek.de/video/quarks/essen-ohne-reue-das-grosse-quarks-ernaehrungsexperiment/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTNhYTRlODdhLTE5N2EtNGVhZS04YTk4LTdiY2Y1NDc1NmQ1Ng Hier findet Ihr praktische Tipps des Bundeszentrums für Ernährung: https://www.bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungskommunikation/menschen-verstehen-und-staerken/intuitiv-essen-oder-nach-ernaehrungsregeln/ Wie man lernen kann, intuitiv zu essen, haben Forschende in dieser Studie untersucht: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6360478/ GRÜNE GELDANLAGEN – WIE KÖNNEN SIE DEM KLIMA HELFEN? „Grüne Geldanlagen“ werben damit, zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise beizutragen. Manchmal ist das reines Greenwashing, oft aber nutzen Banken und Kreditinstitute das Geld tatsächlich, um in klimafreundliche Projekte zu investieren. Autorin: Annika Franck Diese Studie thematisiert das Problem des Greenwashings: https://www.finanzwende-recherche.de/unsere-themen/nachhaltige-finanzmaerkte/greenwashing-im-grossen-stil/ Wie können Verbraucher:innen gesellschaftliche Veränderungen durch nachhaltigen Geldanlagen beeinflussen? Das steht in diesem Gutachten: https://www.vzbv.de/sites/default/files/downloads/2021/02/11/gutachten_wilkens_und_klein_nachhaltige_geldanlagen.pdf Hier beschreiben Fachleute des Umweltbundesamtes, wie sich der Markt für grüne Geldanlagen entwickelt: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2023-04-14_texte_54-2023_nachfrage_nach_grunen_finanzprodukte.pdf
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
ERKÄLTUNGEN VORBEUGEN – WAS HILFT?
Erkältungen sind normal im Herbst und Winter. Aber niemand will mit Schnupfen, Halsschmerzen oder Husten zu Hause zu sitzen. Manche versuchen sich vor Viren zu schützen – mit Vitamin C, Zink oder Schwarzkümmelöl. Klappt das?
Autorin: Julia Demann
Das unabhängige Forschungsnetzwerks Cochrane schätzt hier ein, ob und wann Vitamin C vor Erkältungen schützt:
https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD000980.pub4/full
Und hier wird Zink bewertet:
https://medizin-transparent.at/zink-erkaeltung/
INTUITIVES ESSEN – KANN MAN DAMIT ABNEHMEN?
Keine Kalorien zählen oder komplizierte Ernährungsregeln beachten. Einfach das Essen, worauf man gerade Lust hat. Darum geht es beim intuitiven Essen.
Autor: Christiane Tovar
Was passiert, wenn man beim Essen auf sein Bauchgefühl hört? Das haben 18 Teilnehmende bei diesem Quarks-Experiment ausprobiert:
https://www.ardmediathek.de/video/quarks/essen-ohne-reue-das-grosse-quarks-ernaehrungsexperiment/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTNhYTRlODdhLTE5N2EtNGVhZS04YTk4LTdiY2Y1NDc1NmQ1Ng
Hier findet Ihr praktische Tipps des Bundeszentrums für Ernährung:
https://www.bzfe.de/ernaehrung/ernaehrungskommunikation/menschen-verstehen-und-staerken/intuitiv-essen-oder-nach-ernaehrungsregeln/
Wie man lernen kann, intuitiv zu essen, haben Forschende in dieser Studie untersucht:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6360478/
GRÜNE GELDANLAGEN – WIE KÖNNEN SIE DEM KLIMA HELFEN?
„Grüne Geldanlagen“ werben damit, zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise beizutragen. Manchmal ist das reines Greenwashing, oft aber nutzen Banken und Kreditinstitute das Geld tatsächlich, um in klimafreundliche Projekte zu investieren.
Autorin: Annika Franck
Diese Studie thematisiert das Problem des Greenwashings:
https://www.finanzwende-recherche.de/unsere-themen/nachhaltige-finanzmaerkte/greenwashing-im-grossen-stil/
Wie können Verbraucher:innen gesellschaftliche Veränderungen durch nachhaltigen Geldanlagen beeinflussen? Das steht in diesem Gutachten:
https://www.vzbv.de/sites/default/files/downloads/2021/02/11/gutachten_wilkens_und_klein_nachhaltige_geldanlagen.pdf
Hier beschreiben Fachleute des Umweltbundesamtes, wie sich der Markt für grüne Geldanlagen entwickelt:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2023-04-14_texte_54-2023_nachfrage_nach_grunen_finanzprodukte.pdf
Diverses Spielzeug - Noch immer nicht Standard
Diverses Spielzeug - Noch immer nicht Standard. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 21.11.2023. 19:24 Min.. Verfügbar bis 20.11.2028. WDR Online.
Nachhaltiger Kunstschnee - Geht das überhaupt? (11:25) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. DIVERSES SPIELZEUG – NOCH IMMER NICHT STANDARD Es gibt in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund, homosexuelle Eltern oder Menschen mit Behinderungen. Diese Vielfalt findet man aber nicht im Spielzeugregal wieder. Das ist für die Entwicklung der Kinder ein Problem. Autorin: Birgit Amrehn Eine kurze Zusammenfassung vom Institut für angewandte Medienforschung über diverses Spielzeug: https://ifak-kindermedien.de/freizeit-und-spass/diversitaetssensibles-spielzeug-normalitaet-oder-nischenprodukt/ Hier findet Ihr eine Liste von diversem Spielzeug, empfohlen von der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung des Instituts für den Situationsansatz: https://situationsansatz.de/wp-content/uploads/2022/12/HR_Spielmaterialien_2022.pdf Diese Meta-Studie fasst zusammen, welche Spielzeuge Jungen und Mädchen bevorzugen: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/icd.2064 Eine weitere Metastudie dazu, welche Spielzeuge Jungen und Mädchen bevorzugen: https://www.researchgate.net/publication/338852040_How_Large_Are_Gender_Differences_in_Toy_Preferences_A_Systematic_Review_and_Meta-Analysis_of_Toy_Preference_Research NACHHALTIGER KUNSTSCHNEE – Geht das überhaupt? Klimaerwärmung, Temperaturrekorde und jetzt steht bald der Winter vor der Tür. Doch bisher ist nur wenig Schnee in Sicht. Aber Wintersport gibt es trotzdem – Kunstschnee sei Dank. Mithilfe von Schneekanonen können Pisten beschneit werden. Aber wie nachhaltig ist das? Autor: Michael Stang Skitourismus ist in den Bergen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Doch er hat auch Folgen für die Umwelt: https://www.bmuv.de/jugend/wissen/details/welche-zukunft-hat-der-wintersport Am Beispiel Kanadas hat ein Team der Universitäten Innsbruck und Waterloo die Umweltauswirkungen von künstlicher Beschneiung und ihren Einfluss auf die Nachhaltigkeit des Skitourismus untersucht: https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2023/wie-nachhaltig-beschneite-pisten-sind/ Was Du über Kunstschnee wissen solltest – Mehr Informationen von Quarks zu Kunstschnee: https://www.quarks.de/umwelt/was-du-ueber-kunstschnee-wissen-solltest/ Ist Skifahren wirklich umweltschädlich? Dazu mehr auf dem Quarks YouTube Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=_aSC_5nYrI0
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
DIVERSES SPIELZEUG – NOCH IMMER NICHT STANDARD
Es gibt in Deutschland Menschen mit Migrationshintergrund, homosexuelle Eltern oder Menschen mit Behinderungen. Diese Vielfalt findet man aber nicht im Spielzeugregal wieder. Das ist für die Entwicklung der Kinder ein Problem.
