In der Philosophie wird die Frage der Weisheit schon seit der Antike kontrovers diskutiert. Die eine, alle überzeugende Definition existiert bis heute nicht. Stattdessen: Verschiedene Weisheitstheorien, Weisheitslehren und auch Weisheitspraktiken.
Weisheit, das ist nicht zuletzt auch die Frage des gelingenden Lebens. Ein zentrales Thema der Philosophie. Wer weise ist, der weiß, wie ein gutes Leben geht – oder zumindest, wie es gehen könnte. Gedanklich dahin zu kommen, dazu braucht es Abstand, von der gesellschaftlichen Rolle, von den ökonomischen und politischen Verhältnissen. Nur so, so der Gedanke, lässt sich ein tieferes Verständnis von Strukturen des Lebens und der Gesellschaft erreichen, das einer gute Lebensführung zugrunde liegt.
Ein zentraler Moment aller Weisheit ist der Umgang mit der eigenen Endlichkeit, so Michael Hampe. Wenn wir nach Weisheit streben, wollen wir dahin kommen, dass unsere Endlichkeit uns weniger belastet – das Erzählen als ein Mittel, dieser Vergänglichkeit zu trotzen. Ein Medium, in dem sich Weisheit konzentrieren kann, persönlich und doch allgemeingültig zugleich.
Welche Bedeutung hat die Weisheit heute? Was genau meinen wir überhaupt, wenn wir von Weisheit sprechen? Was bedeutet Weisheit für Sie?
Der Philosoph Michael Hampe und Moderator Jürgen Wiebicke laden ein zu einem Austausch über die Weisheit.
Das philosophische Radio... über Weisheit, Schalksmühle, 25.10.2023
Datum: | Mittwoch, 25.10.2023 |
---|---|
Ort: | Kulturort 8Giebel Am Mathagen 38 58579 Schalksmühle |
Beginn: | 19.00 Uhr |
Karten: |
Der Eintritt ist frei. |
Veranstaltung im eigenen Kalender speichern: | Download Kalenderdaten |
Redaktion: Gundi Große