Download? Rechte Maustaste!
Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.
Traumjob: So triffst Du die richtige Berufswahl
Traumjob: So triffst Du die richtige Berufswahl. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 18.08.2023. 21:27 Min.. Verfügbar bis 17.08.2028. WDR Online.
Außerdem: Männerfruchtbarkeit - Was fördert sie, was schadet ihr? (07:15) / Homeoffice vs Büro - Was heißt eigentlich produktiv? (13:15)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. TRAUMJOB – SO TRIFFST DU DIE RICHTIGE BERUFSWAHL Warum studieren immer noch so viele Kinder von Akademikern und so wenige aus Arbeiterfamilien? In Deutschland gibt es die Freiheit bei der Berufswahl, prinzipiell können wir also alles werden. Entscheidender als Talent, Herkunft und co. sind Fleiß und unterstützende Strukturen. Autorin: Sabrina Loi Die gemeinnützige Organisation Arbeiterkind hilft Menschen, als Erste in ihrer Familie zu studieren: https://www.arbeiterkind.de Der Hochschulbildungsreport zeigt, welche Hürden Arbeiterkinder auf dem Weg zum Studium nehmen müssen: https://www.hochschulbildungsreport.de/2021/chancengerechte_bildung Wie sich Schüler*innen bei der Berufswahl zurechtfinden: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2022/juli/mehrheit-der-jugendlichen-fehlt-der-durchblick-bei-der-berufswahl Erkundungstool für Ausbildung und Studium von der Agentur für Arbeit: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt Warum wir mehr auf Fleiß statt auf Talent gucken sollten: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022103123000586 Und hier geht’s zum passenden Quarks Daily Spezial über Talent und Übung: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-69-talent-oder-uebung-was-macht-uns-richtig-gut/ Längsschnittstudie Hochschulbildungsreport: https://www.hochschulbildungsreport.de Wie sich Jungs und Mädchen an den Eltern beim Beruf orientieren: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-91750-4_6 Der OECD-Bericht zeigt, wie viele Generationen es braucht, bis jemand in Deutschland sozial aufsteigt: https://www.oecd.org/berlin/publikationen/social-mobility.htm Der Gehaltsvergleich vom Statistischen Bundesamt zeigt: Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/05/PD23_200_62.html MÄNNERFRUCHTBARKEIT – WAS FÖRDERT WAS SCHADET DEM SPERMA? Für Männer, die keine Kinder zeugen können, bedeutet ein unerfüllter Kinderwunsch oft auch große Zweifel an der eigenen Männlichkeit. Zu viel Rad gefahren? Zu oft das Handy in der Hosentasche gehabt? Oder den Laptop auf dem Schoß? Wie schädlich ist das für die männliche Fruchtbarkeit und wie steigert man die Spermienqualität. Autorin: Julia Demann Die Übersichtsarbeit, die einen Rückgang der Spermienanzahl und Qualität findet, könnt Ihr hier nachlesen: https://academic.oup.com/humupd/article/23/6/646/4035689#98596755 Hier findet Ihr die Literaturbewertung des Bundesamtes für Strahlenschutz, ob Handystrahlung die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigt: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2014031911368 Und hier gibt es ein Hintergrundgespräch mit Prof. Dr. Michael Zitzmann vom Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie des Universitätsklinikums Münster https://web.ukm.de/index.php?id=repro_mitarbeiter HOMEOFFICE VS. BÜRO - WAS HEIßT EIGENTLICH PRODUKTIV? Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer möchten gerne – zumindest an einigen Tagen die Woche – von zu Hause aus arbeiten. Die Unternehmen dagegen hätten ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oft lieber zurück im Büro. Es geht um Kollegen, Teamgeist, Kontrolle, aber auch darum, wo sind wir produktiver? Autorin: Julia Trahms Hier findet ihr die Studie WORKING FROM HOME, WORKER SORTING AND DEVELOPMENT: https://www.nber.org/system/files/working_papers/w31515/w31515.pdf Und hier das empfohlene Quarks Daily Spezial Homeoffice vs. Büro – Was ist besser? https://www.quarks.de/podcast/homeoffice-vs-buero-was-ist-besser-quarks-daily-spezial/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
TRAUMJOB – SO TRIFFST DU DIE RICHTIGE BERUFSWAHL
Warum studieren immer noch so viele Kinder von Akademikern und so wenige aus Arbeiterfamilien? In Deutschland gibt es die Freiheit bei der Berufswahl, prinzipiell können wir also alles werden. Entscheidender als Talent, Herkunft und co. sind Fleiß und unterstützende Strukturen.
Autorin: Sabrina Loi
Die gemeinnützige Organisation Arbeiterkind hilft Menschen, als Erste in ihrer Familie zu studieren:
https://www.arbeiterkind.de
Der Hochschulbildungsreport zeigt, welche Hürden Arbeiterkinder auf dem Weg zum Studium nehmen müssen:
https://www.hochschulbildungsreport.de/2021/chancengerechte_bildung
Wie sich Schüler*innen bei der Berufswahl zurechtfinden:
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2022/juli/mehrheit-der-jugendlichen-fehlt-der-durchblick-bei-der-berufswahl
Erkundungstool für Ausbildung und Studium von der Agentur für Arbeit:
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt
Warum wir mehr auf Fleiß statt auf Talent gucken sollten:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022103123000586
Und hier geht’s zum passenden Quarks Daily Spezial über Talent und Übung:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-69-talent-oder-uebung-was-macht-uns-richtig-gut/
Längsschnittstudie Hochschulbildungsreport:
https://www.hochschulbildungsreport.de
Wie sich Jungs und Mädchen an den Eltern beim Beruf orientieren:
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-531-91750-4_6
Der OECD-Bericht zeigt, wie viele Generationen es braucht, bis jemand in Deutschland sozial aufsteigt:
https://www.oecd.org/berlin/publikationen/social-mobility.htm
Der Gehaltsvergleich vom Statistischen Bundesamt zeigt: Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend:
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/05/PD23_200_62.html
MÄNNERFRUCHTBARKEIT – WAS FÖRDERT, WAS SCHADET SPERMA?
Für Männer, die keine Kinder zeugen können, bedeutet ein unerfüllter Kinderwunsch oft auch große Zweifel an der eigenen Männlichkeit. Zu viel Rad gefahren? Zu oft das Handy in der Hosentasche gehabt? Oder den Laptop auf dem Schoß?
Wie schädlich ist das für die männliche Fruchtbarkeit und wie steigert man die Spermienqualität.
Autorin: Julia Demann
Die Übersichtsarbeit, die einen Rückgang der Spermienanzahl und Qualität findet, könnt Ihr hier nachlesen:
https://academic.oup.com/humupd/article/23/6/646/4035689#98596755
Hier findet Ihr die Literaturbewertung des Bundesamtes für Strahlenschutz, ob Handystrahlung die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigt:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0221-2014031911368
Und hier gibt es ein Hintergrundgespräch mit Prof. Dr. Michael Zitzmann vom Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie des Universitätsklinikums Münster
https://web.ukm.de/index.php?id=repro_mitarbeiter
HOMEOFFICE VS. BÜRO - WAS HEIßT EIGENTLICH PRODUKTIV?
Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer möchten gerne – zumindest an einigen Tagen die Woche – von zu Hause aus arbeiten. Die Unternehmen dagegen hätten ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oft lieber zurück im Büro. Es geht um Kollegen, Teamgeist, Kontrolle, aber auch darum, wo sind wir produktiver?
Autorin: Julia Trahms
Hier findet ihr die Studie WORKING FROM HOME, WORKER SORTING AND DEVELOPMENT:
https://www.nber.org/system/files/working_papers/w31515/w31515.pdf
Und hier das empfohlene Quarks Daily Spezial Homeoffice vs. Büro – Was ist besser?
https://www.quarks.de/podcast/homeoffice-vs-buero-was-ist-besser-quarks-daily-spezial/
Bier & Wein? - Auch sie ein Klimakiller?
Bier & Wein? - Auch sie ein Klimakiller?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 17.08.2023. 18:00 Min.. Verfügbar bis 16.08.2028. WDR Online.
Außerdem: Augenlasern - Ist das eine gute Idee? (08:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. BIER & WEIN – AUCH SIE EIN KLIMAKILLER? Unsere Ernährung beeinflusst den Klimawandel - Bitte weniger Fleisch und ansonsten möglichst viel Regionales auf den Teller. Aber was ist mit unseren Getränken. Was ist mit Bier oder Wein? Sind auch sie ein Problem fürs Klima? Autorin: Alexandra Rank Inwieweit sich die Ökobilanz beim Craft-Bier von der Größe der Brauerei auswirkt, wurde in dieser US-amerikanischen Studie untersucht: https://www.mdpi.com/2071-1050/15/14/11416 Wie Solarthermie und Produktionsoptimierung, den energetischen Aufwand beim Bierbrauen optimieren können, zeigt diese Fallstudie aus Großbritannien: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1359431116318257 Wie die Ökobilanzen für Getränkeverpackungen generell aussehen, könnt ihr in diesem Bericht des Umweltbundesamtes nachlesen: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/pruefung-aktualisierung-der-oekobilanzen-fuer Und hier geht’s zu unser Podcast Empfehlung: Flexikon – Wein Wissen – Wie kann ich endlich mitreden: https://www.n-joy.de/53-Wein-Wissen-Wie-kann-ich-endlich-mitreden,audio1405218.html Und hier könnt ihr bei Quarks Daily erfahren, ob man eigentlich klimafreundlich grillen kann: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/klimafreundlich-grillen-ein-widerspruch/wdr/94580526/ AUGENLASERN – IST DAS WIRKLICH EINE GUTE IDEE? Aufwachen und scharf sehen, für viele von uns ist das ein schöner Traum. Stattdessen muss man erstmal die Brille suchen. Augenlasern und nie wieder eine Brille brauchen, das klingt verlockend. Autorin: Helena Salamun Eine Studie zu möglichen Komplikationen könnt ihr hier nachlesen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8374806/ Eine Übersicht verschiedener Studien zum Thema Augenlasern findet Ihr hier: https://link.springer.com/article/10.1007/s00347-021-01449-7#Sec22
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
BIER & WEIN – AUCH SIE EIN KLIMAKILLER?
Unsere Ernährung beeinflusst den Klimawandel - Bitte weniger Fleisch und ansonsten möglichst viel Regionales auf den Teller. Aber was ist mit unseren Getränken. Was ist mit Bier oder Wein? Sind auch sie ein Problem fürs Klima?
Autorin: Alexandra Rank
Inwieweit sich die Ökobilanz beim Craft-Bier von der Größe der Brauerei auswirkt, wurde in dieser US-amerikanischen Studie untersucht:
https://www.mdpi.com/2071-1050/15/14/11416
Wie Solarthermie und Produktionsoptimierung, den energetischen Aufwand beim Bierbrauen optimieren können, zeigt diese Fallstudie aus Großbritannien:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1359431116318257
Wie die Ökobilanzen für Getränkeverpackungen generell aussehen, könnt ihr in diesem Bericht des Umweltbundesamtes nachlesen:
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/pruefung-aktualisierung-der-oekobilanzen-fuer
Und hier geht’s zu unser Podcast Empfehlung: Flexikon – Wein Wissen – Wie kann ich endlich mitreden:
https://www.n-joy.de/53-Wein-Wissen-Wie-kann-ich-endlich-mitreden,audio1405218.html
Und hier könnt ihr bei Quarks Daily erfahren, ob man eigentlich klimafreundlich grillen kann: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/klimafreundlich-grillen-ein-widerspruch/wdr/94580526/
AUGENLASERN – IST DAS WIRKLICH EINE GUTE IDEE?
Aufwachen und scharf sehen, für viele von uns ist das ein schöner Traum. Stattdessen muss man erstmal die Brille suchen. Augenlasern und nie wieder eine Brille brauchen, das klingt verlockend.
Autorin: Helena Salamun
Eine Studie zu möglichen Komplikationen könnt ihr hier nachlesen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8374806/
Eine Übersicht verschiedener Studien zum Thema Augenlasern findet Ihr hier:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00347-021-01449-7#Sec22
Liebe nach Geruch - Beeinflusst die Nase die Partnerwahl?
Liebe nach Geruch - Beeinflusst die Nase die Partnerwahl?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 16.08.2023. 23:39 Min.. Verfügbar bis 15.08.2028. WDR Online.
Außerdem: Solarstrom vom Feld - Ist Agri-PV wirklich so vielversprechend? (09:40) / So funktioniert das Zusammenleben von Menschen, Wölfen und Bären (17:21) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. LIEBE NACH GERUCH – BEEINFLUSST DIE NASE DIE PARTNERWAHL? Autorin: Christiana Sartori Humor, Aussehen, Werte … wenn es um die Suche nach dem richtigen Partner geht, spielt vieles eine Rolle. Aber was ist mit dem Geruch? Die Idee, dass man den richtigen Partner erschnüffeln kann, ist weit verbreitet. Aber wichtig ist unser natürlicher Geruch tatsächlich bei der Partnerwahl? Frauen, die an T-Shirts schnüffeln – hier ist die Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7630893/ Eine interessante Erweiterung der Schnüffel-Studie: Bei Frauen, die die Pille nehmen, funktioniert das nicht mehr: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18700206/ Hier wird sehr detailliert erklärt, warum wir riechen, wie wir riechen, welche Rolle das spielt und dass unser Immunsystem vielleicht doch nichts damit zu tun hat: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rstb.2019.0269 Wie Mütter ihre Babys am Geruch erkennen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8235221/ SOLAR-STROM VOM FELD – IST AGRI-PV WIRKLICH SO VIELVERSPRECHEND? Autorin: Jule Zentek Um die deutschen Klimaziele einzuhalten, brauchen wir Solarenergie. Aber wohin mit all den Photovoltaikanlagen? Eine Idee: Solaranlagen könnten auch auf den Acker. Die sogenannte Agri-Photovoltaik soll Strom dort produziert, wo gleichzeitig Salat oder Weizen wachsen oder Kühe weiden. Wie gut funktioniert das? Der Ausbau der Solarenergie soll bis 2030 verdreifacht werden: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/photovoltaik-stategie-2023.pdf? Agri-Photovoltaik – Chance für Landwirtschaft und Energiewende. Ein Leitfaden für Deutschland, Fraunhofer ISE (2022): https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/APV-Leitfaden.pdf Abschätzung des zukünftigen Flächenbedarfs von Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Thünen Working Paper 204, Thünen-Institut (2022): https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065640.pdf Studie zur Vor- und Nachteile von Beschattung durch Agri-PV auf Ernteerträge: https://doi.org/10.1002/ppp3.10371 Untersuchung zum Potenzial und zur Wirtschaftlichkeit von Agri-PV: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1364032122006682 SO FUNKTIONIERT DAS ZUSAMMENLEBEN VON BÄREN, WÖLFEN UND MENSCHEN Autor: Michael Stang Wölfe und Bären sorgen für Aufregung. Sie fühlen sich in Europa und Deutschland zunehmend wohl. Was bedeutet die Rückkehr dieser Raubtiere für Natur und Gesellschaft? Wie können Menschen mit Wölfen und Bären gut zusammenleben? Mehr zu dem Thema hört ihr in unserem Quarks Daily Spezial: https://www.quarks.de/podcast/woelfe-baeren-menschen-so-kann-das-funktionieren-quarks-daily-spezial/ FAQ – Wölfe in Deutschland – Überblick NABU: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/wissen/15812.html Eine ehemals ausgerottete Art und ihre Rückkehr. Der Wolf in Deutschland – BMUV: https://www.bmuv.de/themen/naturschutz-artenvielfalt/artenschutz/nationaler-artenschutz/der-wolf-in-deutschland
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
LIEBE NACH GERUCH – BEEINFLUSST DIE NASE DIE PARTNERWAHL?
Autorin: Christiana Sartori
Humor, Aussehen, Werte … wenn es um die Suche nach dem richtigen Partner geht, spielt vieles eine Rolle. Aber was ist mit dem Geruch? Die Idee, dass man den richtigen Partner erschnüffeln kann, ist weit verbreitet. Aber wichtig ist unser natürlicher Geruch tatsächlich bei der Partnerwahl?
Frauen, die an T-Shirts schnüffeln – hier ist die Studie:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7630893/
Eine interessante Erweiterung der Schnüffel-Studie: Bei Frauen, die die Pille nehmen, funktioniert das nicht mehr:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18700206/
Hier wird sehr detailliert erklärt, warum wir riechen, wie wir riechen, welche Rolle das spielt und dass unser Immunsystem vielleicht doch nichts damit zu tun hat:
https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rstb.2019.0269
Wie Mütter ihre Babys am Geruch erkennen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8235221/
SOLAR-STROM VOM FELD – IST AGRI-PV WIRKLICH SO VIELVERSPRECHEND?
Autorin: Jule Zentek
Um die deutschen Klimaziele einzuhalten, brauchen wir Solarenergie. Aber wohin mit all den Photovoltaikanlagen? Eine Idee: Solaranlagen könnten auch auf den Acker. Die sogenannte Agri-Photovoltaik soll Strom dort produziert, wo gleichzeitig Salat oder Weizen wachsen oder Kühe weiden. Wie gut funktioniert das?
Der Ausbau der Solarenergie soll bis 2030 verdreifacht werden:
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/photovoltaik-stategie-2023.pdf?
Agri-Photovoltaik – Chance für Landwirtschaft und Energiewende. Ein Leitfaden für Deutschland, Fraunhofer ISE (2022):
https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/APV-Leitfaden.pdf
Abschätzung des zukünftigen Flächenbedarfs von Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Thünen Working Paper 204, Thünen-Institut (2022):
https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn065640.pdf
Studie zur Vor- und Nachteile von Beschattung durch Agri-PV auf Ernteerträge:
https://doi.org/10.1002/ppp3.10371
Untersuchung zum Potenzial und zur Wirtschaftlichkeit von Agri-PV:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1364032122006682
SO FUNKTIONIERT DAS ZUSAMMENLEBEN VON BÄREN, WÖLFEN UND MENSCHEN
Autor: Michael Stang
Wölfe und Bären sorgen für Aufregung. Sie fühlen sich in Europa und Deutschland zunehmend wohl. Was bedeutet die Rückkehr dieser Raubtiere für Natur und Gesellschaft? Wie können Menschen mit Wölfen und Bären gut zusammenleben?
Mehr zu dem Thema hört ihr in unserem Quarks Daily Spezial:
https://www.quarks.de/podcast/woelfe-baeren-menschen-so-kann-das-funktionieren-quarks-daily-spezial/
FAQ – Wölfe in Deutschland – Überblick NABU:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/wissen/15812.html
Eine ehemals ausgerottete Art und ihre Rückkehr. Der Wolf in Deutschland – BMUV:
https://www.bmuv.de/themen/naturschutz-artenvielfalt/artenschutz/nationaler-artenschutz/der-wolf-in-deutschland
DIY - Darum tut Selbermachen gut
DIY - Darum tut Selbermachen gut. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 15.08.2023. 24:37 Min.. Verfügbar bis 14.08.2028. WDR Online.
Außerdem: "Gutes Wetter" - Was ist das eigentlich noch? (08:46) / Wie können E-Scooter weniger nerven? (16:18) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. DIY – DARUM TUT SELBERMACHEN GUT Autorin: Alexandra Rank Selbermachen ist beliebt: Kreativ werden, Anziehsachen nähen, Möbel bauen und vieles mehr: Warum wir das tun und wie es auf uns wirkt, ordnet Quarks Daily ein. Was die DIY-Bewegung mit jungen Erwachsenen macht, könnt ihr in dieser US-amerikanischen Studie lesen, für die Studierende befragt wurden: https://link.springer.com/article/10.1007/s10902-017-9866-x Wie sehr Selbermachen unserem Wohlbefinden gut tut, erfahrt ihr in dieser Studie: https://link.springer.com/article/10.1007/s41042-020-00035-7 Was Menschen motiviert, Sachen selbst zu gestalten, wurde hier untersucht: https://www.mdpi.com/2071-1050/12/2/517 Wer mehr darüber wissen will, wie gut beispielsweise Handarbeiten im Alter tun, erfährt in dieser Forschungsarbeit mehr: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3204924/ „GUTES WETTER“ – WAS IST DAS EIGENTLICH NOCH? Autorin: Julia Trahms Regen wird oft mit "schlechtem Wetter" und Sonne mit "gutem Wetter" gleichgesetzt. Doch in Zeiten von Hitzewellen und Dürren erscheint diese Einordnung zunehmend falsch. Dazu kommt: Was Menschen als „gutes“ oder „schlechtes“ Wetter empfinden, ist individuell verschieden. Hier kannst du nachschauen, ob das aktuelle Wetter in deiner Region mit dem der vergangenen Jahrzehnte vergleichbar ist – oder davon abweicht. https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/wetter-oder-klimawandel-2/#/koeln-stammheim Studie der Humboldt-Universität Berlin zu unterschiedlichen Wettertypen: https://psycnet.apa.org/record/2011-18046-001 Wie wir das Wetter besser verstehen können, erklärt Planet Wissen: https://www.planet-wissen.de/sendungen/sendung-wetter-besser-verstehen-100.html WIE KÖNNEN E-SCOOTER WENIGER NERVEN? Autor: Michael Stang Die Idee der E-Scooter klang einfach und gut: Menschen kommen schneller von A nach B und lassen das Auto eher stehen. Doch in der Realität stören viele die Scooter, weil sie gefühlt überall im Weg stehen. Wie könnten sie also weniger nerven? Umfrage ADAC ¬ So nutzen Menschen in Deutschland E-Scooter: https://www.adac.de/verkehr/standpunkte-studien/mobilitaets-trends/nutzung-von-e-scootern/ E-Scooter leisten derzeit keinen Beitrag zur Verkehrswende: https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr/nachhaltige-mobilitaet/e-scooter-momentan-kein-beitrag-zur-verkehrswende Verringern geteilte E-Scooter und E-Bikes die Emissionen städtischer Verkehrssysteme? Fraunhofer Studie https://www.isi.fraunhofer.de/de/presse/2022/presseinfo-24-shared-micromobility-geteilte-e-scooter-bikes-emissionen-verkehr-staedte.html CO2-Bilanz von E-Scootern im Sharing-Modell, Studie der ETH-Zürich: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1361920921004296?via=ihub E-Scooter-Regeln: Welche Vorschriften gelten für die Elektroroller? Und wann muss ich welche Verwarn- oder Bußgelder zahlen? https://www.bussgeldkatalog.org/e-scooter-regeln/#bussgeldtabelle
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
DIY – DARUM TUT SELBERMACHEN GUT
Autorin: Alexandra Rank
Selbermachen ist beliebt: Kreativ werden, Anziehsachen nähen, Möbel bauen und vieles mehr: Warum wir das tun und wie es auf uns wirkt, ordnet Quarks Daily ein.
Was die DIY-Bewegung mit jungen Erwachsenen macht, könnt ihr in dieser US-amerikanischen Studie lesen, für die Studierende befragt wurden:
https://link.springer.com/article/10.1007/s10902-017-9866-x
Wie sehr Selbermachen unserem Wohlbefinden gut tut, erfahrt ihr in dieser Studie:
https://link.springer.com/article/10.1007/s41042-020-00035-7
Was Menschen motiviert, Sachen selbst zu gestalten, wurde hier untersucht:
https://www.mdpi.com/2071-1050/12/2/517
Wer mehr darüber wissen will, wie gut beispielsweise Handarbeiten im Alter tun, erfährt in dieser Forschungsarbeit mehr:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3204924/
„GUTES WETTER“ – WAS IST DAS EIGENTLICH NOCH?
Autorin: Julia Trahms
Regen wird oft mit "schlechtem Wetter" und Sonne mit "gutem Wetter" gleichgesetzt. Doch in Zeiten von Hitzewellen und Dürren erscheint diese Einordnung zunehmend falsch. Dazu kommt: Was Menschen als „gutes“ oder „schlechtes“ Wetter empfinden, ist individuell verschieden.
Hier kannst du nachschauen, ob das aktuelle Wetter in deiner Region mit dem der vergangenen Jahrzehnte vergleichbar ist – oder davon abweicht.
https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/wetter-oder-klimawandel-2/#/koeln-stammheim
Studie der Humboldt-Universität Berlin zu unterschiedlichen Wettertypen:
https://psycnet.apa.org/record/2011-18046-001
Wie wir das Wetter besser verstehen können, erklärt Planet Wissen:
https://www.planet-wissen.de/sendungen/sendung-wetter-besser-verstehen-100.html
WIE KÖNNEN E-SCOOTER WENIGER NERVEN?
Autor: Michael Stang
Die Idee der E-Scooter klang einfach und gut: Menschen kommen schneller von A nach B und lassen das Auto eher stehen. Doch in der Realität stören viele die Scooter, weil sie gefühlt überall im Weg stehen. Wie könnten sie also weniger nerven?
Umfrage ADAC ¬ So nutzen Menschen in Deutschland E-Scooter:
https://www.adac.de/verkehr/standpunkte-studien/mobilitaets-trends/nutzung-von-e-scootern/
E-Scooter leisten derzeit keinen Beitrag zur Verkehrswende:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr/nachhaltige-mobilitaet/e-scooter-momentan-kein-beitrag-zur-verkehrswende
Verringern geteilte E-Scooter und E-Bikes die Emissionen städtischer Verkehrssysteme? Fraunhofer Studie
https://www.isi.fraunhofer.de/de/presse/2022/presseinfo-24-shared-micromobility-geteilte-e-scooter-bikes-emissionen-verkehr-staedte.html
CO2-Bilanz von E-Scootern im Sharing-Modell, Studie der ETH-Zürich:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1361920921004296?via=ihub
E-Scooter-Regeln: Welche Vorschriften gelten für die Elektroroller? Und wann muss ich welche Verwarn- oder Bußgelder zahlen?
https://www.bussgeldkatalog.org/e-scooter-regeln/#bussgeldtabelle
Masturbation - Darum ist es - meist - gut für mich
Masturbation - Darum ist es - meist - gut für mich. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 14.08.2023. 22:00 Min.. Verfügbar bis 13.08.2028. WDR Online.
Außerdem: Zwei Liter täglich - Kannst Du auch zu viel trinken? (13:40) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. SELBSTBEFRIEDIGUNG – DAFÜR IST SIE GUT FÜR MICH Autorin: Julia Demann Masturbation gehört für fast alle von uns zum Alltag. Es macht nicht nur Spaß, es entspannt und kann den Sex zu zweit noch schöner machen. Und Selbstbefriedigung ist gesund. Diese große Langzeitstudie zeigt Dir, dass regelmäßiges Ejakulieren das Risiko, an bestimmten Prostatakrebsarten zu erkranken, reduziert werden kann. https://www.europeanurology.com/article/S0302-2838(16)00377-8/fulltext In dieser Studie erfährst Du, wie Frauen von Selbstbefriedigung sexuell profitieren: https://www.nature.com/articles/ijir20148.epdf?sharing_token=TDws48zeJiyhsemdnDMgVdRgN0jAjWel9jnR3ZoTv0MDMlHNhqe4IGFbC7B7ERfcJ7g_iJhiIZdx3eer6f-YlgmcID8w3i3Gs-sayyrwm5CHnn---3-g90IXSW_WCMOJo6rv6GPO1E3fKk6RJy1I1pefcZxRgiwXuqtv5GnG6SEsx1uooncrm39w67UKGFq88K2cSVswUahpKn8bOej3rg%3D%3D&tracking_referrer=www.welt.de Diese Norwegische Studie hat herausbekommen, dass Frauen es eher in Beziehungen machen als Männer. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9255456/ Karina Kehlet-Lins, Psychologin und Sexualtherapeutin FRONTPAGE — Karina Kehlet Lins (karinalins.com) Prof. Dr. Frank Sommer, Urologe und Androloge Männergesundheit - das Portal für den Mann - Prof. Dr. Sommer (maennergesundheit.info) Und hier geht’s zu der erwähnten Flexikon-Folge: Beim Sex erwischt: Was tun? Einfach weitermachen? https://www.n-joy.de/54-Beim-Sex-erwischt-Was-tun-Einfach-weitermachen,audio1415104.html https://www.ardaudiothek.de/episode/flexikon/54-beim-sex-erwischt-was-tun-einfach-weitermachen/n-joy/94578952/ 2 LITER TÄGLICH – KANNST DU AUCH ZUVIEL TRINKEN? Autorin: Antje Sieb Soll ich erst was trinken, wenn ich Durst habe? Oder jeden möglichst viel, egal was ich mache? Wieviel Wasser ich täglich brauche, ist bei jedem anders. Hier findest Du die Empfehlungen zu deinem Wasserbedarf von der europäischen Lebensmittelbehörde: https://www.efsa.europa.eu/en/efsajournal/pub/1459 Diese Studie zeigt den Schweißverlust beim Sport machen: https://bjsm.bmj.com/content/39/4/205 Wie es weltweit mit dem Trinken aussieht, zeigt diese Studie: https://www.science.org/doi/abs/10.1126/science.abm8668 Dass man sich mit Wasser auch vergiften kann, beschreiben diese Artikel: https://www.mdpi.com/2077-0383/11/22/6775 https://bmjopen.bmj.com/content/11/12/e046539 Wenn der Durst nicht weichen will, die Folge „Der Wassermann“ zum erwähnten Podcast „Abenteuer Diagnose“ findet Ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/abenteuer-diagnose-der-medizin-krimi-podcast/07-der-wassermann/ndr/87073778/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
SELBSTBEFRIEDIGUNG – DAFÜR IST SIE GUT FÜR MICH
Autorin: Julia Demann
Masturbation gehört für fast alle von uns zum Alltag. Es macht nicht nur Spaß, es entspannt und kann den Sex zu zweit noch schöner machen. Und Selbstbefriedigung ist gesund.