Autorin: Birgit Amrehn
Eine kurze Zusammenfassung vom Institut für angewandte Medienforschung über diverses Spielzeug:
https://ifak-kindermedien.de/freizeit-und-spass/diversitaetssensibles-spielzeug-normalitaet-oder-nischenprodukt/
Hier findet Ihr eine Liste von diversem Spielzeug, empfohlen von der Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung des Instituts für den Situationsansatz:
https://situationsansatz.de/wp-content/uploads/2022/12/HR_Spielmaterialien_2022.pdf
Diese Meta-Studie fasst zusammen, welche Spielzeuge Jungen und Mädchen bevorzugen:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/icd.2064
Eine weitere Metastudie dazu, welche Spielzeuge Jungen und Mädchen bevorzugen:
https://www.researchgate.net/publication/338852040_How_Large_Are_Gender_Differences_in_Toy_Preferences_A_Systematic_Review_and_Meta-Analysis_of_Toy_Preference_Research
NACHHALTIGER KUNSTSCHNEE – Geht das überhaupt?
Klimaerwärmung, Temperaturrekorde und jetzt steht bald der Winter vor der Tür. Doch bisher ist nur wenig Schnee in Sicht. Aber Wintersport gibt es trotzdem – Kunstschnee sei Dank. Mithilfe von Schneekanonen können Pisten beschneit werden. Aber wie nachhaltig ist das?
Autor: Michael Stang
Skitourismus ist in den Bergen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Doch er hat auch Folgen für die Umwelt:
https://www.bmuv.de/jugend/wissen/details/welche-zukunft-hat-der-wintersport
Am Beispiel Kanadas hat ein Team der Universitäten Innsbruck und Waterloo die Umweltauswirkungen von künstlicher Beschneiung und ihren Einfluss auf die Nachhaltigkeit des Skitourismus untersucht:
https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2023/wie-nachhaltig-beschneite-pisten-sind/
Was Du über Kunstschnee wissen solltest – Mehr Informationen von Quarks zu Kunstschnee:
https://www.quarks.de/umwelt/was-du-ueber-kunstschnee-wissen-solltest/
Ist Skifahren wirklich umweltschädlich? Dazu mehr auf dem Quarks YouTube Kanal:
https://www.youtube.com/watch?v=_aSC_5nYrI0
Perfektionismus - Wie viel Druck tut gut?
Perfektionismus - Wie viel Druck tut gut?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 20.11.2023. 21:34 Min.. Verfügbar bis 19.11.2028. WDR Online.
Außerdem: Akne - zu oft falsch behandelt (10:48) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. PERFEKTIONISMUS – WIE VIEL DRUCK TUT GUT? Perfektionismus hat viele gute Seiten, aber wenn wir uns keine Fehler eingestehen können und immer alles hundertprozentig machen wollen, wird er ungesund. Autorin: Christiane Tovar Quarks-Radio hat ausführlich über Perfektionismus berichtet. Den Link findet Ihr hier: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/quarks/wissenschaft-und-mehr/audio-spinnen---klimawandel---perfektionismus-100.html Perfektion sollte für Eltern niemals das Ziel sein, sagt die Psychologin Franca Cerruti bei Quarks. Das komplette Interview steht in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/quarks/franca-cerutti-kinder-brauchen-ganz-normale-eltern/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWMzZGI3YjAwLTZiMzctNGUwMy04OTVlLWM3MGIzODkwZjgyMg Wie man üben kann, weniger perfektionistisch zu sein, schreibt die Psychotherapeutische Beratungsstelle der Uni Mainz in diesem Merkblatt: https://www.pbs.uni-mainz.de/files/2018/10/Tipps-zum-Umgang-mit-Perfektionismus.pdf AKNE – ZU OFT FALSCH BEHANDELT Fast alle treffen in ihrer Pubertät auf Akne. Warum ist der Gang in die Hautarztpraxis im Kampf gegen die Akne so wichtig? Autorin: Sharin Santhiraraja-Abresch Wie Akne richtig erkannt und behandelt wird, zeigen die Leitlinien: https://www.dermaostschweiz.ch/wp-content/uploads/2016/10/Akne_S2k.pdf Dass Akne mit einem erhöhten Risiko für Depression und Angststörung einhergehen kann, zeigt diese Meta-Analyse: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32088269/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
PERFEKTIONISMUS – WIE VIEL DRUCK TUT GUT?
Perfektionismus hat viele gute Seiten, aber wenn wir uns keine Fehler eingestehen können und immer alles hundertprozentig machen wollen, wird er ungesund.
Autorin: Christiane Tovar
Quarks-Radio hat ausführlich über Perfektionismus berichtet. Den Link findet Ihr hier:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/quarks/wissenschaft-und-mehr/audio-spinnen---klimawandel---perfektionismus-100.html
Perfektion sollte für Eltern niemals das Ziel sein, sagt die Psychologin Franca Cerruti bei Quarks. Das komplette Interview steht in der ARD-Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/quarks/franca-cerutti-kinder-brauchen-ganz-normale-eltern/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWMzZGI3YjAwLTZiMzctNGUwMy04OTVlLWM3MGIzODkwZjgyMg
Wie man üben kann, weniger perfektionistisch zu sein, schreibt die Psychotherapeutische Beratungsstelle der Uni Mainz in diesem Merkblatt:
https://www.pbs.uni-mainz.de/files/2018/10/Tipps-zum-Umgang-mit-Perfektionismus.pdf
AKNE – ZU OFT FALSCH BEHANDELT
Fast alle treffen in ihrer Pubertät auf Akne. Warum ist der Gang in die Hautarztpraxis im Kampf gegen die Akne so wichtig?
Autorin: Sharin Santhiraraja-Abresch
Wie Akne richtig erkannt und behandelt wird, zeigen die Leitlinien:
https://www.dermaostschweiz.ch/wp-content/uploads/2016/10/Akne_S2k.pdf
Dass Akne mit einem erhöhten Risiko für Depression und Angststörung einhergehen kann, zeigt diese Meta-Analyse:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32088269/
SPEZIAL. Phubbing - Ist das Smartphone ein Beziehungskiller?
SPEZIAL. Phubbing - Ist das Smartphone ein Beziehungskiller?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 18.11.2023. 27:16 Min.. Verfügbar bis 17.11.2028. WDR Online.
