ZeitZeichen

01.07.1981 - Todestag des Designers Marcel Breuer

Stand: 19.05.2016, 13:00 Uhr

Der Sessel gilt als Inbegriff der Trägheit. Was aber wenn ein Sessel das Sitzen neu erfindet und alle Polster abwirft? Marcel Breuer war erst 23 und Jungmeister am Dessauer Bauhaus als er 1925 das Sitzen neu erfand und als Erster Stahlrohr als Baumaterial von Möbeln verwendete.

Von Jörg Biesler

Marcel Breuers Sessel B3, auch genannt "Wassily", baut einen traditionellen Klubsessel mit modernsten Materialien nach und reduziert ihn dabei auf sein Grundgerüst, seine Idee: Ein Sessel-Archetyp in nacktem Metall, blitzend, stählern und hart, die Sitzflächen gespannt und federnd, ein Triumph der Konstruktion, ausgeführt mit neuester Technik und ständig in Bewegung wie der moderne Mensch.

Das kalte Stahlrohr machte es möglich. Marcel Breuer brachte es in die Wohnzimmer und es wurde zum typischen Material der Moderne und beschäftigte bald Designer weltweit.

Heute sind vor allem Stahlrohrstühle aber auch entsprechende Tische und Schränke selbstverständlich. Sie sind haltbar und hygienisch aber vor allem symbolisieren sie wie vor 100 Jahren Modernität.

Als Designer ist Marcel Breuer heute weltberühmt. Nachdem er 1933 aus Nazi-Deutschland in die USA geflüchtet war, machte er dort eine zweite Karriere als Architekt.

Redaktion: Hildegard Schulte

Marcel Breuer, Designer und Architekt (Todestag 01.07.1981) WDR ZeitZeichen 01.07.2016 15:02 Min. Verfügbar bis 29.06.2096 WDR 5

Download