Sonntagsfragen

In den WDR 2 Sonntagsfragen geht Gisela Steinhauer mit ihren Gästen Dingen auf den Grund und klärt auf über Phänomene wie Angst und Glück, Eifersucht und Neugier oder Hass und Hoffnung. Nachdenkliches und Humorvolles, das Sie den ganzen freien Sonntag über begleiten will.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Gunnar Fehling - der blinde Buchhändler aus Bad Driburg

Gunnar Fehling - der blinde Buchhändler aus Bad Driburg WDR 2 Sonntagsfragen 19.03.2023 24:23 Min. Verfügbar bis 18.03.2024 WDR 2

Als Kind erkrankte Gunnar Fehling an Diabetes 1. Jedes Jahr verschlechterten sich seine Augen. Mit 27 war er blind. Trotzdem wurde er Buchhändler und kennt nicht nur Hunderte von Büchern, sondern auch die entsprechenden ISBN. Wie er liest und warum er seinen Kunden in Bad Driburg aktuell Friedrich Hölderlin empfiehlt, erzählt er in den Sonntagsfragen.

Download Podcast

Sabine Carl und Dirk Neuß: Mitten in der Eifel

Sabine Carl und Dirk Neuß: Mitten in der Eifel WDR 2 Sonntagsfragen 12.03.2023 24:43 Min. Verfügbar bis 12.03.2025 WDR 2

Die Eifel: Hotspot für Wanderer, Anziehungspunkt für Künstler, Kreative, Krimiautoren. Das wissen viele. Aber dass in der Eifel bester Gin und Whisky destilliert werden, dass Deutschlands Tofu-König in der Eifel produziert und dass der Messerschmied aus Daun seine Klingen in die ganze Welt exportiert, das wissen (fast) nur Sabine Carl und Dirk Neuß aus Mützenich - die Erfinder von "EifelDreiTV".

Download Podcast

Guido Ritter: In Zukunft Hirschkäfersuppe

Guido Ritter: In Zukunft Hirschkäfersuppe WDR 2 Sonntagsfragen 05.03.2023 23:38 Min. Verfügbar bis 05.03.2025 WDR 2

Das Mittagessen der Zukunft könnte so aussehen: Hirschkäfersuppe, Insektenburger, Lupineneiscreme. "Denn wenn wir auch in den nächsten Jahrzehnten genug zu essen haben möchten, müssen wir eine Ernährungswende schaffen", sagt Prof. Guido Ritter von der FH Münster. Bis zum Jahr 2050 wird sich unser Proteinbedarf verdoppeln. Also weniger Fleisch und stattdessen mehr Insekten? Der Ernährungswissenschaftler bringt uns auf den Geschmack.

Download Podcast

Nicht verzagen: Pfarrer Roland Kühne ist "Der Beleuchter"

Nicht verzagen: Pfarrer Roland Kühne ist "Der Beleuchter" WDR 2 Sonntagsfragen 26.02.2023 24:09 Min. Verfügbar bis 26.02.2025 WDR 2

Karneval ist vorbei, die Fastenzeit beginnt: Sieben Wochen ohne Alkohol, Zigaretten oder Fleisch. Die evangelische Kirche setzt noch einen drauf und empfiehlt: "Sieben Wochen ohne Verzagtheit". Wie soll das gehen? Indem man leuchtet, sagt Pfarrer Roland Kühne aus Kempen. Wo der mit seinem Team im Einsatz ist, wird es hell.

Download Podcast

Nadine Krahforst - 200 Jahre Kölner Konfetti

Nadine Krahforst - 200 Jahre Kölner Konfetti WDR 2 Sonntagsfragen 19.02.2023 24:59 Min. Verfügbar bis 19.02.2025 WDR 2

Seit ewigen Zeiten feiern Menschen Karneval, seit dem Mittelalter verkleiden sie sich dabei. Und es waren die Kölner, die vor 200 Jahren sagten: "Von nun an brauchen wir ein festordnendes Komitee". Denn die tollen Tage liefen aus dem Ruder. Welchen Traditionen fühlen sich die Kölner verpflichtet? Was bedeutet Karneval außer Kamelle und Konfetti? Und wie sorgen Karnevalisten für Nachwuchs? Nadine Krahforst vom Festkomitee Kölner Karneval geht in die Sonntagsfragen-Bütt.