Schnell was am Handy nachschauen, eben mal antworten, nur die Nachrichten checken. Geht ganz schnell, versprochen! Nervt aber - vor allem unser Gegenüber! Das Smartphone bestimmt unseren Alltag und verändert, wie wir mit anderen Menschen umgehen. Doch ist es auch eine echte Gefahr für unsere Beziehungen? Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: Quarks Daily Spezial - quarks.de
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Autorin und Reporterin ist Christiane Tovar. Und das erwartet Euch: (06:05) So verbreitet ist Phubbing (09:35) Diese Gefühle löst Phubbing aus (16:15) Wer ist besonders anfällig für Phubbing? (17:08) Warum das Smartphone stört, auch wenn es aus ist (19:55) Was Handykonsum der Eltern mit Kindern machen kann (23:05) Smartphone nutzen, ohne Beziehungen zu schaden Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Studie: Ich sollte das Telefon weglegen, aber ich phubbe trotzdem: Untersuchung der Prädiktoren für das Phubbing-Verhalten: https://madoc.bib.uni-mannheim.de/52627/ Diese Studie untersucht die Ursachen und Wirkung von Phubbing: https://kar.kent.ac.uk/65777/ Wie beeinflusst die Handynutzung unsere Konzentrationsfähigkeit?: https://www.journals.uchicago.edu/doi/full/10.1086/691462 Phubbing ist fast schon normal sagt diese Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0747563216303454 Studie: Überblick zur Phubbing-Forschung https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8144009/#:~:text=“Phubbing%20refers%20to%20adverse%20behavior,(2019). Die Folgen kann Phubbing haben: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/jasp.12506 Studie: Auswirkung von Phubbing auf Beziehungen https://research.tilburguniversity.edu/en/publications/phubbing-behavior-in-conversations-and-its-relation-to-perceived-/?_ga=2.202162321.1864668779.1572968525-1151277436.1572968525 Mit Digital Detox beschäftigt sich dieses Quarks Daily Spezial: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-74-digital-detox-pause-von-social-media-co/ Auf Quarks.de erfährst Du, wie das Handy Deine Produktivität beeinflusst: https://www.quarks.de/technik/digitalisierung/so-beeinflusst-das-smartphone-unsere-produktivitaet/ Bist Du onlinesüchtig? Das erfährst Du bei Quarks.de https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/ab-wann-ist-man-online-suechtig/
Autorin und Reporterin ist Christiane Tovar.
Und das erwartet Euch:
(06:05) So verbreitet ist Phubbing
(09:35) Diese Gefühle löst Phubbing aus
(16:15) Wer ist besonders anfällig für Phubbing?
(17:08) Warum das Smartphone stört, auch wenn es aus ist
(19:55) Was Handykonsum der Eltern mit Kindern machen kann
(23:05) Smartphone nutzen, ohne Beziehungen zu schaden
Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:
Studie: Ich sollte das Telefon weglegen, aber ich phubbe trotzdem: Untersuchung der Prädiktoren für das Phubbing-Verhalten:
https://madoc.bib.uni-mannheim.de/52627/
Diese Studie untersucht die Ursachen und Wirkung von Phubbing:
https://kar.kent.ac.uk/65777/
Wie beeinflusst die Handynutzung unsere Konzentrationsfähigkeit?:
https://www.journals.uchicago.edu/doi/full/10.1086/691462
Phubbing ist fast schon normal sagt diese Studie:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0747563216303454
Studie: Überblick zur Phubbing-Forschung
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8144009/#:~:text=“Phubbing%20refers%20to%20adverse%20behavior,(2019).
Die Folgen kann Phubbing haben:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/jasp.12506
Studie: Auswirkung von Phubbing auf Beziehungen
https://research.tilburguniversity.edu/en/publications/phubbing-behavior-in-conversations-and-its-relation-to-perceived-/?_ga=2.202162321.1864668779.1572968525-1151277436.1572968525
Mit Digital Detox beschäftigt sich dieses Quarks Daily Spezial:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-74-digital-detox-pause-von-social-media-co/
Auf Quarks.de erfährst Du, wie das Handy Deine Produktivität beeinflusst:
https://www.quarks.de/technik/digitalisierung/so-beeinflusst-das-smartphone-unsere-produktivitaet/
Bist Du onlinesüchtig? Das erfährst Du bei Quarks.de
https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/ab-wann-ist-man-online-suechtig/
Testosteron gesteuert? - Was Hormone mit Männern machen
Testosteron gesteuert? - Was Hormone mit Männern machen. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 17.11.2023. 20:04 Min.. Verfügbar bis 16.11.2028. WDR Online.
Außerdem: Kaffee, Schoki, Bier - Wegen Klimawandel künftig alles Luxus? (09:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. TESTOSTERON GESTEUERT? – WAS HORMONE MIT MÄNNERN MACHEN Männliche Hormone sorgen schon im Mutterleib und in der Pubertät für Ausbildung und Wachstum der Geschlechtsorgane. Im Alter werden sie weniger – ein Jungbrunnen sind sie deshalb aber nicht. Autorin: Antje Sieb Hier beschreibt Quarks ausführlich wie unsere Geschlechtsentwicklung funktioniert: https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/sexualitaet-wie-unser-biologisches-geschlecht-entsteht/ In dieser Studie überprüfen Wissenschaftler die Hundehoden-Therapie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12463999/ In dieser medizinischen Leitlinie wird die Testosteronbehandlung bei niedrigen Testosteronwerten beschrieben: https://www.kup.at/kup/pdf/14643.pdf KAFFEE, SCHOKI, BIER – WEGEN KLIMAWANDLE KÜNFTIG ALLES LUXUS? Der Kaffee am Morgen, das Bier zum Feierabend, der Sekt zum Anstoßen, das gehört für die meisten für uns einfach zum Alltag dazu. Aber wie lange noch? Der Klimawandel hat auch bei unseren Genussmitteln Folgen. Autorin: Alina Andraczek Kaffee, Cashews und Avocados werden stark von Klimaveränderungen betroffen sein. Besonders für Arabica-Bohnen schwinden die Anbauflächen. Das hat ein Schweizer Forschungsteam untersucht: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0261976 Die Hopfenernte könnte durch den Klimawandel geringer ausfallen. Für die im Podcast erwähnte Studie haben die Forschenden fünf wichtige europäische Anbauregionen untersucht: https://www.nature.com/articles/s41467-023-41474-5 Der Vergleich verschiedener Bordeaux-Jahrgänge legt die Vermutung nahe, dass die Qualität der Weinernte durch die Erderwärmung steigen könnte. Das hat ein französisches Forschungsteam herausgefunden: https://www.cell.com/iscience/pdf/S2589-0042(23)02031-X.pdf Was der Klimawandel für die gesamte Landwirtschaft in Deutschland bedeutet, das kannst Du in diesem Quarks-Artikel nachlesen: https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/so-koennen-sich-landwirte-fuer-den-klimawandel-wappnen/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
TESTOSTERON GESTEUERT? – WAS HORMONE MIT MÄNNERN MACHEN
Männliche Hormone sorgen schon im Mutterleib und in der Pubertät für Ausbildung und Wachstum der Geschlechtsorgane. Im Alter werden sie weniger – ein Jungbrunnen sind sie deshalb aber nicht.
Autorin: Antje Sieb
Hier beschreibt Quarks ausführlich wie unsere Geschlechtsentwicklung funktioniert:
https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/sexualitaet-wie-unser-biologisches-geschlecht-entsteht/
In dieser Studie überprüfen Wissenschaftler die Hundehoden-Therapie:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12463999/
In dieser medizinischen Leitlinie wird die Testosteronbehandlung bei niedrigen Testosteronwerten beschrieben:
https://www.kup.at/kup/pdf/14643.pdf
KAFFEE, SCHOKI, BIER – WEGEN KLIMAWANDLE KÜNFTIG ALLES LUXUS?
Der Kaffee am Morgen, das Bier zum Feierabend, der Sekt zum Anstoßen, das gehört für die meisten für uns einfach zum Alltag dazu. Aber wie lange noch? Der Klimawandel hat auch bei unseren Genussmitteln Folgen.