Diese große Langzeitstudie zeigt Dir, dass regelmäßiges Ejakulieren das Risiko, an bestimmten Prostatakrebsarten zu erkranken, reduziert werden kann:
https://www.europeanurology.com/article/S0302-2838(16)00377-8/fulltext
In dieser Studie erfährst Du, wie Frauen von Selbstbefriedigung sexuell profitieren:
https://www.nature.com/articles/ijir20148.epdf?
Diese Norwegische Studie hat herausbekommen, dass Frauen es eher in Beziehungen machen als Männer.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9255456/
Karina Kehlet-Lins, Psychologin und Sexualtherapeutin
https://karinalins.com/frontpage
Prof. Dr. Frank Sommer, Urologe und Androloge
https://www.maennergesundheit.info/
Und hier geht’s zu der erwähnten Flexikon-Folge: Beim Sex erwischt: Was tun? Einfach weitermachen?
https://www.n-joy.de/54-Beim-Sex-erwischt-Was-tun-Einfach-weitermachen,audio1415104.html
https://www.ardaudiothek.de/episode/flexikon/54-beim-sex-erwischt-was-tun-einfach-weitermachen/n-joy/94578952/
2 LITER TÄGLICH – KANNST DU AUCH ZUVIEL TRINKEN?
Autorin: Antje Sieb
Soll ich erst was trinken, wenn ich Durst habe? Oder jeden möglichst viel, egal was ich mache? Wieviel Wasser ich täglich brauche, ist bei jedem anders.
Hier findest Du die Empfehlungen zu deinem Wasserbedarf von der europäischen Lebensmittelbehörde:
https://www.efsa.europa.eu/en/efsajournal/pub/1459
Diese Studie zeigt den Schweißverlust beim Sport machen:
https://bjsm.bmj.com/content/39/4/205
Wie es weltweit mit dem Trinken aussieht, zeigt diese Studie:
https://www.science.org/doi/abs/10.1126/science.abm8668
Dass man sich mit Wasser auch vergiften kann, beschreiben diese Artikel:
https://www.mdpi.com/2077-0383/11/22/6775
https://bmjopen.bmj.com/content/11/12/e046539
Wenn der Durst nicht weichen will, die Folge „Der Wassermann“ zum erwähnten Podcast „Abenteuer Diagnose“ findet Ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/episode/abenteuer-diagnose-der-medizin-krimi-podcast/07-der-wassermann/ndr/87073778/
SPEZIAL: Geburt - Mit Kaiserschnitt oder ganz natürlich?
SPEZIAL: Geburt - Mit Kaiserschnitt oder ganz natürlich?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 12.08.2023. 29:08 Min.. Verfügbar bis 11.08.2028. WDR Online.
Wenn es um das Thema Geburt geht, wird es manchmal fast ideologisch. Manchen kann es gar nicht natürlich genug sein, andere möchten möglichst viel medizinische Unterstützung oder planen einen Wunschkaiserschnitt. Wie sollte eine Geburt aussehen, damit das Risiko für Mutter und Kind möglichst gering ist? // Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Dein Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Autorin und Reporterin ist Christiane Tovar. Und das erwartet Dich: Gegenläufige Trends: Wunschkaiserschnitt und natürliche Geburt (03:19) Normal, natürlich, mit Intervention: Was ist damit gemeint? (06:00) Geburtseinleitung: Wann ist sie sinnvoll, wann nicht? (07:24) Kaiserschnitt: Rettet Leben, wird aber zu häufig gemacht (11:09) Erst Betäubung, dann Kaiserschnitt: Interventionskaskaden im Kreißsaal (17:00) Wie können Geburten besser werden? (21:18) Und hier wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Quarks.de erklärt, was genau bei einer Geburt passiert: https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/das-passiert-bei-einer-geburt/ Warum es so viele Kaiserschnitte gibt, erfahrt Ihr ebenfalls bei quarks.de: https://www.quarks.de/gesundheit/darum-gibt-es-so-viele-kaiserschnitte/ In dieser Leitlinie geben medizinische Fachgesellschaften Empfehlungen zur vaginalen Geburt: https://register.awmf.org/assets/guidelines/015-083k_S3_Vaginale-Geburt-am-Termin_2021-01_1.pdf Über diesem Link kommt Ihr zu dem im Spezial erwähnten Cochrane-Review. Thema ist die Geburtseinleitung: https://www.cochrane.de/news/aktualisierter-cochrane-review-zur-geburtseinleitung-bei-schwangeren-die-den-errechneten Wer die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation zur Betreuung von Frauen unter der Geburt komplett lesen möchte, kann das hier tun: https://www.who.int/publications/i/item/9789241550215 Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim erzählt in ihrer ZDF-Show von der Geburt ihres ersten Kindes und erklärt, warum natürlich nicht zwangsläufig gut ist: https://www.zdf.de/show/mai-think-x-die-show/maithink-x-folge-24-100.html#:~:text=MAITHINK%20X%20vom%202.,singt%20der%20Chemie%20ein%20Loblied. Die Website Gesundheitsinformationen.de fasst das Wichtigste zur Geburtseinleitung zusammen: https://www.gesundheitsinformation.de/wenn-die-geburt-des-babys-auf-sich-warten-laesst.html Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Autorin und Reporterin ist Christiane Tovar. Und das erwartet Dich:
Gegenläufige Trends: Wunschkaiserschnitt und natürliche Geburt (03:19)
Normal, natürlich, mit Intervention: Was ist damit gemeint? (06:00)
Geburtseinleitung: Wann ist sie sinnvoll, wann nicht? (07:24)
Kaiserschnitt: Rettet Leben, wird aber zu häufig gemacht (11:09)
Erst Betäubung, dann Kaiserschnitt: Interventionskaskaden im Kreißsaal (17:00)
Wie können Geburten besser werden? (21:18)
Und hier wichtigsten Quellen zu dieser Folge.
Quarks.de erklärt, was genau bei einer Geburt passiert:
https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/das-passiert-bei-einer-geburt/
Warum es so viele Kaiserschnitte gibt, erfahrt Ihr ebenfalls bei quarks.de:
https://www.quarks.de/gesundheit/darum-gibt-es-so-viele-kaiserschnitte/
In dieser Leitlinie geben medizinische Fachgesellschaften Empfehlungen zur vaginalen Geburt:
https://register.awmf.org/assets/guidelines/015-083k_S3_Vaginale-Geburt-am-Termin_2021-01_1.pdf
Über diesem Link kommt Ihr zu dem im Spezial erwähnten Cochrane-Review. Thema ist die Geburtseinleitung:
https://www.cochrane.de/news/aktualisierter-cochrane-review-zur-geburtseinleitung-bei-schwangeren-die-den-errechneten
Wer die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation zur Betreuung von Frauen unter der Geburt komplett lesen möchte, kann das hier tun:
https://www.who.int/publications/i/item/9789241550215
Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim erzählt in ihrer ZDF-Show von der Geburt ihres ersten Kindes und erklärt, warum natürlich nicht zwangsläufig gut ist:
https://www.zdf.de/show/mai-think-x-die-show/maithink-x-folge-24-100.html#:~:text=MAITHINK%20X%20vom%202.,singt%20der%20Chemie%20ein%20Loblied.
Die Website Gesundheitsinformationen.de fasst das Wichtigste zur Geburtseinleitung zusammen:
https://www.gesundheitsinformation.de/wenn-die-geburt-des-babys-auf-sich-warten-laesst.html
Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier:
https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Plastik Cleanup im Meer - Ist das sinnvoll?
Plastik Cleanup im Meer - Ist das sinnvoll?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 11.08.2023. 22:41 Min.. Verfügbar bis 10.08.2028. WDR Online.
Außerdem: Wie schlau sind KI-Chatbots wirklich? Darum solltest Du die Antworten nicht alle glauben (08:35) // Mehr spannende Themen, wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. PLASTIK-CLEANUP IM MEER – IST DAS SINNVOLL? Autorin: Annika Franck In unseren Meeren schwimmen Millionen Tonnen Plastikmüll. Aktionen wie ein „Ocean-Cleanup“ sollen den Abfall wieder rausholen. Aber was bringt das wirklich? Aktuelle Studie zu Plastik in den Meeren: https://www.nature.com/articles/s41561-023-01216-0 So riesig ist das Ausmaß des Great Pacific Garbage Patch: https://www.nature.com/articles/s41598-018-22939-w Wie schwierig es ist, die genauen Plastikmengen zu ermitteln, zeigen diese Studien: https://www.science.org/doi/10.1126/science.aba3656 https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.aaz5803 WIE SCHLAU SIND KI-CHATBOTS WIRKLICH ? DARUM SOLLTEST DU NICHT ALLE ANTWORTEN GLAUBEN Autor: Jörg Schieb ChatGPT ist nicht mehr alleine. Es gibt mehrere Chatbots, die uns helfen Mails zu verfassen, Texte zusammenzufassen und vieles mehr. Aber es gibt immer wieder Diskussionen darüber, ob uns die KIs eigentlich korrekte Antworten liefern oder sich ziemlich viel ausdenken. Wie sich ChatGPTs Verhalten verändert, zeigt diese Studie: https://arxiv.org/pdf/2307.09009.pdf Große KI-Modelle haben Probleme mit strengen EU-Datenschutzregeln: https://crfm.stanford.edu/2023/06/15/eu-ai-act.html Und hier geht’s zu dem erwähnten ARD Podcast mit allen Neuigkeiten, rund um ChatGPT, Bard und allen anderen KIs, immer in dem „KI Podcast“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
PLASTIK-CLEANUP IM MEER – IST DAS SINNVOLL?
Autorin: Annika Franck
In unseren Meeren schwimmen Millionen Tonnen Plastikmüll. Aktionen wie ein „Ocean-Cleanup“ sollen den Abfall wieder rausholen. Aber was bringt das wirklich?
Aktuelle Studie zu Plastik in den Meeren:
https://www.nature.com/articles/s41561-023-01216-0
So riesig ist das Ausmaß des Great Pacific Garbage Patch:
https://www.nature.com/articles/s41598-018-22939-w
Wie schwierig es ist, die genauen Plastikmengen zu ermitteln, zeigen diese Studien:
https://www.science.org/doi/10.1126/science.aba3656
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.aaz5803
WIE SCHLAU SIND KI-CHATBOTS WIRKLICH ? DARUM SOLLTEST DU NICHT ALLE ANTWORTEN GLAUBEN
Autor: Jörg Schieb
ChatGPT ist nicht mehr alleine. Es gibt mehrere Chatbots, die uns helfen Mails zu verfassen, Texte zusammenzufassen und vieles mehr. Aber es gibt immer wieder Diskussionen darüber, ob uns die KIs eigentlich korrekte Antworten liefern oder sich ziemlich viel ausdenken.
Wie sich ChatGPTs Verhalten verändert, zeigt diese Studie:
https://arxiv.org/pdf/2307.09009.pdf
Große KI-Modelle haben Probleme mit strengen EU-Datenschutzregeln:
https://crfm.stanford.edu/2023/06/15/eu-ai-act.html
Und hier geht’s zu dem erwähnten ARD Podcast mit allen Neuigkeiten, rund um ChatGPT, Bard und allen anderen KIs, immer in dem „KI Podcast“:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/
Darum musst Du nutzlose Sachen nicht zu Ende führen
Darum musst Du nutzlose Sachen nicht zu Ende führen. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 10.08.2023. 24:01 Min.. Verfügbar bis 09.08.2028. WDR Online.
Außerdem: Pestizide in Lebensmitteln - Wie gefährlich sind sie? (08:17) / Darum ist Klimaschutz günstiger als Nichtstun (15:23) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. DARUM MUSST DU NUTZLOSE SACHEN NICHT ZU ENDE FÜHREN Autorin: Sabrina Loi Wir gucken Serien zu Ende, obwohl uns eigentlich nach der dritten Folge klar ist: Das ist nichts für uns. Denn wir tendieren dazu, zu lange an einer Sache festzuhalten. Quarks erklärt, welches Denkmuster dahintersteckt und wie man da rauskommt. Warum wir weiterhin Zeit und Geld in einen gescheiterten Plan investieren: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0209900 Auch bei Beziehungen gibt es den Versunkene-Kosten Effekt: https://link.springer.com/article/10.1007/s12144-016-9529-9 PESTIZIDE IN LBENSMITTELN - WIE GEFÄHRLICH SIND SIE? Autorin: Christina Sartori Obst und Gemüse sind gesund, das weiß jeder. Aber jeder weiß auch: Bei der Produktion von Obst und Gemüse werden auch Pestizide eingesetzt. Wie gefährlich sind diese Stoffe auf oder in Obst und Gemüse? Detaillierte Übersicht über Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln (2021): https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/01_Lebensmittel/nbpsm/00_Berichte/NBPSMR_Kurzfassung_2021.html?nn=12429764 Waschen entfernt Pestizide nicht vollständig – nur etwa zur Hälfte. Ob andere Hausmittel besser reinigen, wurde hier untersucht: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29222908/ DARUM IST KLIMASCHUTZ GÜNSTIGER ALS NICHTSTUN Autorin: Annika Franck Klimaschutz kostet Geld: Die Technologie, die weniger CO2 ausstößt genauso wie der Damm, gegen Hochwasser. Trotzdem sagen Forschende, Klimaschutz lohne sich auch finanziell. Aber was genau heißt das eigentlich? Studie zu Folgekosten der Klimakrise: https://papers.gws-os.com/gws-researchreport22-2.pdf Hintergründe vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK): https://www.deutschesklimaportal.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/PIK/2020/PIK_Klimakosten_200127.html Informationen des Science Media Center: https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/research-in-context/details/news/notwendige-investitionen-auf-dem-weg-zu-netto-null-emissionen/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
DARUM MUSST DU NUTZLOSE SACHEN NICHT ZU ENDE FÜHREN
Autorin: Sabrina Loi
Wir gucken Serien zu Ende, obwohl uns eigentlich nach der dritten Folge klar ist: Das ist nichts für uns. Denn wir tendieren dazu, zu lange an einer Sache festzuhalten. Quarks erklärt, welches Denkmuster dahintersteckt und wie man da rauskommt.
Warum wir weiterhin Zeit und Geld in einen gescheiterten Plan investieren:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0209900
Auch bei Beziehungen gibt es den Versunkene-Kosten Effekt:
https://link.springer.com/article/10.1007/s12144-016-9529-9
PESTIZIDE IN LBENSMITTELN - WIE GEFÄHRLICH SIND SIE?
Autorin: Christina Sartori
Obst und Gemüse sind gesund, das weiß jeder. Aber jeder weiß auch: Bei der Produktion von Obst und Gemüse werden auch Pestizide eingesetzt. Wie gefährlich sind diese Stoffe auf oder in Obst und Gemüse?
Detaillierte Übersicht über Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln (2021):
https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/01_Lebensmittel/nbpsm/00_Berichte/NBPSMR_Kurzfassung_2021.html?nn=12429764
Waschen entfernt Pestizide nicht vollständig – nur etwa zur Hälfte. Ob andere Hausmittel besser reinigen, wurde hier untersucht:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29222908/
DARUM IST KLIMASCHUTZ GÜNSTIGER ALS NICHTSTUN
Autorin: Annika Franck
Klimaschutz kostet Geld: Die Technologie, die weniger CO2 ausstößt genauso wie der Damm, gegen Hochwasser. Trotzdem sagen Forschende, Klimaschutz lohne sich auch finanziell. Aber was genau heißt das eigentlich?
Studie zu Folgekosten der Klimakrise:
https://papers.gws-os.com/gws-researchreport22-2.pdf
Hintergründe vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK):
https://www.deutschesklimaportal.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/PIK/2020/PIK_Klimakosten_200127.html
Informationen des Science Media Center:
https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/research-in-context/details/news/notwendige-investitionen-auf-dem-weg-zu-netto-null-emissionen/
Sitz gerade! - So beeinflußt Körperhaltung deine Stimmung
Sitz gerade! - So beeinflußt Körperhaltung deine Stimmung. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 09.08.2023. 18:58 Min.. Verfügbar bis 08.08.2028. WDR Online.
Außerdem: Wälder - So vielfältig werden sie in Zukunft sein (06:25) // Mehr spannende Themen, wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. SITZ GERADE! – SO BEEINFLUSST DIE KÖRPERHALTUNG DEINE STIMMUNG Autorin: Magdalena Schmude Brust raus, Bauch rein – das zeigt Stärke und Selbstbewusstsein. Doch gerade sitzen und den Kopf hoch halten kann auch unsere Stimmung aufhellen. Wie sich Deine Stimmung mit Deiner Körperhaltung ändert, wurde in diesen beiden Übersichtsstudien untersucht: https://psycnet.apa.org/record/2022-61115-003 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32569503/ WÄLDER – SO VIELFÄLTIG WERDEN SIE IN ZUKUNFT SEIN Autorin: Alex Hostert Wegen des Klimawandels nehmen Dürren und Unwetter zu, Borkenkäfer breiten sich aus – und Bäume sterben massenhaft ab. Doch unsere Wälder lassen sich retten. Wie stark die Wälder in Deutschland geschädigt sind, zeigt die Homepage des Bundesministeriums für Landwirtschaft: https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/wald-trockenheit-klimawandel.html Hier zeigen Forschende, wie durch mehr Vielfalt Wälder widerstandsfähiger werden: https://www.bfn.de/sites/default/files/2021-04/BfN-Positionspapier_Waelder_im_Klimawandel_bf.pdf So will man besondere Bäume im Wirtschaftswald erhalten: https://www.wald-und-holz.nrw.de/fileadmin/Publikationen/Broschueren/Broschuere_Xylobius_Biotopbaumstrategie.pdf
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
SITZ GERADE! – SO BEEINFLUSST DIE KÖRPERHALTUNG DEINE STIMMUNG
Autorin: Magdalena Schmude
Brust raus, Bauch rein – das zeigt Stärke und Selbstbewusstsein. Doch gerade sitzen und den Kopf hoch halten kann auch unsere Stimmung aufhellen.
Wie sich Deine Stimmung mit Deiner Körperhaltung ändert, wurde in diesen beiden Übersichtsstudien untersucht:
https://psycnet.apa.org/record/2022-61115-003
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32569503/
WÄLDER – SO VIELFÄLTIG WERDEN SIE IN ZUKUNFT SEIN
Autorin: Alex Hostert
Wegen des Klimawandels nehmen Dürren und Unwetter zu, Borkenkäfer breiten sich aus – und Bäume sterben massenhaft ab. Doch unsere Wälder lassen sich retten.
Wie stark die Wälder in Deutschland geschädigt sind, zeigt die Homepage des Bundesministeriums für Landwirtschaft:
https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/wald-trockenheit-klimawandel.html
Hier zeigen Forschende, wie durch mehr Vielfalt Wälder widerstandsfähiger werden:
https://www.bfn.de/sites/default/files/2021-04/BfN-Positionspapier_Waelder_im_Klimawandel_bf.pdf
So will man besondere Bäume im Wirtschaftswald erhalten:
https://www.wald-und-holz.nrw.de/fileadmin/Publikationen/Broschueren/Broschuere_Xylobius_Biotopbaumstrategie.pdf
Schulnoten - So wenig sagen sie aus
Schulnoten - So wenig sagen sie aus. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 08.08.2023. 22:44 Min.. Verfügbar bis 07.08.2028. WDR Online.
Außerdem: Gut Laufen - Was Deinen Füßen gut tut (09:39) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. GUT LAUFEN – WAS DEINEN FÜßEN GUT TUT Autorin: Luisa Pfeiffenschneider Turnschuhe, Barfußschuhe oder gleich barfuß laufen? Was unseren Füßen gut tut, ist eine komplexe Sache! Diese Studie zeigt, welcher Druck beim Barfußlaufen und mit Schuhen entsteht: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2008-1051402 Wer Barfuß läuft, schont seine Gelenke, das zeigt auch diese Untersuchung aus Harvard: file:///C:/Users/luisa/Downloads/nature-barefoot-running.pdf Die Auswirkungen vom Laufen in Schuhen wurden in dieser Studie gezeigt: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20006314/ Bei Quarks haben wir uns schon mal mit der Geschichte des Barfußlaufens beschäftigt: https://www.quarks.de/gesundheit/darum-tut-dir-barfuss-laufen-gut/ …und mit der Frage, welcher Schuh wirklich zu den eigenen Füßen passt: https://www.youtube.com/watch?v=laSm3wdVOEQ SCHULNOTEN – SO WENIG SAGEN SIE AUS Autorin: Andrea Lueg Sind Schulnoten gerecht und was können sie überhaupt über die Leistung von Schülern sagen? Oder wären Zeugnisse ohne Noten nicht die bessere Alternative? Nicht nur gute Leistungen fließen in Schulnoten ein, sondern auch andere Faktoren, wie sozialer Hintergrund und Geschlecht. Zu diesem Ergebnis kommt diese Studie: https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=1019444 Ob Noten oder Berurteilungen besser sind, zeigt Dir dieser empirischen Vergleich: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/18828/pdf/Bruegelmann_2014_Sind_Noten_nuetzlich.pdf Hier werden Schulen und Konzepte vorgestellt, die ohne Noten auskommen: https://deutsches-schulportal.de/unterricht/schule-ohne-noten-neue-wege-der-leistungsbeurteilung/
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
GUT LAUFEN – WAS DEINEN FÜßEN GUT TUT
Autorin: Luisa Pfeiffenschneider
Turnschuhe, Barfußschuhe oder gleich barfuß laufen? Was unseren Füßen gut tut, ist eine komplexe Sache!
Diese Studie zeigt, welcher Druck beim Barfußlaufen und mit Schuhen entsteht:
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2008-1051402
Wer Barfuß läuft, schont seine Gelenke, das zeigt auch diese Untersuchung aus Harvard:
file:///C:/Users/luisa/Downloads/nature-barefoot-running.pdf
Die Auswirkungen vom Laufen in Schuhen wurden in dieser Studie gezeigt:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20006314/
Bei Quarks haben wir uns schon mal mit der Geschichte des Barfußlaufens beschäftigt:
https://www.quarks.de/gesundheit/darum-tut-dir-barfuss-laufen-gut/
…und mit der Frage, welcher Schuh wirklich zu den eigenen Füßen passt:
https://www.youtube.com/watch?v=laSm3wdVOEQ
SCHULNOTEN – SO WENIG SAGEN SIE AUS
Autorin: Andrea Lueg
Sind Schulnoten gerecht und was können sie überhaupt über die Leistung von Schülern sagen?
Oder wären Zeugnisse ohne Noten nicht die bessere Alternative?
Nicht nur gute Leistungen fließen in Schulnoten ein, sondern auch andere Faktoren, wie sozialer Hintergrund und Geschlecht. Zu diesem Ergebnis kommt diese Studie:
https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=1019444
Ob Noten oder Berurteilungen besser sind, zeigt Dir dieser empirischen Vergleich: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/18828/pdf/Bruegelmann_2014_Sind_Noten_nuetzlich.pdf
Hier werden Schulen und Konzepte vorgestellt, die ohne Noten auskommen:
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/schule-ohne-noten-neue-wege-der-leistungsbeurteilung/
Gesundheitsinfluencer - Kannst Du ihnen vertrauen?
Gesundheitsinfluencer - Kannst Du ihnen vertrauen?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 07.08.2023. 19:15 Min.. Verfügbar bis 06.08.2028. WDR Online.
Außerdem: Auto, Flieger, und ...? Diese Drecksschleudern habt ihr kaum auf dem Schirm (10:25) // Mehr spannende Themen, wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. GESUNDHEITSINFLUENCER - KANNST DU IHNEN VERTRAUEN? Autorin: Christina Sartori Ausschlag, Bauch oder Kopfschmerzen, Übelkeit – Auf viele Gesundheitsprobleme suchen wir nach Antworten im Netz. Auf YouTube, Instagram und Tiktok bieten zahlreiche Influencer massenhaft medizinische Antworten und Tipps an. Aber wie gut, vertrauenswürdig und neutral sind diese Medfluencer? Ärzte, Apotheker, Pharmafirmen - wer darf für was werben – und wer nicht? Das ist geregelt im Heilmittelwerbegesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/heilmwerbg/index.html Welche Youtube Videos bekommen das Label „verlässliche Gesundheitsinformationen“: https://support.google.com/youtube/answer/9795167 Schüler informieren sich über Gesundheitsthemen vor allem bei Youtube, Instagram, whatsapp etc – weniger auf Seiten von offiziellen Institutionen, zeigt diese Studie: https://www.hs-fulda.de/fileadmin/user_upload/DiGKS_Ergebnisbroschuere_doppel.pdf Wenn Antworten ganz besonders einfach erscheinen, sollte man die Cops rufen – die Quarks ScienceCops: https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-science-cops/der-fall-probiotika-gesund-mit-super-bakterien/wdr/12670563/ AUTO, FLIEGER und...? Diese Dreckschleudern habt ihr kaum auf dem Schirm! Autor: Frank Grotelüschen Sehr vieles, das wir kaufen, wird in Übersee produziert und kommt anschließend per Container und Schiff zu uns, egal ob Handy oder E-Auto. Unser Konsum ist groß und wir ignorieren dabei häufig, dass die Frachtschiffe auf unseren Weltmeeren nicht nur jede Menge CO2 in die Luft blasen, sondern auch krankmachenden Ruß- und Feinstaub. Hier beschreibt die IMO, also die für die Seeschifffahrt zuständige UNO-Organisation, ihre neuen Klimaziele: www.imo.org/en/MediaCentre/PressBriefings/pages/Revised-GHG-reduction-strategy-for-global-shipping-adopted-.aspx In dieser Studie hat das Öko-Institut untersucht, wie Schiffe mit Methanol klimaneutral unterwegs sein könnten: https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/verkehr/230315-nabu-methanol-studie.pdf
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
GESUNDHEITSINFLUENCER - KANNST DU IHNEN VERTRAUEN?
Autorin: Christina Sartori
Ausschlag, Bauch oder Kopfschmerzen, Übelkeit – Auf viele Gesundheitsprobleme suchen wir nach Antworten im Netz. Auf YouTube, Instagram und Tiktok bieten zahlreiche Influencer massenhaft medizinische Antworten und Tipps an.
Aber wie gut, vertrauenswürdig und neutral sind diese Medfluencer?
Ärzte, Apotheker, Pharmafirmen - wer darf für was werben – und wer nicht? Das ist geregelt im Heilmittelwerbegesetz:
https://www.gesetze-im-internet.de/heilmwerbg/index.html
Welche Youtube Videos bekommen das Label „verlässliche Gesundheitsinformationen“:
https://support.google.com/youtube/answer/9795167
Schüler informieren sich über Gesundheitsthemen vor allem bei Youtube, Instagram, whatsapp etc – weniger auf Seiten von offiziellen Institutionen, zeigt diese Studie:
https://www.hs-fulda.de/fileadmin/user_upload/DiGKS_Ergebnisbroschuere_doppel.pdf
Wenn Antworten zu einfach erscheinen, sollte man die Cops rufen – die Quarks ScienceCops:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-science-cops/der-fall-probiotika-gesund-mit-super-bakterien/wdr/12670563/
AUTO, FLIEGER und...? DIESE DRECKSCHLEUDERN HABT IHR WOHL NICHT AUF DEM SCHIRM!
Autor: Frank Grotelüschen
Sehr vieles, das wir kaufen, wird in Übersee produziert und kommt anschließend per Container und Schiff zu uns, egal ob Handy oder E-Auto. Unser Konsum ist groß und wir ignorieren dabei häufig, dass die Frachtschiffe auf unseren Weltmeeren nicht nur jede Menge CO2 in die Luft blasen, sondern auch krankmachenden Ruß- und Feinstaub.
