WDR Kammerkonzerte

Junge Talente der Chor- und Orchesterakademie zeigen ihr Können

An der Schwelle vom Studium zum Berufsleben: in ihren Akademien fördern WDR Rundfunkchor und Sinfonieorchester junge Musikerinnen und Musiker, die nicht nur bei Konzerten der Ensembles des WDR dabei sind, sondern auch gemeinsam Kammermusik machen!

Das Konzert steht für 30 Tage zum Nachhören bereit.

Junge Talente der Chor- und Orchesterakademie zeigen ihr Können WDR 3 Konzert 04.06.2024 01:55:18 Std. Verfügbar bis 05.07.2024 WDR 3 Von Susanne Herzog

Yogakurs, Probespieltraining, Moderationsschulung: all das steht auf dem Terminplan der Akademistinnen und Akademisten. WDR Rundfunkchor und Sinfonieorchester möchten sie fit machen für den Berufseinstieg und bieten deshalb an, vielfältigste Erfahrungen zu sammeln. Dazu gehört neben dem Orchesterspiel und dem Chorsingen auch unbedingt das kammermusikalische Musizieren. Mit dabei sind junge Talente der ungarischen Peter Eötvös Contemporary Music Foundation: der Komponist Sebastian Black bringt sein neuestes Werk mit, das dann von seinem Kollegen, dem Dirigenten Gabriel Hollander gemeinsam mit den Kölner Akademistinnen und Akademisten uraufgeführt wird. Zeitgenössische Musik, seit jeher eins der Markenzeichen von WDR Rundfunkchor und Sinfonieorchester, steht damit im Zentrum dieses Kammerkonzerts und wird eingebettet in Werke von Samuel Barber und Johann Sebastian Bach.

Samuel Barber
Summer Music, op. 31 für Bläserquintett

Sebastian Black
These Harmonious Colonies für Chor und Orchester Uraufführung

Johann Sebastian Bach
Messe A-Dur, BWV 234 für Soli, Chor und Orchester

Chorakademie des WDR Rundfunkchores
Orchesterakademie des WDR Sinfonieorchesters
Leitung: Gabriel Hollander und Christian Rohrbach

Aufnahme vom 1. Mai 2024 aus dem WDR Funkhaus, Köln

Moderation: Susanne Herzog
Redaktion: Andrea Zschunke