Düsseldorf II hat die Wahlkreisnummer 107 und umfasst vom Stadtgebiet Düsseldorf die Stadtbezirke 3: Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth, 8: Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach, 9: Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter, Himmelgeist und 10: Garath, Hellerhof.
Rund 290.000 Menschen leben im Einzugsgebiet des Wahlkreises, davon sind knapp 16 Prozent minderjährig, also noch nicht wahlberechtigt. Um die Erststimme der Wählerinnen und Wähler in Düsseldorf II bewerben sich zur Bundestagswahl 2021 elf Politiker:innen. Die erfolgreichste Partei bei den Zweitstimmen war bei der Bundestagswahl 2017 die CDU.
Die Direktkandidat:innen 2021 in Düsseldorf II
Das Direktmandat für den Bundestag in Berlin im Wahlkreis Düsseldorf II hat momentan Sylvia Pantel (CDU) inne. Der CDU-Politikerin und Mutter von fünf Kindern stellt sich am 26. September 2021 erneut zur Wahl. Pantel vertritt bereits seit 2013 den Wahlkreis.
Die Kandidat:innen für die Erststimme in Düsseldorf II:
- Robin Bartz die PARTEI
- Dr. Hans-Joachim Grumbach FREIE WÄHLER
- Julia Marmulla DIE LINKE
- Daniela Maus Marxistisch-Lenininstische Partei Deutschlands (MLPD)
- Sara Nanni GRÜNE
- Uta Oppelt AfD
- Sylvia Pantel CDU
- Lucia Petarus dieBasis
- Andreas Rimkus SPD
- Dr. Christoph Schork FDP
- Falk Thörmer Volt
Der Frauenanteil unter den Bewerber:innen ist mit 55 Prozent im NRW-Vergleich (27 Prozent) überdurchschnittlich.
Der WDR Kandidat:innen-Check
Der Kandidat:innen-Check ist ein digitales Angebot des WDR zur Bundestagswahl 2021. So können die Wählerinnen und Wähler ihre Direktkandidat:innen digital kennenlernen. In kurzen, selbst gedrehten Videos stellen sich die Kandidat:innen, die teilgenommen haben, vor. Sie beantworten darin die drei gleichen Fragen und für alle gelten die gleichen Bedingungen. So können die Wählerinnen und Wähler einen authentischen Eindruck von den Kandidat:innen gewinnen.
Alle Direktkandidat:innen haben sich im WDR Kandidat:innen-Check diesen Fragen gestellt:
- Frage 1: Welche Erfahrungen ziehen Sie persönlich aus der Corona-Krise und welchen Einfluss hat das auf Ihre politische Arbeit?
- Frage 2: Wie viel Handlungsbedarf sehen Sie in Sachen Klimaschutz und was sind Ihre konkreten Konzepte?
- Frage 3: Welche weiteren Themen in Ihrem Wahlkreis halten Sie für wichtig und wie wollen Sie diese anpacken?
Außerdem hatten die Politikerinnen und Politiker die Möglichkeit, schriftlich Persönliches über sich zu erzählen.