Autorin: Alina Andraczek
Kaffee, Cashews und Avocados werden stark von Klimaveränderungen betroffen sein. Besonders für Arabica-Bohnen schwinden die Anbauflächen. Das hat ein Schweizer Forschungsteam untersucht: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0261976
Die Hopfenernte könnte durch den Klimawandel geringer ausfallen. Für die im Podcast erwähnte Studie haben die Forschenden fünf wichtige europäische Anbauregionen untersucht:
https://www.nature.com/articles/s41467-023-41474-5
Der Vergleich verschiedener Bordeaux-Jahrgänge legt die Vermutung nahe, dass die Qualität der Weinernte durch die Erderwärmung steigen könnte. Das hat ein französisches Forschungsteam herausgefunden:
https://www.cell.com/iscience/pdf/S2589-0042(23)02031-X.pdf
Was der Klimawandel für die gesamte Landwirtschaft in Deutschland bedeutet, das kannst Du in diesem Quarks-Artikel nachlesen:
https://www.quarks.de/umwelt/landwirtschaft/so-koennen-sich-landwirte-fuer-den-klimawandel-wappnen/
Erkältungen - Macht Frieren krank?
Erkältungen - Macht Frieren krank?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 16.11.2023. 21:10 Min.. Verfügbar bis 15.11.2028. WDR Online.
Außerdem: Soziale Kipppunkte - Hoffnung für's Klima (07:14) / Radwege statt Parkplätze - Schadet das den Innenstädten (15.09) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. ERKÄLTUNGEN – MACHT FRIEREN KRANK? Wenn die Temperaturen fallen, nehmen Atemwegserkrankungen zu. Es ist aber nicht das Frieren, das krank macht. Autorin: Alina Andraczek Wenn die Nase kalt ist, kann sie sich schlechter gegen Viren verteidigen. Die erwähnte Studie der Harvard Medical School findest Du hier: https://www.jacionline.org/article/S0091-6749(22)01423-3/fulltext Alles, was Du über Erkältungskrankheiten wissen musst, kannst Du in diesem Quarks-Artikel nachlesen: https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/erkaeltung-so-schuetzt-du-dich-und-andere/#erk%C3%A4ltung5 SOZIALE KIPPPUNKTE – HOFFNUNG FÜR´S KLIMA Immer wieder heißt es: Es geht viel zu langsam beim Klimaschutz. Das Konzept der sozialen Kipppunkte sagt: Die nötige Klimawende könnte viel schneller kommen als gedacht. Autorin: Anna Palm In dieser Studie wurden sechs soziale Klima-Kipppunkte herausgearbeitet: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1900577117 Hier haben Wissenschaftler:innen untersucht, wie sich Informationen über Klimafolgen auf die Essensauswahl in einer Mensa auswirken: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/1475-679X.12505 Hier findet Ihr die Analyse vom Zukunftsinstitut zu sozialen Klima-Kipppunkten: https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/soziale-kipppunkte-im-kampf-gegen-den-klimawandel/ RADWEGE STATT PARKPLÄTZE - SCHADET DAS DEN INNENSTÄDTEN? Wenn in Städten und Gemeinden neue Radwege oder breitere Fußwege kommen, geht es mitunter auch Parkplätzen an den Kragen. Dagegen laufen auch die Geschäfte häufig Sturm. Zurecht? Lassen Autofahrende mehr Geld in den Geschäften und bleiben weg, wenn sie nicht direkt vorm Laden parken können? Autor: Robin Schäfer Diese Zahlensammlung der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen zeigt, wie wichtig Autofahrende als Kunden sind und wie wichtig alle anderen: https://www.adfc.de/fileadmin/user_upload/AGFK-WirtschaftsRad.pdf Für zwei Berliner Einkaufsstraßen wurde erfasst, wie die Menschen zum Einkaufen kommen. Die Zahlen sind überraschend: https://findingspress.org/article/24497-local-business-perception-vs-mobility-behavior-of-shoppers-a-survey-from-berlin Auch in Portland zeigen Daten, dass Menschen, die mit Öffis, dem Rad und zu Fuß kommen die zentralen Umsatzbringer sind: http://kellyjclifton.com/Research/EconImpactsofBicycling/OTRECReport-ConsBehavTravelChoices_Nov2012.pdf
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
ERKÄLTUNGEN – MACHT FRIEREN KRANK?
Wenn die Temperaturen fallen, nehmen Atemwegserkrankungen zu. Es ist aber nicht das Frieren, das krank macht.
Autorin: Alina Andraczek
Wenn die Nase kalt ist, kann sie sich schlechter gegen Viren verteidigen. Die erwähnte Studie der Harvard Medical School findest Du hier:
https://www.jacionline.org/article/S0091-6749(22)01423-3/fulltext
Alles, was Du über Erkältungskrankheiten wissen musst, kannst Du in diesem Quarks-Artikel nachlesen:
https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/erkaeltung-so-schuetzt-du-dich-und-andere/#erk%C3%A4ltung5
SOZIALE KIPPPUNKTE – HOFFNUNG FÜR´S KLIMA
Immer wieder heißt es: Es geht viel zu langsam beim Klimaschutz. Das Konzept der sozialen Kipppunkte sagt: Die nötige Klimawende könnte viel schneller kommen als gedacht.
Autorin: Anna Palm
In dieser Studie wurden sechs soziale Klima-Kipppunkte herausgearbeitet:
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1900577117
Hier haben Wissenschaftler:innen untersucht, wie sich Informationen über Klimafolgen auf die Essensauswahl in einer Mensa auswirken:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/1475-679X.12505
Hier findet Ihr die Analyse vom Zukunftsinstitut zu sozialen Klima-Kipppunkten:
https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/soziale-kipppunkte-im-kampf-gegen-den-klimawandel/
RADWEGE STATT PARKPLÄTZE - SCHADET DAS DEN INNENSTÄDTEN?
Wenn in Städten und Gemeinden neue Radwege oder breitere Fußwege kommen, geht es mitunter auch Parkplätzen an den Kragen. Dagegen laufen auch die Geschäfte häufig Sturm. Zurecht? Lassen Autofahrende mehr Geld in den Geschäften und bleiben weg, wenn sie nicht direkt vorm Laden parken können?
Autor: Robin Schäfer
Diese Zahlensammlung der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen zeigt, wie wichtig Autofahrende als Kunden sind und wie wichtig alle anderen:
https://www.adfc.de/fileadmin/user_upload/AGFK-WirtschaftsRad.pdf
Für zwei Berliner Einkaufsstraßen wurde erfasst, wie die Menschen zum Einkaufen kommen. Die Zahlen sind überraschend:
https://findingspress.org/article/24497-local-business-perception-vs-mobility-behavior-of-shoppers-a-survey-from-berlin
Auch in Portland zeigen Daten, dass Menschen, die mit Öffis, dem Rad und zu Fuß kommen die zentralen Umsatzbringer sind:
http://kellyjclifton.com/Research/EconImpactsofBicycling/OTRECReport-ConsBehavTravelChoices_Nov2012.pdf
Winter-Soulfood - Darum lieben wir jetzt Deftiges
Winter-Soulfood - Darum lieben wir jetzt Deftiges. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 15.11.2023. 21:39 Min.. Verfügbar bis 14.11.2028. WDR Online.