Download Podcast

Ute Flemming: Gut behütet

Ute Flemming: Gut behütet WDR 2 Sonntagsfragen 12.02.2023 23:49 Min. Verfügbar bis 12.02.2025 WDR 2

Mützen, Kappen, Zylinder, Jägerhüte, Schlapphüte, Fascinator - das ist die Welt von Ute Flemming aus Köln. In vierter Generation fertigt ihr Familienbetrieb Hüte von Hand. Hochsaison: die Karnevals-Zeit. In den Sonntagsfragen erzählt die Hutmacherin ihre Geschichte und erklärt, warum junge Männer zum Pork Pie greifen.

Download Podcast

Eventwerkstatt Alles Roger

Eventwerkstatt Alles Roger WDR 2 Sonntagsfragen 05.02.2023 21:49 Min. Verfügbar bis 03.02.2024 WDR 2

Mofas frisieren, Möbel bauen, Handwerkerarbeiten erledigen. Das war die Passion von Roger Schneidewind aus Detmold. Als der Industrietischler mit 54 arbeitslos wurde, machte er sich mit einer Eventwerkstatt selbständig und nannte sie "Alles Roger": Für Kunden, die noch nie einen Schraubenzieher in der Hand hatten; für alle, die den Siphon selbst reparieren möchten; für diejenigen, die ihren eigenen Sarg bauen wollen.

Download Podcast

Anna Engelke - Fünf Jahre dicht dahinter

Anna Engelke - Fünf Jahre dicht dahinter WDR 2 Sonntagsfragen 29.01.2023 24:18 Min. Verfügbar bis 29.01.2024 WDR 2

Zum Mittagessen bei der Queen. Zum Segen beim Papst. Zu Gesprächen bei Netanyahu. Das erlebt man, wenn man Bundespräsident ist. Oder aber: die Sprecherin des Bundespräsidenten. So wie Anna Engelke. Fünf Jahre hat die Journalistin Frank-Walter Steinmeier begleitet. Dabei hat sie einen herausragenden Politiker kennengelernt, der aber zum Leidwesen der Dortmunderin Schalke-Fan ist.

Download Podcast

Alexandra Gauß: Zurück aufs Land

Alexandra Gauß: Zurück aufs Land WDR 2 Sonntagsfragen 22.01.2023 23:50 Min. Verfügbar bis 22.01.2024 WDR 2

Als Alexandra Gauß ihren Beamtenstatus im Finanzministerium von NRW aufgab, um Bürgermeisterin von Windeck zu werden, tat sie das, weil sie in ihrer Heimat etwas bewegen wollte. Hat sich der Wechsel gelohnt? Was hat sie erreicht? Wie geht sie mit Häme und Hetze um? Und fährt sie noch Trecker?

Download Podcast

Petra Bock: Neue Probleme mit alten Mustern lösen? Klappt nicht!

Petra Bock: Neue Probleme mit alten Mustern lösen? Klappt nicht! WDR 2 Sonntagsfragen 15.01.2023 23:33 Min. Verfügbar bis 15.01.2024 WDR 2

Warum ist der Mensch wie er ist, und könnte er auch anders sein? Warum schaffen wir es nur sehr langsam, uns den Themen unserer Zeit zu stellen und die Probleme zu lösen? Was blockiert unsere Tatkraft? Die Managementberaterin Petra Bock hat sich lange mit diesen Fragen beschäftigt und glaubt, die Antworten gefunden zu haben.

Download Podcast

Leonidas Efthymiadis: Mit Sirtos ins neue Jahr

Leonidas Efthymiadis: Mit Sirtos ins neue Jahr WDR 2 Sonntagsfragen 08.01.2023 19:16 Min. Verfügbar bis 08.01.2024 WDR 2

Egal ob es die Gemeinden der Griechen in Ratingen, Dinslaken oder Mönchengladbach sind, sie alle kennen Leonidas Efthymiadis. Denn wo er ist, ist Tanz, und wo Tanz ist, sind alle auf den Beinen. Seit er als Kind im Dorf seiner Großeltern griechische Volkstänze gelernt hat, ist kein Tag ohne Sirtos vergangen. Und deshalb sorgt Leonidas dafür, dass die Traditionen seiner Heimat auch bei uns im Westen bekannt werden.

