Montage: NRW Karte mit Highlight Wahlkreis 102. Collage mit einer Auswahl an Teilnehmenden am Kandidat:innen-Check in einem Tablet vor der Bundestagskuppel.

Wahlkreis Wuppertal I: der Überblick

Stand: 07.09.2021, 11:11 Uhr

Elf Kandidatinnen und Kandidaten treten 2021 zur Bundestagswahl im Wahlkreis Wuppertal I an. Helge Lindh (SPD) ist seit 2017 als Mandatsträger in Berlin und kandidiert erneut.

Wuppertal I hat die Wahlkreisnummer 102 und umfasst im Stadtgebiet Wuppertals die Stadtbezirke Elberfeld, Elberfeld West, Uellendahl-Katernberg, Vohwinkel, Barmen, Oberbarmen, Heckinghausen und Langerfeld-Beyenburg. Um die Erststimme der Wählerinnen und Wähler in Wuppertal I bewerben sich zur Bundestagswahl 2021 elf Politiker:innen. Die erfolgreichste Partei bei den Zweitstimmen war bei der vergangenen Bundestagswahl 2017 die CDU.

Die Direktkandidat:innen 2021 in Wuppertal I

Das Direktmandat für den Bundestag in Berlin im Wahlkreis Wuppertal I hat momentan Helge Lindh (SPD) inne. Er tritt 2021 wieder an, um es zu verteidigen. Lindh vertritt bereits seit 2017 den Wahlkreis Wuppertal I im Bundestag. Die SPD hat in diesem Wahlkreis seit 1965 immer das Direktmandat bei der Bundestagswahl geholt. 1994 trat der ehemalige Vizekanzler Hans-Dietrich Genscher (FDP) in diesem Wahlkeis an. Die Wahlbeteiligung lag 2017 im Wahlkreis Wuppertal I bei 72,0%.

Die Kandidat:innen für die Erststimme in Wuppertal I:

  • Nuran Cakmakli-Kraft MLPD
  • Henrik Dahlmann FREIE WÄHLER
  • Dr. Alexander Grefrath dieBasis
  • Lars Herbold Volt
  • Thomas Hofmann Die PARTEI
  • Anja Liebert GRÜNE
  • MartinLiedtke-Bentlage AfD
  • Helge Lindh SPD
  • Caroline Lünenschloss CDU
  • Till Sörensen-Siebel DIE LINKE
  • Manfred Todtenhausen FDP

Der Frauenanteil unter den Bewerber:innen ist mit 27 Prozent im NRW-Vergleich durchschnittlich.

Der WDR Kandidat:innen-Check

Der Kandidat:innen-Check ist ein digitales Angebot des WDR zur Bundestagswahl 2021. So können die Wählerinnen und Wähler ihre Direktkandidat:innen digital kennenlernen. In kurzen, selbst gedrehten Videos stellen sich die Kandidat:innen, die teilgenommen haben, vor. Sie beantworten darin die drei gleichen Fragen und für alle gelten die gleichen Bedingungen. So können die Wählerinnen und Wähler einen authentischen Eindruck von den Kandidat:innen gewinnen.

Alle Direktkandidat:innen haben sich im WDR Kandidat:innen-Check diesen Fragen gestellt:

  • Frage 1: Welche Erfahrungen ziehen Sie persönlich aus der Corona-Krise und welchen Einfluss hat das auf Ihre politische Arbeit?
  • Frage 2: Wie viel Handlungsbedarf sehen Sie in Sachen Klimaschutz und was sind Ihre konkreten Konzepte?
  • Frage 3: Welche weiteren Themen in Ihrem Wahlkreis halten Sie für wichtig und wie wollen Sie diese anpacken?

Außerdem hatten die Politikerinnen und Politiker die Möglichkeit, schriftlich Persönliches über sich zu erzählen.