Westdeutscher RundfunkLaden im Store
Neugier genügt hat den Jahreswechsel von 2023 auf 2024 mit einem besonderen Blick begleitet: auf Sonne, Mond und Sterne. Mit dabei der Komponist Volker Bertelmann, der Satiriker Martin Zingsheim und die Autorin Isobel Markus.
Wie geht es jemandem, der in diesem Jahr beruflich auf der Sonnenseite des Lebens stand? Volker Bertelmann (alias Hauschka) hat 2023 mit seiner Filmmusik zu "Im Westen nichts Neues" fast jeden Preis unter der Sonne – ja, auch den Oscar – bekommen. Mit Anja Backhaus spricht er über die Sonne in all ihren Facetten.
Außer am Himmel sehen wir die Sonne auch im Alltag. Und zwar als Symbol, als Logo, auf Flaggen (wie der aus Japan, dem Land der aufgehenden Sonne) oder Aufklebern. Christian Geuenich hat sich angeschaut, wo die Sonne strahlt und war überrascht, dass die Sonne nicht zwangsläufig positiv besetzt sein muss.
Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht die Schneedecke auf dem Meereis in der Arktis und Antarktis. Mit Anja Backhaus und Volker Bertelmann spricht sie über die Wechselwirkungen von Klimawandel, Sonne und Eis.
Udo Jürgens hatte allein drei Superhits mit Sonne, die bis heute viele mitpfeifen können. Heiß, rot und glühend wie die Liebe ist dieser leuchtende Stern bis heute der Dauerbrenner unter den Songthemen. Von Ballermann bis Eurovision Songcontest.
Ohne die Sonne gäbe es kein Leben. Und in unserem Leben leuchtet die Sonne aus jeder Ecke. Selbst unsere Sprache scheint geflutet zu sein von sonnigen Sätzen. Dabei stimmen viele gar nicht. Oder gar nicht mehr. Fünf Beispiele von Ralph Erdenberger.
Erst im Dunklen steigen Graf Dracula und andere Vampire aus ihrem Sarg. Denn die Sonne ist ihr Feind. So zumindest zu Nosferatus Stummfilm-Zeiten, als Vampire noch schaurig aussahen und nicht so sexy wie später Brad Pitt oder Robert Pattinson. Vampire sind nicht tot zu kriegen, sondern längst ein Stück Popkultur, berichtet Christian Geuenich.
Regen, Regen, Regen. Und vor wenigen Tagen die Jahresbilanz 2023: Es wird das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Hat sich durch die Extreme Ihr Blick aufs Wetter verändert? Wie abhängig sind Sie vom Wetter – beruflich oder privat?
Martin Zingsheim ist zu Gast im Neugier-genügt-Spezial zum Thema Mond. Der Musikkabarettist spricht mit Carolin Courts darüber, wie der Mond uns Menschen begeistert, erstaunt und vielleicht sogar verändert.
Es gibt eine Menge Glaubenssätze rund um den Mond: wir schlafen schlecht bei Vollmond; Haare wachsen schneller, wenn sie bei zunehmendem Mond geschnitten werden; Getreide gedeiht besser, wenn es nach den Mondphasen gesät wird. Theresa Hübner hat sich auf die Suche nach Mond-Mythen gemacht.
Für den Astronauten und Werkstoffspezialisten Dr. Matthias Maurer ging ein Traum Erfüllung: Für die Europäische Raumfahrtorganisation ESA verbrachte er 2021 sechs Monate in der Raumstation ISS im All. Im nächsten Jahr hofft er, bei einer US-Mission zum Mond dabei zu sein. Moderation: Carolin Courts
Die Faszination für den Mond, voll oder halb, glühend oder kalt, bei Tag und bei Nacht, wird in Spielfilmen aller Art eingesetzt. Er, der Mond ist ein wundervolles Objekt für cineastische Fantasien. Robert Bales hat Erstaunliches über den Mond als magischen Darsteller auf der Kinoleinwand entdeckt.
Trotz Faszination für den Himmelskörper Mond, hält sich die negativ besetzte Redewendung "hinterm Mond". Wer dort lebt, ist altmodisch und verschlossen gegenüber Neuem und auch digital nicht vernetzt. Sind Menschen, die "hinter dem Mond leben", wirklich weltfremder als andere? Jane Hoeck hat sich umgehört.
Internationale Regeln, Friedensabkommen und Nutzungsrechte: Der Weltraum ist ein Raum unserer Träume und irdischer Interessen. Für die gibt es Regeln. Für alles andere unsere Fantasie. Welche Wünsche, Sehnsüchte und Sorgen verbinden Sie mit dem Weltraum?
Isobel Markus hat einen besonderen Blick fürs Zwischenmenschliche. Ihre Beobachtungen vom Miteinander, vor allem im urbanen Raum, zeugen von großer Analysefähigkeit und Menschenliebe. Mit Elif Şenel wagt sie auch einen Blick in die Sterne im kommenden Jahr.
Wir wissen wenig über das Universum der Sterne und Planeten, das uns umgibt. Es ist zu groß und eigentlich unfassbar. Lale Ohlrogge begibt sich im Bochumer Planetarium virtuell in die unendlichen Weiten des Weltalls und fragt nach der Bedeutung der Spezies Mensch.
Taylor Swift, Coldplay oder Lady Gaga sind Sterne am westlich geprägten Pophimmel, von Millionen Fans bejubelt. Superstars und Sternchen gibt es aber auch in anderen Teilen der Welt. Jane Höck mit Beispielen aus Ägypten, Uganda und Japan.
Was macht Freundschaft aus? Elif Şenel ruft ihre alte Freundin Dr. Magdalena Hoffmann an. Die Philosophin von der Universität Luzern hat sich auch beruflich mit Freundschaft und gelungenen Beziehungen auseinandergesetzt. Gemeinsam mit der Autorin Isobel Markus sprechen sie über Freundschaft in der Philosophie seit Aristoteles.
Er verbindet gute Küche mit Bodenständigkeit. Raimund Ostendorp, früher Koch im Sterne-Restaurant, betreibt seit mehr als 30 Jahren eine Grillstube in Bochum-Wattenscheid. Daniel Schlipf war dort und hat mit Gastgeber und Gästen gesprochen.
Wer glaubt wird selig oder wer an sie – die Horoskope – glaubt, ist klar im Vorteil, weil es sich so besser leben lässt. Besonders in der Zukunft, weiß der Mann für die Zukunft bei WDR5: Tobias Brodowy.
Wir wollen am Ende von 2023 mit Ihnen in die Sterne schauen. Pessimistisch oder optimistisch – wie blicken Sie auf das neue Jahr? Was gibt Ihnen Halt, Kraft, Hoffnung?