"Lügen haben kurze Beine", heißt es. Wer lügt, kommt nicht weit. Aber stimmt das? Gibt es nicht auch sozial erwünschte Lügen? Und wie gut sind wir darin, Falschaussagen und Fakes zu erkennen? Wir haben da ein paar Tricks für euch.
Ab (01:04) sprechen Laura und Dennis darüber, wie oft und in welchen Situationen Menschen lügen. Ab (04:08) denken die beiden darüber nach, ob der Spruch der Folge stimmt: Kommt man mit Lügen wirklich nicht weit? Ab (04:49) bringt Dennis ein Argument des Aufklärers Immanuel Kant, warum Lügen immer unmoralisch ist. Ab (09:42) gibt Laura ein Gegenbeispiel des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer für eine Situation, in der Lügen moralisch geboten ist. Ab (12:15) geht’s um prosoziale Lügen: Dennis und Laura sprechen über kleine Alltagslügen, die unser soziales Miteinander vereinfachen. Sie überlegen, in welchen Situationen sie selbst solche Lügen erzählen. Ab (15:00) macht Dennis ein Gedankenexperiment mit Laura, um herauszufinden, was eine Lüge aus philosophischer Sicht ausmacht. Ab (17:41) geht’s darum, wie gut wir Lügen bei anderen erkennen. Ab (18:05) diskutieren Laura und Dennis, mit welchen Methoden man andere einer Lüge überführen könnte. Laura verrät, was es uns aus psychologischer Perspektive erschwert, Lügen zu erkennen. Ab (21:21) geht’s um Lügen und Falschaussagen auf Social Media und um Strategien, diese zu erkennen. Ab (23:01) spricht Dennis darüber, wie er die Quellen von Informationen im Internet prüft. Ab (24:30) erklärt Laura, woran man gefakte Bilder und Videos erkennt. Ab (25:41) checken Dennis und Laura eine Falschaussage mithilfe der Sokratischen Methode: Prämissen hinterfragen und Belege prüfen. Ab (30:19) ziehen die beiden ein Fazit.
Über diese Bücher, Talks, Artikel, Studien etc. sprechen wir in dieser Folge:
Redaktion/Team:
Hosts: Laura Cazés, Dennis Peterzelka
Showrunner: Thorsten Glotzmann (Weltrecorder)
Autorin: Carolin Rückl (Weltrecorder)
Redaktion WDR: Maik Bialk, Thomas Hallet
Distribution WDR: Alex Löher
Produktion: Simon Hufeisen, Dominik Bretsch (Weltrecorder)
Mischung: Sebastian Sánchez Jordan (Weltrecorder)
Über diese Bücher, Talks, Artikel, Studien etc. sprechen wir in dieser Folge:
- In diesem Artikel in der Washington Post geht es darum, wie viele Unwahrheiten Donald Trump erzählt
- In diesen Studien wurde untersucht, wie oft Menschen im Schnitt am Tag lügen:
- DePaulo et al. (1996)
- Serota, Levine & Boster (2010)
- Markowitz (2022)
- Immanuel Kant: "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" (Meiner 2016)
- Dietrich Bonhoeffer: "Ethik" (Gütersloher Verlagshaus 2006)
- In diesem Interview auf Zeit Online erklärt der Sozialpsychologe Robert Feldman, wie Lügen unser soziales Miteinander erleichtern
- In diesem Youtube-Video des funk-Kanals psychologeek wird erklärt, warum wir lügen
- Bernard Williams: "Truth and Truthfulness" (Princeton University Press 2004)
- In diesem Artikel in Psychology Today geht es darum, wie der Wahrheitsbias wirkt
- In diesem Artikel in Psychologie Heute wird erklärt, warum wir Dinge eher für wahr halten, die uns schon bekannt vorkommen
- Diese Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos hat ergeben, dass ein Viertel der Amerikaner:innen glaubt, die US-Wahl 2020 sei "gestohlen" worden
- manipuliertes Video auf TikTok, in dem man den ukrainischen Präsidenten Selensky vermeintlich beim Bauchtanz sieht
- Tipps des Recherchenetzwerks Correctiv für den Faktencheck
- Website des Factchecking-Portals Mimikama
- In diesem Artikel in der Stanford Encyclopedia of Philosophy wird unter anderem Sokrates’ Art, Wissen zu hinterfragen, erklärt
- Podcast-Tipp: "Das Philosophische Radio"
- Podcast-Tipp: "Die Schule brennt"
Redaktion/Team:
Hosts: Laura Cazés, Dennis Peterzelka
Showrunner: Thorsten Glotzmann (Weltrecorder)
Autorin: Carolin Rückl (Weltrecorder)
Redaktion WDR: Maik Bialk, Thomas Hallet
Distribution WDR: Alex Löher
Produktion: Simon Hufeisen, Dominik Bretsch (Weltrecorder)
Mischung: Sebastian Sánchez Jordan (Weltrecorder)