Bielefelder Hells Angels-Mitglied stellt sich kurz vor Prozessbeginn 00:46 Min. Verfügbar bis 04.06.2026

Bielefelder Hells Angels-Mitglied stellt sich kurz vor Prozessbeginn

Stand: 04.06.2024, 15:12 Uhr

In Bielefeld stehen seit Dienstag Mitglieder des Rockerclubs Hells Angels vor Gericht. Die fünf Männer sollen ein ehemaliges Clubmitglied entführt und misshandelt haben.

Der erste Prozesstag am Landgericht Bielefeld startete mit einer Überraschung. Der Chef der Bielefelder Hells Angels stellte sich den Behörden. Nachdem im vergangenen Sommer gegen ihn und schon zwei Mitangeklagte Haftbefehle ausgestellt worden waren, reisten die drei Männer ins Ausland. Die Staatsanwaltschaft vermutete sie in der Türkei.

Rockerpräsident sitzt nun auch in U-Haft

Anfang diesen Jahres kehrten zwei von ihnen nach Bielefeld zurück und gingen in Untersuchungshaft. Der Rockerpräsident blieb dagegen verschwunden. Er stellte sich erst jetzt, am Vorabend des Prozesses, der Justiz.

Der Prozessbeginn verzögerte sich dadurch um mehrere Stunden, da zunächst einmal ein Haftprüfungstermin stattfinden musste. Ergebnis: Auch der Präsident sitzt jetzt in U-Haft. Zwei weitere Mitglieder und ein Mann aus dem Umfeld der Rocker sind ebenfalls angeklagt - ohne in Untersuchungshaft zu sitzen.

Was wird den Angeklagten vorgeworfen?

Die Angeklagten im Alter von 26 bis 40 Jahren sollen das Opfer, ein ehemaliges Clubmitglied, Ende März 2023 entführt und ins Clubhaus der Rockergruppierung gebracht haben. Dort sollen die Angeklagten den Mann mit Baseballschlägern verprügelt haben, so die Staatsanwaltschaft Bielefeld.

Außerdem sollen sie ihm gegen Kopf und Oberkörper getreten haben. Ein Schädelhirntrauma und Hirnblutungen waren die Folge. Der Mann sollte augenscheinlich bestraft werden.

Hells Angels-Boss denunziert?

Nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft habe der Mann zuvor einen der führenden Köpfe der Bielefelder Hells Angels denunziert und verbreitet, dass der Präsident des Rockerclubs ein Spitzel der Justiz sei.

Tätowierer überdeckt Logo

Vor der Misshandlung sei das Opfer unter einem Vorwand nach Bielefeld gelockt worden. Die Angeklagten sollen den Mann in ein Auto gezerrt und zu einem Tätowierer gebracht haben, der ebenfalls angeklagt ist. Dem Opfer sei das Logo des Rockerclubs auf seinem Arm gewaltsam mit einem schwarzen Balken und Dreiecken übertätowiert worden.

Hells Angels-Mitglieder vor Gericht WDR Studios NRW 04.06.2024 00:42 Min. Verfügbar bis 04.06.2026 WDR Online

Unsere Quellen:

  • Staatsanwaltschaft Bielefeld
  • WDR-Reporter vor Ort