Alles fließt

Stand: 18.05.2024, 15:04 Uhr

Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. In Gutenbergs Welt stellt Christian Möller Bücher über das nasse Element vor.

Neben dem Rhein ist die Elbe der zweite deutsche Fluss mit Symbolkraft. Burkhard Müller porträtiert in "Die Elbe" den Strom, der beide Teile Deutschlands miteinander verbindet - und der sich als Ost-West-Achse durch Europa zieht.

Im Zentrum des Öko-Thrillers "Die Stimme des Kraken" steht ein außergewöhnlicher Meeresbewohner. Vor der vietnamesischen Inselgruppe Côn Đảo wird ein Riesenkrake entdeckt, der möglicherweise eine eigene Sprache entwickelt hat.

Das Leben kommt aus dem Wasser, sagt man. Aber kommt es aus der unermesslichen Tiefe - oder doch eher aus den seichten Küstengewässern des Meeres? In seinem Buch "Das Watt" beschreibt der Biologe Hans-Jörg Küster dieses als die "Wiege des Lebens".

Themen der Sendung

Burkhard Müller: Die Elbe, Porträt eines Flusses, Rowohlt Verlag 2024, 300 Seiten, 26 Euro.
(Gespräch mit dem Autor)

Ray Nayler: Die Stimme der Kraken, übersetzt von Benjamin Mildner, Tropen Verlag 2024, rund 460 Seiten, 26 Euro.
(Rezension von Ulrich Noller)

Hansjörg Küstner: Das Watt. Wiege des Lebens, C.H. Beck Verlag 2024, 240 Seiten, 26 Euro.
(Rezensionsgespräch mit Christiane Enkeler)

Arno Frank: Seemann vom Siebener, Tropen Verlag 2024, 230 Seiten, 24 Euro. 
(Lesung mit Regine Schröder)

Wasser trinken und Wasser lassen - Glosse von Jochen Schmidt

Hinweise auf:

Hark Bohm und Philipp Winkler: Amrum, Ullstein Verlag 2024, 300 Seiten, 23 Euro 95. 

Alice Munro: Was ich dir schon immer sagen wollte. Dreizehn Erzählungen, übersetzt von Heidi Zerning, Dörlemann Verlag 2012, 370 Seiten, 25 Euro.

Neue Bücher über Flüsse und Meere WDR 3 Gutenbergs Welt 18.05.2024 44:18 Min. Verfügbar bis 16.05.2025 WDR 3

Download