Außerdem: Klimaschutz - So optimistisch können wir sein (07:10) / Winterblues - Können Tageslichtlampen helfen? (15:07) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch: WINTER-SOULFOOD – DARUM LIEBEN WIR DEFTIGES Schweinebraten, Erbsensuppe oder Grünkohl – wenn es draußen kalt und dunkel wird, steigt bei vielen die Lust auf deftiges Essen. Warum ist das so? Weil es eine alte Angewohnheit aus Kindertagen ist, oder weil unser Körper anderes Essen braucht? Autorin: Julia Demann Meta-Analyse von 2021 aus Frankreich, in der Fachzeitschrift Nutrients. Wenn es kalt ist, essen die Menschen im Schnitt mehr als wenn es warm ist. Dafür gibt’s verschiedene Erklärungen, aber keine ist kausal bewiesen: https://www.mdpi.com/2072-6643/13/10/3424 Studie aus Finnland im New England Journal of Medicine von 2016. Menschen in verschiedenen Ländern wiegen vor allem nach Feiertagen mehr als sonst: https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMc1602012 KLIMASCHUTZ – SO OPTIMISTSICH KÖNNEN WIR SEIN Beim Klimaschutz hängen wir weltweit hinterher – aber nicht überall. In welchen Bereichen läuft es gut, wo brauchen wir wirklich mehr Tempo und wie können wir alle selbst dabei mitwirken? Autorin: Jule Zentek Wo wir beim Klimaschutz aktuell stehen, zeigt dieser Report vom Systems Change Lab: https://systemschangelab.org/news/tracking-climate-action-how-world-can-still-limit-warming-15-degrees-c Das Potenzial der Kohlenstoffspeicherung von Wäldern hat sich diese Studie unter Leitung der ETH Zürich angesehen: https://www.nature.com/articles/s41586-023-06723-z Die Auswirkungen von Lebensmittelverschwendung aufs Klima thematisiert der UNEP-Food Waste Index: https://www.unep.org/resources/report/unep-food-waste-index-report-2021 WINTERBLUES – KÖNNEN TAGESLICHTLAMPEN HELFEN? Die Tage werden gerade immer kürzer. Wir bekommen weniger Licht ab, und das wirkt sich auf unser Wohlbefinden aus. Einige leiden an einer Winterdepression. Manche schwören jetzt in der dunklen Jahreszeit auf Tageslichtlampen, aber ist das aus wissenschaftlicher Sicht sinnvoll? Autor: Robin Schäfer Kann Lichttherapie gegen eine Winterdepression helfen? Diese Übersichtsstudie sieht deutliche Hinweise: https://www.iqwig.de/download/ht18-04_herbst-winter-depression_licht-und-vitamintherapie_vorl_hta-bericht.pdf Auch in der „Nationalen Versorgungs-Leitlinie unipolare Depression“, wird mehrfach auf die Möglichkeit einer Lichttherapie hingewiesen: https://www.leitlinien.de/themen/depression/version-3 Der Spitzenverband der Krankenkassen bewertet die Lichttherapie bei Winterdepression „tendenziell positiv“. Mehr dazu gibt‘s hier: https://www.igel-monitor.de/igel-a-z/igel/show/lichttherapie-bei-saisonal-depressiver-stoerung-winterdepression.html
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
WINTER-SOULFOOD – DARUM LIEBEN WIR DEFTIGES
Schweinebraten, Erbsensuppe oder Grünkohl – wenn es draußen kalt und dunkel wird, steigt bei vielen die Lust auf deftiges Essen. Warum ist das so? Weil es eine alte Angewohnheit aus Kindertagen ist, oder weil unser Körper anderes Essen braucht?
Autorin: Julia Demann
Meta-Analyse von 2021 aus Frankreich, in der Fachzeitschrift Nutrients. Wenn es kalt ist, essen die Menschen im Schnitt mehr als wenn es warm ist. Dafür gibt’s verschiedene Erklärungen, aber keine ist kausal bewiesen:
https://www.mdpi.com/2072-6643/13/10/3424
Studie aus Finnland im New England Journal of Medicine von 2016. Menschen in verschiedenen Ländern wiegen vor allem nach Feiertagen mehr als sonst:
https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMc1602012
KLIMASCHUTZ – SO OPTIMISTSICH KÖNNEN WIR SEIN
Beim Klimaschutz hängen wir weltweit hinterher – aber nicht überall. In welchen Bereichen läuft es gut, wo brauchen wir wirklich mehr Tempo und wie können wir alle selbst dabei mitwirken?
Autorin: Jule Zentek
Wo wir beim Klimaschutz aktuell stehen, zeigt dieser Report vom Systems Change Lab:
https://systemschangelab.org/news/tracking-climate-action-how-world-can-still-limit-warming-15-degrees-c
Das Potenzial der Kohlenstoffspeicherung von Wäldern hat sich diese Studie unter Leitung der ETH Zürich angesehen:
https://www.nature.com/articles/s41586-023-06723-z
Die Auswirkungen von Lebensmittelverschwendung aufs Klima thematisiert der UNEP-Food Waste Index:
https://www.unep.org/resources/report/unep-food-waste-index-report-2021
WINTERBLUES – KÖNNEN TAGESLICHTLAMPEN HELFEN?
Die Tage werden gerade immer kürzer. Wir bekommen weniger Licht ab, und das wirkt sich auf unser Wohlbefinden aus. Einige leiden an einer Winterdepression. Manche schwören jetzt in der dunklen Jahreszeit auf Tageslichtlampen, aber ist das aus wissenschaftlicher Sicht sinnvoll?
Autor: Robin Schäfer
Kann Lichttherapie gegen eine Winterdepression helfen? Diese Übersichtsstudie sieht deutliche Hinweise:
https://www.iqwig.de/download/ht18-04_herbst-winter-depression_licht-und-vitamintherapie_vorl_hta-bericht.pdf
Auch in der „Nationalen Versorgungs-Leitlinie unipolare Depression“, wird mehrfach auf die Möglichkeit einer Lichttherapie hingewiesen:
https://www.leitlinien.de/themen/depression/version-3
Der Spitzenverband der Krankenkassen bewertet die Lichttherapie bei Winterdepression „tendenziell positiv“. Mehr dazu gibt‘s hier:
https://www.igel-monitor.de/igel-a-z/igel/show/lichttherapie-bei-saisonal-depressiver-stoerung-winterdepression.html
Wissen vermeiden - Wann sich Nichtwissen lohnt
Wissen vermeiden - Wann sich Nichtwissen lohnt. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 14.11.2023. 19:10 Min.. Verfügbar bis 13.11.2028. WDR Online.
