Acht Brücken. Musik für Köln

"Critical Band": Remix Ensemble Casa da Música

Ausziehen unmöglich? Wenig ist unmöglich für das Remix Ensemble aus Porto, das beim Achtbrücken Festival den Saal der Kölner Philharmonie mit meditativen Klängen und dem Charme einer Stummfilmkomödie eingenommen hat.

Das Konzert steht für 30 Tage zum Nachhören bereit.

"Critical Band": Remix Ensemble Casa da Música WDR 3 Konzert 06.06.2024 01:55:17 Std. Verfügbar bis 06.07.2024 WDR 3

Im Konzerthaus Casa da Música, einem hochmodernen Bau mit polygonalen Flächen aus kontrastierenden Materialien, gelegen an der Rotunda da Boavista in der nordportugiesischen Stadt Porto, ist das Remix Ensemble zu Hause. Doch auch in internationalen Sälen wie der Philharmonie Köln ist dieses portugiesische Solistenensemble für Neue Musik willkommen. Beim Festival "Acht Brücken. Musik für Köln" hat es unter Leitung seines Dirigenten Peter Rundel mit drei Werken ein weites Spektrum zeitgenössischer Musik gezeigt. Mit den auf- und abschwellenden Klängen von "Critical Band", einer Komposition des 2006 verstorbenen US-Amerikaners James Tenney, lotet es Tonräume und Frequenzbereiche aus. Mit "Déshabillage impossible", komponiert von der Italienerin Francesca Verunelli, wird der Charme einer Stummfilm-Komödie aus dem Jahr 1900 heraufbeschworen. Und mit "der pythagoräische fächer" des österreichischen Komponisten und Organisten Klaus Lang versetzt es den Saal in einen fast meditativen Zustand.

Vorweg:
Klaus Lang
Weißbärtig. Mond (2011)
für Orgel
Wolfgang Kogert, Orgel

Klaus Lang
der pythagoräische fächer
für Orgel und großes Ensemble (1995/2013/2018)

Francesca Verunelli
Déshabillage impossible
für Ensemble (2015-2016)

James Tenney
Critical Band
für variables Ensemble mit tape delay system (1988/2000)

Remix Ensemble Casa da Música
Leitung: Peter Rundel

Aufnahme vom 10. Mai 2024 aus der Philharmonie Köln

Im Anschluss
Klaus Lang
chanson lointaine et douce (2023)
für E-Gitarre

Duet #1 (2023)
für E-Gitarre und Orgel
Yaron Deutsch, E-Gitarre
Klaus Lang, Orgel

Moderation: Babette Michel
Redaktion: Patrick Hahn