Hier beschreibt die IMO, also die für die Seeschifffahrt zuständige UNO-Organisation, ihre neuen Klimaziele:
www.imo.org/en/MediaCentre/PressBriefings/pages/Revised-GHG-reduction-strategy-for-global-shipping-adopted-.aspx
In dieser Studie hat das Öko-Institut untersucht, wie Schiffe mit Methanol klimaneutral unterwegs sein könnten:
https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/verkehr/230315-nabu-methanol-studie.pdf
Spezial: Homeoffice vs. Büro - Was ist besser für UNS?
Spezial: Homeoffice vs. Büro - Was ist besser für UNS?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 05.08.2023. 30:01 Min.. Verfügbar bis 04.08.2028. WDR Online.
Egal ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber, alle fragen sich: Homeoffice oder Büro? Viele Arbeitnehmer möchten möglichst viel ins Homeoffice, viele Vorgesetzte hätten ihre Teams lieber real vor Ort als per Videoschalte. Kann die Wissenschaft erklären, was wirklich besser ist, für mich, mein Unternehmen, meine Gesundheit und unsere Produktivität? Hier geht’s zur Übersicht und allen Infos zur Folge.
Dein Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Autorin und Reporterin ist Julia Trahms und das erwartet Dich: Traumhaftes Büro (0:05) Hast Du ein Recht auf Homeoffice? (05:20) Wird das Team produktiver? (06:07) Wie viel Homeoffice gibt es noch, nach Corona? (08:59) Was ist für MICH im Alltag besser? (09:56) Brauchen wir Grenzen zwischen Freizeit und Beruf? (14:05) Will die Mehrheit von uns Homeoffice oder Büro? (16:32) Kann Homeoffice krank machen? (17:31) Wo bin kreativer und wo entscheidungsfreudiger? (20:55) Wie verändert Homeoffice unsere Städte und den Verkehr (24:30) So läuft es am besten (26:45) Und hier wichtigsten Quellen zu dieser Folge Wie sich längeres Arbeiten im Homeoffice auswirkt, wurde auch an der renommierten Harvard-Universität untersucht. Hier kannst Du die Studie nachlesen: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3654470 Ob wir im Homeoffice produktiver oder unproduktiver werden, wurde auch vor Corona schon erforscht. Das Ergebnis: Wir leisten mehr. Nachzulesen in dieser Studie aus Standford: https://academic.oup.com/qje/article-abstract/130/1/165/2337855 oder hier, bequem zum Gucken, präsentiert von Professor Nicholas Bloom: https://www.youtube.com/watch?v=oiUyyZPIHyY Wie sich die Entgrenzung zwischen Arbeit und Freizeit auf unsere Psyche auswirken kann, wurde hier untersucht: https://www.researchgate.net/publication/315895203? Und hier: https://journals.aom.org/doi/abs/10.5465/amr.2000.3363315 Ob wir in „real“ oder in Videoschalten kreativer und entschiedener sind, wurde in dieser Studie untersucht: https://www.nature.com/articles/s41586-022-04643-y Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Autorin und Reporterin ist Julia Trahms und das erwartet Dich
- Traumhaftes Büro (0:05)
- Hast Du ein Recht auf Homeoffice? (05:20)
- Wird das Team produktiver? (06:07)
- Wie viel Homeoffice gibt es noch, nach Corona? (08:59)
- Was ist für MICH im Alltag besser? (09:56)
- Brauchen wir Grenzen zwischen Freizeit und Beruf? (14:05)
- Will die Mehrheit von uns Homeoffice oder Büro? (16:32)
- Kann Homeoffice krank machen? (17:31)
- Wo bin kreativer und wo entscheidungsfreudiger? (20:55)
- Wie verändert Homeoffice unsere Städte und den Verkehr (24:30)
- So läuft es am besten (26:45)
Und hier wichtigsten Quellen zu dieser Folge
Wie sich längeres Arbeiten im Homeoffice auswirkt, wurde auch an der renommierten Harvard-Universität untersucht.
Hier kannst Du die Studie nachlesen:
https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3654470
Ob wir im Homeoffice produktiver oder unproduktiver werden, wurde auch vor Corona schon erforscht. Das Ergebnis: Wir leisten mehr. Nachzulesen in dieser Studie aus Standford:
https://academic.oup.com/qje/article-abstract/130/1/165/2337855
oder hier, bequem zum Gucken, präsentiert von Professor Nicholas Bloom:
https://www.youtube.com/watch?v=oiUyyZPIHyY
Wie sich die Entgrenzung zwischen Arbeit und Freizeit auf unsere Psyche auswirken kann, wurde hier untersucht:
https://www.researchgate.net/publication/315895203?
Und hier:
https://journals.aom.org/doi/abs/10.5465/amr.2000.3363315
Ob wir in „real“ oder in Videoschalten kreativer und entschiedener sind, wurde in dieser Studie untersucht:
https://www.nature.com/articles/s41586-022-04643-y
Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier:
https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Verpackungsmüll im Bad - So wirst Du ihn los
Verpackungsmüll im Bad - So wirst Du ihn los. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 04.08.2023. 23:14 Min.. Verfügbar bis 03.08.2028. WDR Online.
Außerdem: Hochverarbeitete Lebensmittel - Wie ungesund sind sie? (9:50) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch: VERPACKUNGSMÜLL IM BAD - SO WIRST DU IHN LOS Shampoo-Flaschen, Seifenspender & Co. machen eine Menge Verpackungsmüll im Bad, der sich nicht easy recyceln lässt. Wie schlimm dieser Müll ist und wie Ihr ihn aus Eurem Badezimmer verbannt, hört Ihr in dieser Folge. Autorin: Alexandra Rank Umweltfolgen von verschiedenen Verpackungen für Handwaschseife findet Ihr in diesem Bericht des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg – kurz ifeu: https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/Kurzauswertung_-_Verpackungen_f%C3%BCr_Handwaschseife.pdf Mehr über die Wiederverwendung und Wiederverwertung von Verpackungen lest Ihr hier: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2667378922000360 Was Ihr über Recycling wissen solltet, findet auf quarks.de zum Nachlesen: https://www.quarks.de/umwelt/muell/das-solltest-du-ueber-recycling-wissen/ HOCHVERARBEITETE LEBENSMITTEL - WIE UNGESUND SIND SIE? Hochverarbeitete Lebensmittel sind ungesund. Oder? Wir klären, ob das stimmt. Wann gelten Lebensmittel als hochverarbeitet? Was ist die NOVA-Klassifikation und wie hilfreich ist der Nutri-Score? Die Antworten bekommt Ihr in dieser Folge. Autorin: Antje Sieb Zu verarbeiteten Lebensmitteln schreibt die DGE in diesem Ernährungsbericht: https://www.dge.de/fileadmin/dok/wissenschaft/ernaehrungsberichte/15eb/15-DGE-EB-Vorveroeffentlichung-Kapitel8.pdf Die Datenbank Open Food Facts findet Ihr unter diesem Link: https://world.openfoodfacts.org/ Mehr zur Nova-Klassifizierung lest Ihr hier: https://archive.wphna.org/wp-content/uploads/2016/01/WN-2016-7-1-3-28-38-Monteiro-Cannon-Levy-et-al-NOVA.pdf Und hier noch eine kontrollierte Studie zu hochverarbeiteten Lebensmitteln: https://www.cell.com/cell-metabolism/fulltext/S1550-4131(19)30248-7
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:
VERPACKUNGSMÜLL IM BAD - SO WIRST DU IHN LOS
Shampoo-Flaschen, Seifenspender & Co. machen eine Menge Verpackungsmüll im Bad, der sich nicht easy recyceln lässt. Wie schlimm dieser Müll ist und wie Ihr ihn aus Eurem Badezimmer verbannt, hört Ihr in dieser Folge.
Autorin: Alexandra Rank
Umweltfolgen von verschiedenen Verpackungen für Handwaschseife findet Ihr in diesem Bericht des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg – kurz ifeu:
https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/Kurzauswertung_-_Verpackungen_f%C3%BCr_Handwaschseife.pdf
Mehr über die Wiederverwendung und Wiederverwertung von Verpackungen lest Ihr hier:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2667378922000360
Was Ihr über Recycling wissen solltet, findet auf quarks.de zum Nachlesen: https://www.quarks.de/umwelt/muell/das-solltest-du-ueber-recycling-wissen/
HOCHVERARBEITETE LEBENSMITTEL - WIE UNGESUND SIND SIE?
Hochverarbeitete Lebensmittel sind ungesund. Oder? Wir klären, ob das stimmt. Wann gelten Lebensmittel als hochverarbeitet? Was ist die NOVA-Klassifikation und wie hilfreich ist der Nutri-Score? Die Antworten bekommt Ihr in dieser Folge.
Autorin: Antje Sieb
Zu verarbeiteten Lebensmitteln schreibt die DGE in diesem Ernährungsbericht:
https://www.dge.de/fileadmin/dok/wissenschaft/ernaehrungsberichte/15eb/15-DGE-EB-Vorveroeffentlichung-Kapitel8.pdf
Die Datenbank Open Food Facts findet Ihr unter diesem Link:
https://world.openfoodfacts.org/
Mehr zur Nova-Klassifizierung lest Ihr hier:
https://archive.wphna.org/wp-content/uploads/2016/01/WN-2016-7-1-3-28-38-Monteiro-Cannon-Levy-et-al-NOVA.pdf
Und hier noch eine kontrollierte Studie zu hochverarbeiteten Lebensmitteln:
https://www.cell.com/cell-metabolism/fulltext/S1550-4131(19)30248-7
Bio beim Discounter - Wie grün ist das?
Bio beim Discounter - Wie grün ist das?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 03.08.2023. 24:48 Min.. Verfügbar bis 02.08.2028. WDR Online.
Außerdem: Sexuelle Aufklärung - Was Du wissen solltest (09:20) / Schmerzen - Warum sollte man sie nicht aushalten? (17:47) // Mehr spannende Themen, wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch. BIO BEIM DISCOUNTER – WIE GRÜN IST DAS? Autor: Michael Stang Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, das Tierwohl – all das ist vielen von uns wichtig. Doch Bio-Produkte sind meist deutlich teurer als die konventionellen. Lebensmitteldiscounter werben mit billigen Bio-Produkte. Geht das? Wie nachhaltig und umweltschonend ist das dann noch? "How much is the dish?“ – Lässt sich die Biodiversität in der Landwirtschaft erhöhen, wenn Lebensmittel mit ihren tatsächlichen Kosten berechnet werden? - Die Studie der Universität Greifwald könnt Ihr hier nachlesen: https://geo.uni-greifswald.de/lehrstuehle/geographie/nachhaltigkeitswissenschaft-und-angewandte-geographie/aktuelle-und-abgeschlossene-projekte/projekt-how-much-is-the-dish-homabile/ Quo vadis, Bio? Trotz teils einschneidender finanzieller Restriktionen halten die Menschen an ihren Bio-Präferenzen fest, zeigt dieses Papier einen großen deutschen Marktforschungsinstitutes: https://www.gfk.com/hubfs/EU%202023%20Files/Consumer%20Index/CI_02_2023.pdf SEXUELLE AUFKLÄRUNG – WAS DU WISSEN SOLLTEST Autorin: Verena Böttcher Was beim Sex passiert, das erklären häufig Eltern oder der Schulunterricht, manchmal besser manchmal schlechter. Viel Aufklärung erfolgt aber auch im Freundeskreis, Internet oder bei manchem auch in der Bravo. Ist das gut? Worauf kommt es bei sexueller Aufklärung an? Wie aufgeklärt sind unsere Grundschüler? Damit hat sich die Universität Bielefeld beschäftigt und 111 Kindern der 4. Jahrgangsstufe zum Thema Sexualität befragt. Die Ergebnisse könnt Ihr hier nachlesen: https://zdb.uni-bielefeld.de/index.php/zdb/article/view/1654/1600 Bei Fragen zu Schwangerschaft, Sexualität, Partnerschaft oder Eltern-sein bietet die Pro Familia eine Anlaufstelle: https://www.profamilia.de/ Wie „gut“ die Sexual-Erziehung und Sexualbildung in Deutschland ist könnt ihr in dieser Studie nachlesen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9275519/ und hier: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00103-007-0107-z.pdf Welche Form von sexueller Aufklärung sich junge Menschen wünschen, könnt Ihr hier nachlesen: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/09540250303852 und welche Rolle Pornographie spielt: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/23268743.2013.863654 SCHMERZEN – WARUM SOLLTE MAN SIE NICHT AUSHALTEN? Autorin: Antje Sieb Kopfschmerzen, Regelschmerzen, Rückschmerzen, Zahnschmerzen oder einfach ein blauer Fleck – Schmerzen gehören zu unserem Leben und zu unserem Alltag, aber wann sollten wir sie eigentlich aushalten und wann eine Schmerztablette nehmen? Wie Schmerzen entstehen, informiert hier die wissenschaftliche Schmerzgesellschaft: https://www.schmerzgesellschaft.de/fileadmin/2021/pdf/DS_Flyer_Patienten_Schmerzen_Cewe_20012021_Screen.pdf Und hier geht es zu dem Podcast der NDR Kollegen – Flexikon – Was hilft gegen Angst vorm Arztbesuch: https://www.n-joy.de/46-Spritzen-Bohrer-Panik-Was-hilft-gegen-Angst-vorm-Arztbesuch,audio1337890.html
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
BIO BEIM DISCOUNTER – WIE GRÜN IST DAS?
Autor: Michael Stang
Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz, das Tierwohl – all das ist vielen von uns wichtig. Doch Bio-Produkte sind meist deutlich teurer als die konventionellen. Lebensmitteldiscounter werben mit billigen Bio-Produkte. Geht das? Wie nachhaltig und umweltschonend ist das dann noch?
"How much is the dish?“ – Lässt sich die Biodiversität in der Landwirtschaft erhöhen, wenn Lebensmittel mit ihren tatsächlichen Kosten berechnet werden? - Die Studie der Universität Greifwald könnt Ihr hier nachlesen:
https://geo.uni-greifswald.de/lehrstuehle/geographie/nachhaltigkeitswissenschaft-und-angewandte-geographie/aktuelle-und-abgeschlossene-projekte/projekt-how-much-is-the-dish-homabile/
Quo vadis, Bio? Trotz teils einschneidender finanzieller Restriktionen halten die Menschen an ihren Bio-Präferenzen fest, zeigt dieses Papier einen großen deutschen Marktforschungsinstitutes:
https://www.gfk.com/hubfs/EU%202023%20Files/Consumer%20Index/CI_02_2023.pdf
SEXUELLE AUFKLÄRUNG – WAS DU WISSEN SOLLTEST
Autorin: Verena Böttcher
Was beim Sex passiert, das erklären häufig Eltern oder der Schulunterricht, manchmal besser manchmal schlechter. Viel Aufklärung erfolgt aber auch im Freundeskreis, Internet oder bei manchem auch in der Bravo. Ist das gut? Worauf kommt es bei sexueller Aufklärung an?
Wie aufgeklärt sind unsere Grundschüler? Damit hat sich die Universität Bielefeld beschäftigt und 111 Kindern der 4. Jahrgangsstufe zum Thema Sexualität befragt. Die Ergebnisse könnt Ihr hier nachlesen:
https://zdb.uni-bielefeld.de/index.php/zdb/article/view/1654/1600
Bei Fragen zu Schwangerschaft, Sexualität, Partnerschaft oder Eltern-sein bietet die Pro Familia eine Anlaufstelle:
https://www.profamilia.de/
Wie „gut“ die Sexual-Erziehung und Sexualbildung in Deutschland ist könnt ihr in dieser Studie nachlesen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9275519/
und hier:
https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00103-007-0107-z.pdf
Welche Form von sexueller Aufklärung sich junge Menschen wünschen, könnt Ihr hier nachlesen:
https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/09540250303852
und welche Rolle Pornographie spielt:
https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/23268743.2013.863654
SCHMERZEN – WARUM SOLLTE MAN SIE NICHT AUSHALTEN?
Autorin: Antje Sieb
Kopfschmerzen, Regelschmerzen, Rückschmerzen, Zahnschmerzen oder einfach ein blauer Fleck – Schmerzen gehören zu unserem Leben und zu unserem Alltag, aber wann sollten wir sie eigentlich aushalten und wann eine Schmerztablette nehmen?
Wie Schmerzen entstehen, informiert hier die wissenschaftliche Schmerzgesellschaft:
https://www.schmerzgesellschaft.de/fileadmin/2021/pdf/DS_Flyer_Patienten_Schmerzen_Cewe_20012021_Screen.pdf
Und hier geht es zu dem Podcast der NDR Kollegen – Flexikon – Was hilft gegen Angst vorm Arztbesuch:
https://www.n-joy.de/46-Spritzen-Bohrer-Panik-Was-hilft-gegen-Angst-vorm-Arztbesuch,audio1337890.html
Zimmerpflanzen - Wie kriegt man die Wohnung nachhaltig grün?
Zimmerpflanzen - Wie kriegt man die Wohnung nachhaltig grün?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 02.08.2023. 19:09 Min.. Verfügbar bis 01.08.2028. WDR Online.
Außerdem: Passwörter - Musst Du sie Dir bald nicht mehr merken? (11:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch: ZIMMERPFLANZEN – WIE KRIEGT MAN SEIN WOHNZIMMER NACHHALTIG GRÜN? Gekaufte Zimmerpflanzen, ihre Herkunft und die Blumenerde sind gar nicht so nachhaltig, wie wir denken. Warum, klären wir in dieser Folge. Autor: Klaus Jansen Über Umweltgifte in Zierpflanzen liest Du hier beim BUND: https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/umweltgifte/umweltgifte_zierpflanzentest_2022.pdf Einen Ratgeber zu Torf und Torf-Ersatzprodukten von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung findest Du hier: https://www.ble-medienservice.de/0129/torf-und-alternative-substratausgangsstoffe PASSWÖRTER – MUSST DU SIE DIR BALD NICHT MEHR MERKEN? Gesichtserkennung, Fingerabdruck-Scan und Passwort-Manager kennen und nutzen wir schon, um nicht jedes Mal Passwörter neu eingeben zu müssen. Jetzt kommt Passkey. Müssen wir uns Passwörter bald gar nicht mehr merken? Autor: Michael Stein Hinter Passkey steckt FIDO. Hier lest ihr mehr über die Organisation: https://fidoalliance.org/ Tipps für mehr Sicherheit im Netz, findet Ihr hier: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/verbraucherinnen-und-verbraucher_node.html
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:
ZIMMERPFLANZEN – WIE KRIEGT MAN SEIN WOHNZIMMER NACHHALTIG GRÜN?
Gekaufte Zimmerpflanzen, ihre Herkunft und die Blumenerde sind gar nicht so nachhaltig, wie wir denken. Warum, klären wir in dieser Folge.
Autor: Klaus Jansen
Über Umweltgifte in Zierpflanzen liest Du hier beim BUND:
https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/umweltgifte/umweltgifte_zierpflanzentest_2022.pdf
Einen Ratgeber zu Torf und Torf-Ersatzprodukten von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung findest Du hier:
https://www.ble-medienservice.de/0129/torf-und-alternative-substratausgangsstoffe
PASSWÖRTER – MUSST DU SIE DIR BALD NICHT MEHR MERKEN?
Gesichtserkennung, Fingerabdruck-Scan und Passwort-Manager kennen und nutzen wir schon, um nicht jedes Mal Passwörter neu eingeben zu müssen. Jetzt kommt Passkey. Müssen wir uns Passwörter bald gar nicht mehr merken?
Autor: Michael Stein
Hinter Passkey steckt FIDO. Hier lest ihr mehr über die Organisation:
https://fidoalliance.org/
Tipps für mehr Sicherheit im Netz, findet Ihr hier:
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/verbraucherinnen-und-verbraucher_node.html
Digital Bezahlen - Können wir ganz auf Bargeld verzichten?
Digital Bezahlen - Können wir ganz auf Bargeld verzichten?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 01.08.2023. 23:16 Min.. Verfügbar bis 31.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Müssen wir aufhören Shrimps zu essen? (15:10) // Mehr spannende Themen, wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch: Digital Bezahlen - Können wir ganz auf Bargeld verzichten? Rechnung bezahlt mit Karte oder mobil: An der Supermarktkasse hält man nur Handy oder Uhr an die Kasse, und selbst auf dem Flohmarkt oder bei Kleinanzeigen überweisen viele das Geld ganz einfach per Paypal. Aber können wir ganz auf Bargeld verzichten? Autor: Jörg Schieb Zahlungsverkehrsstatistik für das Berichtsjahr 2021 https://www.bundesbank.de/resource/blob/894934/edaba25c03c622b8808f2b3856d0e213/mL/2022-07-22-zahlungsverkehrsstatistik-download.pdf Studie: Wird Mobile Payment die Geldbörse ersetzen? https://www.mastercard.com/news/europe/de-de/blog/de-de/2022/wird-mobile-payment-die-geldborse-ersetzen/ S-Payment Studie: Die „Gen Z“ will mobil bezahlen https://www.s-payment.com/presse/presseinformationen/studie-bezahlverhalten.html EZB: Der digitale EUR https://www.ecb.europa.eu/paym/digital_euro/html/index.de.html EZB: Häufig gestellte Fragen zum digitalen EUR https://www.ecb.europa.eu/paym/digital_euro/faqs/html/ecb.faq_digital_euro.de.html Umweltproblem Garnelen - Müssen wir aufhören Shrimps zu essen? Auf der Pizza oder in der Pasta oder in der Sushi-Rolle: Garnelen, oft auch Shrimps oder Prawns genannt, sind weltweit sehr beliebt. Früher waren sie eine Delikatesse, heute gibt es sie im Supermarkt und im Discounter für nur wenige Euro. Aber lässt sich der enorme Hunger nach Garnelen überhaupt ökologisch vertretbar stillen oder fischen wir dafür die Meere noch leerer als sie sind? Autorin: Jule Zentek Wie schnell die Nachfrage nach Shrimps wächst und wie groß die Massen in der Zucht sind, könnt Ihr hier nachlesen: https://www.fao.org/documents/card/en/c/cc0461en Mangroven sind extrem wertvoll fürs Klima. Sie speichern 3 bis 5 Mal so viel CO₂ wie tropische Regenwälder, das zeigt auch diese Übersicht des Helmholtz-Instituts: https://helmholtz-klima.de/faq/wie-mangroven-co2-speichern Wie wir Mitschuld tragen am Mangroven-Verlust könnt Ihr hier nachlesen: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/gcb.15275 und hier: https://www.nature.com/articles/s41586-021-03308-6 https://www.fao.org/3/cc0461en/online/sofia/2022/expanding-sustainable-aquaculture-production.html Das Weiß-Flecken-Virus wurde Anfang 2023 in Australien wieder entdeckt: https://www.dpi.nsw.gov.au/fishing/aquatic-biosecurity/aquaculture/aquaculture/white-spot
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:
Digital Bezahlen - Können wir ganz auf Bargeld verzichten?
Rechnung bezahlt mit Karte oder mobil: An der Supermarktkasse hält man nur Handy oder Uhr an die Kasse, und selbst auf dem Flohmarkt oder bei Kleinanzeigen überweisen viele das Geld ganz einfach per Paypal. Aber können wir ganz auf Bargeld verzichten?
Autor: Jörg Schieb
Zahlungsverkehrsstatistik für das Berichtsjahr 2021 könnt Ihr nachlesen:
https://www.bundesbank.de/resource/blob/894934/edaba25c03c622b8808f2b3856d0e213/mL/2022-07-22-zahlungsverkehrsstatistik-download.pdf
Studie: Wird Mobile Payment die Geldbörse ersetzen?
https://www.mastercard.com/news/europe/de-de/blog/de-de/2022/wird-mobile-payment-die-geldborse-ersetzen/
S-Payment Studie: Die „Gen Z“ will mobil bezahlen
https://www.s-payment.com/presse/presseinformationen/studie-bezahlverhalten.html
EZB: Der digitale EUR
https://www.ecb.europa.eu/paym/digital_euro/html/index.de.html
EZB: Häufig gestellte Fragen zum digitalen EUR
https://www.ecb.europa.eu/paym/digital_euro/faqs/html/ecb.faq_digital_euro.de.html
Umweltproblem Garnelen - Müssen wir aufhören Shrimps zu essen?
Auf der Pizza oder in der Pasta oder in der Sushi-Rolle: Garnelen, oft auch Shrimps oder Prawns genannt, sind weltweit sehr beliebt. Früher waren sie eine Delikatesse, heute gibt es sie im Supermarkt und im Discounter für nur wenige Euro. Aber lässt sich der enorme Hunger nach Garnelen überhaupt ökologisch vertretbar stillen oder fischen wir dafür die Meere noch leerer als sie sind?
Autorin: Jule Zentek
Wie schnell die Nachfrage nach Shrimps wächst und wie groß die Massen in der Zucht sind, könnt Ihr hier nachlesen:
https://www.fao.org/documents/card/en/c/cc0461en
Mangroven sind extrem wertvoll fürs Klima. Sie speichern 3 bis 5 Mal so viel CO₂ wie tropische Regenwälder, das zeigt auch diese Übersicht des Helmholtz-Instituts:
https://helmholtz-klima.de/faq/wie-mangroven-co2-speichern
Wie wir Mitschuld tragen am Mangroven-Verlust könnt Ihr hier nachlesen:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/gcb.15275
und hier:
https://www.nature.com/articles/s41586-021-03308-6
https://www.fao.org/3/cc0461en/online/sofia/2022/expanding-sustainable-aquaculture-production.html
Das Weiß-Flecken-Virus wurde Anfang 2023 in Australien wieder entdeckt:
https://www.dpi.nsw.gov.au/fishing/aquatic-biosecurity/aquaculture/aquaculture/white-spot
Schneller bestrafen - Bringt uns das mehr Sicherheit?
Schneller bestrafen - Bringt uns das mehr Sicherheit?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 31.07.2023. 26:38 Min.. Verfügbar bis 30.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Mondkalender - Sollten wir unser Leben danach ausrichten? (15:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch: Schneller bestrafen – Bringt uns das mehr Sicherheit? Immer wenn Jugendliche irgendwo Randale machen, denken sich viele: Sofort bestrafen, damit sie es lernen! Politiker greifen das Thema auch gerne auf: Nach dem Motto: schnelle Strafe, weniger Kriminalität. Doch so einfach ist das nicht. Autorin: Luisa Pfeiffenschneider Diese Studie hat untersucht, wie effektiv schnelle Strafen bei Jugendlichen sind, im Gegensatz zu längeren Strafverfahren: https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00005861/Thomas_Jana.pdf Wenn Du älter wirst, sinkt die Bereitschaft zu kriminellem Verhalten, das zeigt diese Studie. Die Zeit zwischen Tat und Strafe spielt eine untergeordnete Rolle. Untersucht wurden unter anderem Straftäter aus Duisburg: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/soziologie/forschung/projekte/krimstadt/pdf/Jugendkriminalitat-Altersverlauf-und-Erklarungszusammenhange.pdf Welchen Nutzen Strafen haben, wird in diesem Artikel geklärt: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/kriminalitaet-und-strafrecht-306/268220/vom-sinn-und-zweck-des-strafens/ Strafen alleine reichen nicht. Bei jugendlichen Straftätern ist die enge Zusammenarbeit mit Jugendämtern erforderlich und dabei kommt’s tatsächlich auf Schnelligkeit an, so kann’s klappen: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs/_4_Schnelle_Reaktion_1.pdf Welche Rolle spielt die Härte der Strafe, das wird hier geklärt: https://mythen-der-rechtspsychologie.uni-mainz.de/mythos-harte-strafe-muss-sein/ Mondkalender – Sollten wir unser Leben danach ausrichten? Vielleicht kennst Du das: Morgens total zerknautscht aufgewacht, super schlecht geschlafen und dann guckste in Kalender und siehst: Ah, Vollmond. Klar, dass man dann schlecht schläft. Oder? Autorin: Marie Eickhoff Die Studienergebnisse der Forschenden vom Fraunhofer-Institut, die mehrere Schlaf-Datensätze ausgewertet haben, könnt ihr hier lesen: https://doi.org/10.1016/j.cub.2014.05.017 Ob Mondphasen für mehr Komplikationen bei OPs von Grauem Star sorgen, hat diese Studie untersucht: https://www.dgii.org/uploads/jahresband/2010/Gerstmeyer.pdf Vollmond und Schlaf: Studien widersprechen Mythos (medizin transparent, 2018) https://medizin-transparent.at/vollmond-und-schlaf/ Was Thomas Poppe noch über Mondregeln behauptet und wie genau Mond und Erde physikalisch aufeinander wirken, hört ihr bei den Quarks Science Cops: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0234142 Kulturwissenschaftler Helmut Groschwitz hat seine Doktorarbeit über Mondkalender geschrieben – so heißt sie als Buch: https://www.lehmanns.de/shop/sozialwissenschaften/9825196-9783830918622-mondzeiten
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:
Schneller bestrafen – Bringt uns das mehr Sicherheit?
