Personalisieren

Sammlung häufig gestellter Fragen zu folgenden Bereichen:

Wo kann ich Mitteilungen an- und ausschalten?

Im Bereich "Meine App" (Person-Icon oben rechts) unter Einstellungen befindet sich der Bereich "Benachrichtigungen". Dort könnt alle Push-Mitteilungen individuell eingestellt werden.

Unter Umständen ist die Zustimmung in den Einstellungen des Betriebssystems deaktiviert. Dann führen wir mit einer Abfrage zum richtigen Ort im Maschinenraum des Geräts. Dazu dann einmal auf Mitteilungen (iOS) oder Benachrichtigungen (Android) tippen und den Schalter auf aktiv setzen.

Warum werde ich schon beim allerersten Öffnen der App gefragt, ob ich Mitteilungen erlaube?

Sorry, das kommt ein bisschen schnell. Aber zu unserem Angebot gehören auch Eilmeldungen. Solche Benachrichtigungen kommen erst, wenn hier zugestimmt wird.

Was ist der Unterschied bei den Mitteilungen?

Es gibt Eilmeldungen. Darunter verstehen wir eine Nachricht, die jeder unbedingt sofort wissen sollte. Es gibt Mitteilungen über wichtige oder interessante Beiträge für Menschen in ganz Nordrhein-Westfalen ("News für den Westen"). Wer jeden Morgen den Nachrichtenüberblick für den Tag haben will, aktiviert "Guten Morgen!". Außerdem gibt es Mitteilungen zu neuen Beiträgen für "Meine Themen".

Warum kommt eine Eilmeldung so spät?

Technisch gesehen verschicken wir Benachrichtigungen an die Empfänger als Päckchen. Wie bei der Post kann es in Einzelfällen zu Verspätungen kommen. Das hat unterschiedliche Gründe, die wir nicht in der Hand haben wie Einstellungen im Betriebssystem oder Datenpriorisierung der Mobilfunkanbieter. Wenn es nervt oder stört, bitte Nachricht an uns.

Wie kann ich die Mitteilungen zeitweise stummschalten?

Einfach den Banner mit der Nachricht im Sperrbildschirm nach links schieben, dann erscheint die Auswahl "Optionen" und "Entfernen". Unter Optionen gibt es die Möglichkeit, Benachrichtigungen für eine Stunde oder für heute stumm zu schalten.

Wozu gibt es "Meine Themen" in der App?

Im Gegensatz zu den Topthemen gibt es hier Beiträge nur aus selbst gewählten Rubriken. Das ist der Raum, in dem nur die Infos landen, die dich interessieren. Entweder suchst du nach Rubriken gezielt über die Such-Lupe auf der Startseite - die Treffer sind dann im Reiter "Themen" angezeigt". Oder du stöberst unter "Themen verwalten" in den Bereichen Kreise und Städte, Sport und Nachrichten. Das Plus-Symbol antippen und schon landen Beiträge nach Aktualität sortiert in "Meine Themen".

Wer diesen Rubriken folgt, verpasst keine wichtigen Nachrichten zu seinen Lieblingsthemen oder aus dem eigenen Heimatort. Zudem besteht die Möglichkeit, jedes Mal per Push-Mitteilung informiert zu werden, wenn es eine neue Nachricht gibt.

Welchen Regionen und Interessen kann ich folgen?

Wer einer Stadt oder einem Kreis folgt, erhält gezielt Inhalte beispielsweise aus dem Heimatort. Hier sind alle Orte in Nordrhein-Westfalen abgedeckt.

Im Sport kannst du etwa mit deinem Fußball-Verein mitfiebern und verpasst so keine wichtigen Infos. Unter Nachrichten kannst du gezielt der Landespolitik oder Energie-Themen folgen.

Kleiner Einblick in die App-Werkstatt: Diesen Raum renovieren wir gerade komplett.

Warum übernimmt die Auswahl meiner Themen kein Algorithmus?

Unsere Inhalte werden von echten Menschen erstellt: Die WDR aktuell App wird jeden Tag mit den wichtigsten Nachrichten aus der Welt, Deutschland und vor allen Dingen NRW bestückt. Diese Nachrichten sind recherchiert und zuverlässig.

Wir setzen darauf, dass unsere Nutzerinnen und Nutzer selber am besten wissen, welche Inhalte sie interessieren. Daher kann man aus unserem breiten Angebot die passenden Themen abonnieren.

Wie kann ich auf dem Laufenden bleiben, ohne die App immer wieder zu öffnen?

Das machen sogenannte Widgets. Das sind Mini-Anwendungen im Sperr- und Startbildschirm. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und für unterschiedliche Bedürfnisse.

Momentan sind sie nur für Apple-Geräte ab iOS-Version 17.0 verfügbar. An Versionen mit Android-Betriebssystem arbeiten wir gerade. Unter iOS ist Platz für Widgets in der "Heute-Ansicht" (auf dem Homescreen nach rechts wischen) oder auf jeder x-beliebigen Seite im Startbildschirm. Außerdem gibt es zwei Ansichten für den Sperrbildschirm.

Wie kann ich mir Widgets in iOS einrichten?

Im Startbildschirm und in der "Heute-Ansicht" einfach an einer Stelle den Finger gedrückt halten; dann fangen alle Apps an zu zappeln und in der oberen linken Bildschirmecke erscheint ein kleines Plus-Zeichen. Antippen und in der Suchmaske nach WDR aktuell suchen. Das erscheint in der Regel schon nach zwei Buchstaben. Nach dem Antippen erscheint eine Auswahl unserer Widgets.

Im Sperrbildschirm den Finger außerhalb der Mitteilungszentrale und den anderen Widgets gedrückt halten. Auf "Anpassen" tippen und Sperrbildschirm auswählen. Dann den Bereich unterhalb der Uhrzeit länger gedrückt halten und wie oben beschrieben in der Suchmaske nach WDR aktuell suchen. An dieser Stelle muss eventuell ein anderes Widget entfernt werden, falls nicht genug Platz vorhanden ist.

Welche Widgets von WDR aktuell gibt es?

Im Sperrbildschirm können zwei kleine News-Anwendungen platziert werden: Das Symbol öffnet schnell die App. Das wichtigste Topthema öffnet direkt den Beitrag.

Auf den Startbildschirm-Seiten und in der Heute-Ansicht (auf dem Homescreen nach rechts wischen) können verschiedene Boxen von Top-Meldungen platziert werden: eine Meldung als Kasten, zwei Nachrichten als schmaler Schlitz oder eine Übersichtsbox mit den drei wichtigsten Infos. Außerdem präsentiert die Maus das aktuelle Wetter für den eigenen Ort. Der Stauradar zeigt an, wie viel Verkehr gerade auf der eigenen Strecke ist.

Ich habe ein Apple-Gerät. Warum kann ich kein Widget einrichten?

Die Widgets funktionieren lieder erst ab iPadOS-/iOS-Version 17.0.