Warum heißt das Vergissmeinnicht so?

Stand: 21.05.2024, 00:00 Uhr

Martin (7 Jahre) aus Neuss möchte gerne von der Maus wissen: Warum heißt das Vergissmeinnicht so?

Von Frank Krieger

Warum heißt das Vergissmeinnicht so? WDR 2 Frag doch mal die Maus 21.05.2024 01:30 Min. Verfügbar bis 20.05.2029 WDR 2

Download

Die Maus hat herausgefunden: Die Pflanze heißt offiziell "Myosotis". Myosotis kommt aus dem Altgriechischen und heißt übersetzt soviel wie "Mäuseohr". Die Form der blauen Blätter hat Menschen offenbar an Mäuseohren erinnert.

Und: Nicht nur im Deutschen wird die Pflanze "Vergissmeinnicht" genannt. Im Englischen heißt sie "Forget-me-not", Niederländer sagen "Vergeet-mij-nietje" und Franzosen "Ne-m'oubliez-pas".

Warum? Die Maus hat dazu mehrere Geschichten zu gefunden, hier sind zwei davon:

Vor ganz langer Zeit wollte ein Ritter für sein geliebtes Burgfräulein Blumen pflücken – er rutschte aber aus, fiel ins Wasser und bevor er wegen seiner schweren Rüstung unterging, reichte er ihr schnell noch den Blumenstrauß und rief ihr zu: "Vergiss mich nicht". Damals hat man aber etwas anders geredet und er sagte: "Vergiss mein nicht".

Und die andere Geschichte: Gott hat den Pflanzen Namen gegeben – und da rief eine: "Vergiss mein nicht". Und da sagte Gott: So sollst du heißen.

Die Antwort lautet also:

Es ranken sich mehrere Geschichten um die Entstehung des Namens für die Pflanze mit den hellblauen Blüten - beweisen ist keine. Fest steht: Die Pflanzenbezeichnung ist zumindest seit dem 15. Jahrhundert gebräuchlich. Liebende pflegten einander die Blumen beim Abschied zu schenken, um die Erinnerung aneinander wachzuhalten.

Habt ihr auch eine Frage an die Maus?

Jeden Morgen beantwortet die Maus bei WDR 2 Kinderfragen zu den spannendsten Themen. Ihr wollt auch etwas wissen? Dann stellt der Maus Eure Frage.