Immer wenn Jugendliche irgendwo Randale machen, denken sich viele: Sofort bestrafen, damit sie es lernen! Politiker greifen das Thema auch gerne auf: Nach dem Motto: schnelle Strafe, weniger Kriminalität. Doch so einfach ist das nicht.
Autorin: Luisa Pfeiffenschneider
Diese Studie hat untersucht, wie effektiv schnelle Strafen bei Jugendlichen sind, im Gegensatz zu längeren Strafverfahren:
https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00005861/Thomas_Jana.pdf
Wenn Du älter wirst, sinkt die Bereitschaft zu kriminellem Verhalten, das zeigt diese Studie. Die Zeit zwischen Tat und Strafe spielt eine untergeordnete Rolle. Untersucht wurden unter anderem Straftäter aus Duisburg:
https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/soziologie/forschung/projekte/krimstadt/pdf/Jugendkriminalitat-Altersverlauf-und-Erklarungszusammenhange.pdf
Welchen Nutzen Strafen haben, wird in diesem Artikel geklärt:
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/kriminalitaet-und-strafrecht-306/268220/vom-sinn-und-zweck-des-strafens/
Strafen alleine reichen nicht. Bei jugendlichen Straftätern ist die enge Zusammenarbeit mit Jugendämtern erforderlich und dabei kommt’s tatsächlich auf Schnelligkeit an, so kann’s klappen:
https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs/_4_Schnelle_Reaktion_1.pdf
Welche Rolle spielt die Härte der Strafe, das wird hier geklärt:
https://mythen-der-rechtspsychologie.uni-mainz.de/mythos-harte-strafe-muss-sein/
Mondkalender – Sollten wir unser Leben danach ausrichten?
Vielleicht kennst Du das: Morgens total zerknautscht aufgewacht, super schlecht geschlafen und dann guckste in Kalender und siehst: Ah, Vollmond. Klar, dass man dann schlecht schläft. Oder?
Autorin: Marie Eickhoff
Die Studienergebnisse der Forschenden vom Fraunhofer-Institut, die mehrere Schlaf-Datensätze ausgewertet haben, könnt ihr hier lesen:
https://doi.org/10.1016/j.cub.2014.05.017
Ob Mondphasen für mehr Komplikationen bei OPs von Grauem Star sorgen, hat diese Studie untersucht:
https://www.dgii.org/uploads/jahresband/2010/Gerstmeyer.pdf
Vollmond und Schlaf: Studien widersprechen Mythos (medizin transparent, 2018)
https://medizin-transparent.at/vollmond-und-schlaf/
Was Thomas Poppe noch über Mondregeln behauptet und wie genau Mond und Erde physikalisch aufeinander wirken, hört ihr bei den Quarks Science Cops:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0234142
Kulturwissenschaftler Helmut Groschwitz hat seine Doktorarbeit über Mondkalender geschrieben – so heißt sie als Buch:
https://www.lehmanns.de/shop/sozialwissenschaften/9825196-9783830918622-mondzeiten
SPEZIAL: Ciao Monogamie - Machen offene Beziehungen glücklicher?
SPEZIAL: Ciao Monogamie - Machen offene Beziehungen glücklicher?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 29.07.2023. 32:18 Min.. Verfügbar bis 28.07.2028. WDR Online.
Etwa jeder Dritte geht in seinem Leben fremd. Nicht nur deshalb stellen immer mehr Menschen in der Liebe das Konzept Monogamie infrage und öffnen ihre Beziehungen. Aber sind Polyamorie, Swingen oder Cruisen wirklich Lösungen für ein glückliches Liebesleben? Kommt ganz drauf an - sagt auch die Wissenschaft... // Alle Quellen, Infos und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Und hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge Ob Monogamie „natürlich“ ist und was wir dabei von Tieren lernen können, beantworten wir ausführlich in diesem Video auf unserem Quarks-YouTube-Kanal: https://youtu.be/hOd1IGNPMdI Sind wir monogam? Dieser evolutionsbiologischen Frage widmen sich auch Forschende in einem wissenschaftlichen Review: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fevo.2019.00230/full Diese Studie untersucht die Bedeutung von Eifersucht in monogamen und polyamoren Beziehung: https://link.springer.com/article/10.1007/s10508-020-01853-1 Was wir aus wissenschaftlicher Perspektive über nicht-monogame Beziehungen wissen, fasst diese Studie zusammen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352250X22001890 Die Macher:innen Autorin: Vanessa Reske Host: Marlis Schaum Redaktion: Max Ostendorf
Ob Monogamie „natürlich“ ist und was wir dabei von Tieren lernen können, beantworten wir ausführlich in diesem Video auf unserem Quarks-YouTube-Kanal:
https://youtu.be/hOd1IGNPMdI
Sind wir monogam? Dieser evolutionsbiologischen Frage widmen sich auch Forschende in einem wissenschaftlichen Review:
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fevo.2019.00230/full
Diese Studie untersucht die Bedeutung von Eifersucht in monogamen und polyamoren Beziehung:
https://link.springer.com/article/10.1007/s10508-020-01853-1
Was wir aus wissenschaftlicher Perspektive über nicht-monogame Beziehungen wissen, fasst diese Studie zusammen:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352250X22001890
Die Macher:innen
Autorin: Vanessa Reske
Host: Marlis Schaum
Redaktion: Max Ostendorf
Barbie, Ken & Co. - Prägt Spielzeug unsere Rollenbilder?
Barbie, Ken & Co. - Prägt Spielzeug unsere Rollenbilder?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 28.07.2023. 23:16 Min.. Verfügbar bis 27.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Sommerhitze - Sind 40°C das neue "Normal"? (08:40) / Ambulant oder stationär - Wo kriege ich die beste OP? (17:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch: Barbie und Ken - Prägt Spielzeug unsere Rollenbilder? Ein Thema, das nicht nur viele Eltern beschäftigt wenn sie sich fragen, welches Spielzeug denn das richtige für ihr Kind im Zeitalter des Bemühens um mehr Gleichberechtigung ist. Aber wie wirkt Spielzeug eigentlich auf die Kleinen, auf Rollenbilder und Geschlechterunterschiede? Autorin: Annika Franck Was denn nun? Natur oder Kultur? Beides! Schreibt Harald Euler in dieser Studie: https://www.researchgate.net/publication/331865424_Alles_andert_sich_und_bleibt_doch_gleich_-_Geschlechterunterschiede_zwischen_Kultur_und_Natur Dass geschlechterspezifische Verhaltensweisen schon sehr früh auftreten, konnte Simon Baron-Cohen zeigen: https://www.researchgate.net/profile/Simon-Baron-Cohen/publication/232430614_The_Essential_Difference_The_Truth_About_The_Male_And_Female_Brain/links/547cdb7a0cf2cfe203c1fde2/The-Essential-Difference-The-Truth-About-The-Male-And-Female-Brain.pdf Diese Studie zeigt Dir, dass sogar Affenbabys Vorlieben für bestimmte Spielzeuge haben: http://biososial.org/wp-content/uploads/2010/03/Alexander-Hines-2002.pdf Wenn Du ganz viel wissen willst, schau in diesen dicker Wälzer und Standardwerk zu Geschlechterunterschieden: Von Natur aus anders https://www.bischof.com/doris_von_natur_aus_anders.html Sommerhitze - Sind 40°C das neue „Normal“? In vielen Urlaubsländern - Griechenland, Italien, Spanien - ist es gerade brütend heiß. Und auch hier in Deutschland wurden während der vergangenen Wochen Rekordtemperaturen gemessen. Da stöhnen viele und fragen sich: Ist das nur eine Laune der Natur oder gibt uns der Klimawandel einen Vorgeschmack auf die kommenden Jahrzehnte? Autor: Michael Stang Hier wird Dir an einem Beispiel aus Italien gezeigt, wie man die Dürre vielerorts bremsen könnte: http://www.iridra.eu/en/servizi-en/progettazione-pubblici-privati-en.html Dieses Modell der US-Behörde NOAA zeigt Dir, wie der Rekord für die globale Durchschnittstemperatur in den letzten Wochen mehrmals gebrochen wurde: https://www.ncei.noaa.gov/news Temperaturen über 40 Grad - trotzdem müssen wir ja ranklotzen, arbeiten und könne nicht den ganz Tag Siesta machen. Unsere Kollegen vom Podcast „Dreimalbesser“ haben sich genau das angeschaut. „Arbeiten trotz Hitze – So bleibst Du produktiv“ heißt die passende Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/dreimal-besser/arbeiten-trotz-hitze-so-bleibst-du-produktiv/br24/94540636/ Ambulant oder stationär – Wo kriege ich die beste OP? Es soll viel mehr ambulant operiert werden – das fordern Krankenkassen und zum Teil auch Ärzteverbände. Und im Ausland wird es sowieso schon häufiger gemacht als hier bei uns. Denn ambulante Operationen sparen Kosten. Aber sind sie auch gut für Patienten oder Patientinnen? Autorin: Antje Sieb Diese Studie aus den USA zeigt, wie stationäre und ambulante OPs verlaufen: https://link.springer.com/article/10.1007/s00268-022-06819-z Ob Patienten zufrieden sind mit ambulanten OPs, hat die Techniker-Krankenkasse abgefragt: https://www.tk.de/presse/themen/medizinische-versorgung/ambulante-versorgung/ambulantisierung-2130794?tkcm=ab
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:
Barbie und Ken - Prägt Spielzeug unsere Rollenbilder?
Ein Thema, das nicht nur viele Eltern beschäftigt wenn sie sich fragen, welches Spielzeug denn das richtige für ihr Kind im Zeitalter des Bemühens um mehr Gleichberechtigung ist. Aber wie wirkt Spielzeug eigentlich auf die Kleinen, auf Rollenbilder und Geschlechterunterschiede?
Autorin: Annika Franck
Was denn nun? Natur oder Kultur? Beides! Schreibt Harald Euler in dieser Studie:
https://www.researchgate.net/publication/331865424_Alles_andert_sich_und_bleibt_doch_gleich_-_Geschlechterunterschiede_zwischen_Kultur_und_Natur
Dass geschlechterspezifische Verhaltensweisen schon sehr früh auftreten, konnte Simon Baron-Cohen zeigen:
https://www.researchgate.net/profile/Simon-Baron-Cohen/publication/232430614_The_Essential_Difference_The_Truth_About_The_Male_And_Female_Brain/links/547cdb7a0cf2cfe203c1fde2/The-Essential-Difference-The-Truth-About-The-Male-And-Female-Brain.pdf
Diese Studie zeigt Dir, dass sogar Affenbabys Vorlieben für bestimmte Spielzeuge haben:
http://biososial.org/wp-content/uploads/2010/03/Alexander-Hines-2002.pdf
Wenn Du ganz viel wissen willst, schau in diesen dicker Wälzer und Standardwerk zu Geschlechterunterschieden: Von Natur aus anders
https://www.bischof.com/doris_von_natur_aus_anders.html
Sommerhitze - Sind 40°C das neue „Normal“?
In vielen Urlaubsländern - Griechenland, Italien, Spanien - ist es gerade brütend heiß. Und auch hier in Deutschland wurden während der vergangenen Wochen Rekordtemperaturen gemessen. Da stöhnen viele und fragen sich: Ist das nur eine Laune der Natur oder gibt uns der Klimawandel einen Vorgeschmack auf die kommenden Jahrzehnte?
Autor: Michael Stang
Hier wird Dir an einem Beispiel aus Italien gezeigt, wie man die Dürre vielerorts bremsen könnte:
http://www.iridra.eu/en/servizi-en/progettazione-pubblici-privati-en.html
Dieses Modell der US-Behörde NOAA zeigt Dir, wie der Rekord für die globale Durchschnittstemperatur in den letzten Wochen mehrmals gebrochen wurde:
https://www.ncei.noaa.gov/news
Temperaturen über 40 Grad - trotzdem müssen wir ja ranklotzen, arbeiten und könne nicht den ganz Tag Siesta machen. Unsere Kollegen vom Podcast „Dreimalbesser“ haben sich genau das angeschaut. „Arbeiten trotz Hitze – So bleibst Du produktiv“ heißt die passende Folge:
https://www.ardaudiothek.de/episode/dreimal-besser/arbeiten-trotz-hitze-so-bleibst-du-produktiv/br24/94540636/
Ambulant oder stationär – Wo kriege ich die beste OP?
Es soll viel mehr ambulant operiert werden – das fordern Krankenkassen und zum Teil auch Ärzteverbände. Und im Ausland wird es sowieso schon häufiger gemacht als hier bei uns. Denn ambulante Operationen sparen Kosten. Aber sind sie auch gut für Patienten oder Patientinnen?
Autorin: Antje Sieb
Diese Studie aus den USA zeigt, wie stationäre und ambulante OPs verlaufen: https://link.springer.com/article/10.1007/s00268-022-06819-z
Ob Patienten zufrieden sind mit ambulanten OPs, hat die Techniker-Krankenkasse abgefragt:
https://www.tk.de/presse/themen/medizinische-versorgung/ambulante-versorgung/ambulantisierung-2130794?tkcm=ab
Hitze - Macht sie uns aggressiver?
Hitze - Macht sie uns aggressiver?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 27.07.2023. 23:34 Min.. Verfügbar bis 26.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Design-Bierflaschen - Schön trinken auf Kosten der Umwelt? (08:08) / Tagträumen - So kann es uns im Alltag helfen (15:18) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch: Hitze – Macht sie uns aggressiver? Ob im Straßenverkehr oder in der Schlange vor der Eisdiele – bei Hitze haben viele den Eindruck, dass die Leute gestresster sind schneller aggressiv werden. Gibt es da wirklich einen Zusammenhang? Autorin: Julia Deman Hier kannst du die US-amerikanische Studie nachlesen, in der statistisch signifikant mehr Gewaltverbrechen bei Hitze passieren: https://www2.psych.ubc.ca/~schaller/308Readings/Anderson2001.pdf Hier findest du die Metaanalyse von 2023, die keinen direkten Zusammenhang zwischen Hitze und Aggression findet: https://bpspsychub.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/bjso.12626 Design-Bierflaschen - Schön trinken auf Kosten der Umwelt? Ein herbes Bier aus dem Norden in den schlanken grünen Flaschen, ein Helles aus Bayern in den braunen dicken, oder das IPA-Bier in der schwarzen Flasche mit dem Relief? Alles schöne Flaschen, aber sie haben einen großen Nachteil – sie sind nicht gerade umweltfreundlich. Autor: Andreas Sträter Hier ist das Themenfeld rund um Verpackungen und Umweltfragen von Benedikt Kauertz, Experte beim ifeu-Institut: https://www.ifeu.de/team/detail/benedikt-kauertz/?sword_list%5B0%5D=Verpackungen&cHash=9e8f612942c4b93f942ffc88b5841e89 Wieviel Mehrwegflaschen genutzt werden, zeigt das Umweltbundesamt hier: https://www.umweltbundesamt.de/themen/erneut-leichter-anstieg-bei-getraenken-in In diesem Zeitungsartikel kann man gut den langen Weg für Flaschen verfolgen: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/mehrwegflaschen-lange-wege-fuer-bierflaschen-so-untergraben-brauereien-ihr-eigenes-mehrwegsystem/28405654.html Wenn du wissen willst, welche Transportwege eine Mehrwegflasche zurücklegt, dann schau dir diese Studie an: (Es ist eine Sekundärquelle, die Primärquelle liegt uns vor, ist aber online nicht verfügbar) https://www.bve-online.de/presse/pressemitteilungen/pm-20131220 Was Mikroplastik in Mehrwegflaschen verloren hat, kannst Du hier lesen: https://www.deutschlandfunk.de/muensteraner-forscher-mikroplastik-in-mineralwasser-aus-100.html#:~:text=Mikroplastik%20steckt%20offenbar%20auch%20in,sich%20derzeit%20noch%20nicht%20abschätzen. Tagträumen - So kann es uns im Alltag helfen Kennst du vielleicht: Abends auf dem Sofa oder zwischendurch bei der Arbeit gleiten die Gedanken in andere Welten. Obwohl es Träumereien sind, haben sie viel mit unseren realen Wünschen zu tun. Autorin: Alexandra Rank Mehr über das Tagträumen könnt ihr in dieser Überblicksarbeit lesen: https://www.annualreviews.org/doi/full/10.1146/annurev-psych-010814-015331 Wie intensives Tagträumen einschränkt, erfahrt ihr in dieser kleineren Studie: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyt.2018.00194/full
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:
Hitze – Macht sie uns aggressiver?
Ob im Straßenverkehr oder in der Schlange vor der Eisdiele – bei Hitze haben viele den Eindruck, dass die Leute gestresster sind schneller aggressiv werden. Gibt es da wirklich einen Zusammenhang?
Autorin: Julia Deman
Hier kannst du die US-amerikanische Studie nachlesen, in der statistisch signifikant mehr Gewaltverbrechen bei Hitze passieren:
https://www2.psych.ubc.ca/~schaller/308Readings/Anderson2001.pdf
Hier findest du die Metaanalyse von 2023, die keinen direkten Zusammenhang zwischen Hitze und Aggression findet:
https://bpspsychub.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/bjso.12626
Design-Bierflaschen - Schön trinken auf Kosten der Umwelt?
Ein herbes Bier aus dem Norden in den schlanken grünen Flaschen, ein Helles aus Bayern in den braunen dicken, oder das IPA-Bier in der schwarzen Flasche mit dem Relief? Alles schöne Flaschen, aber sie haben einen großen Nachteil – sie sind nicht gerade umweltfreundlich.
Autor: Andreas Sträter
Hier ist das Themenfeld rund um Verpackungen und Umweltfragen von Benedikt Kauertz, Experte beim ifeu-Institut:
https://www.ifeu.de/team/detail/benedikt-kauertz/?sword_list%5B0%5D=Verpackungen&cHash=9e8f612942c4b93f942ffc88b5841e89
Wieviel Mehrwegflaschen genutzt werden, zeigt das Umweltbundesamt hier:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/erneut-leichter-anstieg-bei-getraenken-in
Wenn du wissen willst, welche Transportwege eine Mehrwegflasche zurücklegt, dann schau dir diese Studie an:
(Es ist eine Sekundärquelle, die Primärquelle liegt uns vor, ist aber online nicht verfügbar)
https://www.bve-online.de/presse/pressemitteilungen/pm-20131220
Was Mikroplastik in Mehrwegflaschen verloren hat, kannst Du hier lesen:
https://www.deutschlandfunk.de/muensteraner-forscher-mikroplastik-in-mineralwasser-aus-100.html#:~:text=Mikroplastik%20steckt%20offenbar%20auch%20in,sich%20derzeit%20noch%20nicht%20abschätzen.
Tagträumen - So kann es uns im Alltag helfen
Kennst du vielleicht: Abends auf dem Sofa oder zwischendurch bei der Arbeit gleiten die Gedanken in andere Welten. Obwohl es Träumereien sind, haben sie viel mit unseren realen Wünschen zu tun.
Autorin: Alexandra Rank
Mehr über das Tagträumen könnt ihr in dieser Überblicksarbeit lesen:
https://www.annualreviews.org/doi/full/10.1146/annurev-psych-010814-015331
Wie intensives Tagträumen einschränkt, erfahrt ihr in dieser kleineren Studie:
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyt.2018.00194/full
Waldbrände - Was kann man dagegen tun?
Waldbrände - Was kann man dagegen tun?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 26.07.2023. 20:12 Min.. Verfügbar bis 25.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Sonnenschutz - Warum wir mehr daran denken sollten (07:30) / Rasenflächen - Sind sie ökologisch sinnvoll? (13:14) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag Und hier für Euch die wichtigsten Infos für Euch: Waldbrände – Was kann man dagegen tun? Autorin: Annika Franck Es brennt. Aktuell sehen wir die Bilder vor allem aus Griechenland und Südeuropa.. Aber weltweit nehmen Waldbrände zu, auch in Deutschland. Das ist tragisch für die Menschen vor Ort und schlecht für uns alle, denn wir brauchen Wälder, als Ressource und im Kampf gegen den Klimawandel. Was kann man tun, um Waldbrände zu verhindern? Unterschiedliche Daten zeigen, dass Waldbrände häufiger und heftiger werden: https://effis.jrc.ec.europa.eu/ https://www.noaa.gov/noaa-wildfire/wildfire-climate-connection https://www.ncei.noaa.gov/access/monitoring/wildfires/ytd/6 https://www.bmel-statistik.de/forst-holz/waldbrandstatistik/ Waldbrände und was wir dagegen tun können. Darüber informiert die Umweltschutzorganisation WWF: https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Wald/WWF-Studie-Verbrannte-Erde-Ursachen-Folgen-Waldbrand-Deutschland.pdf Wie steht es nach den Dürrejahren um den deutschen Wald? Mit dieser Frage beschäftigt sich von Greenpeace beauftragte Studie der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde: https://www.greenpeace.de/publikationen/ibisch_et_al_2021_der_wald_in_deutschland_auf_dem_weg_in_die_heisszeit_final.pdf Diese Studie untersucht, wie wir den Wald schützen, aber auch nachhaltig nutzen können: https://www.envidat.ch/#/metadata/how-to-balance-forestry-and-biodiversity-conservation-a-view-across-europe Sonnenschutz – Warum wir mehr daran denken sollten Autorin: Christina Sartori Vieles am Sommer ist ja schön. Aber dann kommt eine Meldung, dass es jedes Jahr mehr Hautkrebsfälle gibt. Es sterben auch mehr Menschen an Hautkrebs. Und wer denkt, das betrifft nur alte Menschen – der irrt. Hier beschreiben Dermatologen, wie Sonnencreme wirkt: https://www.ccjm.org/content/ccjom/79/6/427.full.pdf Diese Studie zeigt, dass in Deutschland immer mehr Menschen an schwarzem Hautkrebs erkranken und nennt Gründe: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jdv.15322 Eine gute Übersicht über Risikofaktoren für Hautkrebs findet Ihr hier: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23958214/ Rasenflächen – Sind sie ökologisch sinnvoll? Autor: Michael Stang Samstags hört man sie wieder– Rasenmäher. Schön grün soll der Garten sein, aber bitte nicht zu viel wilde Natur! Und eigentlich ist klar: wer weniger mäht, lässt mehr Blumen wachsen und Insekten summen. Aber sind Rasenflächen deshalb automatisch schlecht? Ein vielfältiger Lebensraum kann die Auswirkungen des Klimawandels vor allem bei Insekten abmildern. Das zeigt diese Studie: https://www.idiv.de/de/news/news_single_view/5140.html Wissenschaftliche Daten belegen, dass Mähroboter eine wachsende Gefahr für Igel sind: https://www.izw-berlin.de/de/pressemitteilung/wissenschaftliche-daten-zeigen-maehroboter-sind-eine-grosse-und-wachsende-gefahr-fuer-igel.html Wegen des Klimawandels ist die Artenvielfalt auf Trockenrasen innerhalb eines Vierteljahrhunderts drastisch zurückgegangen: https://biooekonomie.de/nachrichten/neues-aus-der-biooekonomie/biodiversitaet-von-trockenrasen-schwindet Es muss nicht immer englischer Rasen sein. Ein Forschungsteam der Universität von Cambridge hat eine historische Grünfläche in eine blühende Wiese verwandelt. Die Artenvielfalt nahm zu: https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/2688-8319.12243
Und hier für Euch die wichtigsten Infos:
Waldbrände – Was kann man dagegen tun?
Autorin: Annika Franck
Es brennt. Aktuell sehen wir die Bilder vor allem aus Griechenland und Südeuropa.. Aber weltweit nehmen Waldbrände zu, auch in Deutschland. Das ist tragisch für die Menschen vor Ort und schlecht für uns alle, denn wir brauchen Wälder, als Ressource und im Kampf gegen den Klimawandel. Was kann man tun, um Waldbrände zu verhindern?
Unterschiedliche Daten zeigen, dass Waldbrände häufiger und heftiger werden:
https://effis.jrc.ec.europa.eu/
https://www.noaa.gov/noaa-wildfire/wildfire-climate-connection
https://www.ncei.noaa.gov/access/monitoring/wildfires/ytd/6
https://www.bmel-statistik.de/forst-holz/waldbrandstatistik/
Waldbrände und was wir dagegen tun können. Darüber informiert die Umweltschutzorganisation WWF:
https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Wald/WWF-Studie-Verbrannte-Erde-Ursachen-Folgen-Waldbrand-Deutschland.pdf
Wie steht es nach den Dürrejahren um den deutschen Wald? Mit dieser Frage beschäftigt sich von Greenpeace beauftragte Studie der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde:
https://www.greenpeace.de/publikationen/ibisch_et_al_2021_der_wald_in_deutschland_auf_dem_weg_in_die_heisszeit_final.pdf
Diese Studie untersucht, wie wir den Wald schützen, aber auch nachhaltig nutzen können:
https://www.envidat.ch/#/metadata/how-to-balance-forestry-and-biodiversity-conservation-a-view-across-europe
Sonnenschutz – Warum wir mehr daran denken sollten
Autorin: Christina Sartori
Vieles am Sommer ist ja schön. Aber dann kommt eine Meldung, dass es jedes Jahr mehr Hautkrebsfälle gibt. Es sterben auch mehr Menschen an Hautkrebs. Und wer denkt, das betrifft nur alte Menschen – der irrt.
Hier beschreiben Dermatologen, wie Sonnencreme wirkt:
https://www.ccjm.org/content/ccjom/79/6/427.full.pdf
Diese Studie zeigt, dass in Deutschland immer mehr Menschen an schwarzem Hautkrebs erkranken und nennt Gründe:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jdv.15322
Eine gute Übersicht über Risikofaktoren für Hautkrebs findet Ihr hier:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23958214/
Rasenflächen – Sind sie ökologisch sinnvoll?
Autor: Michael Stang
Samstags hört man sie wieder– Rasenmäher. Schön grün soll der Garten sein, aber bitte nicht zu viel wilde Natur! Und eigentlich ist klar: wer weniger mäht, lässt mehr Blumen wachsen und Insekten summen. Aber sind Rasenflächen deshalb automatisch schlecht?
Ein vielfältiger Lebensraum kann die Auswirkungen des Klimawandels vor allem bei Insekten abmildern. Das zeigt diese Studie:
https://www.idiv.de/de/news/news_single_view/5140.html
Wissenschaftliche Daten belegen, dass Mähroboter eine wachsende Gefahr für Igel sind:
https://www.izw-berlin.de/de/pressemitteilung/wissenschaftliche-daten-zeigen-maehroboter-sind-eine-grosse-und-wachsende-gefahr-fuer-igel.html
Wegen des Klimawandels ist die Artenvielfalt auf Trockenrasen innerhalb eines Vierteljahrhunderts drastisch zurückgegangen:
https://biooekonomie.de/nachrichten/neues-aus-der-biooekonomie/biodiversitaet-von-trockenrasen-schwindet
Es muss nicht immer englischer Rasen sein. Ein Forschungsteam der Universität von Cambridge hat eine historische Grünfläche in eine blühende Wiese verwandelt. Die Artenvielfalt nahm zu:
https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/2688-8319.12243
Hitzesommer - Überleben unsere Flüsse und Bäche das?
