Westdeutscher RundfunkLaden im Store
Tamina Kallert geht mit dem WDR Rundfunkchor auf eine Wunderschön-Reise nach Italien: Sie machen Halt an erlesenen Stationen mit italienischer Chor- und Opernliteratur und traditionellen Gassenhauern wie "Santa Lucia", "O sole mio", Puccinis "Nessun dorma" und weiteren Titeln von Monteverdi bis Morricone. Mariana Rosas dirigiert. Live aufgenommen am 08.11.2024 in der Trinitatiskirche, Köln.
Bruckner: Messe
Bachs Matthäus-Passion
Sing mal mit der Maus
Der WDR Rundfunkchor präsentiert Joby Talbots Path of Miracles für gemischten Chor a cappela unter der Leitung von Nicolas Fink und mit Kersten Stahlbaum (Perkussion) sowie Ulrike Wiebelitz/Jörg Schlüter (Klanginstallation). Aufgezeichnet wurde das Werk im Rahmen des Dunkelkonzerts: Traumreise am 6. Juli 2024 in der Trinitatiskirche, Köln. Setzen Sie ihre Schlafbrille auf und lassen Sie sich vom WDR Rundfunkchor und seinen Gästen auf eine musikalisch-akustische Reise entführen!
Gänsehaut pur auf dem Marktplatz in Mönchengladbach-Rheydt, als zwischen Gemüsestand und Schnittblumen plötzlich Gesang erklingt: In einem Flashmob präsentierten die Sängerinnen und Sänger des WDR Rundfunkchores am 29. Mai die beliebtesten Opern-Melodien. Ein Arien-Battle, bei dem sich die Emotionen überschlugen: Logisch, dass hier weder die Arie der Königin der Nacht aus der „Zauberflöte“ noch das Torero-Lied aus „Carmen“ fehlen durften.
Das Requiem von Mozart ist und bleibt eine der zugleich innigsten, aufwühlendsten und tröstlichsten Totenmessen. Der WDR Rundfunkchor und Concerto Köln spielen unter der Leitung von Simon Halsey die altbewährte Fassung seines Schülers Franz Xaver Süßmayr. Live aufgenommen am 23.03.2024 im Funkhaus Wallrafplatz, Köln.
Hoffnung auf Frieden. Mit sanften Tönen ist das der Kerngedanke dieses Konzerts, bei dem sich der einzigartige Sound des Raschèr Saxophone Quartet mit dem Gesang des WDR Rundfunkchores zu sphärischen Klängen verbindet. Ruhe und innere Einkehr verströmen die Stücke dieses Programms "gegen sinnlosen Krieg", auf Georgisch "Amao omi" – und Titel des Stückes von Kancheli. In seiner Motette "Warum ist das Licht gegeben" sinnierte Brahms über das Unbegreifliche, das Unergründliche. Er nannte dieses Chorstück eine "kleine Abhandlung über das große 'Warum'". Zudem spannen die beiden Ensembles mit Kompositionen von Glass und Pärt einen musikalischen Bogen voller Wärme und Licht. Aufzeichnung vom 18.11.2023 aus der Trinitatiskirche Köln.
Sing mal, sing mal, sing mal mit der Maus! Und wir versprechen: das macht glücklich! Vor allem, wenn man nicht alleine singt – denn die Maus lädt zusammen mit André Gatzke und dem WDR Rundfunkchor zu einem ganz besonderen Sing-Event ein. Ob laut, leise, gerade oder ein bisschen schief: Nach Herzenslust singt der ganze Saal Kinderlieder oder aktuelle Songs aus dem Radio. Mit im Gepäck hat die Maus auch lauter spannende Fakten rund um das Thema Singen.Ein wundervolles Konzert für alle, die es lieben zu singen!Live aufgenommen am 14.01.2024 Funkhaus Wallrafplatz unter der Leitung von Franziska Kuba.
