Mit dem Klima Game das Meer von Müll befreien

Game-Screenshot: Müll schwimmt im Meer | Bildquelle: WDR

Im Game der Klima App verwandelt sich das Klassenzimmer in eine atemberaubende Unterwasserwelt. Die Schüler*innen entdecken dort Wasserschildkröten, Korallen, Fische und eben auch Müll. Ihre Aufgabe ist es, alte Reifen, weggeworfene Flaschen und Dosen zu fangen. Dafür benutzen sie einen Greifhaken.

Jedes Jahr landen circa 8 Millionen Tonnen Plastik im Meer. Das entspricht einer LKW-Ladung pro Minute. Solche alarmierende Fakten und Zahlen bekommen die User:innen darüber hinaus, wenn sie die grünen Bonusflaschen fangen. Diese ergeben besonders viele Punkte und enthalten weitere Informationen z.B. dass es 450 Jahre dauert, bis sich eine Plastikflasche im Meer zersetzt.

Für den gesammelten Müll erhalten die User:innen unterschiedliche Punkte und am Ende gibt es eine Medaille. Schnelligkeit und Geschick ist gefragt. Wer sammelt den meisten Müll ein, fängt alle drei Bonusflaschen und erhält die höchste Medaille?