Dittsche Staffel 8 - Folge 2 (83)

Stand: 01.11.2014, 12:00 Uhr

Themen: Weltmännertag • "Tata"-Fahrzeuge • Torhüter Jens Lehmann • Titanenschwund • Kamele

Chefvisite! Dittsche ist gut drauf, denn gestern war Weltmännertag. Und am Männertag merkt man schließlich, dass die Männer heute doch noch eine Funktion haben! Aber noch viel mehr freut sich Dittsche darüber, dass der HSV der erste Bayernjäger ist und nur noch zwei Punkte hinter den Münchenern liegt.

Dittsche hat gelesen, dass es in Indien einen Autobauer Namens Rata N. Tata gibt, der Fahrzeuge namens „Tata“ herstellt. Besonders neu können die aber nicht sein, schließlich wurden die schon vor vielen Jahren in einem Lied besungen, in dem ein junges Mädchen vor dem Sänger herfährt.

Screenshot Dittsche Folge 83 | Bildquelle: wdr

Jens Lehmann sitzt bei Arsenal nur noch auf der Bank. Aber ein Torhüter braucht die Beute, sprich: den Ball, weiß Fußballexperte Dittsche. Wenn Lehmann jetzt nur noch auf der Bank sitzt, dann wird er unruhig und Dittsche sieht schwarz für die EM. Aber er kennt natürlich die Lösung: Ein Torhüter ist ja wie ein Gorilla, denn der will auch immer nach allem greifen. Das einfachste wäre also, man würde einen Gorilla anlernen, damit der künftig Torwart ist.

Screenshot Dittsche Folge 83 | Bildquelle: wdr

Dittsche hat es schon beim letzten Mal bemerkt: Die Titanen sterben langsam aus. Von Imbissgast Eva Lühr will er daher wissen, ob sie meint, dass es auch weibliche Titaninnen gibt. Angela Merkel vielleicht. Dittsche hat zumindest gesehen, dass sie auf ihrer Indien-Reise Schlappen getragen hat - und Titanen tragen nun mal immer eigene Schlappen, man denke nur an die Schumiletten von Michael Schumacher. 

Omega-3-Fett ’is das Stichwort. Das Kamel ist da schon ein Wunderwerk der Gesundheit, denn seine Höcker bestehen zu 80% aus Omega-3-Fett. Und das ist, wenn es nach Dittsche geht, das Wasser von morgen! Das Kamel dünstet das Fett aus und der Wind bringt es nach Europa. Wir müssten es nur auffangen! Dittsche hat da schon was entwickelt: Mit einer Antenne versucht er die Fette aufzufangen und in seinen Körper zu lotsen, damit sie dort wirken können.