ZeitZeichen

06.04.1789 - Amerikanischer Kongress erklärt George Washington zum ersten Präsidenten der USA

Stand: 20.02.2019, 14:37 Uhr

"Um zehn Uhr morgens sagte ich Lebewohl zu Mount Vernon und meinem Leben als Privatmann, Lebwohl zu häuslichem Glück. In niedergedrückter Stimmung und so voller Angst, dass ich keine Worte dafür finde, trat ich meine Reise an, bereit, meinem Land gehorsam zu Diensten zu stehen."

Von Almut Finck

Die Reise? Nach New York City. Der Dienst? Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Begeistert kling das nicht, was George Washington da am 16. April 1789 in sein Tagebuch schreibt. 14 Tage später wird er in das neu geschaffene Amt eingeführt.

Die USA sind gerade mal knapp 13 Jahre alt und eine Verfassung gibt es erst seit einem Jahr. Die nach Washington benannte Bundeshauptstadt ist noch gar nicht gegründet.

Gewählt hatte ein Wahlkollegium aus 69 Männern den General und ersten Kommandanten der Revolutionsarmee im Unabhängigkeitskrieg gegen die Briten schon am 4. Februar 1789, einstimmig. Offiziell bestätigt hat der Kongress das Ergebnis aber erst am 6. April. Der Grund: schlechte Straßen. Es hatte zwei Monate gedauert, bis die Stimmen der Wahlmänner aus den einzelnen Staaten zusammengetragen waren.

Redaktion: Hildegard Schulte

George Washington zum 1. US-Präsidenten erklärt (am 06.04.1789) WDR ZeitZeichen 06.04.2019 14:59 Min. Verfügbar bis 03.04.2099 WDR 5

Download