Westdeutscher RundfunkLaden im Store
Wie gruselig ist die Vorstellung von sich selbst bewusster Technik? Ein Gespräch mit Jan Friese, der als Redakteur den WDR 5 Thementag über Künstliche Intelligenz begleitet.
Künstliche Intelligenz - da denkt man an Roboter, Schachcomputer oder an ein mathematisches Genie wie Alan Turing. Der Vater des Computers und der Held des Zweiten Weltkrieges begründete am 15. Mai 1951 auch die "Künstliche Intelligenz", in einem Radiovortrag der BBC. Autor: Wolfgang Burgmer.
Wer wissen will, wie Menschen sind, muss einfach nur ein Programm online schalten, das im Gespräch von ihnen lernt. Genau dieses Experiment hat Microsoft gestartet – mit einem Tweet-Bot, der reden sollte, wie ein Teenager und dabei immer menschlicher werden sollte. 24 Stunden später war "Tay" ein Nazi.
Trotz erstaunlicher Fortschritte in der Robotik glaubt Computerwissenschaftler Hans-Jörg Kreowski nicht, dass künstliche Intelligenz jemals die menschliche in allen Bereichen überflügeln wird. Doch es gibt auch Entwicklungen, die dem Wissenschaftler Sorge bereiten.
Menschen fasziniert die Möglichkeit, dass Computer einmal „autonom" und „intelligent" entscheiden könnten. Während die einen versuchen, genau solche Computer zu entwickeln, warnen andere davor. Doch was ist überhaupt „künstliche Intelligenz"?