Armut ist eines der drängendsten globalen Probleme. In Deutschland galten im Jahr 2024 laut dem Statistischen Bundesamt rund 13,1 Millionen Menschen als armutsgefährdet. Das bedeutet, diese Menschen verfügen über 60 Prozent des mittleren Einkommens. Wer im Jahr 2024 als Single also weniger als 1.378 Euro im Monat zur Verfügung hatte, war laut Definition armutsgefährdet.
Unsichere Arbeitsverhältnisse, niedrige Löhnen oder schwierige Lebensbedingungen – all das kann herausfordernd für die finanzielle Situation sein. Die Ursachen von Armut sind komplex. Aber Armut ist mehr als das Fehlen von Geld – arm sein bedeutet auch Mangel an Möglichkeiten und Chancen, weniger Zugang zu Bildung, soziale Ungleichheit, Ausgrenzung und eine hohe psychischen Belastung.
Die Bekämpfung von Armut erfordert nicht nur kurzfristige Hilfe, sondern langfristige Veränderungen in der Gesellschaft. Das erzählen uns Menschen die in Armut leben oder gelebt haben im Programm von 1LIVE. Zusammen mit ihnen wollen wir Perspektiven bieten, Expert:innen mit den Forderungen junger Betroffener konfrontieren und Antworten auf Fragen unserer Hörer:innen finden. Dazu sprechen wir auch immer wieder mit prominenten Stimmen, die in Armut aufgewachsen sind und aus ihren Erfahrungen berichten können.