Außerdem: Schimmel - Was muss weg? (10:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. WISSEN VERMEIDEN – WANN SICH NICHTWISSEN LOHNT Kopf in den Sand – Warum wir uns für gezieltes Nichtwissen entscheiden Eigentlich sollten wir immer möglichst viel wissen wollen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Warum wollen wir trotzdem manchmal bestimmte Dinge lieber nicht erfahren? Autorin: Magdalena Schmude Kleine Geschichte der Forschung zur Informationsvermeidung: https://thedecisionlab.com/reference-guide/psychology/information-avoidance Was nicht-wissen-Wollen mit unserem Selbstbild zu tun hat: https://psycnet.apa.org/fulltext/2024-16890-004.html SCHIMMEL - WAS MUSS WEG? Schimmel auf Lebensmitteln bedeutet nicht kategorisch, dass sie entsorgt werden müssen. Autorin: Christiane Tovar Wollt Ihr mehr über Schimmelpilze wissen? Planet Wissen hat sich damit beschäftigt: https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/schimmelpilze/pwiegesundheitsgefahrdurchschimmelpilze102.html Worauf es bei Nüssen und Mandeln ankommt, hat das Verbraucherschutzministerium hier zusammengefasst: https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/01_lebensmittel/2020/2020_12_08_PI_Nuesse.html Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung Schimmel in Lebensmitteln einschätzt, erfahrt Ihr hier: https://mobil.bfr.bund.de/cm/350/schimmelpilzgifte-in-lebensmitteln-so-koennen-sie-sich-schuetzen.pdf
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
WISSEN VERMEIDEN – WANN SICH NICHTWISSEN LOHNT
Kopf in den Sand – Warum wir uns für gezieltes Nichtwissen entscheiden
Eigentlich sollten wir immer möglichst viel wissen wollen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Warum wollen wir trotzdem manchmal bestimmte Dinge lieber nicht erfahren?
Autorin: Magdalena Schmude
Kleine Geschichte der Forschung zur Informationsvermeidung:
https://thedecisionlab.com/reference-guide/psychology/information-avoidance
Was nicht-wissen-Wollen mit unserem Selbstbild zu tun hat:
https://psycnet.apa.org/fulltext/2024-16890-004.html
SCHIMMEL - WAS MUSS WEG?
Schimmel auf Lebensmitteln bedeutet nicht kategorisch, dass sie entsorgt werden müssen.
Autorin: Christiane Tovar
Wollt Ihr mehr über Schimmelpilze wissen? Planet Wissen hat sich damit beschäftigt:
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/schimmelpilze/pwiegesundheitsgefahrdurchschimmelpilze102.html
Worauf es bei Nüssen und Mandeln ankommt, hat das Verbraucherschutzministerium hier zusammengefasst:
https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/01_lebensmittel/2020/2020_12_08_PI_Nuesse.html
Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung Schimmel in Lebensmitteln einschätzt, erfahrt Ihr hier:
https://mobil.bfr.bund.de/cm/350/schimmelpilzgifte-in-lebensmitteln-so-koennen-sie-sich-schuetzen.pdf
Bezahl-Abo für Instagram und Co - Sinnvoll oder Abzocke?
Bezahl-Abo für Instagram und Co - Sinnvoll oder Abzocke?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 13.11.2023. 18:45 Min.. Verfügbar bis 12.11.2028. WDR Online.
Außerdem: Regen von oben, Schlamm von unten. Jetzt hat es genug geregnet, oder? (10:57) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch BEZAHL-ABO FÜR INSTAGRAM UND CO – SINNVOLL ODER ABZOCKE? Seit Anfang November kann man Facebook und Instagram in der EU wahlweise kostenlos oder für 10 Euro im Monat im Abo nutzen. Wer zahlt, dessen Daten sollen nicht mehr für personalisierte Werbung genutzt werden und keine Werbung im Kanal. Verbessert das wirklich unser Leben im Netz? Autor: Michael Stein Meta kündigt in einer Pressemitteilung an, was sich ändert und warum: https://about.fb.com/news/2023/10/facebook-and-instagram-to-offer-subscription-for-no-ads-in-europe/ Ex-Facebook-Mitarbeiterin verrät, wie es hinter den Kulissen zugeht: https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/facebook-whistleblowerin-outet-sich-und-erhebt-neue-vorwuerfe,Skrk974 Die Verbraucherzentrale informiert, was sich in der EU durch das neue Gesetz geändert hat: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinedienste/neue-regeln-fuer-digitale-dienste-was-regelt-der-digital-services-act-87852 Hier könnt Ihr Euch in den „Digital Services Act“ einlesen: https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20220412IPR27111/digital-services-act-agreement-for-a-transparent-and-safe-online-environment REGEN VON OBEN, SCHLAMM VON UNTEN – HATS GENUG GEREGNET? Seit Wochen regnet es gefühlt jeden Tag ist die oft beschrieben Dürre und der Mangel für Pflanzen und Bäume vorbei? Autor: Michael Stang Der Oktober war so nass wie seit über 20 Jahren nicht mehr – berichte der Deutsche Wetterdienst (DWD): https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2023/20231030_deutschlandwetter_oktober2023_news.html;jsessionid=5920891929DAF02B9046A4D4A405E349.live31093 Wie feucht sind unsere Böden? Das gibt der Dürremonitor vom UFZ an: https://www.ufz.de/index.php?de=37937 Noch nie sind so viele Bäume abgestorben. Langzeitstudie der Universität Freiburg hat gezeigt, dass der menschengemachte Klimawandel für das massive Baumsterben in Deutschland verantwortlich ist. Und es wird immer schlimmer: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/gcb.16897
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch
BEZAHL-ABO FÜR INSTAGRAM UND CO – SINNVOLL ODER ABZOCKE?
Seit Anfang November kann man Facebook und Instagram in der EU wahlweise kostenlos oder für 10 Euro im Monat im Abo nutzen. Wer zahlt, dessen Daten sollen nicht mehr für personalisierte Werbung genutzt werden und keine Werbung im Kanal. Verbessert das wirklich unser Leben im Netz?
Autor: Michael Stein
Meta kündigt in einer Pressemitteilung an, was sich ändert und warum:
https://about.fb.com/news/2023/10/facebook-and-instagram-to-offer-subscription-for-no-ads-in-europe/
Ex-Facebook-Mitarbeiterin verrät, wie es hinter den Kulissen zugeht:
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/facebook-whistleblowerin-outet-sich-und-erhebt-neue-vorwuerfe,Skrk974
Die Verbraucherzentrale informiert, was sich in der EU durch das neue Gesetz geändert hat:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinedienste/neue-regeln-fuer-digitale-dienste-was-regelt-der-digital-services-act-87852
Hier könnt Ihr Euch in den „Digital Services Act“ einlesen:
https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20220412IPR27111/digital-services-act-agreement-for-a-transparent-and-safe-online-environment
REGEN VON OBEN, SCHLAMM VON UNTEN – HATS GENUG GEREGNET?
Seit Wochen regnet es gefühlt jeden Tag ist die oft beschrieben Dürre und der Mangel für Pflanzen und Bäume vorbei?
Autor: Michael Stang
Der Oktober war so nass wie seit über 20 Jahren nicht mehr – berichte der Deutsche Wetterdienst (DWD):
https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2023/20231030_deutschlandwetter_oktober2023_news.html;jsessionid=5920891929DAF02B9046A4D4A405E349.live31093
Wie feucht sind unsere Böden? Das gibt der Dürremonitor vom UFZ an:
https://www.ufz.de/index.php?de=37937
Noch nie sind so viele Bäume abgestorben. Langzeitstudie der Universität Freiburg hat gezeigt, dass der menschengemachte Klimawandel für das massive Baumsterben in Deutschland verantwortlich ist. Und es wird immer schlimmer:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/gcb.16897
SPEZIAL: Hate Speech - Wie werden wir das los?
SPEZIAL: Hate Speech - Wie werden wir das los?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 11.11.2023. 33:12 Min.. Verfügbar bis 10.11.2028. WDR Online.
