50 Jahre Länderspiel "Wir gegen uns"

Vor 50 Jahren wurde in Deutschland das erste große Fußballturnier in diesem Land ausgetragen. Damals war es eine Weltmeisterschaft. Und da gab es das Spiel Deutschland gegen Deutschland, BRD gegen DDR. Das Burkhard Hupe als kleiner Junge geschaut hat. Als Sohn ostdeutscher Eltern im Westen.

1974 war nicht nur der Fußball anders, auch das Drumherum unterschied sich sehr. Es gab keine Fan-Meilen und natürlich auch noch kein Public-Viewing. Hier und da wurde ein Bierzelt aufgestellt. Nur in Frankfurt auf dem Römer wurde etwas anderes gewagt: Dort wurde für die Dauer der WM ein Trimm-Dich-Pfad aufgebaut. Und natürlich wäre damals niemand auf die Idee gekommen, sich die Farben seines Landes ins Gesicht zu malen. Was vielleicht auch daran lag, das eine große nationale Frage nicht geklärt war: Was war das eigentlich – das eigene Land?

Ausgerechnet ein Fußballspiel sollte darauf Antworten geben. Ein Fußballspiel, wie es davor und danach nicht stattgefunden hat. Deutschland traf auf Deutschland oder die BRD auf die DDR. Burkhard Hupe konnte damals noch nicht wissen, dass er einmal als Reporter von Fußball-Welt- und Europameisterschaften berichten würde. Er war im Sommer 1974 erst sieben Jahre alt. Und trotzdem wurde dieses Spiel zu einer besonderen Grenzerfahrung für ihn und seine Familie.

Autor: Burkhard Hupe

Redaktion: Heiko Hillebrand

Buchtipps

  • Ronald Reng (2024): 1974 Eine deutsche Begegnung. Als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte. München: Piper. 432 Seiten. ISBN 978-3492072199.
  • Dietrich Schulze-Marmeling und Hubert Dahlkamp (2023): 1974. Die WM der Genies. Bielefeld: Die Werkstatt. 350 Seiten. ISBN 9783730706602.

50 Jahre Länderspiel "Wir gegen uns" WDR 5 Neugier genügt - das Feature 21.06.2024 21:56 Min. Verfügbar bis 20.06.2025 WDR 5 Von Burkhard Hupe

Download