Die "Schrotthändler-Melodie"

Viele kennen sie, nicht alle hören sie gerne – die eingängige Pfeifenmelodie, die Schrottsammler spielen, wenn sie unterwegs sind. Aber woher stammt sie? Und für was steht sie heute? Unser Reporter Michael Borgers hat sich auf Spurensuche begeben.

Es ist eine einfache und eingängige Musik, gespielt auf der Flöte, die an ein Volkslied erinnert – seit Jahrzehnten ertönt sie in Wohngebieten: die sogenannte Schrotthändler-Melodie.

Eine Melodie, die aber nicht allen gefällt. Und an der sich auch ein Teil der komplexen Geschichte Deutschlands als Einwanderungsland erzählen lässt.

Lassen wir uns von unserem Autoren leiten. So viel sei versprochen: Sie werden diesen Ohrwurm für die nächsten Stunden nicht mehr los.

Autor: Michael Borgers
Redaktion: Heiko Hillebrand

Die "Schrotthändler-Melodie" WDR 5 Neugier genügt - das Feature 23.05.2024 19:08 Min. Verfügbar bis 22.05.2025 WDR 5 Von WDR 5

Download