Der Tagesthemen-Kommentar von Georg Restle zur Ukraine vom 28.02.2022
"Und doch werden wir langfristig darüber denken müssen, über eine Zeit nach diesem Krieg, über eine Zeit nach Putin. Und dafür braucht es nicht mehr Waffen, sondern vor allem eine Strategie, die dauerhaft Frieden und Vertrauen schaffen kann in Europa", meint MONITOR-Redaktionsleiter Georg Restle.
|
mehr
210 Kommentare
Kommentar 210: Ampel schreibt am 20.01.2022, 19:00 Uhr :
....und ich dachte es kann nicht schlimmer werden als die große Koalition..... ich habe mich geirrt... schlimmer geht´s immer.....
Kommentar 90: Carmen schreibt am 13.11.2021, 14:00 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 89: Schneider, M. schreibt am 12.11.2021, 21:50 Uhr :
Was ist los mit derzeitigen Politikern? Warum zählt heute ideologische Gläubigkeit vor Vernunft? Wann merken gewählte Volksvertreter dass sie alles zerstören was bisher über viele Jahrzehnte nach dem Krieg gut funktionierte. Hochgezogener Schal reichen aus um zu schützen, selbstgenähte Mund-Nasenschützer reichen aus, Tragungspflicht medizinischer Masken, Lockdown schwach, Lockdown stärker, absoluter Lockdown (einschließlich fast aller Einschränkungen in einem diktatorisch geführten Staat), leichte Lockerungen der Einschränkungen, Sportveranstaltungen dürfen in Abstandswahrung wieder besucht werden, Freudenhäuser dürfen wieder besucht werden, Aufhebung einer Testpflicht sowie eines Impfnachweises, Fußballstadien und andere Maßen-Veranstaltungsorte dürfen wieder voll besetzt werden, wieder Verschärfungen der Corona-Einschränkungen, Restaurantbesuche nur mit Impfausweisung zulässig. Nun wieder ein neuer Lockdown trotz Impfungen? Dient Vorgenanntes einer Vertrauensbildung?
Kommentar 81: Bergbauer, M. schreibt am 03.11.2021, 21:58 Uhr :
Die Hetze gegen Mitmenschen in Deutschland nimmt gleich progressiv zu wie die der Bevölkerung diktierten Einschränkungen der Menschenrechte zwecks angeblicher Corona-Bekämpfung. Wer die uns diktierten Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie kritisiert wird, vergleichbar wie in früheren Jahrhunderten Glaubenskritiker der katholischen Kirche als Ketzer verurteilt wurden, heute als Verschwörungstheoretiker verflucht. Nun wird in einigen auflagenstarken Medien eine frühere linke Spitzenpolitikerin diffamiert weil sie ihrer Meinung nach (in einer TV-Talksendung verdeutlicht) jedem Menschen alleine entscheiden lassen möchte ob er sich gegen das Virus impfen lassen möchte oder nicht. Eine massenhaft diktierte „Zwangsimpfung“ findet sie nicht gut. Irgendwie entwickelt sich die Corona-Bekämpfung zu einer Art Religion.
Kommentar 70: Claudia schreibt am 24.10.2021, 23:13 Uhr :
In unserem Deutschland sollte darüber nachgedacht werden die Demokratie zu verbessern. Nach meiner Meinung sollte zusätzlich zu der Bundestagswahl vom Volk über mögliche Koalitionen von Parteien nachgedacht werden. Die Parteien sollten vor der Bundestagswahl festlegen mit welcher Partei sie nach der Bundestagswahl koalieren wird. So haben die Wähler vor der Wahl eine bessere Entscheidungsmöglichkeit zwischen den Parteien zu wählen. Wünscht beispielsweise ein Anhänger der grünen Partei eine Koalition mit der AfD so kann er das durch seine Wahl zum Ausdruck bringen. Wünscht er keine Koalition der beiden Parteien so kann er eine andere Partei wählen welche nach der Bundestagswahl mit einer Partei seines Gefallens koalieren will. Eine andere Möglichkeit wäre dass die Partei welche die meisten Wahlstimmen erhält zugleich auch alleine eine Regierung stellt und Entscheidungen der Regierung im Bundestag durch eine Stimmabgabe aller Parlamentarier abgestimmt werden müssen.
Kommentar 68: Müller, F. schreibt am 23.10.2021, 20:59 Uhr :
Die Angst vor der Wahl vor Rot-Rot-Grün war berechtigt. Nun nach der Wahl - obwohl es noch keine neue Regierung gibt - erkennen wir was Rot-Grün-68er mit uns, mit unserem Geld beabsichtigt. Ein Heizen der Wohnungen wird unbezahlbar, Autos können wir uns nicht mehr leisten (nun ja, Lastenfahrräder sollen ja als empfohlener Ersatz gefördert werden), Atom-, Kohle-, und Gaskraftwerke werden abgeschaltet bevor es Alternativen für eine stabile Stromversorgung in Deutschland gibt. Da kann nur noch gewünscht werden dass die Koalitionsverhandlungen zwischen Rot, Grün und Gelb scheitern.