Download Podcast

Nothilfe - am besten zusammen

Nothilfe - am besten zusammen WDR 2 Sonntagsfragen 11.12.2022 24:07 Min. Verfügbar bis 11.12.2023 WDR 2

Wenn WDR 2 um Spenden bittet, ist "Aktion Deutschland hilft" nicht weit. Denn das Bündnis, in dem 13 Hilfsorganisationen vereint sind, weiß am besten, wo die Not am größten ist. Manuela Roßbach und Wolfgang Tyderle erzählen zum Auftakt des WDR 2 Weihnachtswunders von ihren Einsätzen und dem gemeinsamen Kampf gegen den Hunger in der Welt.

Download Podcast

Jauchzet, frohlocket - mit Wham

Jauchzet, frohlocket - mit Wham WDR 2 Sonntagsfragen 04.12.2022 24:34 Min. Verfügbar bis 04.12.2023 WDR 2

Wie wird ein Lied zum Weihnachtslied? Und wodurch wird ein Weihnachtslied dann zum Hit? Warum singen wir so gern zusammen? Und wie wecken Bach und Wham Weihnachtsgefühle in XXL? Antworten von Carola Anhalt und Simon Halsey, Managerin und Kreativdirektor des WDR Rundfunkchors.

Download Podcast

Patrick Zimmer - Bierstollen aus der Eifel

Patrick Zimmer - Bierstollen aus der Eifel WDR 2 Sonntagsfragen 27.11.2022 24:22 Min. Verfügbar bis 27.11.2023 WDR 2

Klassische Weihnachtsplätzchen mit Kürbiskernen, aber auch Stollen mit Bier verfeinert - das gibt es bei Patrick Zimmer aus Sistig in der Eifel. Denn der Bäcker in vierter Generation probiert im Familienbetrieb gerne auch neue Kreationen aus. Wie sich der Brot- und Biersommelier auf die Adventszeit vorbereitet, erzählt er in den Sonntagsfragen.

Download Podcast

Bernd Siggelkow - Vergessene Kinder

Bernd Siggelkow - Vergessene Kinder WDR 2 Sonntagsfragen 20.11.2022 24:19 Min. Verfügbar bis 20.11.2023 WDR 2

Als Bernd Siggelkow sechs Jahre alt war, verließ seine Mutter die Familie. Weil sich der Vater nicht kümmerte, sorgte der Junge alleine für seinen kranken Bruder, seine kranke Großmutter und sich. Bernd Siggelkow weiß also, was es heißt, vernachlässigt zu werden, und er machte es zu seiner Lebensaufgabe, vergessenen Kindern zu helfen. So entstand sein christliches Kinder- und Jugendwerk: die "Arche". Häuser, in denen es mehr gibt als warme Mahlzeiten: Liebe, Zuwendung, Aufmerksamzeit.

Download Podcast

Anfang bis Ende: Hebamme und Sterbebegleiterin Miriam Steinhauer

Anfang bis Ende: Hebamme und Sterbebegleiterin Miriam Steinhauer WDR 2 Sonntagsfragen 13.11.2022 23:53 Min. Verfügbar bis 13.11.2023 WDR 2

Miriam Steinhauer begleitet Menschen in den ersten und den letzten Momenten ihres Lebens. Hunderten Frauen hat sie Babys ans Herz gelegt; Hunderte Hände gehalten, wenn die letzte Reise bevorstand. Warum hat sie sich für zwei so gegensätzliche Berufungen entschieden? Oder sind die gar nicht so gegensätzlich? Welche Parallelen gibt es zwischen der Betreuung von Gebärenden und Sterbenden? Und warum nimmt sie manchmal ihre Kinder mit ins Hospiz? Antworten in den Sonntagsfragen.

Download Podcast

Anna und Patrick Hemminger: "Das probieren wir mal!"

Anna und Patrick Hemminger: "Das probieren wir mal!" WDR 2 Sonntagsfragen 06.11.2022 23:34 Min. Verfügbar bis 06.11.2023 WDR 2

Anna und Patrick Hemminger bekommen immer dann einen Kick, wenn sie etwas Neues ausprobieren können. Zum Beispiel eine Woche lang mit den drei Kindern auf einer Hütte ohne Strom und fließendes Wasser. Oder ein Jahr lang ausschließlich das essen, was die Region hergibt - "auch wenn das im Januar nur Kohl ist". Wie war das? Und was hat es gebracht? Antworten in den Sonntagsfragen.

