Lecker an Bord: Kulinarische Schätze rund um Mondorf

Nudeln mit Aubergine, Catalogna und Ziegenfrischkäse

Stand: 15.06.2024, 00:00 Uhr

Von Björn Freitag und Frank Buchholz

Zutaten für 4 Personen, wenn nicht anders angegeben

Zutaten Teig
120 g Mehl
ca. 280 g Semola (Hartweizengrieß)
100-120 ml Milch
4 Eigelb
2 ganze Eier
1 Prise Salz
Zutaten Soße
Mehrere Stiele Catalogna
Mehrere Stiele (Garten-) Melde
Basilikum
2 mittelgroße Auberginen
Thymian, Rosmarin, Salbei, Bohnenkraut (optional)
Olivenöl
Salz
Knoblauch
50-70 g Sonnenblumenkerne
200-250 g Ziegenfrischkäse
Parmesan nach Belieben

Zubereitung Teig
Mehl, Semola, Eier und Milch und Salz in einer Küchenmaschine mit Knethaken oder einem starken Handrührgerät mit Knethaken, dann mit der Hand zu einem einheitlichen Teig kneten.

Der Teig ist fertig, wenn er „kompakt“ ist. Auch von der Eiergröße hängt die Milchmenge ab. Langsam herantasten. Teig darf nicht flüssig sein, sondern muss sich leicht aus der Schüssel lösen ohne zu kleben. Sonst klebt er später auch an der Nudelmaschine. Teig eine halbe Stunde abgedeckt ruhen lassen.

Teig in kleinere Elemente aufteilen, ausrollen und mehrfach durch die Nudelmaschine laufen lassen. Danach die ausgewellten Platten durch die ausgewählte Nudelformpresse laufen lassen. Stärke der Nudelplatten ist abhängig von der gewünschten Nudelform

Frische Nudeln immer sofort mit Semola von allen Seiten bestäuben. Dies verhindert das Verkleben der einzelnen Nudeln. Man ummantelt sie mit Semola und kann sie so beiseite stellen bis sie ins Wasser kommen oder auch direkt einfrieren. (Gefroren Nudeln später eine halbe Minute länger kochen.)

Zubereitung Soße
Catalogna putzen, waschen und in dünne Streifen schneiden. Melde waschen und in Streifen schneiden oder Blätter zupfen.
Auberginen waschen und in dünne Streifen schneiden. Leicht zucken und salzen, damit sie vorher Wasser ziehen. Dann ist der Geschmack später intensiver.
Eine Weile ziehen lassen und dann in kleine Würfel schneiden.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Auberginenwürfel darin anbraten.
Wichtig: Goldgelb anbraten ohne ständig Öl dazu zu geben. Sonst saugen sie sich voll. Erst zum Schluss Thymian, Bohnenkraut und etwas Rosmarin dazu geben. Regelmäßig schwenken, damit es nicht abrennt.
Auberginen auf Haushaltsrollenblätter abtropfen lassen.

Dann die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne rösten. Knoblauch, Salz, Pfeffer, Zucker und Salbeiblätter und Catalogna und Melde dazugeben und sanft dünsten.

Salzwasser in großem Topf zum Kochen bringen und Nudeln darin kochen. In einem Sieb abgießen. Etwas Wasser bei den Nudeln im Topf lassen. Etwas Olivenöl dazu geben, schwenken.

Alles aus der Pfanne (Catalogna, Melde, Kerne etc.) auf die Nudeln geben. Gut mischen und in eine große Schüssel geben. Ziegenquark darauf verteilen. Die Auberginenwürfel darauf verteilen. Basilikum als Deko über die Nudeln geben. Wer möchte, kann noch etwas Parmesan über das Gericht geben. (Oder statt Ziegenkäse.)

Guten Appetit