Kommentar 44: Julia schreibt am 13.10.2021, 13:15 Uhr :
Ja, ein „Gespenst“ wird uns demnächst regieren. Eine rote Partei ausgenommen denn sie hatte die Hürde nicht geschafft. Leider klebt ein Führer der „Schwarzen“ derart fest an seinem Sessel dass er durch sein Ego die gesamte Partei in den Abgrund stürzt. Dass das Programm der CDU schuld am Wahldesaster sei, das kann kleinen Kindern erzählt werden, nicht politikinteressierte, lebenserfahrene Menschen. Wer wissen will woran der Misserfog lag der braucht sich nur die „Sonntagsfragen“ rückblickend anzuschauen. Vor Mitte des Jahre lagen die Unionsparteien trotz der inneren Führungskämpfe immer weit über die SPD-Werte. Die SPD lag lange Zeit in den Werten um rund sechzehn Prozent (auch hier aufgrund schlechter Sympathiewerte der Führungspersonen). Erst nachdem Politiker Scholz Kanzlerkandidat wurde (entgegen einiger „Königsmacher“ der SPD) ging es mit der Partei wieder aufwärts. Wäre die Politikerin Esken Kanzlerkandidatin geworden w-re die SPD wahrscheinlich auf rund zehn Prozent abgerutscht.
Kommentar 43: Völkner, V. schreibt am 13.10.2021, 12:58 Uhr :
Was wäre es schön wenn das deutsche Volk während einer Bundestagswahl auch bestimmen dürfte wer nach der Wahl Deutschland regiert. Nach dem bisherigen Hickhack von Sondierungsgesprächen, folgenden Koalitionsverhandlungen wird uns, dem Volk die Lust genommen das nächste Mal zur Wahlurne zu schreiten. Irgendwann wird das Volk nicht mehr zur Wahlurne schreiten müssen. Wer und/oder welche Parteien in Deutschland regiert/regieren das machen die Politiker*innen der Parteien durch Koalitionsverhandlungen unter sich aus. Dazu brauche sie offensichtlich das Volk nicht. Demokratischer wäre es wenn das Volk während der Bundestagswahl nicht nur bestimmte Politiker*innen, bestimmter Parteien wählen sondern auch Koalitionen von Parteien durch eine Wahl bestimmen würde.
Kommentar 42: Staller, N. schreibt am 13.10.2021, 11:53 Uhr :
Die Wähler der „Rot-Rot-Grün-Parteien“ sind zumeist junge, lebensunerfahrene Menschen. Vielfach Erstwähler. Um deren Wahlstimmen zu erhalten werden die jungen Menschen gerade von Demagogen vorgenannter Parteien umworben. Heutige junge Menschen haben scheinbar einen weit erheblicheren Teil von Umweltschutzgedanken in die Wiege gelegt bekommen als heutige ältere Menschen. Ältere Menschen haben nach Ansicht heutiger jungen Menschen die Kriege gewollt, die Umwelt verschmutzt und sind Schuld an der Erdaufheizung. Junge Menschen glauben sie wären Vorbilder für die älteren Menschen, deswegen haben sie ein Recht darauf ältere zu tadeln und zu diskriminieren. So dürfen heute die neunmalklugen „Gretisten“ sogar in Regierungsgebäuden ältere Menschen lautstark tadeln. Man kann nur staunen. Die Tage wurden in Köln mal wieder rund dreißig E-Roller aus dem Rhein geholt. Waren diejenigen welche die Akku-Roller arglos in den Rhein werden alles ältere Menschen? Jüngere machen doch so etwas nicht, oder?
Kommentar 40: T. schreibt am 12.10.2021, 14:32 Uhr :
Theoriefrage: Was wäre wenn wir nicht bei der Bundestagswahl gewählt hätten? Denkbar würde die bisherige Fünfprozent-Regel weiterhin greifen. Somit würden wahrscheinlich auch derzeitig die Politiker der Parteien welche im Bundestag vertreten sind durch Sondierungs-, Koalitionsverhandlungen untereinander - ohne Mitwirkung der Bürger - ausmachen wer Deutschland zukünftig regiert. Warum sollen wir Bürger noch Wählen wenn wir nur darüber entscheiden können welche Parteien entsprechend der Fünfprozent-Regelung im Bundestag vertreten sind, aber leider nur indirekt über die Parteien / Politiker welche regieren sollen. Nach meiner Meinung hat Deutschland eine sehr schwach ausgeprägte Demokratie.
Kommentar 39: M. schreibt am 11.10.2021, 22:40 Uhr :
„Hurra! Wir vom deutschen Volk dürfen unseren Bundestag wählen“. Das ist vor dem Hintergrund dass das in vielen Ländern der Erde nicht möglich ist eine Privileg. Doch was wählen wir? Wir vom Volk wählen unter den vielen Parteien die Parteien aus welche mehr als fünf Prozent der Wählerstimmen erhalten um im Bundestag sitzen zu dürfen. Wer das deutsche Volk vordergründig regiert das machen die Politiker der Parteien unter sich aus, welche mehr als die besagten fünf Prozent der Wählerstimmen erhielten, nicht das deutsche Volk. Wer denkt dass das Bestimmen der Koalitionen friedlich vonstatten geht, der täuscht sich. Eine Partei wurde schon während der gesamten Legislaturperiode ausgeschlossen, ausgegrenzt, öffentlich durch Politiker mitsamt journalistische Demagogen beschimpft, verteufelt, diffamiert und verhetzt, obwohl es eine in Deutschland zugelassene, von Wählern wählbare Partei ist. Auch derer Wähler wurden bisher öffentlich beleidigt, behetzt und diffamiert.