Download Podcast

Jonas Geissler - Die Zeit

Jonas Geissler - Die Zeit WDR 2 Sonntagsfragen 30.10.2022 24:43 Min. Verfügbar bis 30.10.2023 WDR 2

Woran liegt es, dass die Zeit manchmal schneckenlangsam dahin kriecht und sich dann wieder ein Tag wie fünf Minuten anfühlt? Warum rast die Zeit, je älter man wird? Und was können wir von Löwen und Gazellen lernen, wenn es um Zeitfragen geht? Antworten zum Beginn der Winterzeit vom Zeitberater Jonas Geissler.

Download Podcast

Maria Sanz: Überzeugte Europäerin

Maria Sanz: Überzeugte Europäerin WDR 2 Sonntagsfragen 23.10.2022 24:23 Min. Verfügbar bis 23.10.2023 WDR 2

Als Kind zog Maria Sanz mit ihrer Familie von Spanien nach Deutschland, ging in England und Frankreich zur Schule, studierte in Italien und wird wohl in absehbarer Zeit nach Portugal ziehen. "Ohne selbstgemachten Schmuck zu verkaufen, hätte ich das nicht bezahlen können", sagt die Juristin, "und auch nicht ohne europäische Stipendien". Über ihren Weg erzählt sie in den Sonntagsfragen.

Download Podcast

Quichotte: Vom Lehrer zum Rapper

Quichotte: Vom Lehrer zum Rapper WDR 2 Sonntagsfragen 16.10.2022 21:43 Min. Verfügbar bis 16.10.2023 WDR 2

Warum wird ein Lehrer zum Rapper? Bleibt mehr vom Lehrstoff hängen, wenn der Mensch an der Tafel im Hip Hop unterwegs ist? Und wäre es grundsätzlich nicht gescheiter, jedes Fach - außer Sport - im Sprechgesang abzuhalten? Fragen an Jonas Klee, der vom Lehrer zum Rapper wurde und als "Quichotte" auf den Bühnen im Westen unterwegs ist. Auch auf Schulbühnen.

Download Podcast

Philosoph Christian Uhle: Hoffnung, Spiele und Schokolade

Philosoph Christian Uhle: Hoffnung, Spiele und Schokolade WDR 2 Sonntagsfragen 07.10.2022 23:31 Min. Verfügbar bis 07.10.2023 WDR 2

Aristoteles, Seneca, Platon, Christian Uhle - Männer, die sich Gedanken über den Sinn des Lebens gemacht haben, und im Fall von Christian Uhle immer noch darüber nachdenken. Denn der 34-Jährige verdient seine Brötchen als Philosoph und fragt in seinen Vorträgen: "Wozu das alles?" Ein Ergebnis seiner Überlegungen: "Zu einem sinnvollen Leben gehören: Hoffnung, Spiele und Schokolade."

Download Podcast

Sarah Küper - Trüffel aus Recklinghausen

Sarah Küper - Trüffel aus Recklinghausen WDR 2 Sonntagsfragen 02.10.2022 23:07 Min. Verfügbar bis 02.10.2023 WDR 2

Früher beschäftigte sich Sarah Küper aus Recklinghausen mit Erziehungswissenschaften und Organisationsmanagement. Dann schwenkte sie komplett um, und seither gilt ihr Interesse Rosen-, Austern- und Kräuterseitlingen. Aus einer ehemaligen Gärtnerei machte sie mit ihrem Mann einen landwirtschaftlichen Betrieb, in dem sie auch Trüffel züchtet, so dass sie jeden Tag mit ihren vier Kindern in die Pilze geht.

Download Podcast

Björn Marson - Heizen in der Krise

Björn Marson - Heizen in der Krise WDR 2 Sonntagsfragen 25.09.2022 23:53 Min. Verfügbar bis 25.09.2023 WDR 2

Es ist der Herbst der Wärmepumpen, Gas-Hybrid-Heizungen und KfW-Förderanträge. Wir werden aufgefordert, die Häuser zu dämmen und eventuell neue Fenster einzusetzen. Aber muss die alte Heizung wirklich raus? Unter welchen Voraussetzungen bekomme ich Fördergelder? Und was spricht für einen Kaminofen? Der Aachener Schornsteinfeger und Energieberater Björn Marson gibt Antworten in den Sonntagsfragen.