Hitzesommer - Überleben unsere Flüsse und Bäche das?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 25.07.2023. 24:22 Min.. Verfügbar bis 24.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Darm-Flora - Wie wichtig ist sie für unsere Gesundheit? (09:27) / Linkshänder - Darum ist das ganz normal (16:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch: Hitzesommer – Überleben unsere Flüsse und Seen das? Wer an einem Fluss wohnt merkt ja schnell, dass da zur Zeit weniger Wasser drin ist. Aber auch unsere Bäche sind oft kleine Rinnsale – und im Badesee ist das Wasser puddelwarm. Autorin: Alexandra Hostert Wie die Lage für die Flüsse aktuell ist, kannst Du hier bei der Bundesanstalt für Gewässerkunde sehen: https://www.bafg.de/DE/07_Nachrichten/230720_nw-bericht.pdf? Wie kann man Flüsse auf Niedrigwasser vorbereiten? Das Science Media Center hat verschiedene Forschende dazu befragt: https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/rapid-reaction/details/news/wie-koennen-fluesse-auf-duerre-und-niedrigwasser-vorbereitet-werden/ Darm-Flora – Wie wichtig ist sie für unsere Gesundheit? Es gibt im Netz ja eine Menge Tipps und auch Mittelchen, wie wir unsere Darm-Bakterien optimieren. Nicht nur für die Verdauung, auch für eine gutes Immunsystem braucht es eine gute Darm-Flora. Autorin: Antje Sieb Was unser Mikro-Biom im Darm mit einigen Krankheiten zu tun hat, kannst du in diesem Fach-Artikel lesen: https://publikationen.badw.de/de/045424636/pdf/CC%20BY-ND/09%20Haller%20%28Mikrobiom-Signaturen%20und%20ihre%20funktionale%20Bedeutung%20in%20der%20Medizin%29 Was Du beim Essen beachten könntest, haben Forschende hier beschrieben: https://microbiomejournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40168-020-00969-9 und hier auch: https://journals.asm.org/doi/10.1128/msystems.00031-18 Linkshänder - Darum ist das ganz normal Vielleicht bist Du selber Linkshänder oder kennst jemanden. Gut 10 Prozent aller Menschen nutzen lieber die linke Hand. Und das ist auch vollkommen okay, auch wenn es vielen im Alltag noch immer Probleme bereitet. Autorin: Vera Pache Hier geht’s zum Podcast „QuarksStorys“ mit der Folge „Die Linkshänderin – Leben mit einem Knoten im Kopf“: https://www.quarks.de/podcast/quarks-storys-folge-40-die-linkshaenderin-leben-mit-einem-knoten-im-kopf/ Diese Studie zeigt dir, dass Kinder mit zwei linkshändigen Eltern überdurchschnittlich häufig ebenfalls linkshändig sind: chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.ucl.ac.uk/medical-education/sites/medical-education/files/1992HandbookOfClinicalNeuroPsychologyBryden_McManus.pdf Was noch eine Rolle spielt, ob wir Rechts- oder Linkshänderinnen werden, zeigt diese Studie: https://www.nature.com/articles/s41598-018-37423-8 Schon während der Schwangerschaft kannst du erkennen, an welchen Daumen Föten nuckeln: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0028393204002428
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:
Hitzesommer – Überleben unsere Flüsse und Seen das?
Wer an einem Fluss wohnt merkt ja schnell, dass da zur Zeit weniger Wasser drin ist. Aber auch unsere Bäche sind oft kleine Rinnsale – und im Badesee ist das Wasser puddelwarm.
Autorin: Alexandra Hostert
Wie die Lage für die Flüsse aktuell ist, kannst Du hier bei der Bundesanstalt für Gewässerkunde sehen:
https://www.bafg.de/DE/07_Nachrichten/230720_nw-bericht.pdf?
Wie kann man Flüsse auf Niedrigwasser vorbereiten? Das Science Media Center hat verschiedene Forschende dazu befragt:
https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/rapid-reaction/details/news/wie-koennen-fluesse-auf-duerre-und-niedrigwasser-vorbereitet-werden/
Darm-Flora – Wie wichtig ist sie für unsere Gesundheit?
Es gibt im Netz ja eine Menge Tipps und auch Mittelchen, wie wir unsere Darm-Bakterien optimieren. Nicht nur für die Verdauung, auch für eine gutes Immunsystem braucht es eine gute Darm-Flora.
Autorin: Antje Sieb
Was unser Mikro-Biom im Darm mit einigen Krankheiten zu tun hat, kannst du in diesem Fach-Artikel lesen:
https://publikationen.badw.de/de/045424636/pdf/CC%20BY-ND/09%20Haller%20%28Mikrobiom-Signaturen%20und%20ihre%20funktionale%20Bedeutung%20in%20der%20Medizin%29
Was Du beim Essen beachten könntest, haben Forschende hier beschrieben:
https://microbiomejournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40168-020-00969-9
und hier auch:
https://journals.asm.org/doi/10.1128/msystems.00031-18
Linkshänder - Darum ist das ganz normal
Vielleicht bist Du selber Linkshänder oder kennst jemanden. Gut 10 Prozent aller Menschen nutzen lieber die linke Hand. Und das ist auch vollkommen okay, auch wenn es vielen im Alltag noch immer Probleme bereitet.
Autorin: Vera Pache
Hier geht’s zum Podcast „QuarksStorys“ mit der Folge „Die Linkshänderin – Leben mit einem Knoten im Kopf“:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-storys-folge-40-die-linkshaenderin-leben-mit-einem-knoten-im-kopf/
Diese Studie zeigt dir, dass Kinder mit zwei linkshändigen Eltern überdurchschnittlich häufig ebenfalls linkshändig sind:
chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.ucl.ac.uk/medical-education/sites/medical-education/files/1992HandbookOfClinicalNeuroPsychologyBryden_McManus.pdf
Was noch eine Rolle spielt, ob wir Rechts- oder Linkshänderinnen werden, zeigt diese Studie:
https://www.nature.com/articles/s41598-018-37423-8
Schon während der Schwangerschaft kannst du erkennen, an welchen Daumen Föten nuckeln:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0028393204002428
Großeltern - Darum sind sie so wichtig
Großeltern - Darum sind sie so wichtig. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 24.07.2023. 20:25 Min.. Verfügbar bis 23.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Der Zoo der Zukunft - So könnte er aussehen (13:46) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host ist Yvonne Strüwing Und hier die wichtigsten Infos zu dieser Folge für Euch: Großeltern - Darum sind sie so wichtig Autorin: Alexandra Rank Die meisten von uns haben intensive Bilder im Kopf, wenn sie sich an Oma oder Opa erinnern. Aber warum ist die Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln so besonders? Wenn ihr mehr darüber lesen wollt, wie Großeltern die Gesundheit und Entwicklung ihrer Enkel beeinflussen, hier ist eine Überblicksarbeit dazu: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0277953619304691 Eine enge emotionale Bindung zwischen Großeltern und Enkeln sorgt für weniger depressive Verstimmung auf beiden Seiten, zeigte diese Langzeitstudie: https://academic.oup.com/gerontologist/article/56/3/408/2605571 Egal, welche Form von Familie, wenn Großeltern stärker eingebunden sind, dann haben die Enkel ein sozialeres Verhalten und weniger emotionale Probleme, zeigt diese Studie aus England: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19203161/ In dieser Studie wurde anhand der Bevölkerungsdaten aus dem vorindustriellen Finnland abgeglichen, ob es einen Unterschied macht, ob es Großeltern gibt oder nicht: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10183204/# In dieser Studie des Deutschen Jugendinstitut könnt ihr mehr darüber lesen, was für Großeltern und Enkel wichtig ist: https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs2018/WEB_DJI_GenerationZeit.pdf Wenn sich ältere Menschen sich um andere kümmern (wie zum Beispiel um ihre Enkel), kann sich das auf die Lebenszeit auswirken, zeigt diese Studie eines internationalen Forschungsteams: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1090513816300721?via%3Dihub Der Zoo der Zukunft - So könnte er aussehen Autorin: Anna Küsters Im Zoo leben die Tiere leben defacto in Gefangenschaft. Einige Zoos bemühen sich deswegen, um ein möglichst tiergerechtes Leben. Das heißt auch, dass sie sich neue Konzepte überlegen und Zoos sich grundlegend verändern könnten. Mehr zu Zoos hört ihr in unserem Quarks Daily Spezial „Zoos – Können wir da noch hingehen? https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-101-zoos-koennen-wir-da-noch-hingehen/ Einen Überblick über alle Zoos, die im Verband der Zoologischen Gärten sind, findet ihr hier: https://www.vdz-zoos.org/mitglieder An welche Mindeststandards sich Zoos bei der Haltung ihrer Tiere halten sollten, könnt ihr hier nachlesen: https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/haltung-saeugetiere.html
Und hier die wichtigsten Infos zu dieser Folge für Euch:
Großeltern - Darum sind sie so wichtig
Die meisten von uns haben intensive Bilder im Kopf, wenn sie sich an Oma oder Opa erinnern. Aber warum ist die Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln so besonders?
Wenn ihr mehr darüber lesen wollt, wie Großeltern die Gesundheit und Entwicklung ihrer Enkel beeinflussen, hier ist eine Überblicksarbeit dazu:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0277953619304691
Eine enge emotionale Bindung zwischen Großeltern und Enkeln sorgt für weniger depressive Verstimmung auf beiden Seiten, zeigte diese Langzeitstudie:
https://academic.oup.com/gerontologist/article/56/3/408/2605571
Egal, welche Form von Familie, wenn Großeltern stärker eingebunden sind, dann haben die Enkel ein sozialeres Verhalten und weniger emotionale Probleme, zeigt diese Studie aus England:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19203161/
In dieser Studie wurde anhand der Bevölkerungsdaten aus dem vorindustriellen Finnland abgeglichen, ob es einen Unterschied macht, ob es Großeltern gibt oder nicht:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10183204/#
In dieser Studie des Deutschen Jugendinstitut könnt ihr mehr darüber lesen, was für Großeltern und Enkel wichtig ist:
https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs2018/WEB_DJI_GenerationZeit.pdf
Wenn sich ältere Menschen sich um andere kümmern (wie zum Beispiel um ihre Enkel), kann sich das auf die Lebenszeit auswirken, zeigt diese Studie eines internationalen Forschungsteams:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1090513816300721?via%3Dihub
Der Zoo der Zukunft - So könnte er aussehen
Im Zoo leben die Tiere leben defacto in Gefangenschaft. Einige Zoos bemühen sich deswegen, um ein möglichst tiergerechtes Leben. Das heißt auch, dass sie sich neue Konzepte überlegen und Zoos sich grundlegend verändern könnten.
Mehr zu Zoos hört ihr in unserem Quarks Daily Spezial „Zoos – Können wir da noch hingehen?
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-101-zoos-koennen-wir-da-noch-hingehen/
Einen Überblick über alle Zoos, die im Verband der Zoologischen Gärten sind, findet ihr hier:
https://www.vdz-zoos.org/mitglieder
An welche Mindeststandards sich Zoos bei der Haltung ihrer Tiere halten sollten, könnt ihr hier nachlesen:
https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/haltung-saeugetiere.html
SPEZIAL: Bären, Wölfe, Menschen - So kann das funktionieren
SPEZIAL: Bären, Wölfe, Menschen - So kann das funktionieren. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 22.07.2023. 29:27 Min.. Verfügbar bis 21.07.2028. WDR Online.
Bären und Wölfe gehören zur Natur dazu. Doch das Zusammenleben ist nicht immer unproblematisch, schließlich sind beides große Raubtiere und damit potenziell gefährlich. Wie kann das Miteinander von Bären, Wölfen und Menschen gut gelingen? Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Und hier die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge Wölfe in Deutschland, ein Überblick: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/wissen/15812.html Eine ehemals ausgerottete Art und ihre Rückkehr: https://www.bmuv.de/themen/naturschutz-artenvielfalt/artenschutz/nationaler-artenschutz/der-wolf-in-deutschland Studie Bundesamt für Naturschutz: „Habitatmodellierung und Abschätzung der potenziellen Anzahl von Wolfsterritorien in Deutschland“: https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-556-habitatmodellierung-und-abschaetzung-der-potenziellen Der Braunbär in Bayern – Bejagt, ausgerottet, zurückgekehrt: https://www.bund-naturschutz.de/tiere-in-bayern/braunbaer Hier gibt es in Europa Bären: https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/braunbaeren/verbreitung-der-braunbaeren Die Rückkehr der Wölfe – Grabenkämpfe statt Lösungssuche. Von Felix Knauer: http://woelfeindeutschland.de/die-rueckkehr-der-woelfe-grabenkaempfe-statt-loesungssuche-von-felix-knauer/ Konzept im Umgang mit Wölfen, die sich Menschen gegenüber auffällig verhalten: https://bfn.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/181
Wölfe in Deutschland, ein Überblick:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/wissen/15812.html
Eine ehemals ausgerottete Art und ihre Rückkehr:
https://www.bmuv.de/themen/naturschutz-artenvielfalt/artenschutz/nationaler-artenschutz/der-wolf-in-deutschland
Studie Bundesamt für Naturschutz: „Habitatmodellierung und Abschätzung der potenziellen Anzahl von Wolfsterritorien in Deutschland“:
https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-556-habitatmodellierung-und-abschaetzung-der-potenziellen
Der Braunbär in Bayern – Bejagt, ausgerottet, zurückgekehrt:
https://www.bund-naturschutz.de/tiere-in-bayern/braunbaer
Hier gibt es in Europa Bären:
https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/braunbaeren/verbreitung-der-braunbaeren
Die Rückkehr der Wölfe – Grabenkämpfe statt Lösungssuche. Von Felix Knauer:
http://woelfeindeutschland.de/die-rueckkehr-der-woelfe-grabenkaempfe-statt-loesungssuche-von-felix-knauer/
Konzept im Umgang mit Wölfen, die sich Menschen gegenüber auffällig verhalten:
https://bfn.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/181
Waldbrände - Wirklich immer eine Katastrophe?
Waldbrände - Wirklich immer eine Katastrophe?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 21.07.2023. 23:34 Min.. Verfügbar bis 20.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Richtig Haarewaschen - Komplizierter als gedacht? (08:51) / Waldbaden - Bringt das wirklich was? (16:25) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch: Waldbrände - Wirklich immer eine Katastrophe? Viele Menschen haben in diesem Jahr schon Waldbrände erlebt und die Klimakrise wird auch in vielen Regionen Deutschlands das Waldbrandrisiko weiter erhöhen. Autorin: Alexandra Hostert Wie entstehen Waldbrände? Informationen der forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg: https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/waldbrandmanagement So kann jeder dazu beitragen, dass keine Waldbrände ausbrechen: https://www.ffw-wehrda.de/images/Daten/Buergerservice/wald.pdf So stark brennen die Wälder in Deutschland bereits: https://www.bmel-statistik.de/forst-holz/waldbrandstatistik So wird sich das Waldbrandrisiko entwickeln: https://www.kiwuh.de/presse/themendossiers/themendossier-waldbrand/details/waldbrandgefahrenindex Dieses Forschungsprojekt untersucht in Brandenburg, wie Wälder Brände überstehen: https://www.pyrophob.de/forschung#forschungflaechen Richtig Haarewaschen - Komplizierter als gedacht? Autorin: Julia Demann Es gibt viele Tipps und Trends rund um das Thema Haare waschen. Was ist aus wissenschaftlicher Sicht die beste Methode? Hier liest du übers Co-Washing in der Zeitschrift Skin Appendage Disorders: https://karger.com/sad/article/5/3/131/291523/Pro-and-Contra-of-Cleansing-Conditioners Die No-Poo-Methode, Backpulver oder doch lieber Schampoo? Die Antwort gibt's hier: https://cdn.mdedge.com/files/s3fs-public/Document/January-2018/CT101001022.PDF Haare und wie man sie trägt sind ja auch noch mal ein ganz eigenes Thema. Was ein Rasierer mit Rassismus zu tun haben kann, haben sich die Kollegen vom Podcast: „Die Sache ist die…“ angeguckt. Findet ihr in der ARD Audiothek, auf allen Podcastplattfomen oder direkt hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-sache-ist-die/was-hat-ein-rasierer-mit-sexismus-und-rassismus-zu-tun/bayern-2/94521960/ Waldbaden - Bringt das was? Autorin: Katrin Heidemeyer Waldbaden soll gut für die Psyche sein, gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen und das Immunsystem. Stärken. Aber, stimmt das auch? Oder ist Waldbaden vielleicht eher ein Hype, der nichts bringt. Hier kannst du dir eine gute Übersichtsarbeit angucken, die zeigt, wie Waldbaden aber auch Spaziergänge im Wald den Blutdruck senken: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5559777/ Das Stresshormon Kortisol sinkt bei aber auch schon VOR einem Waldbesuch. Die Theorie ist, dass man sich einen Baum nur vorstellen muss, um Stress abzubauen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31001682/ Eine kleine Studie zeigt, dass Stoffe, die Bäume abgeben, gut für unser Immunsystem sein könnten: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2793341/#:~:text=These%20findings%20indicate%20that%20a,after%20the%20trip%20%5B3%5D. Warum Natur so gut für uns ist findest du hier: https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-018-2744-9
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch:
Waldbrände - Wirklich immer eine Katastrophe?
Viele Menschen haben in diesem Jahr schon Waldbrände erlebt und die Klimakrise wird auch in vielen Regionen Deutschlands das Waldbrandrisiko weiter erhöhen.
Autorin: Alexandra Hostert
Wie entstehen Waldbrände? Informationen der forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg:
https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/waldbrandmanagement
So kann jeder dazu beitragen, dass keine Waldbrände ausbrechen:
https://www.ffw-wehrda.de/images/Daten/Buergerservice/wald.pdf
So stark brennen die Wälder in Deutschland bereits:
https://www.bmel-statistik.de/forst-holz/waldbrandstatistik
So wird sich das Waldbrandrisiko entwickeln:
https://www.kiwuh.de/presse/themendossiers/themendossier-waldbrand/details/waldbrandgefahrenindex
Dieses Forschungsprojekt untersucht in Brandenburg, wie Wälder Brände überstehen:
https://www.pyrophob.de/forschung#forschungflaechen
Richtig Haarewaschen - Komplizierter als gedacht?
Autorin: Julia Demann
Es gibt viele Tipps und Trends rund um das Thema Haare waschen.
Was ist aus wissenschaftlicher Sicht die beste Methode?
Hier liest du übers Co-Washing in der Zeitschrift Skin Appendage Disorders:
https://karger.com/sad/article/5/3/131/291523/Pro-and-Contra-of-Cleansing-Conditioners
Die No-Poo-Methode, Backpulver oder doch lieber Schampoo? Die Antwort gibt's hier:
https://cdn.mdedge.com/files/s3fs-public/Document/January-2018/CT101001022.PDF
Haare und wie man sie trägt sind ja auch noch mal ein ganz eigenes Thema. Was ein Rasierer mit Rassismus zu tun haben kann, haben sich die Kollegen vom Podcast: „Die Sache ist die…“ angeguckt. Findet ihr in der ARD Audiothek, auf allen Podcastplattfomen oder direkt hier:
https://www.ardaudiothek.de/episode/die-sache-ist-die/was-hat-ein-rasierer-mit-sexismus-und-rassismus-zu-tun/bayern-2/94521960/
Waldbaden - Bringt das was?
Autorin: Katrin Heidemeyer
Waldbaden soll gut für die Psyche sein, gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen und das Immunsystem. Stärken. Aber, stimmt das auch? Oder ist Waldbaden vielleicht eher ein Hype, der nichts bringt.
Hier kannst du dir eine gute Übersichtsarbeit angucken, die zeigt, wie Waldbaden aber auch Spaziergänge im Wald den Blutdruck senken:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5559777/
Das Stresshormon Kortisol sinkt bei aber auch schon VOR einem Waldbesuch. Die Theorie ist, dass man sich einen Baum nur vorstellen muss, um Stress abzubauen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31001682/
Eine kleine Studie zeigt, dass Stoffe, die Bäume abgeben, gut für unser Immunsystem sein könnten:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2793341/
Warum Natur so gut für uns ist findest du hier:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-018-2744-9
Wasserknappheit - Wie kritisch sind Pools & Planschbecken?
Wasserknappheit - Wie kritisch sind Pools & Planschbecken?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 20.07.2023. 24:27 Min.. Verfügbar bis 19.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Übergewicht - Doch nicht ungesund? (08:07) / Starkregen und Co. - Werden wir rechtzeitig gewarnt? (14:22) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Euer Host in dieser Folge: Yvonne Strüwing, Und hier kommen die wichtigsten Links für Euch: Wasserknappheit – Wie kritisch sind Pools & Planschbecken? Autor: Michael Stang Wasserspaß bei der Hitze? Viele greifen zu Pools und Planschbecken. Ist das ökologisch ein Problem? Eine Marktstudie zu privaten Schwimmbecken findest Du hier: https://www.bsw-web.de/wp-content/uploads/2022/08/21-11-19_Marktstudie-private-Schwimmbecken_DE_bsw_b.pdf Wie der CO2-Fußabdruck eines Swimmingpools aussieht, kannst Du hier nachlesen: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/es100422s Hier findest Du den digitalen Dürreatlas: http://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/interaktive-atlanten/duerreatlas.html Wie reiche Menschen die Wasserkrise verschärfen, liest du in dieser Studie von Nature Sustainabilty; https://www.nature.com/articles/s41893-023-01100-0 Übergewicht – Doch nicht ungesund? Autorin: Antje Sieb Fast die Hälfte der Deutschen ist übergewichtig. Einige Studien kommen zu dem Ergebnis: Ist gar nicht so schlimm. Ist Übergewicht also doch nicht so ungesund? Eine aktuelle Studie zu BMI und Sterblichkeit, findest du hier: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0287218 und einer weiter hier: https://bmcmedicine.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12916-022-02236-0 Sollten ältere Menschen noch abnehmen? Antworten zu der Frage, liest Du hier: https://link.springer.com/article/10.1007/s11154-020-09577-2 Starkregen & Co. – Werden wir rechtzeitig gewarnt? Autor: Michael Stein Die Flut im Ahrtal vor zwei Jahren hat gezeigt, wir brauchen sichere Warnsysteme für Starkregen, Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen. So funktioniert das gesamte Warnsystem in Deutschland: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/MoWaS/mowas.html Hier könnt Ihr prüfen, ob Euer Gerät DE-ALERT-Warnungen empfangen kann: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/Empfangsfaehige-Geraete/empfansfaehige-geraete.html Warnung verpasst? Diese Seite listet die letzten Meldungen auf: https://warnung.bund.de/meldungen
Und hier kommen die wichtigsten Links für Euch:
Wasserknappheit – Wie kritisch sind Pools & Planschbecken?
Autor: Michael Stang
Wasserspaß bei der Hitze? Viele greifen zu Pools und Planschbecken. Wir kritisch sind sie?
Eine Marktstudie zu privaten Schwimmbecken findest Du hier:
https://www.bsw-web.de/wp-content/uploads/2022/08/21-11-19_Marktstudie-private-Schwimmbecken_DE_bsw_b.pdf
Wie der CO2-Fußabdruck eines Swimmingpools aussieht, kannst Du hier nachlesen:
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/es100422s
Hier findest Du den digitalen Dürreatlas:
http://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/interaktive-atlanten/duerreatlas.html
Wie reiche Menschen die Wasserkrise verschärfen, liest du in dieser Studie von Nature Sustainabilty;
https://www.nature.com/articles/s41893-023-01100-0
Übergewicht – Doch nicht ungesund?
Autorin: Antje Sieb
Fast die Hälfte der Deutschen ist übergewichtig. Einige Studien kommen zu dem Ergebnis: Ist gar nicht so schlimm. Ist Übergewicht also doch nicht so ungesund?
Eine aktuelle Studie zu BMI und Sterblichkeit, findest du hier:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0287218
und einer weiter hier:
https://bmcmedicine.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12916-022-02236-0
Sollten ältere Menschen noch abnehmen? Antworten zu der Frage, liest Du hier:
https://link.springer.com/article/10.1007/s11154-020-09577-2
Abnehmspritze? Alle Infos zur neuen "gehypten" Abnehmspritze findet Ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/abnehmen-durch-eine-spritze-kann-das-funktionieren/wdr/94618806/
Starkregen & Co. – Werden wir rechtzeitig gewarnt?
Autor: Michael Stein
Die Flut im Ahrtal vor zwei Jahren hat gezeigt, wir brauchen sichere Warnsysteme für Starkregen, Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen.
So funktioniert das gesamte Warnsystem in Deutschland:
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/MoWaS/mowas.html
Hier könnt Ihr prüfen, ob Euer Gerät DE-ALERT-Warnungen empfangen kann:
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Cell-Broadcast/Empfangsfaehige-Geraete/empfansfaehige-geraete.html
Warnung verpasst? Diese Seite listet die letzten Meldungen auf:
https://warnung.bund.de/meldungen
Abnehmen durch eine Spritze - Kann das funktionieren?
Abnehmen durch eine Spritze - Kann das funktionieren?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 19.07.2023. 23:27 Min.. Verfügbar bis 18.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Erdgas - Warum die Förderung besser werden muss (07:41) / Eifersucht - Was hilft dagegen? (15:11) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Und hier die wichtigsten Quellen: Euer Host für diese Folge ist Yvonne Strüwing Abnehmen durch eine Spritze - Kann das funktionieren? Autorin: Antje Sieb Überzählige Kilos sind schwer wieder loszuwerden. Bisher waren Medikamente keine echte Hilfe. Seit Monaten gibt es nun einen Hype um eine neue Abnehmspritze. Was kann Wegovy leisten? Zum Medikament Wegovy findet Ihr hier die Informationen der Zulassungsbehörde EMA: https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/wegovy Hier beantwortet die Deutschen Adipositas Gesellschaft Fragen zu Medikamenten gegen Übergewicht: https://adipositas-gesellschaft.de/adipositas-medikamente-fragen-und-antworten/ Erdgas - Warum die Förderung besser werden muss Autor: Robin Schäfer Die Bundesregierung hat neue Gaslieferanten für Deutschland. Politisch mag das ein Erfolg sein. Aber was bedeutet die Förderung und der Transport dieses Gases ökologisch? Warum ist Fracking so umstritten? Dieser Quarks-Artikel fasst es zusammen: https://www.quarks.de/allgemein/warum-ist-fracking-eigentlich-so-umstritten/ Diese Studie schaut sich an, welche Treibhausgas-Emissionen deutsche LNG-Importe aus verschiedenen Ländern haben: https://www.ifeu.de/publikation/analyse-der-treibhausgasintensitaeten-von-lng-importen-nach-deutschland/ Macht Fracking die Nachbarschaft krank? Es spricht viel dafür, das zeigt diese Studie: https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(23)00009-8/fulltext Wie sehen Fracking-Gebiete in den USA aus? Dieser Podcast nimmt euch dahin mit: https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/11km/podcast-11km-724.html Eifersucht - Was hilft dagegen? Autor: Riccardo Vaccaro In Liebesbeziehungen, im Familienleben und manchmal sogar unter Kollegen, Eifersucht ist für beide Seiten kein schönes Gefühl. Wie beginnt sie und was hilft? Eifersucht kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden, zeigt diese Arbeit aus dem Fachblatt Psyche: https://www.researchgate.net/publication/343836300_Eifersucht_-_aus_verschiedenen_Perspektiven_betrachtet Schon Säuglinge zeigen Eifersucht: https://www.researchgate.net/publication/264320145_Jealousy_in_6-Month-Old_Infants Und auch Hunde können eifersüchtig sein, besagt diese Studie: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0094597
Euer Host für diese Folge ist Yvonne Strüwing
Abnehmen durch eine Spritze - Kann das funktionieren?
Autorin: Antje Sieb
Überzählige Kilos sind schwer wieder loszuwerden. Bisher waren Medikamente keine echte Hilfe. Seit Monaten gibt es nun einen Hype um eine neue Abnehmspritze. Was kann Wegovy leisten?
Zum Medikament Wegovy findet Ihr hier die Informationen der Zulassungsbehörde EMA:
https://www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/wegovy
Hier beantwortet die Deutschen Adipositas Gesellschaft Fragen zu Medikamenten gegen Übergewicht:
https://adipositas-gesellschaft.de/adipositas-medikamente-fragen-und-antworten/
Erdgas - Warum die Förderung besser werden muss
Autor: Robin Schäfer
Die Bundesregierung hat neue Gaslieferanten für Deutschland. Politisch mag das ein Erfolg sein. Aber was bedeutet die Förderung und der Transport dieses Gases ökologisch?
Warum ist Fracking so umstritten? Dieser Quarks-Artikel fasst es zusammen:
https://www.quarks.de/allgemein/warum-ist-fracking-eigentlich-so-umstritten/
Diese Studie schaut sich an, welche Treibhausgas-Emissionen deutsche LNG-Importe aus verschiedenen Ländern haben:
https://www.ifeu.de/publikation/analyse-der-treibhausgasintensitaeten-von-lng-importen-nach-deutschland/
Macht Fracking die Nachbarschaft krank? Es spricht viel dafür, das zeigt diese Studie: https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(23)00009-8/fulltext
Wie sehen Fracking-Gebiete in den USA aus? Dieser Podcast nimmt euch dahin mit:
https://www.tagesschau.de/multimedia/podcast/11km/podcast-11km-724.html
Eifersucht - Was hilft dagegen?
Autor: Riccardo Vaccaro
In Liebesbeziehungen, im Familienleben und manchmal sogar unter Kollegen, Eifersucht ist für beide Seiten kein schönes Gefühl. Wie beginnt sie und was hilft?
