Download

Deutsche Industrie verunsichert & Stark-Watzinger unter Druck

Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 25.06.2024 22:57 Min. Verfügbar bis 25.06.2025 WDR 5

Die Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung ist verbesserungswürdig, sagt unser Gast. Außerdem: Die Bundesbildungsministerin muss für Aufklärung sorgen, meint unser Kollege. Und für unseren Host war heute ein schlechter Tag für die Pressefreiheit.

Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:

Julian Assange kommt frei. Für den Wiki-Leaks-Gründer eine riesige Erleichterung, nach sieben Jahren in der ecuadorianischen Botschaft und fünf Jahren im Gefängnis. Der Deal funktionierte aber nur mit einem Schuldeingeständnis. Das findet Host Max von Malotki bedenklich. (00:49)

Eher trübe Stimmung in der deutschen Wirtschaft, das ist derzeit auch beim „Tag der deutschen Industrie“ zu spüren. Für die Klagen über die Schwäche des Wirtschaftsstandorts sei die aktuellen Bundesregierung aber nur teilweise die richtige Adresse, sagt Wirtschaftsprofessor Oliver Holtemöller. Und er hat auch eine Meinung dazu, wie es besser werden könnte. (03:18)

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger kämpft um ihre Glaubwürdigkeit. Gerade hat sie ihre Staatssekretärin entlassen. Unserem Kollegen Yassin Musharbash reicht das angesichts der neusten Enthüllungen noch nicht. (13:43)

Die bisher viel bejubelte EM ist nicht so komplett schön, wie wir es in einer der vergangenen Ausgaben erzählt haben. Das sagen einzelne Zuschriften aus unserer Community. Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an politikum@wdr.de oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf. (19:57)

Und zum Schluss macht Host Max von Malotki noch auf einen Bereich der deutschen Wirtschaft aufmerksam, dem es laut aktueller Studie ganz gut geht – und dessen Umsatz dank der Schwäche der deutschen Bahn mutmaßlich noch wachsen wird... (21:35)