Kulturrat zu Europawahl: Ausgangslage für Kulturpolitik schwieriger geworden

Stand: 11.06.2024, 10:06 Uhr

Der Deutsche Kulturrat plädiert nach der Europawahl dafür, Europa verstärkt als zusammenhängenden Kulturraum zu sehen.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, sagte dem WDR, wenn man wolle, dass sich Europa weiterentwickle, sei das hauptsächlich eine Kulturfrage. Die EU sei nicht nur eine Wirtschaftsgemeinschaft, sondern vor allem dann gut, wenn die Menschen kulturell zusammenarbeiteten. Zimmermann betonte, durch den Rechtsruck bei der Europawahl sei die Ausgangslage für Kulturpolitik eindeutig schwieriger geworden. Rechtsgerichtete Parteien führten seit Jahren in allen europäischen Ländern einen Kampf gegen den Kulturbereich. Würden nun wichtige Posten wie der Vorsitz des Kulturausschusses des Europäischen Parlaments von extremen Rechten besetzt, hätte das fatale Auswirkungen, sagte Zimmermann.

Die Kulturnachrichten hören Sie in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5.