Bären, Wölfe & mehr – wieviel Wildheit halten wir aus? Tiere suchen ein Zuhause 06.08.2023 15:18 Min. Verfügbar bis 06.08.2024 WDR

Bären, Wölfe & mehr – wieviel Wildheit halten wir aus?

Stand: 03.08.2023, 13:29 Uhr

Seit über 20 Jahren sind die Wölfe zurück. Inzwischen leben rund 1.200 in Deutschland. Dazu wurden vereinzelt Goldschakale gesichtet, ein Braunbär in Bayern und ein Elch in Brandenburg. Während sich Naturschützer:innen freuen, sind viele Menschen besorgt. Wie kann ein friedliches Miteinander zwischen Menschen und Wildtieren gelingen?

Autorin: Birgit Grigo

Kommentare zum Thema

  • Bernd 10.08.2023, 14:01 Uhr

    Irgendwann ist es genug. Der Wolf ist längst keine bedrohte Art mehr. Das Massaker das er unter den Nütztieren veranstaltet ist grausam. Würde sich mal ein Rudel mit mehreren Wölfen im Englischen Garten in München ansiedeln möchte ich die Reaktion der Münchner mal erleben. Wenn der Wölf weit entfernt um die kleinen Dörfer schleicht. Kann man ja leicht reden.

  • Harald 08.08.2023, 16:41 Uhr

    Man kann es kaum glauben, dass in unserer Zeit noch immer die Angst vor dem bösen Wolf tief verwurzelt ist. Da haben Menschen Angst, wenn ein Wolf irgendwo vorbeil äuft oder stehen bleibt. Panik bricht aus. Andere Länder leben MIT Wildtieren. Es ist an der Zeit dies in Deutschland ebenfalls zu tun. Denn da wo Wolf Fuchs und Bär sind erholt sich die Natur. Umweltschutz sozusagen umsonst.

  • Daggi 07.08.2023, 16:34 Uhr

    Der Mensch nimmt sich einfach alles, was er will. Die Tiere und die Natur werden von ihm immer weiter verdrängt und ausgerottet. Die Quittung dafür wird kommen und zwar heftig...