Download Podcast

Spannung im Westen

Spannung im Westen WDR 2 Sonntagsfragen 18.09.2022 23:45 Min. Verfügbar bis 18.09.2023 WDR 2

Bei uns im Westen herrscht kein Mangel an Heimtücke und Hinterlist - Tatorte von Bonn bis Bielefeld. In den Krimis ermitteln Bäckerinnen, Rabbis und Rechtsanwälte. Und wir feiern die Bösen und die Guten - oder zumindest deren Erfinder - mit Festivals wie der "Crime Cologne" oder "Mord am Hellweg". Die Buchhändlerin Margret Holota aus Hamm und ihr Kollege David Brück-Thies erzählen in den Sonntagsfragen von der literarischen Lust am Verbrechen.

Download Podcast

Judith Grümmer - Familienhörbücher

Judith Grümmer - Familienhörbücher WDR 2 Sonntagsfragen 11.09.2022 24:01 Min. Verfügbar bis 11.09.2023 WDR 2

"Jedes Hörbuch ist eine bewegende Reise durch das eigene Leben. Und es ist ein Zukunftsgeschenk", sagt Judith Grümmer. Gemeinsam mit der Uniklinik Bonn hatte die Wissenschaftsjournalistin die Idee, junge, unheilbar erkrankte Eltern die Geschichte ihres Lebens erzählen zu lassen. So können sie ihren Kindern eine Vorstellung davon vermitteln, wie sie waren und welches Leben sie gemeinsam hätten leben können. Über ihre Gespräche mit schwerstkranken jungen Menschen erzählt Judith Grümmer in den Sonntagsfragen.

Download Podcast

Sven Plöger - Wind und Wetter

Sven Plöger - Wind und Wetter WDR 2 Sonntagsfragen 04.09.2022 23:42 Min. Verfügbar bis 04.09.2023 WDR 2

Obwohl Sven Plöger jeden Tag wettert, hat er ein sonniges Gemüt. Denn Meteorologe zu werden, war sein Traum. Inzwischen schaut er aber mit großer Sorge auf die Klimaveränderungen, Extremwetter und die damit verbundenen Folgen. Sein Rat: "Zieht euch warm an - es wird heiß!" Über die Zukunft des Klimas und die Wetteraussichten informiert er in den Sonntagsfragen.

Download Podcast

Shelly Kupferberg - 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Shelly Kupferberg - 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland WDR 2 Sonntagsfragen 28.08.2022 24:21 Min. Verfügbar bis 28.08.2023 WDR 2

Anderthalb Jahre lang war Party, denn anderthalb Jahre lang wurden 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland gefeiert. Die Eröffnungsfeier wurde von Shelly Kupferberg moderiert, die Abschlussfeier auch. Und zwischendurch war Shelly Kupferberg auch immer dabei. Nun geht die Journalistin in die Verlängerung, indem sie mit einem Buch über ihren Urgroßonkel Isidor ihre ganz persönliche jüdische Familiengeschichte erzählt.

Download Podcast

Armin Falk - Gute Menschen

Armin Falk - Gute Menschen WDR 2 Sonntagsfragen 19.08.2022 23:58 Min. Verfügbar bis 21.08.2023 WDR 2

Im Prinzip wissen wir ja Bescheid. Wir wissen, dass Flugzeuge und Kreuzfahrtschiffe Klimakiller sind. Trotzdem fliegen wir und gehen auf Kreuzfahrt. Wir wissen, dass es daneben ist, an einem schönen Sommertag im Job zu schwänzen und die Arbeit den Kollegen zu überlassen. Trotzdem schwänzen wir und überlassen die Arbeit den anderen. Warum fällt es uns so schwer, gute Menschen zu sein? Der Verhaltensökonom Prof. Armin Falk hat dazu geforscht und erzählt von seinen Ergebnissen in den Sonntagsfragen.

Download Podcast

Kein Himmel auf Erden

Kein Himmel auf Erden WDR 2 Sonntagsfragen 14.08.2022 24:24 Min. Verfügbar bis 14.08.2023 WDR 2

Sie war Braut 718 bei einer der spektakulären Massenhochzeiten der Moon-Sekte. Mehr als 30 Jahre blieb Doris Stobbe-Nietzard der Bewegung des Koreaners treu. Das bedeutete: kein eigenes Geld, kein eigenes Konto, keinerlei Freiheiten. Wie sie es geschafft hat, die Sekte zu verlassen und ein eigenständiges Leben zu führen, erzählt sie in den Sonntagsfragen.