Es gibt verschiedenen Perspektiven, zeigt diese Arbeit aus dem Fachblatt Psyche:
https://www.researchgate.net/publication/343836300_Eifersucht_-_aus_verschiedenen_Perspektiven_betrachtet
Schon Säuglinge zeigen Eifersucht:
https://www.researchgate.net/publication/264320145_Jealousy_in_6-Month-Old_Infants
Und auch Hunde können eifersüchtig sein, besagt diese Studie:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0094597
Leichtgläubig? - Darum fällst Du auf falsche Versprechen rein
Leichtgläubig? - Darum fällst Du auf falsche Versprechen rein. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 18.07.2023. 20:01 Min.. Verfügbar bis 17.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Energiewende - Darum muss Dein Stromzähler bald online sein(10:02) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Und hier kommen die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge: Leichtgläubig – Darum fallen wir auf falsche Versprechungen rein Hier haben sich Bonner Forschende angeschaut, was bei uns im Gehirn passiert, wenn wir Aktien kaufen. https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/presse-kommunikation/presseservice/archiv-pressemitteilungen/2018/198-2018 Die Science-Cops ermitteln – die erwähnte Folge findet Ihr hier: https://www.quarks.de/podcast/science-cops-der-fall-jasper-caven/ Reale Ereignissen rund um Vertrauen, Risikobereitschaft und knallharten Betrug. Das bekommst Du journalistisch recherchiert im fünfteiligen Podcast „Call me Günther“. https://www.ardaudiothek.de/episode/dlf-doku-serien-deutschlandfunk/call-me-guenther-1-5-ein-verhaengnisvoller-anruf/deutschlandfunk/12720123/ Energiewende – Darum muss Dein Stromzähler bald online sein In dieser Studie liest Du, wie mit „Dmena Side Flexibily“ erhebliche Einsparungen möglich sind. https://www.eaton.com/ie/en-gb/company/news-insights/energy-transition/demand-side-flexibility-DNV-smartEn-study.html Hier beantwortet das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik Fragen zur Sicherheit des Smart Meter Gateways. https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/Smart-metering/Smart-Meter-Gateway/smart-meter-gateway_node.html Wie mit Smart Metern Strom gespart werden kann, liest Du hier. https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Textsammlungen/Energie/smart-meter.html Hier gibt es wesentliche Impulse zur Digitalisierung des Stromnetzes aus einer Sitzung des Bundestagsausschusses für Digitales. https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw48-pa-digitales-921688 Das Quarks Daily Spezial zur kritischen Infrastruktur in Deutschland und wie wir sie schützen können, findet Ihr hier: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-99-kritische-infrastruktur-wie-gefaehrdet-sind-wir/
Leichtgläubig – Darum fallen wir auf falsche Versprechungen rein
Was bei uns im Gehirn passiert, wenn wir Aktien kaufen, haben sich Bonner Forschende angeschaut. Du kannst es hier nachlesen:
https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/presse-kommunikation/presseservice/archiv-pressemitteilungen/2018/198-2018
Die Science-Cops ermitteln – die erwähnte Folge findet Ihr hier:
https://www.quarks.de/podcast/science-cops-der-fall-jasper-caven/
Reale Ereignissen rund um Vertrauen, Risikobereitschaft und knallharten Betrug. Das bekommst Du journalistisch recherchiert im fünfteiligen Podcast „Call me Günther“:
https://www.ardaudiothek.de/episode/dlf-doku-serien-deutschlandfunk/call-me-guenther-1-5-ein-verhaengnisvoller-anruf/deutschlandfunk/12720123/
Energiewende – Darum muss Dein Stromzähler bald online sein
In dieser Studie liest Du, wie mit „Dmena Side Flexibily“ erhebliche Einsparungen möglich sind:
https://www.eaton.com/ie/en-gb/company/news-insights/energy-transition/demand-side-flexibility-DNV-smartEn-study.html
Hier beantwortet das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik Fragen zur Sicherheit des Smart Meter Gateways (Vernetzter Stromzähler für daheim):
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Standards-und-Zertifizierung/Smart-metering/Smart-Meter-Gateway/smart-meter-gateway_node.html
Wie mit Smart Metern Strom gespart werden kann, liest Du hier:
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Textsammlungen/Energie/smart-meter.html
Hier gibt es wesentliche Impulse zur Digitalisierung des Stromnetzes aus einer Sitzung des Bundestagsausschusses für Digitales:
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw48-pa-digitales-921688
Das Quarks Daily Spezial zur kritischen Infrastruktur in Deutschland und wie wir sie schützen können, findet Ihr hier:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-99-kritische-infrastruktur-wie-gefaehrdet-sind-wir/
Klappt schon! - Warum Du deine Zukunft oft zu rosig siehst
Klappt schon! - Warum Du deine Zukunft oft zu rosig siehst. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 17.07.2023. 21:35 Min.. Verfügbar bis 16.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Stoffwechsel ankurbeln - Geht das überhaupt? (07:54) / Paare - Darum ist ungleiche Attraktivität kein Problem (14:57) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Und hier kommen noch die wichtigsten Links für Dich zu dieser Folge: Klappt schon! - Warum Du deine Zukunft oft zu rosig siehst Was die Forschung darüber weiß, wie sehr uns die Optimismus-Verzerrung im Alltag und bei der Arbeit beeinflusst, kannst Du hier nachlesen: https://doi.org/10.1016/j.cub.2011.10.030 Stoffwechsel ankurbeln – Geht das überhaupt Was deinen Energiestoffwechsel beeinflusst, kannst Du hier lesen: https://journals.physiology.org/doi/full/10.1152/ajpendo.00060.2023 Wie das Essen deinen Energieumsatz ändert, steht in dieser Studie: https://www.mdpi.com/2072-6643/12/4/1161 Und wie Sport deinen Energieverbrauch erhöht, ist hier zusammengefasst: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S216183132300217X?via%3Dihub Paare - Darum ist ungleiche Attraktivität kein Problem Hör mal in unseren Podcast Quarks Daily Spezial zum Thema Partnerwahl rein, „So wird aus Deinem Date ein Match“: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-3-single-vs-paar-so-wird-aus-deinem-date-ein-match/ Was die Wissenschaft über die Liebe weiß, kannst Du bei Quarks.de lesen: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/das-weiss-die-wissenschaft-ueber-liebe/ Hier kannst Du die Originalstudie zu den ungleichen Paaren lesen: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0956797615579273 Die Macher: Host: Ina Plodroch Klappt schon! - Warum Du deine Zukunft oft zu rosig siehst. - Autorin: Lena Bültena Stoffwechsel ankurbeln – Geht das überhaupt? – Autorin: Antje Sieb Paare - Darum ist ungleiche Attraktivität kein Problem – Autorin: Christiane Tovar
Klappt schon! - Warum Du deine Zukunft oft zu rosig siehst
Was die Forschung darüber weiß, wie sehr uns die Optimismus-Verzerrung im Alltag und bei der Arbeit beeinflusst, kannst Du hier nachlesen:
https://doi.org/10.1016/j.cub.2011.10.030
Stoffwechsel ankurbeln – Geht das überhaupt
Was deinen Energiestoffwechsel beeinflusst, kannst Du hier lesen:
https://journals.physiology.org/doi/full/10.1152/ajpendo.00060.2023
Wie das Essen deinen Energieumsatz ändert, steht in dieser Studie:
https://www.mdpi.com/2072-6643/12/4/1161
Und wie Sport deinen Energieverbrauch erhöht, ist hier zusammengefasst:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S216183132300217X?via%3Dihub
Paare - Darum ist ungleiche Attraktivität kein Problem
Hör mal in unseren Podcast Quarks Daily Spezial zum Thema Partnerwahl rein, „So wird aus Deinem Date ein Match“:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-3-single-vs-paar-so-wird-aus-deinem-date-ein-match/
Was die Wissenschaft über die Liebe weiß, kannst Du bei Quarks.de lesen:
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/das-weiss-die-wissenschaft-ueber-liebe/
Hier kannst Du die Originalstudie zu den ungleichen Paaren lesen:
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0956797615579273
Die Macher:
Host: Ina Plodroch
Klappt schon! - Warum Du deine Zukunft oft zu rosig siehst. - Autorin: Lena Bültena
Stoffwechsel ankurbeln – Geht das überhaupt? – Autorin: Antje Sieb
Paare - Darum ist ungleiche Attraktivität kein Problem – Autorin: Christiane Tovar
SPEZIAL: Klimafolgen - Wie gut ist Deutschland vorbereitet?
SPEZIAL: Klimafolgen - Wie gut ist Deutschland vorbereitet?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 15.07.2023. 22:11 Min.. Verfügbar bis 14.07.2028. WDR Online.
Spätestens nach den Rekord-Hitzesommern der letzten Jahre und der Flutkatastrophe im Ahrtal sollte allen klar sein: Der Klimawandel ist auch in Deutschland angekommen. Hitze, Dürre und Starkregen fordern jedes Jahr viele Menschenleben und verursachen enorme Schäden. Doch welche Maßnahmen der Klimaanpassung haben die einzelnen Kommunen in Deutschland schon getroffen - und welche noch nicht? // Alle Quellen, Infos und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Und hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge Hier könnt ihr gucken, wie stark eure Region von Extremwettern betroffen ist und welche Maßnahmen sie schon getroffen hat, um den Folgen des Klimawandels zu begegnen: https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/anpassung-deutschland-klimafolgen In diesem Artikel auf quarks.de beschreiben wir, mit welchen Maßnahmen sich Städte auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten sollten: https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so-muessen-sich-staedte-auf-den-klimawandel-vorbereiten/ Schon 2020 hat die Gesundheitsministerkonferenz der Länder beschlossen, bis 2025 eine flächendeckende Erstellung von Hitzeaktionsplänen in Kommunen voranzutreiben: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/hitze.html In diesem Faktenpapier hat der Deutsche Wetterdienst den Stand der Wissenschaft zu Extremwetter in Deutschland zusammengefasst: https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/aktuelle_meldungen/220928/Faktenpapier-Extremwetterkongress_download.pdf Diese 2023 im Fachmagazin „The Lancet“ veröffentlichte Studie zeigt, wie mehr Grün in Städten Leben retten kann: https://doi.org/10.1016/S0140-6736(22)02585-5 Was der Klimawandel mit der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 zu tun hat, wird hier analysiert: https://www.worldweatherattribution.org/wp-content/uploads/Scientific-report-Western-Europe-floods-2021-attribution.pdf Die Macher:innen Autorin: Jana Heck Host: Sebastian Sonntag Redaktion: Max Ostendorf
Hier könnt ihr gucken, wie stark eure Region von Extremwettern betroffen ist und welche Maßnahmen sie schon getroffen hat, um den Folgen des Klimawandels zu begegnen:
https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/anpassung-deutschland-klimafolgen
In diesem Artikel auf quarks.de beschreiben wir, mit welchen Maßnahmen sich Städte auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten sollten:
https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so-muessen-sich-staedte-auf-den-klimawandel-vorbereiten/
Schon 2020 hat die Gesundheitsministerkonferenz der Länder beschlossen, bis 2025 eine flächendeckende Erstellung von Hitzeaktionsplänen in Kommunen voranzutreiben: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/hitze.html
In diesem Faktenpapier hat der Deutsche Wetterdienst den Stand der Wissenschaft zu Extremwetter in Deutschland zusammengefasst:
https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/aktuelle_meldungen/220928/Faktenpapier-Extremwetterkongress_download.pdf
Diese 2023 im Fachmagazin „The Lancet“ veröffentlichte Studie zeigt, wie mehr Grün in Städten Leben retten kann:
https://doi.org/10.1016/S0140-6736(22)02585-5
Was der Klimawandel mit der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 zu tun hat, wird hier analysiert:
https://www.worldweatherattribution.org/wp-content/uploads/Scientific-report-Western-Europe-floods-2021-attribution.pdf
Die Macher:innen
Autorin: Jana Heck
Host: Sebastian Sonntag
Redaktion: Max Ostendorf
Roadkill - Darum passiert es fast jedem!
Roadkill - Darum passiert es fast jedem!. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 14.07.2023. 21:00 Min.. Verfügbar bis 13.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Meer im Urlaub - brauchen wir das? (07:35) / Solarthermie auf dem Hausdach (14:02) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Und hier kommen die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge: Roadkill – Darum passiert es fast jedem! Schätzungsweise 194 Millionen Vögel und 29 Millionen Säugetiere sterben jede Jahr auf europäischen Straßen: https://esajournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/fee.2216 Das Straßennetz in Deutschland zerstückelt die Lebensräume von Wildtieren: https://www.bfn.de/zerschneidung-und-wiedervernetzung Metastudie: Bis heute verstehen wir kaum, wie Roadkills Tierpopulationen weltweit beeinflussen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2530064421000699?via%3Dihub#abs0015 Tipps vom Deutschen Tierschutzbund – so verhalte ich mich richtig, wenn ich ein verletztes Wildtier finde: https://www.tierschutzbund.de/information/hintergrund/artenschutz/verletztes-wildtier-gefunden/ Meer im Urlaub – Brauchen wir das? Wie sich Grünflächen und Gewässer auf unsere mentale Gesundheit auswirken, ist Thema dieser internationalen Forschungsarbeit: https://www.nature.com/articles/s41598-021-87675-0 Was es für unsere Gesundheit bedeutet, wenn wir in der Nähe von Wasser wohnen, warum ging es in dieser Studie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0160412019312309?via%3Dihub Was es macht, wenn wir Wasser in der Natur hören, wurde unter anderem in dieser Übersichtsarbeit untersucht: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2013097118 Wie nachhaltig Reisen funktionieren kann, das erfahrt ihr in unserem Quarks Daily Spezial: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-45-nachhaltig-reisen-so-kann-es-funktionieren/)) Solarthermie auf dem Hausdach – eine Alternative zur Photovoltaik? Hier erfährst du, was Solarthermie kostet und wann sie sich rentiert: https://www.co2online.de/modernisieren-und-bauen/solarthermie/solarthermie-preise-kosten-amortisation/ Hier sind die Vor- und Nachteile der Solarthermie aufgeführt: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/solarthermie-solarenergie-fuer-heizung-und-warmwasser-nutzen-5568
Roadkill – Darum passiert es fast jedem!
Schätzungsweise 194 Millionen Vögel und 29 Millionen Säugetiere sterben jede Jahr auf europäischen Straßen:
https://esajournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/fee.2216
Das Straßennetz in Deutschland zerstückelt die Lebensräume von Wildtieren:
https://www.bfn.de/zerschneidung-und-wiedervernetzung
Metastudie: Bis heute verstehen wir kaum, wie Roadkills Tierpopulationen weltweit beeinflussen:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2530064421000699?via%3Dihub#abs0015
Tipps vom Deutschen Tierschutzbund – so verhalte ich mich richtig, wenn ich ein verletztes Wildtier finde:
https://www.tierschutzbund.de/information/hintergrund/artenschutz/verletztes-wildtier-gefunden/
Meer im Urlaub – Brauchen wir das?
Wie sich Grünflächen und Gewässer auf unsere mentale Gesundheit auswirken, ist Thema dieser internationalen Forschungsarbeit:
https://www.nature.com/articles/s41598-021-87675-0
Was es für unsere Gesundheit bedeutet, wenn wir in der Nähe von Wasser wohnen, warum ging es in dieser Studie:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0160412019312309?via%3Dihub
Was es macht, wenn wir Wasser in der Natur hören, wurde unter anderem in dieser Übersichtsarbeit untersucht:
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2013097118
Wie nachhaltig Reisen funktionieren kann, das erfahrt ihr in unserem Quarks Daily Spezial:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-45-nachhaltig-reisen-so-kann-es-funktionieren/))
Solarthermie auf dem Hausdach – eine Alternative zur Photovoltaik?
Hier erfährst du, was Solarthermie kostet und wann sie sich rentiert:
https://www.co2online.de/modernisieren-und-bauen/solarthermie/solarthermie-preise-kosten-amortisation/
Hier sind die Vor- und Nachteile der Solarthermie aufgeführt:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/solarthermie-solarenergie-fuer-heizung-und-warmwasser-nutzen-5568
Verbote - Darum beachtest Du sie so ungern
Verbote - Darum beachtest Du sie so ungern. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 13.07.2023. 23:11 Min.. Verfügbar bis 12.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Allergien behandeln - Sind Tropfen oder Spritze besser für dich? (07:27) / Schwarzwaldklinik - Viele Krankenhäuser gut für meine Gesundheit? (14:28) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Und hier kommen die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge: Verbote - Darum beachtest Du sie so ungern Diese Studie zeigt, dass Kinder Anweisungen, die das Wort „nicht“ enthalten, schlechter befolgen. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34374888/ In diesem Quarks-Artikel lest Ihr, wann Verbote wirken – und wann sie schaden. https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-halten-sich-manche-menschen-nicht-an-die-massnahmen/ In diesem Youtubevideo von Quarks erfahrt Ihr mehr zum Problem an Verneinungen. https://www.youtube.com/watch?v=GoKYRNNRYHY Allergien behandeln – Tropfen oder Spritze besser? Wie die Therapie mit Tropfen im Vergleich zu Spritzen einzuordnen ist, findest Du in dieser Übersicht: https://medical-tribune.ch/news/allergologie-und-klinische-immunologie/10044358/allergien-ist-die-slit-zu-recht-im-aufwind/ Wer tiefer ins Thema einsteigen möchte, findet hier eine wissenschaftliche Zusammenfassung: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/j.1398-9995.2011.02583.x Schwarzwaldklinik – Viele Krankenhäuser gut für meine Gesundheit? Warum Dein Besuch in der Klinik wichtig für die Gesundheit ist, zeigen diesen beiden Studien: https://cdn.ps.emap.com/wp-content/uploads/sites/3/2018/11/181114-The-benefits-and-drawbacks-of-open-and-restricted-visiting-hours.pdf https://www.researchgate.net/publication/282921684_Changing_hospital_visiting_policies_From_families_as_visitors_to_families_as_partners Diese Studie zeigt dir am Beispiel Schlaganfall, dass spezialisierte Krankenhäuser besser helfen können: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17258670/#:~:text=Compared%20with%20conventional-ward%20care%2C%20stroke-unit%20care%20was%20associated,age%20ranges%20and%20clinical%20characteristics%2C%20except%20for%20unconsciousness.
Verbote - Darum beachtest Du sie so ungern
Diese Studie zeigt, dass Kinder Anweisungen, die das Wort „nicht“ enthalten, schlechter befolgen.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34374888/
In diesem Quarks-Artikel lest Ihr, wann Verbote wirken – und wann sie schaden.
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-halten-sich-manche-menschen-nicht-an-die-massnahmen/
In diesem Youtubevideo von Quarks erfahrt Ihr mehr zum Problem an Verneinungen.
https://www.youtube.com/watch?v=GoKYRNNRYHY
Allergien behandeln – Tropfen oder Spritze besser?
Wie die Therapie mit Tropfen im Vergleich zu Spritzen einzuordnen ist, findest Du in dieser Übersicht:
https://medical-tribune.ch/news/allergologie-und-klinische-immunologie/10044358/allergien-ist-die-slit-zu-recht-im-aufwind/
Wer tiefer ins Thema einsteigen möchte, findet hier eine wissenschaftliche Zusammenfassung:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/j.1398-9995.2011.02583.x
Schwarzwaldklinik – Viele Krankenhäuser gut für meine Gesundheit?
Warum Dein Besuch in der Klinik wichtig für die Gesundheit ist, zeigen diesen beiden Studien:
https://cdn.ps.emap.com/wp-content/uploads/sites/3/2018/11/181114-The-benefits-and-drawbacks-of-open-and-restricted-visiting-hours.pdf
https://www.researchgate.net/publication/282921684_Changing_hospital_visiting_policies_From_families_as_visitors_to_families_as_partners
Diese Studie zeigt dir am Beispiel Schlaganfall, dass spezialisierte Krankenhäuser besser helfen können:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17258670/#:~:text=Compared%20with%20conventional-ward%20care%2C%20stroke-unit%20care%20was%20associated,age%20ranges%20and%20clinical%20characteristics%2C%20except%20for%20unconsciousness.
Hitze - Können wir uns anpassen?
Hitze - Können wir uns anpassen?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 12.07.2023. 23:06 Min.. Verfügbar bis 11.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Passiv-Aggressiv - Darum bist Du manchmal so ein "Arsch"(07:50) / Freizeit - wie ist sie wirklich erholsam? (14:17) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Und hier kommen die besten Links für Euch zu dieser Folge: Hitze - Können wir uns anpassen? Wie läuft die Temperaturregulation beim Menschen ab? Das fasst dieses wissenschaftliche Papier noch einmal gut zusammen: https://journals.physiology.org/doi/epdf/10.1152/physrev.00047.2021 Warum Hitze unseren Körper schädigen kann, erklärt diese Studie: https://www.ahajournals.org/doi/full/10.1161/CIRCOUTCOMES.117.004233 Wer gehört zur Risikogruppe und wie sollte man sich bei Hitze verhalten, das wurde an der Universität Erfurt untersucht: https://www.uni-erfurt.de/fileadmin/Verwaltung/Hochschulkommunikation/News_Pressemitteilungen/15_PACE_Zusammenfassung_Sonderwelle_Hitze_JUN_12.06.pdf Passiv-Aggressiv - Darum bist Du manchmal so ein "Arsch" Ob Hunger auch ein Gefühl ist, wurde in dieser Studie untersucht: https://www.apa.org/pubs/journals/releases/emo-emo0000422.pdf Wie sich Hunger auf unsere Wut und Reizbarkeit auswirkt, zeigt diese Forschungsarbeit: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0269629 Mehr über passive Aggression könnt ihr in dieser Studie nachlesen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9405400/ Warum wir Streiten lernen sollten, das erfahrt ihr in unserem Quarks Daily Spezial: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-80/ Freizeit - wie ist sie wirklich erholsam? Faktoren für das Erleben von Entspannung in der Freizeit könnt Ihr in dieser Studie nachlesen: https://www.researchgate.net/publication/6201016_The_Recovery_Experience_Questionnaire_Development_and_Validation_of_a_Measure_for_Assessing_Recuperation_and_Unwinding_From_Work oder Untersuchung zu verschiedenen Freizeitaktivitäten hier: https://psycnet.apa.org/record/2008-05281-014?doi=1 Willst Du Dich testen? Dann findest Du hier das passende Papier zum Ausfüllen: Reflexion Erholung und Freizeit file:///C:/Users/pv885735/Downloads/enstpannungpdf100.pdf Wie viel Freizeit es braucht, um das Wohlbefinden zu steigen, kannst Du hier nachlesen: So viel Freizeit steigert das Wohlbefinden: https://www.apa.org/pubs/journals/releases/psp-pspp0000391.pdf Und warum Sport und Schlag nicht unterschätzt werden sollten: https://www.researchgate.net/publication/24243902_Job_Stressors_and_the_Pursuit_of_Sport_Activities_A_Day-Level_Perspective https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0001879113000985?via%3Dihub))
Hitze - Können wir uns anpassen?
Wie läuft die Temperaturregulation beim Menschen ab? Das fasst dieses wissenschaftliche Papier noch einmal gut zusammen:
https://journals.physiology.org/doi/epdf/10.1152/physrev.00047.2021
Warum Hitze unseren Körper schädigen kann, erklärt diese Studie:
https://www.ahajournals.org/doi/full/10.1161/CIRCOUTCOMES.117.004233
Wer gehört zur Risikogruppe und wie sollte man sich bei Hitze verhalten, das wurde an der Universität Erfurt untersucht:
https://www.uni-erfurt.de/fileadmin/Verwaltung/Hochschulkommunikation/News_Pressemitteilungen/15_PACE_Zusammenfassung_Sonderwelle_Hitze_JUN_12.06.pdf
Passiv-Aggressiv - Darum bist Du manchmal so ein "Arsch"
Ob Hunger auch ein Gefühl ist, wurde in dieser Studie untersucht:
https://www.apa.org/pubs/journals/releases/emo-emo0000422.pdf
Wie sich Hunger auf unsere Wut und Reizbarkeit auswirkt, zeigt diese Forschungsarbeit:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0269629
Mehr über passive Aggression könnt ihr in dieser Studie nachlesen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9405400/
Warum wir Streiten lernen sollten, das erfahrt ihr in unserem Quarks Daily Spezial:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-80/
Freizeit - wie ist sie wirklich erholsam?
Faktoren für das Erleben von Entspannung in der Freizeit könnt Ihr in dieser Studie nachlesen:
https://www.researchgate.net/publication/6201016_The_Recovery_Experience_Questionnaire_Development_and_Validation_of_a_Measure_for_Assessing_Recuperation_and_Unwinding_From_Work
oder Untersuchung zu verschiedenen Freizeitaktivitäten hier:
https://psycnet.apa.org/record/2008-05281-014?doi=1
Wie viel Freizeit es braucht, um das Wohlbefinden zu steigen, kannst Du hier nachlesen:
https://www.apa.org/pubs/journals/releases/psp-pspp0000391.pdf
Und warum Sport und Schlag nicht unterschätzt werden sollten:
https://www.researchgate.net/publication/24243902_Job_Stressors_and_the_Pursuit_of_Sport_Activities_A_Day-Level_Perspective
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0001879113000985?via%3Dihub))
Mehr Radspuren - Bremsen sie Autos wirklich aus?
Mehr Radspuren - Bremsen sie Autos wirklich aus?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 11.07.2023. 21:37 Min.. Verfügbar bis 10.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Medikamente - So wirken sie auch bei Hitze richtig (13:31) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Und hier kommen noch die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge: Mehr Radspuren - Bremsen sie Autos wirklich aus? In dieser Zusammenfassung des Statistischen Bundesamtes kannst Du nachlesen, wo und wann 2021 Menschen mit dem Rad Unfälle hatten: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/Publikationen/Downloads-Verkehrsunfaelle/unfaelle-zweirad-5462408217004.pdf In dieser Datenanalyse des SPIEGEL siehst du an Beispielen, dass weniger Spuren fürs Auto häufig nur wenig Zeitverlust für Autofahrer:innen bedeuten (Spiegel+ / Paywall): https://www.spiegel.de/auto/radwege-datenanalyse-bremsen-radspuren-den-autoverkehr-wirklich-aus-a-3fc963b1-2c65-4bec-a46b-189c1bec7240 Medikamente – So wirken sie auch bei Hitze richtig Hier findest Du eine sehr detaillierte Übersicht über Medikamente, die kühl gelagert werden sollten: https://www.akdae.de/fileadmin/user_upload/akdae/Arzneimitteltherapie/AVP/vorab/20200723-Hitze.pdf Wie Pflaster mehr Wirkstoff abgeben, als üblich, kannst du hier sehen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8841153/ Hier wird im Detail erklärt, wie Hitze, Feuchtigkeit und Licht die Wirkung von Medikamenten beeinflussen: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-981-15-6426-0_10 Die Macher:innen: Euer Host in dieser Folge: Ina Plodroch „Mehr Radspuren - Bremsen sie Autos wirklich aus?“ – Autor: Robin Schäfer, Wissenschaftsjournalist mit einem Fokus auf das Thema Mobilität „Medikamente – So wirken sie auch bei Hitze richtig“ - Autorin: Christina Sartori: Medizin- und Wissenschaftsjournalistin
Mehr Radspuren - Bremsen sie Autos wirklich aus?
