Eine Illustration auf der eine Pizza, ein Döner und Eisbecher abgebildet sind

Essen

4 Ideen für weniger Einwegverpackungen

Stand: 09.06.2023, 11:09 Von Anestis Jordanidis Gamechanger

Von Anestis Jordanidis

Kommentieren

Pizza, Döner, Eis: Schmeckt fast allen, aber sie sorgen durch Einwegverpackungen auch für ziemlich viel Müll. Das muss aber nicht so sein. Hier sind vier inspirative Beispiele, mit denen wir uns sehr viel Müll sparen könnten.

1. Pizza aus wiederverwendbaren Boxen

50.000 Tonnen Müll sollen jedes Jahr nur durch Pizzakartons anfallen. Das hat der NABU ausgerechnet. Das muss nicht so bleiben. Eine Lösung für deutlich weniger Müll könnte diese wiederverwendbare Pfandbox sein.

Dieses Element beinhaltet Daten von Instagram. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

Statt in Pappkartons könnten die Pizzen also in wiederverwendbaren Kunststoff-Boxen ausgeliefert werden. Mindestens 500 Durchläufe soll so eine Box halten, dann kann sie recycelt werden. Bei normalen Pizzakartons aus Papier ist das nicht immer möglich. Wenn zu viel Fett die Pappe aufgeweicht hat, gehören die Boxen nämlich nicht ins Altpapier sondern in den Restmüll. Mit den Boxen kann also viel Müll gespart werden und sind wohl deutlich umweltfreundlicher.

Einziger Nachteil: Geschnitten werden sollte eine Pizza nicht in der Box. Sie zerkratzt sonst sehr schnell und geht kaputt. Auf die Pizza selber soll die Box keinen Einfluss haben: Durch die Lüftungsschlitze soll der Boden knusprig bleiben, statt labbrig zu werden.

Seit Jahresbeginn gilt in Deutschland übrigens eine Mehrwegpflicht. Laut Gesetz müssten große Restaurants Pfandboxen anbieten, kleinere immerhin selbst mitgebrachte Dosen akzeptieren. Umweltverbände kritisieren, dass einige Restaurants dieses Gesetz noch nicht umsetzen. Eine solche Pizza-Box könnte also ein echter "Gamechanger" sein.

2. Möbel aus Essstäbchen

Müll muss nicht unbedingt Müll bleiben — das beweisen diese Möbel aus Einmal-Essstäbchen.

Dieses Element beinhaltet Daten von Instagram. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

Für die Weiterverarbeitung werden Holzstäbchen gründlich desinfiziert. Chemikalien kommen dabei übrigens nicht zum Einsatz. Danach können aus den aus den Essstäbchen Tische, Regale oder sogar Treppenstufen werden. Hier geht es also nicht "Recycling", sondern um "Upcycling".

3. Essbarer Eis-Löffel

An sonnigen Tagen ist die Sehnsucht nach Eis groß. Wer sein Eis nicht in der Waffel essen möchte, kommt um den Eisbecher und den dazugehörigen Löffel nicht drum herum. Egal um was für ein Material es sich handelt, Müll entsteht dadurch ziemlich sicher. Mit diesem essbaren Eis-Löffel wird dein Eis zumindest ein bisschen umweltfreudlicher.

Dieses Element beinhaltet Daten von Instagram. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

Die Löffel werden aus Kakao- oder Haferschalen hergestellt, die bei der Lebensmittelproduktion überbleiben. Sie schmecken also entweder nach Kakao oder eher neutral nach Haferkeks. So wird nicht nur Plastikmüll vermieden, sondern es werden auch Lebensmittelreste gerettet.

4. "Kebag" — Döner in umweltfreundlicher Verpackung

Ganz vermeiden lässt sich beim Döner der Müll kaum, aber es kommt auch auf "wie" an. Bislang werden Döner auslaufsicher in Alufolie verpackt. Für die Herstellung der Folie wird allerdings vergleichsweise viel Energie benötigt, umweltfreundlich ist das nicht. Der "Kebag" ist hingegen "nur" aus Papier.

Dieses Element beinhaltet Daten von Instagram. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

Der Trick: Die Papierfasern werden sehr dicht zusammengepresst. Durch diese sogenannte Kalandrierung ist auch keine Beschichtung mit Chemikalien nötig. Soßen können so nich auslaufen.

Mehr Informationen zum Thema:

Funktioniert die Mehrwegpflicht? (tagesschau.de)

Kommentare zum Thema

Kommentar schreiben

Unsere Netiquette

*Pflichtfelder

Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt!

Noch keine Kommentare