Feldroboter und smarte Technik auf dem Acker - lohnt sich das?

Soest | Landwirtschaft

Stand: 25.09.2023, 09:32 Uhr

Agrar-Influencerin Marie Hoffmann testet auf ihrem Betrieb in Lippetal smarte Technik. Zur Saat setzt sie einen Feldroboter und eine Drohne ein. Macht das die Landwirtschaft effektiver?

Langsam rollt der Feldroboter über das Feld. Genau alle zehn Zentimeter lässt er ein Raps-Saatkorn fallen. Landwirtin und Influencerin Marie Hoffmann testet den so genannten "Farmdroid" das erste Mal auf ihrem Betrieb im Kreis Soest. Das Ziel: Den Rapsanbau effizienter zu machen.

Außerdem sät sie die Zwischenfrucht noch vor der Ernte mit einer Drohne. Wie funktionieren die Verfahren genau? Lohnen sie sich? Und warum sieht die Landwirtin ihre smarten Helfer auch kritisch? Das seht ihr in der aktuellen Folge von WDR Lokalzeit Land.Schafft.!

Das ist Land.Schafft.

Land.Schafft. ist der WDR-YouTube-Kanal, auf dem Menschen mit Landwirtschaft in der DNA clevere Ideen für landwirtschaftliche Herausforderungen finden. Jeden Sonntag um 10 Uhr nehmen euch unsere Hosts mit auf einen modernen Hof in NRW. Sie zeigen, was sich Landwirt:innen von nebenan einfallen lassen, um die Zukunft ihres Hofs zu sichern. Inspirierende Familiengeschichten, wertschätzend und unterhaltsam. Alles zum Kanal findet ihr hier.