In dieser Zusammenfassung des Statistischen Bundesamtes kannst Du nachlesen, wo und wann 2021 Menschen mit dem Rad Unfälle hatten:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/Publikationen/Downloads-Verkehrsunfaelle/unfaelle-zweirad-5462408217004.pdf
In dieser Datenanalyse des SPIEGEL siehst du an Beispielen, dass weniger Spuren fürs Auto häufig nur wenig Zeitverlust für Autofahrer:innen bedeuten (Spiegel+ / Paywall):
https://www.spiegel.de/auto/radwege-datenanalyse-bremsen-radspuren-den-autoverkehr-wirklich-aus-a-3fc963b1-2c65-4bec-a46b-189c1bec7240
Medikamente – So wirken sie auch bei Hitze richtig
Hier findest Du eine sehr detaillierte Übersicht über Medikamente, die kühl gelagert werden sollten:
https://www.akdae.de/fileadmin/user_upload/akdae/Arzneimitteltherapie/AVP/vorab/20200723-Hitze.pdf
Wie Pflaster mehr Wirkstoff abgeben, als üblich, kannst du hier sehen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8841153/
Hier wird im Detail erklärt, wie Hitze, Feuchtigkeit und Licht die Wirkung von Medikamenten beeinflussen:
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-981-15-6426-0_10
Die Macher:innen:
Euer Host in dieser Folge: Ina Plodroch
„Mehr Radspuren - Bremsen sie Autos wirklich aus?“ – Autor: Robin Schäfer, Wissenschaftsjournalist mit einem Fokus auf das Thema Mobilität
„Medikamente – So wirken sie auch bei Hitze richtig“ - Autorin: Christina Sartori: Medizin- und Wissenschaftsjournalistin
Renaturierung - Darum brauchen wir mehr Natur
Renaturierung - Darum brauchen wir mehr Natur. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 10.07.2023. 17:16 Min.. Verfügbar bis 09.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Schlechte" Musik: Kann sie mir schaden? (08:50) / Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Shownotes 07.07.2023 Und hier kommen die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge Renaturierung – Darum ist es so wichtig ist, dass wir die Natur zurückbringen Und hier geht’s zu der erwähnten Podcastfolge von den Kollegen vom Hessischen Rundfunk: Studio Komplex: Hör mir auf mit Natur: https://www.ardaudiothek.de/episode/studio-komplex/hoer-mir-auf-mit-natur/hr/94575852/ Die Europäische Kommission hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der für mehr Renaturierung sorgen soll. Weitere Informationen dazu findest Du hier: https://europa.eu/!qFDVgf Mit diesem Brief fordern Forschende mehr Renaturierung. Sie haben auch die wichtigsten Fakten dazu zusammengetragen, warum Renaturierung so wichtig ist: https://zenodo.org/record/8033784 „Schlechte“ Musik – Kann sie mir schaden? Und hier geht’s zu dem erwähnten Podcast von den Kollegen von Bayern 2 - 50 Jahre HipHop: Mit Songs in die Geschichte – Hört mal rein: https://www.ardaudiothek.de/sendung/50-jahre-hiphop-mit-songs-in-die-geschichte/51648976/ Welche Musik wir ablehnen häng auch damit zusammen, welchen sozialen Gruppen wir uns zugehörig fühlen, zeigt diese Studie: https://psycnet.apa.org/fulltext/2023-63685-001.html Du willst mehr darüber wissen, wie unsere Psyche aber auch unser Körper reagieren können – das wurde in dieser Forschungsarbeit mit wenigen Probanden untersucht: https://psyarxiv.com/6escn/ Nicht alle Menschen reagieren gleich auf Musik, die sie hassen. Manche kommen besser damit zurecht ist das Ergebnis dieser Studie: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0305735620988596
Und hier kommen die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge
Renaturierung – Darum ist es so wichtig ist, dass wir die Natur zurückbringen
Und hier geht’s zu der erwähnten Podcastfolge von den Kollegen vom Hessischen Rundfunk: Studio Komplex: Hör mir auf mit Natur:
https://www.ardaudiothek.de/episode/studio-komplex/hoer-mir-auf-mit-natur/hr/94575852/
Die Europäische Kommission hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der für mehr Renaturierung sorgen soll. Weitere Informationen dazu findest Du hier:
https://europa.eu/!qFDVgf
Mit diesem Brief fordern Forschende mehr Renaturierung. Sie haben auch die wichtigsten Fakten dazu zusammengetragen, warum Renaturierung so wichtig ist: https://zenodo.org/record/8033784
„Schlechte“ Musik – Kann sie mir schaden?
Und hier geht’s zu dem erwähnten Podcast von den Kollegen von Bayern 2 - 50 Jahre HipHop: Mit Songs in die Geschichte:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/50-jahre-hiphop-mit-songs-in-die-geschichte/51648976/
Welche Musik wir ablehnen häng auch damit zusammen, welchen sozialen Gruppen wir uns zugehörig fühlen, zeigt diese Studie:
https://psycnet.apa.org/fulltext/2023-63685-001.html
Du willst mehr darüber wissen, wie unsere Psyche aber auch unser Körper reagieren können – das wurde in dieser Forschungsarbeit mit wenigen Probanden untersucht:
https://psyarxiv.com/6escn/
Nicht alle Menschen reagieren gleich auf Musik, die sie hassen. Manche kommen besser damit zurecht ist das Ergebnis dieser Studie:
https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0305735620988596
SPEZIAL: Leitungswasser vs. Mineralwasser - Was ist besser?
SPEZIAL: Leitungswasser vs. Mineralwasser - Was ist besser?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 08.07.2023. 29:45 Min.. Verfügbar bis 07.07.2028. WDR Online.
Über 120 Liter Mineralwasser in Flaschen trinken wir pro Kopf und Jahr. Dabei ist Leitungswasser eine gesunde Alternative und dazu besser fürs Klima. Damit wir es bedenkenlos trinken können, sollten wir aber auch bei uns zuhause auf ein paar Dinge achten. (Diese Folge ist eine Wiederholung vom 12.03.2022) // Alle Quellen, Infos und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Und hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge Im Juni 2023 ist eine neue Trinkwasserverordnung in Kraft getreten, die unser Wasser noch sicherer machen soll. Unter anderem gelten nun strengere Grenzwerte für giftige Schwermetalle wie Blei, Chrom und Arsen. Außerdem werden jetzt zusätzlich Risikostoffe wie Bisphenol A und PFAS mit überwacht: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/t/trinkwasser/neue-trinkwasserverordnung.html Regelmäßige Berichte des Umweltbundesamts (UBA) bestätigen, dass wir uns keine Sorgen um die Qualität unseres Trinkwassers machen müssen: 99 Prozent aller Proben halten die Grenzwerte ein: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bericht-des-bundesministeriums-fuer-gesundheit-des-4 In diesem FAQ auf quarks.de beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema Trinkwasser: https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/3-vorurteile-gegen-leitungswasser/ Diese Studie hat Mikroplastik in Mineralwasser-Flaschen nachgewiesen: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0043135417309272 Die Macher:innen Autor: Lukas Kohlenbach Host: Marlis Schaum Redaktion: Max Ostendorf
Im Juni 2023 ist eine neue Trinkwasserverordnung in Kraft getreten, die unser Wasser noch sicherer machen soll. Unter anderem gelten nun strengere Grenzwerte für giftige Schwermetalle wie Blei, Chrom und Arsen. Außerdem werden jetzt zusätzlich Risikostoffe wie Bisphenol A und PFAS mit überwacht:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/t/trinkwasser/neue-trinkwasserverordnung.html
Regelmäßige Berichte des Umweltbundesamts (UBA) bestätigen, dass wir uns keine Sorgen um die Qualität unseres Trinkwassers machen müssen: 99 Prozent aller Proben halten die Grenzwerte ein:
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/bericht-des-bundesministeriums-fuer-gesundheit-des-4
In diesem FAQ auf quarks.de beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema Trinkwasser:
https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/3-vorurteile-gegen-leitungswasser/
Diese Studie hat Mikroplastik in Mineralwasser-Flaschen nachgewiesen:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0043135417309272
Die Macher:innen
Autor: Lukas Kohlenbach
Host: Marlis Schaum
Redaktion: Max Ostendorf
AKW Saporischschja - Wie bedrohlich ist die Lage?
AKW Saporischschja - Wie bedrohlich ist die Lage?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 07.07.2023. 19:24 Min.. Verfügbar bis 06.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Heiße oder kalte Getränke - Was kühlt besser bei Sommerhitze? (12:04) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
In unserem Newsletter stellen wir Euch einmal pro Woche vor, was es Neues von Quarks gibt – ob im Podcast, auf unserer Webseite oder bei YouTube. Hier könnt Ihr ihn abonnieren: https://www.quarks.de/allgemein/quarks-newsletter/ Und hier kommen die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge Atomkraftwerke im Krieg Hier findet Ihr eine ausführliche Analyse der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) (auf Englisch): https://www.iaea.org/sites/default/files/23/02/nuclear-safety-security-and-safeguards-in-ukraine-feb-2023.pdf In deutscher Sprache ist die sehr detaillierte Chronologie der Ereignisse der deutschen Gesellschaft für Reaktorsicherheit (GRS) eine zuverlässige Quelle: https://www.grs.de/de/aktuelles/infobereich-ukraine/aktuelle-entwicklungen Heiße oder kalte Getränke – Was kühlt besser bei Sommerhitze? Hier das Quarks Daily Spezial dazu, wie gesund Leitungswasser ist: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-37-leitungswasser-darum-ist-es-besser-als-mineralwasser/ Was man über das Trinken an heißen Tagen wissen sollte, beschreibt Dr. Gernot Kuhnen von der Justus-Liebig-Universität in Giessen: https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb11/institute/physiologie/lehre/alltag/trinken
Und hier kommen die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge
Atomkraftwerke im Krieg
Hier findet Ihr eine ausführliche Analyse der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) (auf Englisch):
https://www.iaea.org/sites/default/files/23/02/nuclear-safety-security-and-safeguards-in-ukraine-feb-2023.pdf
In deutscher Sprache ist die sehr detaillierte Chronologie der Ereignisse der deutschen Gesellschaft für Reaktorsicherheit (GRS) eine zuverlässige Quelle:
https://www.grs.de/de/aktuelles/infobereich-ukraine/aktuelle-entwicklungen
Heiße oder kalte Getränke – Was kühlt besser bei Sommerhitze?
Hier das Quarks Daily Spezial dazu, wie gesund Leitungswasser ist:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-37-leitungswasser-darum-ist-es-besser-als-mineralwasser/
Was man über das Trinken an heißen Tagen wissen sollte, beschreibt Dr. Gernot Kuhnen von der Justus-Liebig-Universität in Giessen:
https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb11/institute/physiologie/lehre/alltag/trinken
FOMO - Woher kommt die Angst, etwas zu verpassen?
FOMO - Woher kommt die Angst, etwas zu verpassen?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 06.07.2023. 17:33 Min.. Verfügbar bis 05.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Grüne Gentechnik - Ist die "Genschere" gefährlich oder sinnvoll? (07:55) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Und hier kommen die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge FOMO – Woher kommt die Angst, etwas zu verpassen? Das es eine Verbindung gibt zwischen Social Media und FOMO gibt, wurde 2013 erstmals in dieser Studie untersucht: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0747563213000800 In dieser Forschungsarbeit verwendete das Wissenschaftsteam einen Fragenkatalog. Die einzelnen Punkte könnt ihr selber durchgehen: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/mar.21406 Welche Folgen FOMO haben kann, damit beschäftigt sich diese Forschungsarbeit: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0265407520945394 Grüne Gentechnik– Ist die „Genschere“ gefährlich oder sinnvoll? Die Akademie der Wissenschaften hat eine differenzierte Stellungnahme abgegeben zu der Frage, wie man in der EU mit genomeditierten Pflanzen umgehen sollte: https://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/2019_Stellungnahme_Genomeditierte_Pflanzen_web.pdf Warum Grüne Gentechnik ökologisch sein kann, hat unser Fach-Autor Michael Lange in diesem Quarks Daily Spezial mit Hostin Marlis Schaum nochmal ausführlich besprochen: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-35-warum-gruene-gentechnik-oekologisch-sein-kann/ „Die Akte grüne Gentechnik: Tod vom Acker?“. Auch in dieser Folge der „Quarks Science Cops“ geht es um die Frage, wie gefährlich oder ungefährlich Grüne Gentechnik ist: https://www.quarks.de/podcast/gruene-gentechnik-tod-vom-acker-science-cops/
FOMO – Woher kommt die Angst, etwas zu verpassen?
Das es eine Verbindung gibt zwischen Social Media und FOMO gibt, wurde 2013 erstmals in dieser Studie untersucht:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0747563213000800
In dieser Forschungsarbeit verwendete das Wissenschaftsteam einen Fragenkatalog. Die einzelnen Punkte könnt ihr selber durchgehen:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/mar.21406
Welche Folgen FOMO haben kann, damit beschäftigt sich diese Forschungsarbeit:
https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0265407520945394
Grüne Gentechnik– Ist die „Genschere“ gefährlich oder sinnvoll?
Die Akademie der Wissenschaften hat eine differenzierte Stellungnahme abgegeben zu der Frage, wie man in der EU mit genomeditierten Pflanzen umgehen sollte:
https://www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/2019_Stellungnahme_Genomeditierte_Pflanzen_web.pdf
Warum Grüne Gentechnik ökologisch sein kann, hat unser Fach-Autor Michael Lange in diesem Quarks Daily Spezial mit Hostin Marlis Schaum nochmal ausführlich besprochen:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-35-warum-gruene-gentechnik-oekologisch-sein-kann/
„Die Akte grüne Gentechnik: Tod vom Acker?“. Auch in dieser Folge der „Quarks Science Cops“ geht es um die Frage, wie gefährlich oder ungefährlich Grüne Gentechnik ist:
https://www.quarks.de/podcast/gruene-gentechnik-tod-vom-acker-science-cops/
Klimafreundlich grillen - Ein Widerspruch?
Klimafreundlich grillen - Ein Widerspruch?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 05.07.2023. 23:42 Min.. Verfügbar bis 04.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Narben - Wie bekommt man sie (fast) weg? (07:52) / Imkern - Ist das umweltfreundlich? (15:59) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Und hier kommen die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge Klimafreundlich grillen - Ein Widerspruch? Ifeu-Studie zum Ökologischen Fußabdruck von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland: https://www.ifeu.de/projekt/oekologischer-fussabdruck-von-lebensmitteln-und-gerichten-in-deutschland/ Direkter Vergleich von Kohle- und Gasgrill: Studie von 2009 mit Daten aus Großbritannien: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0195925509000420 Studie von 2022, die sich aber vor allem auf die Situation in den USA bezieht: https://www.mdpi.com/2673-3994/3/3/29 WWF Marktanalyse zu Grillgut in Europa von 2020: https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/WWF-EU-Marktanalyse-Grillkohle-2020.pdf Unter den folgenden zwei Links findet ihr Studien, die in die WWF Analyse mit eingeflossen sind: https://brill.com/view/journals/iawa/41/4/article-p478_5.xml https://brill.com/view/journals/iawa/41/4/article-p463_4.xml Narben – Wie bekommt man sie (fast) weg? Wie gut wirken Gele oder Pflaster mit Silikon gegen Narben? Hier das Ergebnis der renommierten Cochrane Gruppe: https://www.cochrane.org/de/CD013357/WOUNDS_silikongel-folien-zur-behandlung-hypertropher-narben Eine wissenschaftliche Übersicht über Methoden, mit denen Ärzt:innen besonders dicke (Hypertrophe) Narben behandeln können: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32506727/ Die aktuelle Leitlinie zur Behandlung von Narben, mit vielen Quellen-Angaben: https://register.awmf.org/assets/guidelines/013-030l_S2k_Therapie-pathologischer-Narben-hypertrophe-Narben-Keloide_2020-11.pdf Ist Imkern eigentlich gut für die Umwelt? Hier erfahrt Ihr, ob es wirklich eine Konkurrenz zwischen Honig- und Wildbienen gibt: https://deutscherimkerbund.de/userfiles/Wissenschaft_Forschung_Zucht/Stellungnahme_AG_Konkurrenz_Wild-_und_Honigbienen.pdf Infos vom NABU - So können wir den Bienen helfen: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/bienen/index.html
Klimafreundlich grillen - Ein Widerspruch?
Ifeu-Studie zum Ökologischen Fußabdruck von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland:
https://www.ifeu.de/projekt/oekologischer-fussabdruck-von-lebensmitteln-und-gerichten-in-deutschland/
Direkter Vergleich von Kohle- und Gasgrill:
Studie von 2009 mit Daten aus Großbritannien:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0195925509000420
Studie von 2022, die sich aber vor allem auf die Situation in den USA bezieht:
https://www.mdpi.com/2673-3994/3/3/29
WWF Marktanalyse zu Grillgut in Europa von 2020:
https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/WWF-EU-Marktanalyse-Grillkohle-2020.pdf
Unter den folgenden zwei Links findet Ihr Studien, die in die WWF Analyse mit eingeflossen sind:
https://brill.com/view/journals/iawa/41/4/article-p478_5.xml
https://brill.com/view/journals/iawa/41/4/article-p463_4.xml
Narben – Wie bekommt man sie (fast) weg?
Wie gut wirken Gele oder Pflaster mit Silikon gegen Narben? Hier das Ergebnis der renommierten Cochrane Gruppe:
https://www.cochrane.org/de/CD013357/WOUNDS_silikongel-folien-zur-behandlung-hypertropher-narben
Eine wissenschaftliche Übersicht über Methoden, mit denen Ärzt:innen besonders dicke (Hypertrophe) Narben behandeln können:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32506727/
Die aktuelle Leitlinie zur Behandlung von Narben, mit vielen Quellen-Angaben:
https://register.awmf.org/assets/guidelines/013-030l_S2k_Therapie-pathologischer-Narben-hypertrophe-Narben-Keloide_2020-11.pdf
Ist Imkern eigentlich gut für die Umwelt?
Hier erfahrt Ihr, ob es wirklich eine Konkurrenz zwischen Honig- und Wildbienen gibt:
https://deutscherimkerbund.de/userfiles/Wissenschaft_Forschung_Zucht/Stellungnahme_AG_Konkurrenz_Wild-_und_Honigbienen.pdf
Infos vom NABU - So können wir den Bienen helfen:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/bienen/index.html
Gift in Dosentomaten? So gefährlich ist BPA wirklich
Gift in Dosentomaten? So gefährlich ist BPA wirklich. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 04.07.2023. 20:41 Min.. Verfügbar bis 03.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Lassen sich Tierversuche wirklich auf Menschen übertragen (07:10) / Zu viel gegessen - Warum können wir uns nicht beherrschen? (13:24) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
In unserem Newsletter stellen wir Euch einmal pro Woche vor, was es Neues von Quarks gibt – ob im Podcast, auf unserer Webseite oder bei YouTube. Hier könnt Ihr ihn abonnieren: https://www.quarks.de/allgemein/quarks-newsletter/ Und hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge: Gift in Dosentomaten? So gefährlich ist BPA wirklich Die Ergebnisse von Ökotest zu Dosentomaten findet Ihr hier: https://www.oekotest.de/essen-trinken/Geschaelte-Tomaten-Test-Hormongift-in-Dosentomaten-entdeckt_13872_1.html Hier geht’s zum Q&A des BfR zu Bisphenol A: https://www.bfr.bund.de/de/bisphenol_a_in_alltagsprodukten__antworten_auf_haeufig_gestellte_fragen-7195.html Wie gut lassen sich Tierversuche auf den Menschen übertragen? Im Quarks Daily Spezial „Tierversuche - Ein notwendiges Übel?“ erfahrt Ihr mehr über Tierversuche und wie Alternativen zu bewerten sind https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-tierversuche-ein-notwendiges-uebel/wdr/12625429/ Was wir aus dem Skandal um TeGenero gelernt haben, hat das Paul-Ehrlich-Institut hier zusammengefasst: https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/wiss-publikationen-volltext/transkript-0607-tgn1412-lehren.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Zu viel gegessen - Warum können wir uns nicht beherrschen? Diese Studie zeigt die Zusammenhänge von verschiedenen körperlichen Signalen, die zusammen im Gehirn verarbeitet werden, damit wir uns satt oder hungrig fühlen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19955772/ Hier wurde untersucht, welche Rolle unser Mikrobiom (Bakterien etc. in unserem Darm) spielt, wenn es um Hunger oder das Sättigungsgefühl geht: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fendo.2019.00082/full#h20 Wie Hormone unseren Appetit beeinflussen, wird in dieser Übersichtsstudie zusammengefasst: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2777281/
https://www.quarks.de/allgemein/quarks-newsletter/
Und hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge:
Gift in Dosentomaten? So gefährlich ist BPA wirklich
Die Ergebnisse von Ökotest zu Dosentomaten findet Ihr hier:
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Geschaelte-Tomaten-Test-Hormongift-in-Dosentomaten-entdeckt_13872_1.html
Hier geht’s zum Q&A des BfR zu Bisphenol A:
https://www.bfr.bund.de/de/bisphenol_a_in_alltagsprodukten__antworten_auf_haeufig_gestellte_fragen-7195.html
Wie gut lassen sich Tierversuche auf den Menschen übertragen?
Im Quarks Daily Spezial „Tierversuche - Ein notwendiges Übel?“ erfahrt Ihr mehr über Tierversuche und wie Alternativen zu bewerten sind
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-94-tierversuche-ein-notwendiges-uebel/
Was wir aus dem Skandal um TeGenero gelernt haben, hat das Paul-Ehrlich-Institut hier zusammengefasst:
https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/wiss-publikationen-volltext/transkript-0607-tgn1412-lehren.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Zu viel gegessen - Warum können wir uns nicht beherrschen?
Diese Studie zeigt die Zusammenhänge von verschiedenen körperlichen Signalen, die zusammen im Gehirn verarbeitet werden, damit wir uns satt oder hungrig fühlen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19955772/
Hier wurde untersucht, welche Rolle unser Mikrobiom (Bakterien etc. in unserem Darm) spielt, wenn es um Hunger oder das Sättigungsgefühl geht:
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fendo.2019.00082/full#h20
Wie Hormone unseren Appetit beeinflussen, wird in dieser Übersichtsstudie zusammengefasst:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2777281/
Sorry, too late - Warum Menschen zu spät kommen
Sorry, too late - Warum Menschen zu spät kommen. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 03.07.2023. 21:54 Min.. Verfügbar bis 02.07.2028. WDR Online.
Außerdem: Künstliche Intelligenz - Wirklich gefährlich für uns? (08:22) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Und hier kommen die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge Pünktlichkeit – Darum kommen Menschen zu spät Wer mehr darüber lesen will, warum wir zu spät kommen – das wurde in dieser Studie untersucht: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27336325/ Wie man Planungsfehler im eigenen Zeitmanagement verringert, wurde in dieser Studie untersucht: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S002210310300177X?via%3Dihub Künstliche Intelligenz - Wirklich gefährlich für uns? Hier geht's zu der angesprochenen Folge von 11KM – Dem Tagesschau Podcast – Ein Thema in aller Tiefe - DeepFake – Bei Anruf Klon: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/deepfake-bei-anruf-klon/tagesschau/94554634/ Hier findet Ihr Infos des Fraunhofer-Institutes, wie man Deepfakes erkennen könnte: https://www.aisec.fraunhofer.de/de/das-institut/wissenschaftliche-exzellenz/Deepfakes.html Wie der Bundestag die Risiken von KI bewertet und regulieren will, könnt Ihr hier nachlesen: https://www.bundestag.de/mediathek/ausschusssitzungen?videoid=7554210#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NTU0MjEw&mod=mediathek Das Europäische Parlament hat eine erste Regulierung Künstlicher Intelligenz vorgelegt, die Details findet Ihr hier: https://www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/society/20230601STO93804/ki-gesetz-erste-regulierung-der-kunstlichen-intelligenz?&at_campaign=20226-Digital&at_medium=Google_Ads&at_platform=Search&at_creation=RSA&at_goal=TR_G&at_advertiser=Webcomm&at_audience=ki-verordnung&at_topic=Artificial_intelligence_Act&at_location=DE&gclid=EAIaIQobChMIpMvRuvTq_wIVV-Z3Ch1aZgFsEAAYASAAEgIxZPD_BwE
Pünktlichkeit – Darum kommen Menschen zu spät
Wer mehr darüber lesen will, warum wir zu spät kommen – das wurde in dieser Studie untersucht:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27336325/
Wie man Planungsfehler im eigenen Zeitmanagement verringert, wurde in dieser Studie untersucht:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S002210310300177X?via%3Dihub
Künstliche Intelligenz - Wirklich gefährlich für uns?
Hier geht's zu der angesprochenen Folge von 11KM – Dem Tagesschau Podcast – Ein Thema in aller Tiefe - DeepFake – Bei Anruf Klon:
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/deepfake-bei-anruf-klon/tagesschau/94554634/
Hier findet Ihr Infos des Fraunhofer-Institutes, wie man Deepfakes erkennen könnte:
https://www.aisec.fraunhofer.de/de/das-institut/wissenschaftliche-exzellenz/Deepfakes.html
Wie der Bundestag die Risiken von KI bewertet und regulieren will, könnt Ihr hier nachlesen:
https://www.bundestag.de/mediathek/ausschusssitzungen?videoid=7554210#url=L21lZGlhdGhla292ZXJsYXk/dmlkZW9pZD03NTU0MjEw&mod=mediathek
Das Europäische Parlament hat eine erste Regulierung Künstlicher Intelligenz vorgelegt, die Details findet Ihr hier:
https://www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/society/20230601STO93804/ki-gesetz-erste-regulierung-der-kunstlichen-intelligenz?&at_campaign=20226-Digital&at_medium=Google_Ads&at_platform=Search&at_creation=RSA&at_goal=TR_G&at_advertiser=Webcomm&at_audience=ki-verordnung&at_topic=Artificial_intelligence_Act&at_location=DE&gclid=EAIaIQobChMIpMvRuvTq_wIVV-Z3Ch1aZgFsEAAYASAAEgIxZPD_BwE
SPEZIAL: Arm oder reich - Was das für Deine Gesundheit bedeutet
SPEZIAL: Arm oder reich - Was das für Deine Gesundheit bedeutet. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 01.07.2023. 23:52 Min.. Verfügbar bis 30.06.2028. WDR Online.
Armut hat nicht nur materielle Folgen: kein Kinobesuch, kein Urlaub, keine Markenklamotten. Armut macht krank - körperlich und psychisch. Denn unsere Gesundheit wird maßgeblich von unserer finanziellen und sozialen Lage beeinflusst. Je höher das Armutsrisiko, desto niedriger die Lebenserwartung. Welche Mechanismen dahinter stecken und welche Lösungsstrategien es gibt, erfahrt Ihr in dieser Episode.
Und hier die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge In dem umfassenden Bericht zur „Gesundheit in Deutschland“ weist auch das Robert Koch-Institut auf den Zusammenhang zwischen Armut und Krankheit hin: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GesInDtld/gesundheit_in_deutschland_2015.pdf?__blob=publicationFile Das Diskussionspapier des Kongresses „Armut und Gesundheit“ aus dem Jahr 2023 fasst die aktuelle Debatte zusammen und listet weitere Quellen auf: https://www.armut-und-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Kongress/Kongress_2023/Diskussionspapier_2023_3.Arbeitsversion.pdf In dieser Studie wird der Zusammenhang zwischen Armut und Stress beschrieben: https://jov.arvojournals.org/article.aspx?articleid=2551012 In diesem Aufsatz sind die psychologischen Folgen von Armut zusammengefasst: https://www.jrf.org.uk/report/psychological-perspectives-poverty Die Macher:innen: Autorin: Annika Franck Host: Sebastian Sonntag Redaktion: Maike Westphal Und natürlich das ganze Quarks-Team
In dem umfassenden Bericht zur „Gesundheit in Deutschland“ weist auch das Robert Koch-Institut auf den Zusammenhang zwischen Armut und Krankheit hin:
https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GesInDtld/gesundheit_in_deutschland_2015.pdf?__blob=publicationFile
Das Diskussionspapier des Kongresses „Armut und Gesundheit“ aus dem Jahr 2023 fasst die aktuelle Debatte zusammen und listet weitere Quellen auf:
https://www.armut-und-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Kongress/Kongress_2023/Diskussionspapier_2023_3.Arbeitsversion.pdf
In dieser Studie wird der Zusammenhang zwischen Armut und Stress beschrieben:
https://jov.arvojournals.org/article.aspx?articleid=2551012
In diesem Aufsatz sind die psychologischen Folgen von Armut zusammengefasst:
https://www.jrf.org.uk/report/psychological-perspectives-poverty
Die Macher:innen:
Autorin: Annika Franck
Host: Sebastian Sonntag
Redaktion: Maike Westphal
Und natürlich das ganze Quarks-Team
Hitze und Lebensmittel - Was im Essen kreucht und fleucht
Hitze und Lebensmittel - Was im Essen kreucht und fleucht. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 30.06.2023. 20:45 Min.. Verfügbar bis 29.06.2028. WDR Online.