Download Podcast

Moritz Döbler - Sommer der Veränderungen

Moritz Döbler - Sommer der Veränderungen WDR 2 Sonntagsfragen 07.08.2022 22:25 Min. Verfügbar bis 07.08.2023 WDR 2

Wir erleben den Sommer der Veränderungen: Unsicherheiten durch den Ukrainekrieg, Klimawandel, mögliche Energie-Engpässe, Sausen auf Sylt, Zeitenwende. Was bedeuten die Umbrüche für uns? Welche Chancen sind damit verbunden? Und wie schaffen wir es, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt nicht zerbröselt? "Selber gestalten und Entscheidungen bewusst treffen", ist ein Ratschlag von Moritz Döbler, Chefredakteur der Rheinischen Post, der sich selbst vielen Veränderungen gestellt hat.

Download Podcast

Kerstin Rubel - Neue Wege

Kerstin Rubel - Neue Wege WDR 2 Sonntagsfragen 31.07.2022 23:55 Min. Verfügbar bis 31.07.2023 WDR 2

"Ja, ich habe es wirklich getan: Ich habe meine schicke Wohnung in diesem hippen Stadtteil verlassen und den stillgelegten Bauernhof meiner Kindheit umgebaut." So beschreibt die PR-Managerin, Autorin und Wanderführerin Kerstin Rubel ihren Weg aus der Stadt aufs Land. Was stimmte nicht mehr mit dem alten Leben? Wonach hat sie sich zurückgesehnt? Und hatte ihre Freundin recht mit der Warnung 'Da draußen findest du ja nie einen Mann!'?

Download Podcast

Marion Wehner & Jürgen Lauer: Ein Lasterleben

Marion Wehner & Jürgen Lauer: Ein Lasterleben WDR 2 Sonntagsfragen 22.07.2022 23:54 Min. Verfügbar bis 24.07.2023 WDR 2

Marion Wehner und Jürgen Lauer aus Herzogenrath führen ein Lasterleben. Vor sechs Jahren brachen sie auf und gingen mit ihrem umgebauten Iveco-LKW Ive und ihrem Hund Minouk auf Reisen. Winter in Arabien, Mittsommer am Nordkap. Extreme Hitze, extreme Kälte. Gute Laune, schlechte Laune. Unterwegs flüchtige Begegnungen, aber auch dauerhafte Freundschaften. Dann kam Corona und 14 Monate Zwangspause im Senegal. Über ihre Erlebnisse und ihre Pläne für die kommenden Reisen erzählen sie in den Sonntagsfragen.

Download Podcast

Eine Liebe mit vielen Facetten - die Deutschen und die Niederländer

Eine Liebe mit vielen Facetten - die Deutschen und die Niederländer WDR 2 Sonntagsfragen 17.07.2022 24:13 Min. Verfügbar bis 15.07.2023 WDR 2

"Lekker anders" ist der Titel des Buchs von Anouk Ellen Susan, in dem die Vorsitzende der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft die Eigenheiten der beiden Nationen aufs Korn nimmt. Was eint die Länder und was trennt sie? Wie unterschiedlich ist die Lebensart? Warum besuchen wir uns so gerne gegenseitig - vor allem in den Ferien? Und verkauft sich "Käse aus Holland" schwungvoller als "Käse aus den Niederlanden"?

Download Podcast

Die Mindener Stichlinge - Kabarett mit Stil

Die Mindener Stichlinge - Kabarett mit Stil WDR 2 Sonntagsfragen 10.07.2022 22:26 Min. Verfügbar bis 10.07.2023 WDR 2

Die Mindener "Stichlinge" gelten als das älteste Amateurkabarett Deutschlands und werden auch nach 56 Jahren nicht müde, alles auf die Schippe zu nehmen, was ihnen in OWL oder im Westen oder in ganz Deutschland auffällt. Ihr Anspruch: Feine Spitzen verteilen und dabei immer Stil bewahren. Wie das funktioniert, erzählen Kabarettgründer Birger Hausmann und seine Mitstichlerin Kirsten Gerlhof in den Sonntagsfragen.