Schon immer standen die verschiedenen Künste nicht nur für sich allein, sondern haben sich auch gegenseitig befruchtet. So spiegeln Komponist:innen ihre Eindrücke von bildender Kunst immer wieder in ihrer Musik – ob impressionistisch getupft oder fließend bewegt. Lassen Sie sich betören von irisierenden Klangfarben aus Frankreich und der rankenden Seerosen-Klangpracht der Engländerin Judith Bingham. Eine visuell-akustische Klangreise! Aufgezeichnet am 24.06.2023 im Funkhaus Wallrafplatz in Köln.
SING MIT! DIGITAL
Mit der kostenlosen Sing Along App können alle, die gerne singen, Chorsängerinnen und Chorsänger, Sopran, Alt, Tenor und Bass mit dem WDR Rundfunkchor mitsingen. Die Sing Along App enthält Chormusik, aufgenommen vom WDR Rundfunkchor – singen lernen in der digitalen Chorprobe für zuhause!
Der Vorverkauf beginnt vier Monate vor dem jeweiligen Konzerttermin.
Die Konzerte des WDR Rundfunkchores in der Übersicht: A Cappella Konzerte und Chorkonzerte in Köln und NRW - die Konzerttermine des WRC im Konzertkalender.
Der Newsletter des WDR Rundfunkchor: Alle aktuellen Konzert-Termine und Infos schicken wir Ihnen regelmäßig mit dem kostenlosen Chor-Newsletter.
Hier finden Sie die aktuelle Broschüre des WDR Runfunkchores. Downloaden Sie das PDF, oder bestellen Sie sich das gedruckte Exemplar nach Hause.
Klassik und Jazz entdecken, selbst komponieren und dabei noch Spaß haben - die neue WDR Klangkiste macht´s möglich.
Das WDR Sinfonieorchester macht Spitzenklassik hautnah erlebbar - in NRW ebenso wie auf den großen Konzert- und Festspielpodien in aller Welt. Eine große Zahl preisgekrönter CD-Produktionen bestätigt den internationalen Rang des WDR Sinfonieorchesters.
Große Kunst und große Unterhaltung – das bringt das WDR Funkhausorchester auf höchstem Niveau zusammen. Es präsentiert unterhaltende Musik in ihrer gesamten Bandbreite: Klassische Lieblingsstücke, Operetten, Musicals, sinfonischer Jazz und vieles andere mehr.
Die WDR Big Band ist eines der erfolgreichsten Jazzorchester Europas. Schon mehrfach hat sie für ihre Produktionen einen Grammy gewonnen. Jedes Mitglied der Big Band ist eine Solistin oder ein Solist mit unverkennbarem Stil.
Das Musikvermittlungsangebot des WDR richtet sich an Kinder, junge Erwachsene und Neugierige, an Klassikbegeisterte und Jazzfans, an Musizierende und Musikfans – an alle, die sich von Musik begeistern lassen wollen. Die Musiker:innen der WDR Ensembles nehmen die jungen Musikfans mit in die Welt der Musik und schaffen erste emotionale und unvergessliche Konzerterlebnisse. Alle Konzerte der WDR Musikvermittlung sind für eine bestimmte Alters- und Zielgruppe konzipiert – sei es für Familien mit Kindern von 5 bis 10 Jahren, für Grundschulklassen oder auch Schulklassen weiterführender Schulen. Ob gemeinsam mit der Familie oder der Klasse: die WDR Ensembles freuen sich über alle jungen, neugierigen und interessierten Konzertfans!
Der WDR Rundfunkchor ist der größte und traditionsreichste Profi-Konzertchor in Nordrhein-Westfalen: 43 Sängerinnen und Sänger, alle solistisch ausgebildet, singen a capella oder mit den Orchestern und der Big Band des WDR. Neben Konzerten in NRW stehen sie regelmäßig auch auf nationalen und internationalen Konzertbühnen. Der WDR Rundfunkchor steht für bewegende und mitreißende Chor-Momente auf höchstem Niveau, macht mit innovativen Programmen, Events und Projekten Lust auf Chormusik und vermittelt die pure Freude am Singen.