Außerdem: Klimaanpassung - So wird der Sommer in Städten angenehmer (07:29) / Social Contagion: Angesteckt durch TikTok? (13:36) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Und hier die wichtigsten Links für Euch: Hitze und Lebensmittel - Was im Essen kreucht und fleucht Zusammenfassung vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zu Lebensmittelvergiftungen: https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/09_InfektionenIntoxikationen/01_GenerelleRegeln/lm_LMVergiftungRegeln_node.html;jsessionid=36E929D5CBC124C6EF64E12C3A678835.internet991 Verbraucherbefragung des Bundesinstituts für Risikobewertung zu rohen Lebensmitteln: https://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2023/03/rohe_lebensmittel__gesundheitliche_risiken_werden_haeufig_unterschaetzt-310091.html Analyse zum Zusammenhang von verbreiteten Lebensmittelinfektionen und der Temperatur: https://www.nature.com/articles/srep28442 Klimaanpassung - So wird der Sommer in Städten angenehmer In diesem Paper werden Vor- und Nachteile von Grün- und Wasserflächen für künftige Städte diskutiert: Reducing the health effects of hot weather and heat extremes: from personal cooling strategies to green cities - The Lancet Hier könnt Ihr euch den ersten Entwurf für den deutschen Hitzeschutzplan anschauen: 30623_BMG_Hitzeschutzplan.pdf (bundesgesundheitsministerium.de) Hier findet Ihr Ergebnisse zum Forschungsprojekt „Cool Spots“ aus Wien: Downloads - Ein Coolspot-Netzwerk für Wien (troepferlbad.at) Social Contagion: Angesteckt durch TikTok? In unserem Quarks Daily Spezial zum Digital Detox erfährst Du, wann es Zeit für eine Social Media Pause ist: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-74-digital-detox-pause-von-social-media-co/ Das schreibt Quarks darüber, wie Social Media in Krisen helfen kann: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/so-bietet-social-media-unterstuetzung-in-krisen/ TikTok-Diagnosen sind auf dem Vormarsch sagt die Psychologin Bre-Ann Slay. Was das für uns bdedeutet, erklärt sie hier: https://www.psychologytoday.com/us/blog/the-culture/202108/why-tiktok-diagnoses-are-the-rise Artikel im Deutschen Ärzteblatt zum Thema Social Contagion: https://www.aerzteblatt.de/archiv/229196/Jugendliche-und-junge-Erwachsene-Normales-wird-pathologisiert Studie “TikTok Tics - A pandemie within a pandemic”: https://movementdisorders.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/mdc3.13316
Hitze und Lebensmittel - Was im Essen kreucht und fleucht
Zusammenfassung vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zu Lebensmittelvergiftungen:
https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/09_InfektionenIntoxikationen/01_GenerelleRegeln/lm_LMVergiftungRegeln_node.html;jsessionid=36E929D5CBC124C6EF64E12C3A678835.internet991
Verbraucherbefragung des Bundesinstituts für Risikobewertung zu rohen Lebensmitteln:
https://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2023/03/rohe_lebensmittel__gesundheitliche_risiken_werden_haeufig_unterschaetzt-310091.html
Analyse zum Zusammenhang von verbreiteten Lebensmittelinfektionen und der Temperatur:
https://www.nature.com/articles/srep28442
Klimaanpassung - So wird der Sommer in Städten angenehmer
In diesem Paper werden Vor- und Nachteile von Grün- und Wasserflächen für künftige Städte diskutiert:
Reducing the health effects of hot weather and heat extremes: from personal cooling strategies to green cities - The Lancet
Hier könnt Ihr euch den ersten Entwurf für den deutschen Hitzeschutzplan anschauen:
30623_BMG_Hitzeschutzplan.pdf (bundesgesundheitsministerium.de)
Hier findet Ihr Ergebnisse zum Forschungsprojekt „Cool Spots“ aus Wien:
Downloads - Ein Coolspot-Netzwerk für Wien (troepferlbad.at)
Social Contagion: Angesteckt durch TikTok?
In unserem Quarks Daily Spezial zum Digital Detox erfährst Du, wann es Zeit für eine Social Media Pause ist:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-74-digital-detox-pause-von-social-media-co/
Das schreibt Quarks darüber, wie Social Media in Krisen helfen kann:
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/so-bietet-social-media-unterstuetzung-in-krisen/
TikTok-Diagnosen sind auf dem Vormarsch sagt die Psychologin Bre-Ann Slay. Was das für uns bdedeutet, erklärt sie hier:
https://www.psychologytoday.com/us/blog/the-culture/202108/why-tiktok-diagnoses-are-the-rise
Artikel im Deutschen Ärzteblatt zum Thema Social Contagion:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/229196/Jugendliche-und-junge-Erwachsene-Normales-wird-pathologisiert
Studie “TikTok Tics - A pandemie within a pandemic”:
https://movementdisorders.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/mdc3.13316
Smoothies - Darum sollten wir nicht zu viel davon trinken
Smoothies - Darum sollten wir nicht zu viel davon trinken. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 29.06.2023. 17:56 Min.. Verfügbar bis 28.06.2028. WDR Online.
Außerdem: Nachhaltig leben - So kann ich es mal versuchen (07:28) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Und hier die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge: Smoothie - Darum sollten wir nicht zu viel davon trinken Ob wir das Obst direkt essen, als Saft oder Smoothie trinken, macht für die Sättigung einen Unterschied, zeigt diese Studie: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5946216/ Hier erfahrt ihr mehr, wie das Bundesinstitut für Risikobewertung grüne Smoothies aus ernährungsphysiologischer und toxikologischer Sicht einordnet: https://www.researchgate.net/publication/365835829_Drinking_your_Greens_Green_Smoothies_from_a_Nutritional_and_Toxicological_Point_of_View Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, wie schädlich Zucker wirklich ist – hier könnt ihr unser Quarks Daily Spezial dazu nachhören: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-23-zucker-wie-schaedlich-ist-er-wirklich/ Nachhaltig leben - So geht es leichter In unserem Quarks Daily SPEZIAL „Nachhaltig leben: Alles verbieten oder alles erklären?“ erfährst du noch mehr dazu, wie ein Wandel zu mehr Nachhaltigkeit am besten gelingen kann: https://www.quarks.de/podcast/nachhaltig-leben-verbieten-verbote-erklaeren-klimaschutz/ Vortrag zur Psychologie des umweltfreundlichen Handelns an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Leipzig: https://mediaserver.htwk-leipzig.de/videos/immo-fritsche-die-psychologie-umweltfreundlichen-handelns/ Diese Studie hat die Wirkung von sozialen Einflüssen auf umweltfreundliches Handeln untersucht: https://www.researchgate.net/publication/5305895_Normative_Social_Influence_Is_Underdetected
Smoothie - Darum sollten wir nicht zu viel davon trinken
Ob wir das Obst direkt essen, als Saft oder Smoothie trinken, macht für die Sättigung einen Unterschied, zeigt diese Studie:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5946216/
Hier erfahrt ihr mehr, wie das Bundesinstitut für Risikobewertung grüne Smoothies aus ernährungsphysiologischer und toxikologischer Sicht einordnet:
https://www.researchgate.net/publication/365835829_Drinking_your_Greens_Green_Smoothies_from_a_Nutritional_and_Toxicological_Point_of_View
Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, wie schädlich Zucker wirklich ist – hier könnt ihr unser Quarks Daily Spezial dazu nachhören:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-23-zucker-wie-schaedlich-ist-er-wirklich/
Nachhaltig leben - So geht es leichter
In unserem Quarks Daily SPEZIAL „Nachhaltig leben: Alles verbieten oder alles erklären?“ erfährst du noch mehr dazu, wie ein Wandel zu mehr Nachhaltigkeit am besten gelingen kann: https://www.quarks.de/podcast/nachhaltig-leben-verbieten-verbote-erklaeren-klimaschutz/
Vortrag zur Psychologie des umweltfreundlichen Handelns an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Leipzig: https://mediaserver.htwk-leipzig.de/videos/immo-fritsche-die-psychologie-umweltfreundlichen-handelns/
Diese Studie hat die Wirkung von sozialen Einflüssen auf umweltfreundliches Handeln untersucht: https://www.researchgate.net/publication/5305895_Normative_Social_Influence_Is_Underdetected
Macht Musik wirklich schlau?
Macht Musik wirklich schlau?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 28.06.2023. 19:49 Min.. Verfügbar bis 27.06.2028. WDR Online.
Außerdem: Kernfusion - Ist sie bald eine Alternative? (05:44) / Ozon - Darum ist es ein Problem (12:41) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Und hier die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge: Macht Musik wirklich schlau? Diese Studie begründete den so genannten Mozarteffekt: https://www.nature.com/articles/365611a0 Studienanalyse, die den Mozarteffekt Jahre später untersucht hat: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0160289610000267 Analyse, die keinen Effekt von Musikunterricht auf kognitive Entwicklung findet: https://link.springer.com/article/10.3758/s13421-020-01060-2 Kernfusion - Ist sie bald eine Alternative? Hier erklärt das Bundesforschungsministerium seine neue Strategie in Sachen Kernfusion: https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/7/775804_Positionspapier_Fusionsforschung.pdf Ozon - Darum ist es ein Problem Informationen und Studien zu Ozon und den aktuellen Messwerten beim Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe-im-ueberblick/ozon Praktische und kompakte Ozon-Infos vom Bayerischen Landesamt für Umwelt: https://www.lfu.bayern.de/buerger/doc/uw_47_bodennahes_ozon.pdf Mehr Dürre, mehr Ozon - Studien, die das komplizierte Zusammenspiel zwischen Klima, Witterung und Ozonkonzentration untersuchen: https://www.nature.com/articles/s41558-020-0743-y https://acp.copernicus.org/articles/23/1043/2023/ https://acp.copernicus.org/articles/20/3841/2020/
Macht Musik wirklich schlau?
Diese Studie begründete den so genannten Mozarteffekt:
https://www.nature.com/articles/365611a0
Studienanalyse, die den Mozarteffekt Jahre später untersucht hat:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0160289610000267
Analyse, die keinen Effekt von Musikunterricht auf kognitive Entwicklung findet:
https://link.springer.com/article/10.3758/s13421-020-01060-2
Kernfusion - Ist sie bald eine Alternative?
Hier erklärt das Bundesforschungsministerium seine neue Strategie in Sachen Kernfusion:
https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/7/775804_Positionspapier_Fusionsforschung.pdf
Ozon - Darum ist es ein Problem
Informationen und Studien zu Ozon und den aktuellen Messwerten beim Umweltbundesamt:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe-im-ueberblick/ozon
Praktische und kompakte Ozon-Infos vom Bayerischen Landesamt für Umwelt:
https://www.lfu.bayern.de/buerger/doc/uw_47_bodennahes_ozon.pdf
Mehr Dürre, mehr Ozon - Studien, die das komplizierte Zusammenspiel zwischen Klima, Witterung und Ozonkonzentration untersuchen:
https://www.nature.com/articles/s41558-020-0743-y
https://acp.copernicus.org/articles/23/1043/2023/
https://acp.copernicus.org/articles/20/3841/2020/
Sonnenschutz mit Textilien - Wie gut funktioniert das?
Sonnenschutz mit Textilien - Wie gut funktioniert das?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 27.06.2023. 22:47 Min.. Verfügbar bis 26.06.2028. WDR Online.
Außerdem: Sand - Darum ist er so wertvoll (07:46) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Und hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge: Sonnenschutz mit Textilien - Wie gut funktioniert das? In einem Praxistest hat die Uni Bochum geprüft, wie gut ganz normale Klamotten vor der Sonne schützen: https://bmcdermatol.biomedcentral.com/articles/10.1186/1471-5945-1-6 Infos zum UV Standard 801 und zum Schutz durch verschiedene Textilienarten gibt es hier: https://www.uvstandard801.com/de/textiler-uv-schutz/schutzmassnahmen Auch das Bundesamt für Strahlenschutz informiert über UV-Schutz durch Kleidung: https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/schutz/kleidung/kleidung.html Unser Quarks-Daily-Gespräch zum UV-Index und zur Frage, warum auch bei wolkigem Himmel Sonnenschutz angesagt ist: https://open.spotify.com/episode/5iF3QF6T4Y5ce8hA91EBQ8?si=c9ab9ab3c4014d05 Sand – Darum ist er so wertvoll Die Vereinten Nationen(UN) informieren darüber, wie viel Sand wir weltweit verbrauchen und wie man nachhaltiger mit Sand umgehen könnte: https://www.unep.org/resources/report/sand-and-sustainability-10-strategic-recommendations-avert-crisis Sand- und Kiesabbau kann den Meeren schaden. Mehr dazu erfahrt Ihr auf dieser Seite des Bundesamtes für Naturschutz: https://www.bfn.de/sand-und-kiesabbau Quarks TV hat dem Thema „Sand - Der unterschätze Bodenschatz“ eine eigene Sendung gewidmet und zeigt, wie Sand und Kies in Deutschland abgebaut wird: https://www.ardmediathek.de/video/quarks/sand-der-unterschaetze-bodenschatz/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTIzYzMzZmE3LTkzYWQtNDE1MS1iZmRhLTZhZTg3ZDFhM2M0NQ Diese Studie der Universität Gießen befasst sich mit dem Sandabbau in Singapur: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0248882 Sand beim Bauen einsparen? Das geht. Sogar Windeln taugen als Baumaterial: https://www.nature.com/articles/s41598-023-32981-y
Sonnenschutz mit Textilien - Wie gut funktioniert das?
In einem Praxistest hat die Uni Bochum geprüft, wie gut ganz normale Klamotten vor der Sonne schützen:
https://bmcdermatol.biomedcentral.com/articles/10.1186/1471-5945-1-6
Infos zum UV Standard 801 und zum Schutz durch verschiedene Textilienarten gibt es hier:
https://www.uvstandard801.com/de/textiler-uv-schutz/schutzmassnahmen
Auch das Bundesamt für Strahlenschutz informiert über UV-Schutz durch Kleidung:
https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/schutz/kleidung/kleidung.html
Unser Quarks-Daily-Gespräch zum UV-Index und zur Frage, warum auch bei wolkigem Himmel Sonnenschutz angesagt ist:
https://open.spotify.com/episode/5iF3QF6T4Y5ce8hA91EBQ8?si=c9ab9ab3c4014d05
Sand – Darum ist er so wertvoll
Die Vereinten Nationen(UN) informieren darüber, wie viel Sand wir weltweit verbrauchen und wie man nachhaltiger mit Sand umgehen könnte:
https://www.unep.org/resources/report/sand-and-sustainability-10-strategic-recommendations-avert-crisis
Sand- und Kiesabbau kann den Meeren schaden. Mehr dazu erfahrt Ihr auf dieser Seite des Bundesamtes für Naturschutz:
https://www.bfn.de/sand-und-kiesabbau
Quarks TV hat dem Thema „Sand - Der unterschätze Bodenschatz“ eine eigene Sendung gewidmet und zeigt, wie Sand und Kies in Deutschland abgebaut wird:
https://www.ardmediathek.de/video/quarks/sand-der-unterschaetze-bodenschatz/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTIzYzMzZmE3LTkzYWQtNDE1MS1iZmRhLTZhZTg3ZDFhM2M0NQ
Diese Studie der Universität Gießen befasst sich mit dem Sandabbau in Singapur: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0248882
Sand beim Bauen einsparen? Das geht. Sogar Windeln taugen als Baumaterial:
https://www.nature.com/articles/s41598-023-32981-y
Katastrophen - deswegen berühren sie uns so unterschiedlich
Katastrophen - deswegen berühren sie uns so unterschiedlich. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 26.06.2023. 17:50 Min.. Verfügbar bis 25.06.2028. WDR Online.
Außerdem: Pollenallergien - Haben wir bald alle Heuschnupfen? (07:09) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Und hier kommen die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge: Menschliche Tragödien - Deswegen berühren sie uns so unterschiedlich Außerdem: Pollenallergien – Haben wir bald alle Heuschnupfen? (Zeit) // Mehr spannende Themen, wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! quarksdaily@wdr.de Und hier sind für dich die wichtigsten Links zu dieser Folge. Menschliche Tragödien - Deswegen berühren sie uns so unterschiedlich Warum wir bei Ereignissen unterschiedlich reagieren, dazu erfährst du mehr in dieser Überblicksarbeit: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2643344/ Dass wir auf schlechte Nachrichten körperlich mehr reagieren, ist das Ergebnis dieser Forschungsarbeit: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1908369116 Wenn du mehr darüber lesen willst, warum Menschen neugierig sind – das wurde in dieser Studie untersucht: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0896627315007679 Warum wir bei Unfällen gaffen, dazu gibt es einen ausführlichen Text auf Quarks.de https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/hinsehen-bei-unfaellen-ab-wann-ist-es-gaffen-und-wieso-tun-wir-es/ Pollenallergien – Haben wir bald alle Heuschnupfen? Hier kannst du in einer guten Übersichtsarbeit zu verschiedenen Umweltfaktoren sehen, warum es mehr und heftigeren Allergien gibt: https://doi.org/10.1111/exd.13769 Diese Studie zeigt dir, dass die Pollensaison 3 Wochen länger ist als vor 30 Jahren: https://doi.org/10.1029/2020GL091753 Warum Luftverschmutzung Pollen verändern, kannst Du hier lesen: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0149545 Und noch eine Studie, die sich mit der Ausbreitung von Ambrosia beschäftigt hat: https://doi.org/10.19040/ecocycles.v5i1.142 Studie zur Hygienehypothese: Stadt-Landgefälle; Lebensstil, weniger Kontakt mit Mikroben: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/all.14624 Hier kannst Du dir das Quarks-Video zum Thema bei YouTube anschauen: https://youtu.be/QrURP45kd0k
Menschliche Tragödien - Deswegen berühren sie uns so unterschiedlich
Warum wir bei Ereignissen unterschiedlich reagieren, dazu erfährst du mehr in dieser Überblicksarbeit:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2643344/
Dass wir auf schlechte Nachrichten körperlich mehr reagieren, ist das Ergebnis dieser Forschungsarbeit:
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1908369116
Wenn du mehr darüber lesen willst, warum Menschen neugierig sind – das wurde in dieser Studie untersucht:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0896627315007679
Warum wir bei Unfällen gaffen, dazu gibt es einen ausführlichen Text auf Quarks.de
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/hinsehen-bei-unfaellen-ab-wann-ist-es-gaffen-und-wieso-tun-wir-es/
Pollenallergien – Haben wir bald alle Heuschnupfen?
Hier kannst du in einer guten Übersichtsarbeit zu verschiedenen Umweltfaktoren sehen, warum es mehr und heftigeren Allergien gibt:
https://doi.org/10.1111/exd.13769
Diese Studie zeigt dir, dass die Pollensaison 3 Wochen länger ist als vor 30 Jahren: https://doi.org/10.1029/2020GL091753
Warum Luftverschmutzung Pollen verändern, kannst Du hier lesen:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0149545
Und noch eine Studie, die sich mit der Ausbreitung von Ambrosia beschäftigt hat: https://doi.org/10.19040/ecocycles.v5i1.142
Studie zur Hygienehypothese: Stadt-Landgefälle; Lebensstil, weniger Kontakt mit Mikroben:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/all.14624
Hier kannst Du dir das Quarks-Video zum Thema bei YouTube anschauen:
https://youtu.be/QrURP45kd0k
SPEZIAL: Zoos - Können wir da noch hingehen?
SPEZIAL: Zoos - Können wir da noch hingehen?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 24.06.2023. 26:24 Min.. Verfügbar bis 23.06.2028. WDR Online.
In den Zoo gehen viele Menschen richtig gerne. Die Tiere müssen dort allerdings mit viel weniger Platz auskommen als in der Natur. So gibt es viel Streit um die Vor- und Nachteile von Zoos: Sind sie wichtig für Artenschutz und Umweltbildung? Oder doch eher Tierquälerei? // Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial
Und hier die wichtigsten Links für Euch zu dieser Folge Zahlen und Fakten zum Verband der Zoologischen Gärten: https://www.vdz-zoos.org/ Der Deutsche Tierschutzbund zur Haltung von Tieren in Zoos: https://www.tierschutzbund.de/information/hintergrund/artenschutz/zoo/ So steht der Verband der Zootierärzte zum Töten von Tieren in Zoos: https://www.zootieraerzte.de/ Forsa-Studie - Die Deutschen und ihre Zoos: https://www.vdz-zoos.org/presse/pressemitteilungen/01072020-forsa So viel lernen Kinder im Zoo: https://www.researchgate.net/publication/261254556_Evaluating_Children's_Conservation_Biology_Learning_at_the_Zoo Studie, die das Töten von Tieren in Zoos untersucht: https://philarchive.org/rec/BRONRA-5 Die Macher:innen Autorin: Anna Katharina Küsters Host: Sebastian Sonntag Redaktion: Alexandra Hostert Und natürlich das ganze Quarks-Team
Zahlen und Fakten zum Verband der Zoologischen Gärten:
https://www.vdz-zoos.org/
Der Deutsche Tierschutzbund zur Haltung von Tieren in Zoos:
https://www.tierschutzbund.de/information/hintergrund/artenschutz/zoo/
So steht der Verband der Zootierärzte zum Töten von Tieren in Zoos:
https://www.zootieraerzte.de/
Forsa-Studie - Die Deutschen und ihre Zoos:
https://www.vdz-zoos.org/presse/pressemitteilungen/01072020-forsa
So viel lernen Kinder im Zoo:
https://www.researchgate.net/publication/261254556_Evaluating_Children's_Conservation_Biology_Learning_at_the_Zoo
Studie, die das Töten von Tieren in Zoos untersucht:
https://philarchive.org/rec/BRONRA-5
Die Macher:innen
Autorin: Anna Katharina Küsters
Host: Sebastian Sonntag
Redaktion: Alexandra Hostert
Und natürlich das ganze Quarks-Team
Alkohol - Wieviel ist zu viel?
Alkohol - Wieviel ist zu viel?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 23.06.2023. 20:23 Min.. Verfügbar bis 22.06.2028. WDR Online.
Außerdem: Blitzdürre - Darum ist es schon wieder so trocken (09:26) / Ozeane immer wärmer - Was hat das für Folgen? (14:56) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Und hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge Alkohol – Wieviel ist zu viel? Auf dieser Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung findet Ihr mehr Infos zu den Folgen von Alkohol und wie Ihr Euren Konsum reduzieren könnt: https://www.kenn-dein-limit.de/ Hier geht's zum Ländervergleich, den wir im Gespräch erwähnen: https://www.oecd-ilibrary.org/docserver/33f1adad-en.pdf?expires=1678630927&id=id&accname=guest&checksum=BB674F6C59DD45958884B63CA27FA1F3 Was passiert im Körper, wenn du auf Alkohol verzichtest? Das erklären wir in dieser YouTube-Folge: https://www.youtube.com/watch?v=EXKDZGYbXOg Blitzdürre - Darum ist es schon wieder so trocken Hier findet Ihr den Dürremonitor vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung: https://www.ufz.de/index.php?de=37937 Wie trocken ist der Boden heute und wie entwickelt sich die Bodenfeuchte in den kommenden Tagen? Das zeigt der Wassermonitor des Forschungszentrums Jülich: https://wasser-monitor.de/ Ozeane immer wärmer - Was hat das für Folgen? Dieser Quarks-Artikel erklärt, warum die Erwärmung der Meere so ein wichtiges Thema ist: https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/was-du-ueber-die-erwaermung-der-meere-wissen-solltest/ Was für Folgen hat die Erwärmung des Nordatlantiks für uns? Dieser WDR-Artikel fasst den aktuellen Wissensstand zusammen: https://www1.wdr.de/nachrichten/atlantik-temperatur-rekord-klimawandel-100.html Diese Grafik der Universität Maine zeigt die Entwicklung der globalen Meerestemperatur seit 1981: https://climatereanalyzer.org/clim/sst_daily/
Alkohol – Wieviel ist zu viel?
Auf dieser Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung findet Ihr mehr Infos zu den Folgen von Alkohol und wie Ihr Euren Konsum reduzieren könnt:
https://www.kenn-dein-limit.de/
Hier geht's zum Ländervergleich, den wir im Gespräch erwähnen:
https://www.oecd-ilibrary.org/docserver/33f1adad-en.pdf?expires=1678630927&id=id&accname=guest&checksum=BB674F6C59DD45958884B63CA27FA1F3
Was passiert im Körper, wenn du auf Alkohol verzichtest? Das erklären wir in dieser YouTube-Folge:
https://www.youtube.com/watch?v=EXKDZGYbXOg
Blitzdürre - Darum ist es schon wieder so trocken
Hier findet Ihr den Dürremonitor vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung:
https://www.ufz.de/index.php?de=37937
Wie trocken ist der Boden heute und wie entwickelt sich die Bodenfeuchte in den kommenden Tagen? Das zeigt der Wassermonitor des Forschungszentrums Jülich:
https://wasser-monitor.de/
Ozeane immer wärmer - Was hat das für Folgen?
Dieser Quarks-Artikel erklärt, warum die Erwärmung der Meere so ein wichtiges Thema ist:
https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/was-du-ueber-die-erwaermung-der-meere-wissen-solltest/
Was für Folgen hat die Erwärmung des Nordatlantiks für uns? Dieser WDR-Artikel fasst den aktuellen Wissensstand zusammen:
https://www1.wdr.de/nachrichten/atlantik-temperatur-rekord-klimawandel-100.html
Diese Grafik der Universität Maine zeigt die Entwicklung der globalen Meerestemperatur seit 1981:
https://climatereanalyzer.org/clim/sst_daily/
Kaugummikauen - Ist das gut für uns?
Kaugummikauen - Ist das gut für uns?. Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 22.06.2023. 21:53 Min.. Verfügbar bis 21.06.2028. WDR Online.
Außerdem: ADHS bei Erwachsenen - Was bedeutet das? (08:14) / Cashews und Nüsse - Wie gut sind sie für uns und die Umwelt? (15:16) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Und hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser Folge Kaugummikauen - Ist das gut für uns? Wer Kaugummi kaut, kann sich nicht besser konzentrieren sagen Forschende der Dortmunder TU: https://www.researchgate.net/publication/270937178_Steigert_Kaugummikauen_das_kognitive_Leistungsvermogen_Zwei_Experimente_der_besonderen_Art Auch wenn es für die Zähne gut ist, unsere Mitmenschen kann Kaugummikauen nerven. Warum, erfahrt Ihr bei Quarks.de: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/ekel-vor-geraeuschen-wenn-mich-dein-kauen-wahnsinnig-macht/ Kaugummikauen kann den Darm wieder in Schwung bringen, schreibt das Cochrane-Netzwerk: https://www.cochrane.org/de/CD006506/COLOCA_kaugummi-nach-der-operation-zur-unterstutzung-der-erholung-des-verdauungssystems ADHS bei Erwachsenen – Was bedeutet das? Hier findet Ihr eine gute wissenschaftliche Übersicht zu Medikamenten gegen ADHS bei Erwachsenen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33085721/ Die Studie der renommierten Cochrane Vereinigung zur Wirkung von Amphetaminen bei ADHS bei Erwachsenen zeigt, dass es bisher wenig aussagekräftige wissenschaftliche Daten gibt: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30091808/ Die deutsche Leitlinie zu ADHS wird derzeit überabreitet. Hier geht es zur aktuellen Version: https://register.awmf.org/assets/guidelines/028-045k_S3_ADHS_2018-06-abgelaufen.pdf Cashews und Nüsse - Wie gut sind sie für uns und die Umwelt? In dieser Studie erfahrt Ihr mehr darüber, wie Nüsse und Samen aus ökologischer, ernährungswissenschaftlicher und sozialer Perspektive zu bewerten sind: https://link.springer.com/article/10.1007/s11625-022-01146-7#author-information Warum wir jeden Tag Nüsse essen sollten, das erfahrt Ihr in unserem FAQ auf quarks.de: https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/darum-solltest-du-jeden-tag-nuesse-essen/
Kaugummikauen - Ist das gut für uns?
Wer Kaugummi kaut, kann sich nicht besser konzentrieren sagen Forschende der Dortmunder TU:
https://www.researchgate.net/publication/270937178_Steigert_Kaugummikauen_das_kognitive_Leistungsvermogen_Zwei_Experimente_der_besonderen_Art
Auch wenn es für die Zähne gut ist, unsere Mitmenschen kann Kaugummikauen nerven. Warum, erfahrt Ihr bei Quarks.de:
https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/ekel-vor-geraeuschen-wenn-mich-dein-kauen-wahnsinnig-macht/
Kaugummikauen kann den Darm wieder in Schwung bringen, schreibt das Cochrane-Netzwerk:
https://www.cochrane.org/de/CD006506/COLOCA_kaugummi-nach-der-operation-zur-unterstutzung-der-erholung-des-verdauungssystems
ADHS bei Erwachsenen – Was bedeutet das?
Hier findet Ihr eine gute wissenschaftliche Übersicht zu Medikamenten gegen ADHS bei Erwachsenen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33085721/
Die Studie der renommierten Cochrane Vereinigung zur Wirkung von Amphetaminen bei ADHS bei Erwachsenen zeigt, dass es bisher wenig aussagekräftige wissenschaftliche Daten gibt:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30091808/
Die deutsche Leitlinie zu ADHS wird derzeit überabreitet. Hier geht es zur aktuellen Version:
https://register.awmf.org/assets/guidelines/028-045k_S3_ADHS_2018-06-abgelaufen.pdf
Cashews und Nüsse - Wie gut sind sie für uns und die Umwelt?
In dieser Studie erfahrt Ihr mehr darüber, wie Nüsse und Samen aus ökologischer, ernährungswissenschaftlicher und sozialer Perspektive zu bewerten sind:
https://link.springer.com/article/10.1007/s11625-022-01146-7#author-information
Warum wir jeden Tag Nüsse essen sollten, das erfahrt Ihr in unserem FAQ auf quarks.de:
https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/darum-solltest-du-jeden-tag-nuesse-essen/