Im Netz finden sich rassistische, sexistische und antisemitische Kommentare, genauso wie Vergewaltigungs- und Morddrohungen. Diese Formen von Hate Speech gefährden die seelische Gesundheit der Betroffenen und auch unsere Gesellschaft. Wie werden wir das los? // Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial
Euer Host in diesem Spezial ist Sebastian Sonntag Autorin und Reporterin ist Esra Schotte Und das erwartet Euch: (01:45) - Mehr Hass im Netz? Wer ist betroffen? (04:35) - Wie gefährlich ist Hate Speech für Mich? (08:58) - Welche Folgen hat Hate Speech für unsere Gesellschaft? (13:58) - Warum schreibt man Hass-Kommentare? (19:52) - Hass einfach rausfiltern? Was tun Facebook, Insta, TicToc, X und Co? (22:21) - Kann die Polizei helfen? (26:40) - Das müssen wir tun, um Hate Speech loszuwerden Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Hier findet Ihr die Ergebnisse der Universität Leipzig, wie sich Hate Speech im Netz verändert: https://www.uni-leipzig.de/fileadmin/prins_import/dokumente/dok_20220829123452_ae0b27c451.pdf Umfassende Hintergründe zu Hate Speech findet Ihr auch auf den Webseiten der Landesanstalt für Medien NRW: https://www.medienanstalt-nrw.de/fileadmin/user_upload/materials_and_ordering_system/download/L180_Hate_Speech_LFM_NRW.pdf Der Silencing Effekt durch Hate Speech hat Folgen. Hier die Studienergebnissen der Universität Leipzig: https://www.uni-leipzig.de/fileadmin/prins_import/dokumente/dok_20220829123452_ae0b27c451.pdf Hier findet Ihr den im Podcast angesprochenen Fall einer von Hate Speech betroffenen Ärztin: https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/tod-durch-hass-und-hetze-der-fall-dr-kellermayr/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzllZjJlNGVmLTEwODctNGE3OC1hNDgwLTdlNGEzNTQzMjE1MQ Wie Counter Speech / Gegenrede auf Hassreden funktionieren kann, hat die Organisation Hateaid zusammengefasst: https://hateaid.org/counterspeech/ Hier findest Du Meldestellen, Behörden und freie Organisationen, die Dich unterstützten und gegen Hate Speech vorgehen ZAC – Zentral Ansprechstellen Cybercrime: https://www.polizei.de/Polizei/DE/Einrichtungen/ZAC/zac_node.html ZAC NRW https://www.cybersicherheit.nrw/de/zentral-und-ansprechstelle-cybercrime-zac-nrw No Hate Speech: https://no-hate-speech.de/de/wissen/was-kann-ich-gegen-hate-speech-tun/ Hate Aid: https://hateaid.org/meldeformular/ Und hier findet Ihr das richtige Meme als Antwort auf jede Hassrede: https://no-hate-speech.de/de/kontern/fuer-gegen-alle-hate-speech/ noch mehr Quellen: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Autorin und Reporterin ist Esra Schotte
Und das erwartet Euch:
(01:45) - Mehr Hass im Netz? Wer ist betroffen?
(04:35) - Wie gefährlich ist Hate Speech für Mich?
(08:58) - Welche Folgen hat Hate Speech für unsere Gesellschaft?
(13:58) - Warum schreibt man Hass-Kommentare?
(19:52) - Hass einfach rausfiltern? Was tun Facebook, Insta, TicToc, X und Co?
(22:21) - Kann die Polizei helfen?
(26:40) - Das müssen wir tun, um Hate Speech loszuwerden
Und hier die wichtigsten Quellen zu dieser Folge:
Hier findet Ihr die Ergebnisse der Universität Leipzig, wie sich Hate Speech im Netz verändert:
https://www.uni-leipzig.de/fileadmin/prins_import/dokumente/dok_20220829123452_ae0b27c451.pdf
Umfassende Hintergründe zu Hate Speech findet Ihr auch auf den Webseiten der Landesanstalt für Medien NRW:
https://www.medienanstalt-nrw.de/fileadmin/user_upload/materials_and_ordering_system/download/L180_Hate_Speech_LFM_NRW.pdf
Der Silencing Effekt durch Hate Speech hat Folgen. Hier die Studienergebnissen der Universität Leipzig:
https://www.uni-leipzig.de/fileadmin/prins_import/dokumente/dok_20220829123452_ae0b27c451.pdf
Hier findet Ihr den im Podcast angesprochenen Fall einer von Hate Speech betroffenen Ärztin:
https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/tod-durch-hass-und-hetze-der-fall-dr-kellermayr/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzllZjJlNGVmLTEwODctNGE3OC1hNDgwLTdlNGEzNTQzMjE1MQ
Wie Counter Speech / Gegenrede auf Hassreden funktionieren kann, hat die Organisation Hateaid zusammengefasst:
https://hateaid.org/counterspeech/
Hier findest Du Meldestellen, Behörden und freie Organisationen, die Dich unterstützten und gegen Hate Speech vorgehen
ZAC – Zentral Ansprechstellen Cybercrime:
https://www.polizei.de/Polizei/DE/Einrichtungen/ZAC/zac_node.html
ZAC NRW
https://www.cybersicherheit.nrw/de/zentral-und-ansprechstelle-cybercrime-zac-nrw
No Hate Speech:
https://no-hate-speech.de/de/wissen/was-kann-ich-gegen-hate-speech-tun/
Hate Aid:
https://hateaid.org/meldeformular/
Und hier findet Ihr das richtige Meme als Antwort auf jede Hassrede:
https://no-hate-speech.de/de/kontern/fuer-gegen-alle-hate-speech/
noch mehr Quellen:
https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Ist Weißbrot echt so ungesund?
Ist Weißbrot echt so ungesund?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 10.11.2023. 21:56 Min.. Verfügbar bis 09.11.2028. WDR Online.
Außerdem: Teamarbeit - Manchmal ist das kontraproduktiv (8:52)/ Wärme und Kälte - So viel Mix ist gut (15:05)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. IST WEISSBROT ECHT SO UNGESUND? Weißbrot hat einen ganz schlechten Ruf - zwar lecker, aber ungesund. Was wir vorweg nehmen können: Eine ausgewogene Ernährung nur mit weißem Brot wird nicht klappen, aber es hat auch gute Seiten. Autorin: Christiane Tovar Diese Lebensmittel empfiehlt die DGE für eine ausgewogene Ernährung: https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/dge-ernaehrungsempfehlungen/dge-ernaehrungskreis/getreide-getreideprodukte-und-kartoffeln/ Ist Vollkorn wirklich gesünder? Medizin Transparent hat die Ergebnisse der Metastudie zusammengefasst: https://medizin-transparent.at/vollkorn/#ref10 Das Quarks Daily Spezial zum Brot von Christiane findet Ihr hier: https://www.quarks.de/podcast/brot-alles-was-du-wissen-musst-quarks-daily-spezial/ TEAMARBEIT – MANCHMAL IST ES KONTRAPRODUKTIV Teamwork soll die Produktivität steigern, aber manchmal klappt das nicht: Wenn die Arbeit des einzelnen nicht mehr heraussticht, strengen wir uns – unbewusst! – nicht mehr so an. Autorin: Sabrina Loi Wir faulenzen nicht absichtlich, sondern „gucken, ohne etwas zu sehen“, wie diese Studie zeigt: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/frobt.2023.1249252/full Diese Studie zeigt, dass „soziales Faulenzen“ gerade bei komplexen Aufgaben auch positive Effekte haben kann: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/8247/ 1993 wurde eine große Meta-Analyse zum sozialen Faulenzen gemacht: https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2F0022-3514.65.4.681 Was es für ein tolles Team braucht, haben wir hier schon mal besprochen: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/tolles-team-was-braucht-es-dafuer/wdr/94784430/ WÄRME UND KÄLTE – SO VIEL MIX IST GUT Kaltes Wetter draußen, warme Luft drinnen. Manche gehen noch einen Schritt weiter mit Sauna, kalter Dusche oder gar Eisbad. Wie viel Temperaturmix ist gut für uns? Autorin: Julia Demann Thermo was? Hier findet Ihr die Grundlagen der Thermoregulation: https://www.pschyrembel.de/Thermoregulation/K0NXU/doc/ Faktencheck und Einschätzung der Österreichischen Cochrane-Gesellschaft zu Kalten Duschen: https://medizin-transparent.at/kalt-duschen/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
IST WEISSBROT ECHT SO UNGESUND?