Download Podcast

Klaus und Thomas Reichert: Fleisch ist uns nicht Wurst

Klaus und Thomas Reichert: Fleisch ist uns nicht Wurst WDR 2 Sonntagsfragen 03.07.2022 24:33 Min. Verfügbar bis 03.07.2023 WDR 2

Die Brüder Klaus und Thomas Reichert wuchsen in einer Frankfurter Metzgerfamilie auf und haben im Laufe der Jahre alle Diskussionen über Gammelfleisch, Massentierhaltung und Fleischkonsum geführt. Ihr Fazit: "Kein Fleisch ist auch keine Lösung". Aber was muss fürs Tierwohl getan werden? Warum sollte jeder Fleisch-Grill-Fan mal beim Schlachten dabei gewesen sein? Und was verbirgt sich hinter dem Workshop "Ich will ein Rind von dir"?

Download Podcast

Sebastian Schmitz - Der Traum vom Fliegen und Lesen

Sebastian Schmitz - Der Traum vom Fliegen und Lesen WDR 2 Sonntagsfragen 26.06.2022 26:05 Min. Verfügbar bis 26.06.2023 WDR 2

Als Flugbegleiter ist Sebastian Schmitz aus Essen-Holsterhausen so gut wie überall auf der Welt gewesen, hat Länder und Leute kennengelernt und: Briefkästen. Die Briefkästen haben es im Unterschied zu Ländern und Leuten in sein Buch geschafft. Denn aus dem Flugbegleiter wurde auch ein Autor und Buchhändler. Vom fliegenden Wechsel und seinen Briefkastenreisen um die Welt erzählt er in den Sonntagsfragen.

Download Podcast

Lea Schenker - Tierbestattungen

Lea Schenker - Tierbestattungen WDR 2 Sonntagsfragen 19.06.2022 24:18 Min. Verfügbar bis 19.06.2023 WDR 2

Lea Schenker aus Bergisch Gladbach arbeitete als Tanzlehrerin und Gastronomin. Dann nahm ihr Leben eine Wende und sie wurde Tierbestatterin. "Haustiere können für uns zu Familienmitgliedern werden, deshalb fällt die Trennung von ihnen manchmal sehr schwer", sagt sie und plädiert dafür, Tieren den gleichen Respekt zu zollen wie Menschen.

Download Podcast

Hannelore Fischer - Käthe Kollwitz

Hannelore Fischer - Käthe Kollwitz WDR 2 Sonntagsfragen 12.06.2022 20:19 Min. Verfügbar bis 12.06.2023 WDR 2

In Köln hat man ihr ein Museum gewidmet, etliche Schulen im Westen sind nach ihr benannt, und alle feiern im Sommer ihr Jubiläum: Vor 155 Jahren wurde die Graphikerin Käthe Kollwitz geboren. Die Künstlerin galt als düster und schwermütig. Aber es gab auch die andere Käthe, die viel lachte und gerne feierte. Von ihr erzählt die ehemalige Museums-Direktorin Hannelore Fischer.

Download Podcast

Eine Kräuterfrau zum Verschenken

Eine Kräuterfrau zum Verschenken WDR 2 Sonntagsfragen 29.05.2022 23:22 Min. Verfügbar bis 29.05.2023 WDR 2

Wenn man nicht weiß, was man Menschen zum Geburtstag schenken soll, die schon alles haben, könnte man Sigrun Zobel verschenken. Dann sind die Jubilare erstens an der frischen Luft und zweitens nach dem Geburtstag schlauer als vorher. Denn Sigrun Zobel aus Herten weiß alles über Kräuter und lädt zu großartigen Natur-Erlebnissen ein.

Download Podcast

Gregor Wildförster - "Fiddler of Light"

Gregor Wildförster - "Fiddler of Light" WDR 2 Sonntagsfragen 22.05.2022 23:31 Min. Verfügbar bis 22.05.2023 WDR 2

Seine Ausstellungen heißen "Von der Dunkelheit ins Licht", "Ruhrpott-Beauties" oder "Woanders ist auch Horst". Er nennt sich Fiddler of Light und ist mit seinem "Aphrodite-Projekt" deutschlandweit bekannt geworden. "Meine wichtigsten Werkzeuge sind Auge, Herz und Mund", sagt der Fotograf Gregor Wildförster aus Gelsenkirchen und erzählt seine Geschichte in den Sonntagsfragen.

