Mutproben im Netz können lebensgefährlich sein. Darüber klären Medienscouts nun Sechstklässler im Gymnasium Werther auf.
An Primusschulen lernen Kinder zehn Jahre gemeinsam. Fünf dieser Schulen gibt es in NRW, die Organisatoren würden das gern ändern.
Bei der Firma Busch im sauerländischen Bestwig gehört Geldunterricht zur Ausbildung. Ein Ehrenamtler lehrt das Fach wöchentlich.
In einer Netflix-Serie tötet ein 13-Jähriger im Sog von Incels ein Mädchen. Was sich hinter der Incel-Bewegung verbirgt.
Die Kölner Uni begrüßt heute ein paar tausend neue Erstsemester und will mehr internationale Spitzenforscher aus den USA anlocken.
In Berlin wurde am Montag der Deutsche Lehrkräftepreis verliehen. Drei Preisträger kommen aus NRW.
Wie sinnvoll KI ist, wird viel disktutiert. Doch an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten gehört sie nun fest zum Matheunterricht.
Ein Projekt in Brühl zeigt, wie digitale Teilhabe auch im Alter gelingen kann. Kostenlose Digital-Workshops für Senioren.
Wissen die Jugendlichen zu wenig? Experten sagen dazu: Auch Erwachsene seien nur Mittelmaß und Bildung nicht gleich Wissen.
Die neue Regierung in Wien will Schulen handyfrei machen. Doch die Schulen müssen da mitreden. Auch in NRW gab es solche Versuche.
Kölner Gymnasium will Handyverbot mit Spezialtaschen durchsetzen. Das Ziel: mehr Fokus und Konzentration im Unterricht.
Mehr als 1800 mal beißen Hunde Zusteller von Post und DHL - pro Jahr. Ein Seminar in Langenfeld soll helfen.
Schüler des Ratsgymnasiums in Rheda-Wiedenbrück entdecken im Fach "Glück", was ihnen wichtig ist und ihren inneren Kompass.
Der Verein Deutsche Jugendpresse sucht wieder die besten Schülerzeitungen Deutschlands. Bundesweit machen über 700 Schulen mit.
In vielen Familien wird mehr als eine Sprache gesprochen: So ist ihr Alltag und welche Tipps Experten haben.
Ein plötzlicher Pflegefall in der Familie – und jetzt? Manche Menschen wollen sich einfach vorbereiten. Für sie gibt es Kurse.
Nordrhein-Westfalen ist Hochschul-Land. Wir berichten über wissenschaftliche Ausbildung, über private und öffentliche Hochschulen und Fachhochschulen ebenso wie über die Hochschulpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen.
Wie lernen unsere Kinder? Wie werden sie fit für Beruf und Leben? Wir berichten über schulische Bildung, Lerninhalte und pädagogische Konzepte - und natürlich auch über alles rund um die Ferien.
Sommerferien, Herbst-, Weihnachts- oder Osterferien: Für Schulkinder endlich Zeit einmal alle Fünfe grade sein zu lassen. Was macht man aber, wenn man genug gechillt hat? Urlaub? Ferienfreizeit? Oder sogar Nachhilfe?
Kind, Familie, Beruf? Für viele Eltern nicht immer leicht zu handeln. Funktioniert die Kinderbetreuung im Land? Welche Forderungen hat die Fridays for Future Bewegung an ältere Generationen?