Weißbrot hat einen ganz schlechten Ruf - zwar lecker, aber ungesund. Was wir vorweg nehmen können: Eine ausgewogene Ernährung nur mit weißem Brot wird nicht klappen, aber es hat auch gute Seiten.
Autorin: Christiane Tovar
Diese Lebensmittel empfiehlt die DGE für eine ausgewogene Ernährung:
https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/dge-ernaehrungsempfehlungen/dge-ernaehrungskreis/getreide-getreideprodukte-und-kartoffeln/
Ist Vollkorn wirklich gesünder? Medizin Transparent hat die Ergebnisse der Metastudie zusammengefasst:
https://medizin-transparent.at/vollkorn/#ref10
Das Quarks Daily Spezial zum Brot von Christiane findet Ihr hier:
https://www.quarks.de/podcast/brot-alles-was-du-wissen-musst-quarks-daily-spezial/
TEAMARBEIT – MANCHMAL IST ES KONTRAPRODUKTIV
Teamwork soll die Produktivität steigern, aber manchmal klappt das nicht: Wenn die Arbeit des einzelnen nicht mehr heraussticht, strengen wir uns – unbewusst! – nicht mehr so an.
Autorin: Sabrina Loi
Wir faulenzen nicht absichtlich, sondern „gucken, ohne etwas zu sehen“, wie diese Studie zeigt:
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/frobt.2023.1249252/full
Diese Studie zeigt, dass „soziales Faulenzen“ gerade bei komplexen Aufgaben auch positive Effekte haben kann:
https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/8247/
1993 wurde eine große Meta-Analyse zum sozialen Faulenzen gemacht:
https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2F0022-3514.65.4.681
Was es für ein tolles Team braucht, haben wir hier schon mal besprochen:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/tolles-team-was-braucht-es-dafuer/wdr/94784430/
WÄRME UND KÄLTE – SO VIEL MIX IST GUT
Kaltes Wetter draußen, warme Luft drinnen. Manche gehen noch einen Schritt weiter mit Sauna, kalter Dusche oder gar Eisbad. Wie viel Temperaturmix ist gut für uns?
Autorin: Julia Demann
Thermo was? Hier findet Ihr die Grundlagen der Thermoregulation:
https://www.pschyrembel.de/Thermoregulation/K0NXU/doc/
Faktencheck und Einschätzung der Österreichischen Cochrane-Gesellschaft zu Kalten Duschen:
https://medizin-transparent.at/kalt-duschen/
Gemüse - Kann es ungesund sein?
Gemüse - Kann es ungesund sein?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 09.11.2023. 23:03 Min.. Verfügbar bis 08.11.2028. WDR Online.
Außerdem: CO2-Speichern - Nimmt das den Druck beim Wandel raus? (14:31) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Shownotes 9.11. Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch GEMÜSE – KANN ES UNGESUND SEIN? Gemüse gilt ja eigentlich per se als extrem gesund. Jetzt tauchen aber bei vielen von uns große Fragezeichen auf, wenn im Netz auf einmal von bösem Gemüse und so genannten Lektinen die Rede ist. Alles nur ein Netz-Hype? Oder gibt es tatsächlich gefährliches Gemüse? Autorin: Christina Sartori Wie Lektine Pflanzen und Menschen schaden können, zeigt diese Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15302522/ Lektine, aber auch Oxalsäure und Solanin können ungesund sein – wenn sie falsch zubereitet werden. Hier eine ausführliche Analyse der Vor- und Nachteile: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7600777/ Eine Studie, die positive Effekte einer Ernährung mit Bohnen belegt, findest Du hier: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25841250/ CO2-SPEICHERN - NIMMT DAS DEN DRUCK BEIM WANDEL RAUS? Energie, Mobilität, Heizen, Konsum, Ernährung, überall müssen wir ran, wenn wir den Klimawandel unter 1,5 grad halten wollen. Problem, diese Transformation ist anstrengend und birgt viele Konflikte, gerade weil es vielen viel zu schnell geht. Könnten wir mit CO2-Speicherung (CCS) den Druck aus dem Wandel nehmen? Autorin: Annika Franck Das Umweltbundesamt (UBA) mahnt, CCS ist kein Allheilmittel für Klimaschutz: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/carbon-capture-storage-diskussionsbeitrag Eine der Hauptaussagen des Weltklimarats: Ohne so genannte Negativ-Emissionen geht es aber auch nicht: https://www.de-ipcc.de/media/content/Hauptaussagen_IPCC_SR15.pdf Wie steht es um das Herausholen von CO2 - international? Das könnt Ihr hier nachlesen: https://www.stateofcdr.org/
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch
GEMÜSE – KANN ES UNGESUND SEIN?
Gemüse gilt ja eigentlich per se als extrem gesund. Jetzt tauchen aber bei vielen von uns große Fragezeichen auf, wenn im Netz auf einmal von bösem Gemüse und so genannten Lektinen die Rede ist. Alles nur ein Netz-Hype? Oder gibt es tatsächlich gefährliches Gemüse?
Autorin: Christina Sartori
Wie Lektine Pflanzen und Menschen schaden können, zeigt diese Studie:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15302522/
Lektine, aber auch Oxalsäure und Solanin können ungesund sein – wenn sie falsch zubereitet werden. Hier eine ausführliche Analyse der Vor- und Nachteile:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7600777/
Eine Studie, die positive Effekte einer Ernährung mit Bohnen belegt, findest Du hier:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25841250/
CO2-SPEICHERN - NIMMT DAS DEN DRUCK BEIM WANDEL RAUS?
Energie, Mobilität, Heizen, Konsum, Ernährung, überall müssen wir ran, wenn wir den Klimawandel unter 1,5 grad halten wollen.
Problem, diese Transformation ist anstrengend und birgt viele Konflikte, gerade weil es vielen viel zu schnell geht. Könnten wir mit CO2-Speicherung (CCS) den Druck aus dem Wandel nehmen?
Autorin: Annika Franck
Das Umweltbundesamt (UBA) mahnt, CCS ist kein Allheilmittel für Klimaschutz:
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/carbon-capture-storage-diskussionsbeitrag
Eine der Hauptaussagen des Weltklimarats: Ohne so genannte Negativ-Emissionen geht es aber auch nicht:
https://www.de-ipcc.de/media/content/Hauptaussagen_IPCC_SR15.pdf
Wie steht es um das Herausholen von CO2 - international? Das könnt Ihr hier nachlesen:
https://www.stateofcdr.org/