Download Podcast

Walter Möbius - Menschlichkeit als Medizin

Walter Möbius - Menschlichkeit als Medizin WDR 2 Sonntagsfragen 15.05.2022 24:03 Min. Verfügbar bis 15.05.2023 WDR 2

"Menschlichkeit ist die beste Medizin", sagt der Arzt Walter Möbius. Deshalb brachte er seinem Team im Bonner Johanniter Krankenhaus die "19 Sekunden Regel" bei, wurde Mitglied bei den "singenden Krankenhäusern" und entwickelte sich zum "Krankenflüsterer". Was sich hinter all dem verbirgt, erzählt Walter Möbius in den Sonntagsfragen.

Download Podcast

Inken Bartels: Muttertag - Duschgels und Gedichte

Inken Bartels: Muttertag - Duschgels und Gedichte WDR 2 Sonntagsfragen 08.05.2022 23:18 Min. Verfügbar bis 08.05.2023 WDR 2

Inken Bartels schreibt seit vielen Jahren für Frauenzeitschriften. Dabei hat sie festgestellt: Es gibt coole Mütter, späte Mütter, Ökomütter, Latte-Macchiato- und Helikopter-Mütter, sehr fürsorgliche, gelassene und richtig schlechte Mütter. Aber wann ist man eine schlechte Mutter? Wann eine gute? Wie hat sich das Mutterbild im Laufe der Jahre verändert, und ist der Muttertag überhaupt noch zeitgemäß?

Download Podcast

Ursula Kals: Arbeit oder Job?

Ursula Kals: Arbeit oder Job? WDR 2 Sonntagsfragen 24.04.2022 23:20 Min. Verfügbar bis 24.04.2023 WDR 2

"Wenn Arbeit glücklich macht, ist das Leben schön." So bringt die Journalistin Ursula Kals auf einen Nenner, was aktuelle Studien herausgefunden haben. Demnach gibt es drei Säulen eines guten Lebens: Familie, Freunde, Arbeit. "Und wehe, wenn eine dieser Säuen wegbricht." Aber was sind die Voraussetzungen dafür, dass wir unsere Arbeit nicht als Nine-to-Five-Job begreifen, sondern als erfüllenden Glücklichmacher? Antworten gibt Ursula Kals in den Sonntagsfragen.

Download Podcast

Ralph Erdenberger - Ausflugstipps vom Freizeitprofi

Ralph Erdenberger - Ausflugstipps vom Freizeitprofi WDR 2 Sonntagsfragen 10.04.2022 23:36 Min. Verfügbar bis 10.04.2023 WDR 2

Wie ist es, in den Osterferien mit dem trojanischen Pferd Gassi zu gehen? Welche Sehenswürdigkeiten bietet Rom im Oberbergischen Kreis? Und was erleben Kinder, wenn sie im Museum "Ricardas Geheimnis" ergründen? Ausflugstipps vom Freizeitprofi Ralph Erdenberger in den Sonntagsfragen.

Download Podcast

"Tugend-Training" mit Ina Seidel-Rarreck

"Tugend-Training" mit Ina Seidel-Rarreck WDR 2 Sonntagsfragen 03.04.2022 22:46 Min. Verfügbar bis 03.04.2023 WDR 2

Wenn Ina Seidel-Rarreck in die Schulen geht, wird es meistens lustig, weil dann auf dem Stundenplan Umgangsformen und Tugenden stehen. Denn die Tanzlehrerin aus Gelsenkirchen übt mit Jugendlichen nicht nur "Bitte", "Danke", Türaufhalten, sondern auch den festen Händedruck, Augenkontakt und Tischmanieren.

Download Podcast

Mit Schmackes in den Frühling

Mit Schmackes in den Frühling WDR 2 Sonntagsfragen 27.03.2022 23:31 Min. Verfügbar bis 27.03.2023 WDR 2

Wer vom Winterschlaf übergangslos in die Frühjahrsmüdigkeit taumelt, könnte bei Angelika Baldus vom deutschen Verband für Gesundheitssport an der richtigen Adresse sein. Denn die Sportlehrerin hält nichts vom Höher-Schneller-Weiter-Prinzip, sondern sagt: "Dreimal am Tag zehn Minuten moderate Bewegung bringt uns schon in Schwung". Und das am besten an fünf Tagen in der Woche.

Download Podcast