ZeitZeichen

11.09.1854 - Der Geburtstag des Schriftstellers Peter Hille

Stand: 09.03.2016, 11:45 Uhr

Peter Hille schrieb auf alles, was sich ihm bot: Zettel, Manschettenknöpfe, Zeitungsränder, die eigene Haut. Er war ein Schreibbesessener. Westfalens rote Erde prägte den Schriftsteller fürs Leben, das in einem kleinen Fachwerkhaus in Erwitzen seinen Anfang nahm.

Von Claudia Friedrich

Bäume waren ihm heilig. Vielleicht, weil sie Wurzeln hatten, nach denen sich Peter Hille sehnte. Er selbst zog durch Europa, lebte in Kommunen, saß in Cafés, hatte selten Geld. Mit seinem langen Mantel, dem dichten Bart und wirrem Haar wirkte er auf viele wie ein Clochard.

Der damals jungen Else Lasker-Schüler erschien er als Mentor und Seelenverwandter. Mit seinen Gedichten, Aphorismen, Erzählungen und Essays prägte Peter Hille die Literatur um 1900.

Nach seinem Tod im Mai 1904 geriet der Dichter in Vergessenheit. Zu Unrecht.

Redaktion: Hildegard Schulte

Die Sendung zum Nachhören und Download WDR ZeitZeichen 11.09.2014 14:41 Min. Verfügbar bis 08.09.2054 WDR 5

Download