ZeitZeichen

28.06.0548 - Todestag Kaiserin Theodora von Byzanz

Stand: 17.05.2018, 12:24 Uhr

Dass Frauen nicht in allem gleicher Meinung sind wie der Papst, ist allseits bekannt. Dass aber eine Frau, nur wegen einer kleinen Meinungsverschiedenheit, nicht zögert, den Papst zu stürzen, das macht Kaiserin Theodora von Byzanz zu einer einmaligen Erscheinung in der Geschichte der Kirche. Dabei hat über ihrer Wiege nicht der Stern der Frömmigkeit gestanden.

Von Hans Conrad Zander

Als Tochter eines Bärenwärters ist Theodora in einem denkbar verrufenen Milieu, im Zirkus von Konstantinopel, geboren. Zirkustänzerin und Prostituierte war sie selbst, bevor Justinian, der Neffe des Kaisers und Thronanwärter, sich so leidenschaftlich in sie verliebte, dass er, um sie zu heiraten und sie an seiner Seite zur Kaiserin zu erheben, ganz Konstantinopel vor den Kopf stieß.

In reiferen Jahren begann Kaiserin Theodora, das Dogma "Jesus Christus wahrer Gott und wahrer Mensch“" in einem Detail umzuformatieren. Als Papst Silverius dies als Ketzerei brandmarkte, stürzte Theodora den Heiligen Vater, ließ ihn entführen, kahl scheren und im Büßerhemd nach Anatolien entsorgen.

Sie selber aber wird bis heute in den Kirchen des Ostens als heilige Theodora verehrt.

Redaktion: Hildegard Schulte

Theodora von Byzanz, Kaiserin (Todestag 28.06.548) WDR ZeitZeichen 28.06.2018 14:53 Min. Verfügbar bis 25.06.2028 WDR 5

Download