Initiative "Toleranz Räume" zieht positive Bilanz

Stand: 13.06.2024, 17:12 Uhr

Mehr als 113.000 Menschen haben bisher die interaktive Pop-Up-Ausstellung "Toleranz Räume" gesehen, die vor einem Jahr im lippischen Detmold gestartet ist.

Sie war bisher an 45 Standorten mit rund 400 Workshops für Schulklassen zu Gast. Nach Angaben der Initiatoren ist die Nachfrage weiter hoch.

Herzstück der mobilen Container-Schau ist ein Wimmelbild, das anhand alltäglicher Szenen aufzeigt, wie Toleranz und Respekt in einer multikulturellen Gesellschaft gelingen kann. Das Konzept wurde unter anderem von der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus in Berlin entwickelt. Die Universität Bielefeld begleitet die "Toleranz Räume" wissenschaftlich.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.